• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Neue Firmware 5.0/6.0 für die A9 oder Kaizen kommt zu Sony :-)

Jupp, mal Schauen, was im Firmware-Paket zu den Modellen alles vermacht wird.
 
Wegen dem schwächeren Prozessor und dem nicht "Stacked" Sensor, bekommen sie halt auch nicht alle Funktionen der A9 oder auch der A6400 (wobei die auch keinen stacked Sensor hat, aber ein Crop Sensor schneller ausgelesen werden kann).

Das die A7III/ a7RIII nicht so einen leistungsstarken Prozessor wie die A9 haben soll, habe ich hier schon häufiger gelesen. Aber ist das wirklich so? Sony bewirbt die a7RIII und a7III genauso wie die A9 mit dem "neuen, leistungsstarken Bionz X Bildprozessor". Einen Unterschied in der Typenbezeichnung des Bildprozessors habe ich bei den unterschiedlichen Kameramodellen trotz Suche nicht finden können.
 
Das die A7III/ a7RIII nicht so einen leistungsstarken Prozessor wie die A9 haben soll, habe ich hier schon häufiger gelesen. Aber ist das wirklich so? Sony bewirbt die a7RIII und a7III genauso wie die A9 mit dem "neuen, leistungsstarken Bionz X Bildprozessor". Einen Unterschied in der Typenbezeichnung des Bildprozessors habe ich bei den unterschiedlichen Kameramodellen trotz Suche nicht finden können.

Dann wird es wahrscheinlich am stacked Sensor bei der A9 und dem kleineren Sensor bei der 6400 liegen.
 
Dann wird es wahrscheinlich am stacked Sensor bei der A9 und dem kleineren Sensor bei der 6400 liegen.

Ja vermutlich, ich will ja nicht hoffen, dass der a7III/RIII etwa vorenthalten bleibt, um einen gewissen Abstand zur teureren A9 zu wahren. Glaube ich aber nicht, so etwas wäre eher typische Canon-Politik.

Der Bionz X Bildprozessor soll übrigens 1,8x schnellere Rechenpower im Vergleich zu den Vorgängern haben.
 
Das die A7III/ a7RIII nicht so einen leistungsstarken Prozessor wie die A9 haben soll, habe ich hier schon häufiger gelesen. Aber ist das wirklich so? Sony bewirbt die a7RIII und a7III genauso wie die A9 mit dem "neuen, leistungsstarken Bionz X Bildprozessor". Einen Unterschied in der Typenbezeichnung des Bildprozessors habe ich bei den unterschiedlichen Kameramodellen trotz Suche nicht finden können.

Auch der Prozessor der a6000 heißt schon Bionz X ..... Sony nennt die alle gleich. Jetzt weiß niemand, ob das wirklich unterschiedliche Versionen sind.
 
Auch der Prozessor der a6000 heißt schon Bionz X ..... Sony nennt die alle gleich. Jetzt weiß niemand, ob das wirklich unterschiedliche Versionen sind.

Stimmt, habe ich gerade auch gesehen. Bei der a7III/rIII und a9 ist jeweils nur vom "neu entwickelten BionzX" mit 1,8x Geschwindigkeit die Rede und bei a6000 gab es auch schon Bionz X. In wie fern da Unterschiede sind, kann man schwer sagen, weil die Typenbezeichnung keine Unterschiede erkennen lässt. Zumindest scheint es bei a7III/RIII und a9 die gleiche Prozessor-Generation zu sein.
 
Ja vermutlich, ich will ja nicht hoffen, dass der a7III/RIII etwa vorenthalten bleibt, um einen gewissen Abstand zur teureren A9 zu wahren. Glaube ich aber nicht, so etwas wäre eher typische Canon-Politik.

Der Bionz X Bildprozessor soll übrigens 1,8x schnellere Rechenpower im Vergleich zu den Vorgängern haben.

Natürlich ist das so und auch total nachvollziehbar. Zum einen weil die A9 einfach mehr Leistung in Bezug auf Auslesegeschwindigkeit (Sensor, Prozessor) hat und natürlich müssen sich die 1000/2000 Euro Aufpreis auch rechtfertigen. Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.

Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.
 
Ja vermutlich, ich will ja nicht hoffen, dass der a7III/RIII etwa vorenthalten bleibt, um einen gewissen Abstand zur teureren A9 zu wahren. Glaube ich aber nicht, so etwas wäre eher typische Canon-Politik.

Der Bionz X Bildprozessor soll übrigens 1,8x schnellere Rechenpower im Vergleich zu den Vorgängern haben.

Die Features werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nur aus Produktdifferenzierungsgründen so unterschiedlich ausfallen. Unwahrscheinlich, dass der A6400 Prozessor schneller sein soll als der einer A7(r)3
 
Natürlich ist das so und auch total nachvollziehbar. Zum einen weil die A9 einfach mehr Leistung in Bezug auf Auslesegeschwindigkeit (Sensor, Prozessor) hat und natürlich müssen sich die 1000/2000 Euro Aufpreis auch rechtfertigen. Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.

Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.

Klingt nicht ganz logisch, bevor das Update kam war ja auch genug Platz zwischen der A9 und der A7 iii. Und wieso kann dann eine „billig“ Kamera A6400 mehr als eine A7 iii, könntest du das einem Höchstpreismodellkunden erklären
 
Klingt nicht ganz logisch, bevor das Update kam war ja auch genug Platz zwischen der A9 und der A7 iii. Und wieso kann dann eine „billig“ Kamera A6400 mehr als eine A7 iii, könntest du das einem Höchstpreismodellkunden erklären

Ich hab mir das von einem Halbleiterprofi so erklären lassen, dass durch die größere Fläche des KB Sensors die Auslesegescgwindigkeut weit geringer ist als am Cropsensor. Deshalb kann wohl die 6400er im AF mit dem selben Prozessor schneller sein als die A7 III.
 
Klingt logisch.... ich renn die 50 Meter ja auch schneller als die 100 ....:)
 
Klingt nicht ganz logisch, bevor das Update kam war ja auch genug Platz zwischen der A9 und der A7 iii. Und wieso kann dann eine „billig“ Kamera A6400 mehr als eine A7 iii, könntest du das einem Höchstpreismodellkunden erklären

Killermac hast das ganz gut zusammengefasst und dazu hat eine A7III eben viele andere Vorteile (die hinreichend bekannt sind) die wieder die tausend Euro mehr zur A6400 rechtfertigen. Von daher passt es eben alles zusammen, warum eine Kamera, 1000, 2000, 3000 und 4000 Euro kostet. Es gibt weiterhin keine, die alles kann, und auch wenn es wahrscheinlich möglich wäre, wird es die auch aus wirtschaftlicher Sicht von Unternehmen nicht geben.
 
Ich hab mir das von einem Halbleiterprofi so erklären lassen, dass durch die größere Fläche des KB Sensors die Auslesegescgwindigkeut weit geringer ist als am Cropsensor. Deshalb kann wohl die 6400er im AF mit dem selben Prozessor schneller sein als die A7 III.

Das ist schon klar. Ich bezog mich auch mehr auf den Teil mit den Preisen
 
Das ist schon klar. Ich bezog mich auch mehr auf den Teil mit den Preisen

Die sind ja wie gesagt berechtigt, jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile keine halt alle Features, gleiche Sensoren, Bildstabilisierung, ISO Empfindlichkeit, Bilder pro Sekunde, Auflösung usw usw.

Deswegen liegt zwischen jedem Modell ein Tausender.
 
Die sind ja wie gesagt berechtigt, jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile keine halt alle Features, gleiche Sensoren, Bildstabilisierung, ISO Empfindlichkeit, Bilder pro Sekunde, Auflösung usw usw.

Deswegen liegt zwischen jedem Modell ein Tausender.

Da sag ich ja auch nichts gegen. Nur hörte sich folgender Satz so an als habe man versucht mit dem Update noch etwas mehr Abstand zu bekommen.

Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.

Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.
 
Hmmm? :confused:

Wieso „mehr“ Abstand? Jede Kamera der dritten Generation erhält doch ein Update. Der Abstand ist und bleibt derselbe wie zuvor. Die A9 wohlgemerkt kam als erstes heraus und wird bei einigen Punkten jetzt erst auf Stand der RIII/III gebracht (WB, gewisse Menüpunkte, Farben, Bewertung).

Von daher verstehe ich nicht so ganz, wo „die Sorge“ herkommt man würde „abgerippt“ werden...
 
Ist doch klar, daß die beiden Topmodelle in ihrer Klasse (A9 und A6400) die neuesten und umfangreichsten Neuerungen bekommen.

Sie sind die Vorzeigemodelle gegenüber der Konkurrenz und zeigen im Markt wo die Latte momentan hängt.

Aber immerhin bekommen A7RIII und A7III auch etwas ab und man hat eine Ausstattung, für die man ja beim Kauf noch nicht einmal bezahlt hat.

Schlechter werden die Knipsen ja dadurch nicht. :top:

Dirk
 
Aber immerhin bekommen A7RIII und A7III auch etwas ab und man hat eine Ausstattung, für die man ja beim Kauf noch nicht einmal bezahlt hat.

Schlechter werden die Knipsen ja dadurch nicht. :top:

Dirk

Auf keinen Fall und der AF der RIII kann schon mehr, als ich tatsächlich benötige. Eigentlich bin ich meistens schon mit dem AF meiner alten A7II ganz gut zurecht gekommen. Ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass es schade wäre, wenn die Updates bei A7III/RIII nicht einen ähnlichen Umfang wie bei der A9 hätten, obwohl es bei der vorliegenden Hardware möglich wäre. Das hätte ich als künstliche Beschneidung und als typische Canon-Politik empfunden. Bei Sony gehe ich davon aus, dass es bei der a7III/RIII aufgrund der vorliegenden Hardware einfach nicht geht. Bei Canon würde ich davon ausgehen, dass es zwar grundsätzlich geht, aber man den Kunden lieber zur Kasse bittet, indem der sich ein teueres Modell kauft. Alleine deswegen ist mir Sony einfach schon sympathischer.

Wie gesagt, der AF der RIII kann schon mehr als ich brauche und wenn nächsten Monat noch der Tier-AF dazukommt, freue ich mich natürlich und bin gespannt, wie gut der funktionieren wird.


Natürlich ist das so und auch total nachvollziehbar. Zum einen weil die A9 einfach mehr Leistung in Bezug auf Auslesegeschwindigkeit (Sensor, Prozessor) hat und natürlich müssen sich die 1000/2000 Euro Aufpreis auch rechtfertigen. Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.

Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.

Das mit dem Preis klingt ein wenig unglücklich, ist aber vielleicht gar nicht so gemeint. Selbst wenn a7III/RIII und a9 das gleiche Paket bekämen, blieben die Unterschiede erhalten.

A9= 60 AF-Messungen in der Sekunde; lautloser Verschluss mit nur sehr geringen Einschränkungen

A7III&RIII=ca. 1,5 ev. bessere Dynamik, A7III nur noch ein sehr dünner Tiefpassfilter (im Gegensatz zur a9) und HighIso-Spezialist, RIII gar kein Tiefpassfilter und hohe Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
SONY muss eher auf die Konkurrenz schauen ( Marktanteile / Verkäufe halten / ausbauen ... ), als irgendwie die Abstände innerhalb der Modelle zu managen.
Die Modelle sind ja konstruktiv schon gestaffelt worden ...
 
Bei Canon würde ich davon ausgehen, dass es zwar grundsätzlich geht, aber man den Kunden lieber zur Kasse bittet, indem der sich ein teueres Modell kauft. Alleine deswegen ist mir Sony einfach schon sympathischer.

Ich frage mich, was solche Beiträge mit dem Sony FW Update haben?
Beachte, dass es bei Sony etliche Kamers mit Phasen AF Unterstützung auf dem Sensor gibt, die aber weder für adaptierte Fremdobjektive, noch für die eigenen SAL Objektive mit dem LA-EA1 und LA-EA3 freigeschaltet werden.
Man muß sich das neuere und teurere Modell kaufen.
Klingt nicht so sympatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten