Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wegen dem schwächeren Prozessor und dem nicht "Stacked" Sensor, bekommen sie halt auch nicht alle Funktionen der A9 oder auch der A6400 (wobei die auch keinen stacked Sensor hat, aber ein Crop Sensor schneller ausgelesen werden kann).
Das die A7III/ a7RIII nicht so einen leistungsstarken Prozessor wie die A9 haben soll, habe ich hier schon häufiger gelesen. Aber ist das wirklich so? Sony bewirbt die a7RIII und a7III genauso wie die A9 mit dem "neuen, leistungsstarken Bionz X Bildprozessor". Einen Unterschied in der Typenbezeichnung des Bildprozessors habe ich bei den unterschiedlichen Kameramodellen trotz Suche nicht finden können.
Dann wird es wahrscheinlich am stacked Sensor bei der A9 und dem kleineren Sensor bei der 6400 liegen.
Das die A7III/ a7RIII nicht so einen leistungsstarken Prozessor wie die A9 haben soll, habe ich hier schon häufiger gelesen. Aber ist das wirklich so? Sony bewirbt die a7RIII und a7III genauso wie die A9 mit dem "neuen, leistungsstarken Bionz X Bildprozessor". Einen Unterschied in der Typenbezeichnung des Bildprozessors habe ich bei den unterschiedlichen Kameramodellen trotz Suche nicht finden können.
Auch der Prozessor der a6000 heißt schon Bionz X ..... Sony nennt die alle gleich. Jetzt weiß niemand, ob das wirklich unterschiedliche Versionen sind.
Ja vermutlich, ich will ja nicht hoffen, dass der a7III/RIII etwa vorenthalten bleibt, um einen gewissen Abstand zur teureren A9 zu wahren. Glaube ich aber nicht, so etwas wäre eher typische Canon-Politik.
Der Bionz X Bildprozessor soll übrigens 1,8x schnellere Rechenpower im Vergleich zu den Vorgängern haben.
Ja vermutlich, ich will ja nicht hoffen, dass der a7III/RIII etwa vorenthalten bleibt, um einen gewissen Abstand zur teureren A9 zu wahren. Glaube ich aber nicht, so etwas wäre eher typische Canon-Politik.
Der Bionz X Bildprozessor soll übrigens 1,8x schnellere Rechenpower im Vergleich zu den Vorgängern haben.
Natürlich ist das so und auch total nachvollziehbar. Zum einen weil die A9 einfach mehr Leistung in Bezug auf Auslesegeschwindigkeit (Sensor, Prozessor) hat und natürlich müssen sich die 1000/2000 Euro Aufpreis auch rechtfertigen. Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.
Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.
Klingt nicht ganz logisch, bevor das Update kam war ja auch genug Platz zwischen der A9 und der A7 iii. Und wieso kann dann eine „billig“ Kamera A6400 mehr als eine A7 iii, könntest du das einem Höchstpreismodellkunden erklären
Klingt nicht ganz logisch, bevor das Update kam war ja auch genug Platz zwischen der A9 und der A7 iii. Und wieso kann dann eine „billig“ Kamera A6400 mehr als eine A7 iii, könntest du das einem Höchstpreismodellkunden erklären
Ich hab mir das von einem Halbleiterprofi so erklären lassen, dass durch die größere Fläche des KB Sensors die Auslesegescgwindigkeut weit geringer ist als am Cropsensor. Deshalb kann wohl die 6400er im AF mit dem selben Prozessor schneller sein als die A7 III.
Das ist schon klar. Ich bezog mich auch mehr auf den Teil mit den Preisen
Die sind ja wie gesagt berechtigt, jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile keine halt alle Features, gleiche Sensoren, Bildstabilisierung, ISO Empfindlichkeit, Bilder pro Sekunde, Auflösung usw usw.
Deswegen liegt zwischen jedem Modell ein Tausender.
Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.
Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.
Aber immerhin bekommen A7RIII und A7III auch etwas ab und man hat eine Ausstattung, für die man ja beim Kauf noch nicht einmal bezahlt hat.
Schlechter werden die Knipsen ja dadurch nicht.
Dirk
Natürlich ist das so und auch total nachvollziehbar. Zum einen weil die A9 einfach mehr Leistung in Bezug auf Auslesegeschwindigkeit (Sensor, Prozessor) hat und natürlich müssen sich die 1000/2000 Euro Aufpreis auch rechtfertigen. Wie soll man das sein Höchstpreismodellkunden erklären, wenn man auf einmal alles in jedem Preissegment möglich macht. Das ist nicht „typisch“ sondern einfach nur logisch und gerechtfertigt.
Will man mehr Leistung muss man mehr bezahlen.
Bei Canon würde ich davon ausgehen, dass es zwar grundsätzlich geht, aber man den Kunden lieber zur Kasse bittet, indem der sich ein teueres Modell kauft. Alleine deswegen ist mir Sony einfach schon sympathischer.