• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Neue Firmware 1.4 für EOS R und 1.3 für EOS RP verfügbar

so...
Was mir noch aufgefallen ist, der AF Eye stellt zu 99% auf das linke Auge (vom Fotograf gesehen) scharf.
Kann das jemand bestätigen? Dann wäre der Eye AF ja völlig witzlos... sollte der nicht das Auge fokussieren, dass näher zur Kamera ist?
 
Kann das jemand bestätigen?

Kann ich nicht bestätigen. Nur, wenn die Person gerade in die Kamera schaut (beide Augen sind parallel zur Sensorebene) wird meist auf das rechte Auge (aus der Sicht des Fotografen das linke) fokussiert. Steht die Person in einem deutlichen Winkel zur Sensorebene, wird meist auf das der Kamera nähere Auge fokussiert.

In beiden Fällen gibt es Ausnahmen. Das System ist nicht perfekt. Ich muss regelmäßig mehrmals den Auslöser antippen, bis sich das gewünschte Resultat einstellt.
 
....

In beiden Fällen gibt es Ausnahmen. Das System ist nicht perfekt. Ich muss regelmäßig mehrmals den Auslöser antippen, bis sich das gewünschte Resultat einstellt.

Du kannst aber mit der Multitaste < > das andere Auge anwählen, oder die Person wechseln. Ich habe jetzt noch keine Situation gehabt, wo ich den Auslöser mehrfach drücken musste, damit das richtige Auge fokussiert wird - oder wie meinst du das?
 
Ich habe jetzt noch keine Situation gehabt, wo ich den Auslöser mehrfach drücken musste, damit das richtige Auge fokussiert wird - oder wie meinst du das?

Ich muss regelmäßig mehrmals den Auslöser drücken, bis überhaupt auf ein Auge fokussiert wird. Ab diesem Zeitpunkt ist das System wirklich sehr zuverlässig.
 
Nur, wenn die Person gerade in die Kamera schaut (beide Augen sind parallel zur Sensorebene) wird meist auf das rechte Auge (aus der Sicht des Fotografen das linke) fokussiert.
sag ich ja :)
genau so ist meine Erfahrung bei Portraitfotos

mehrmals drücken muss ich nicht, aber ich muss den AF Punkt manchmal bei Hochformat in die Nähe des Auges schieben...also "nachhelfen", dann funktioniert es aber zuverlässig..
 
Zuletzt bearbeitet:
mehrmals drücken muss ich nicht, aber ich muss den AF Punkt manchmal bei Hochformat in die Nähe des Auges schieben...also "nachhelfen", dann funktioniert es aber zuverlässig..

Das sind anscheinend unterschiedliche Vorgehensweisen um das gleiche Problem zu lösen.

Beim ersten Drücken des Auslöser erkennt die Kamera oft nur das Gesicht, beim zweiten dann das Auge. Alternativ kann man natürlich manuell nachhelfen. Das Resultat ist das selbe. Sitzt der Fokus erst einmal auf dem Auge, bleibt er sehr hartnäckig darauf.
 
Das sind anscheinend unterschiedliche Vorgehensweisen um das gleiche Problem zu lösen.

Beim ersten Drücken des Auslöser erkennt die Kamera oft nur das Gesicht, beim zweiten dann das Auge. Alternativ kann man natürlich manuell nachhelfen. Das Resultat ist das selbe. Sitzt der Fokus erst einmal auf dem Auge, bleibt er sehr hartnäckig darauf.

hm... das klingt jetzt alles noch nicht so zuverlässig. Und wenn man erst das Fokusfeld in Richtung Auge verschieben muss, um nachzuhelfen, verlangsamt das alles irgendwie, oder?
Ich denke, ich muss mir mal eine R leihen und das ausprobieren. Habe lange auf einen guten eye-Af von Canon gehofft, denn das ist für mich im Moment DER Grund für einen potenziellen Systemwechsel.
 
Mach dir da mal nicht zu viele Gedanken. Im derzeitigen Stadium ist der Eye-AF (für Menschen) auf dem annähernd gleichen Niveau wie bei Sony. Und der ist bekanntlich gut. Und wenn ich die Zeitspanne sehe in der es nochmal eine wirklich krasse Verbesserung gab (durch das FW Update) dann macht mir das Hoffnung, dass der auch nochmal verbesserbar ist. Aber wenn man sich an die geänderte Arbeitsweise gewöhnt und seinen Workflow angepasst hat, dann macht das Arbeiten damit schon wirklich Spaß.
 
Aber wenn man sich an die geänderte Arbeitsweise gewöhnt und seinen Workflow angepasst hat, dann macht das Arbeiten damit schon wirklich Spaß.

Sounds good. Und weiß jemand, ob der Eye-Af bei der RP jetzt genauso gut funktioniert wie bei der R?
Gerade für Portraits würde mir die Dynamik der RP reichen und sie ist eben deutlich günstiger :).
 
Ich hab die EOS R jetzt noch nicht sooo wahnsinnig lange - und hab sie Eye-AF-technisch noch nicht richtig gefordert.
Aber kann es sein, dass es auch ziemlich objektivabhängig ist, ob die EOS R sofort auf's Auge anspringt oder nicht.

Ich habe bisher nur ein wenig herum getestet mit verschiedenen Linsen (Canon EF 50mm F1.4 USM, Tamron SP 35mm F1.8, Sigma 70-200 F2.8 [recht altes Exemplar]). Meine Erfahrung bisher ist, dass etwa die Kombination mit dem Canon EF 50mm F1.4 der AF eigentlich sofort auf's Auge springt, bei anderen muss man ein wenig nachhelfen...

Gibt es hier mehr Erfahrungen?
 
Ich hab die EOS R jetzt noch nicht sooo wahnsinnig lange - und hab sie Eye-AF-technisch noch nicht richtig gefordert.
Aber kann es sein, dass es auch ziemlich objektivabhängig ist, ob die EOS R sofort auf's Auge anspringt oder nicht.

Ich habe bisher nur ein wenig herum getestet mit verschiedenen Linsen (Canon EF 50mm F1.4 USM, Tamron SP 35mm F1.8, Sigma 70-200 F2.8 [recht altes Exemplar]). Meine Erfahrung bisher ist, dass etwa die Kombination mit dem Canon EF 50mm F1.4 der AF eigentlich sofort auf's Auge springt, bei anderen muss man ein wenig nachhelfen...

Gibt es hier mehr Erfahrungen?

Konnte gestern bei Canon mein 70-200er 2.8 L IS USM II auf der EOS R testen... da ist der Augenautofokus auch sofort auf das Auge gesprungen... vielleicht sind Canon Objektive da noch im Vorteil?
 
Da ich eigentlich fast nur mit Tamrons und Sigmas im Porträtbereich arbeite, kann ich nicht sagen ob die Canons noch besser wären. Aber wirkliche Probleme habe ich nicht. Nur in Extrembereichen (seitlich mit nur einem Auge, oder extrem am Rand) habe ich mancheml Probleme.
 
An meiner RP läuft der Eye AF ganz hervorragend, egal ob mit Sigma, Tamron oder Canon Objektiv ,merke da keinen Unterschied. Tendenziell klappen längere Brennweiten aber noch besser als Weitwinkel .
Gestern erst wieder mit dem 85er TAMRON gearbeitet, die Augen werden super schnell erkannt und verfolgt.
 
An meiner RP läuft der Eye AF ganz hervorragend, egal ob mit Sigma, Tamron oder Canon Objektiv ,merke da keinen Unterschied. Tendenziell klappen längere Brennweiten aber noch besser als Weitwinkel .
Gestern erst wieder mit dem 85er TAMRON gearbeitet, die Augen werden super schnell erkannt und verfolgt.

Danke für die Info!! Dann hoffe ich mal, dass sie mit meinem uralten 70-200 2.8 Mark I auch so gut klarkommt.
 
Aber kann es sein, dass es auch ziemlich objektivabhängig ist, ob die EOS R sofort auf's Auge anspringt oder nicht.
Kann ich mir schon vorstellen.

bei f/1.4 kommt ja quasi viermal soviel Licht auf dem Sensor an wie bei f/2.8 - wäre verständlich wenn dann die Augenerkennung besser funktioniert, jedenfalls bei schlechten Lichtverhältnissen.
(in direktem Sonnenlicht sollte es dann wiederum keinen großen Unterschied mehr machen)

Ich hab hingegen seit dem Update auf 1.4 eher das Gefühl, dass die Gesichtserkennung nicht immer anspringt bei Ganzkörper-Aufnahmen.
Da muß ich dann auch mehrmals auf den Auslöser drücken, ehe er überhaupt ein Gesicht erkennt (dann meistens auch gleich das Auge mit).
Oder ich muß ein, zwei Schritte ans Model rangehen, damit das Gesicht größer wird - dann erkennt er das Auge und dann kann ich wieder zurückgehen und er hält das Auge fest.

Gefühlt war das mit Firmware 1.2 nicht so, da kam die Gesichtserkennung sofort (EyeAF ging da auf die Entfernung ja nicht). Aber ich hab natürlich versäumt, vor dem Update nochmal den alten Zustand zu probieren, von daher kann mich meine Erinnerung täuschen, zumal ich bisher erst drei Model-Fotosessions mit der R gemacht habe (zwei mit 1.2, eine mit 1.4)

Es kann aber evtl auch daran liegen, dass ich im Hochformat den Platz gerne ausnutze und wenig Luft über dem Kopf / unter den Füßen lasse und evtl dadurch die 88% Fokusabdeckung verlasse...?

Alles in allem war ich letzte Woche bei der ersten Session mit Firmware 1.4 recht zufrieden. Nur gelegentlich hat die Kamera die beiden Bommeln im Haar des Models für zwei Augen gehalten und wollte unbedingt darauf scharf stellen :)

Eine abschließende Bewertung zum verbesseren EyeAF bei Offenblende kann ich insgesamt noch nicht abgeben - die Studio-Saison hat begonnen und da fotografiere ich meistens um die f/8 herum... :)

~ Mariosch
 
Ich habe es eben nochmal bei Zimmerlicht und Restlich von außen mit dem 70-200 F4 L probiert.
Bei mir springt direkt der Augen-AF an, sobald man die Kamera auf eine Person richtet, Gesichtserkennung solange ein Auge im Fokus ist natürlich dann nicht.

Was bei mir deutlich verbessert ist, das Sigma 85 EX, dass war wirklich nicht zuverlässig an der R. Seit dem FW-Update quasi kein Ausschuss mehr durch Fehlfokus, da hatte ich vorletzte Woche viele Portraits mit gemacht im Kurzurlaub.
Gleich teste ich mal bei Flutlicht auf dem Sportplatz (70-200).

Nachtrag:
....
Gleich teste ich mal bei Flutlicht auf dem Sportplatz (70-200).

Das F4 Zoom ist bestimmt nicht optimal für Sportplätze mit Flutlicht abends im Dunkeln. Ich hatte hier Iso 12800/F4 bei nur 1/500s-1/640s gewählt oder wählen müssen, da die Beleutungssituation viel zu dunkel war, ist halt nur ein Dorf-Fußballplatz.
Aber selbst unter den schwierigen Lichtverhältnissen fokussiert die R sehr gut, und die Verfolgung funktioniert gut. Wenn die Spieler nah sind auch mit Augen-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Licht spielt auf jeden Fall eine extreme Rolle beim Eye-AF. Outdoor am Tag habe ich praktisch keine Probleme mit der Verfolgung oder dem Erfassen. Selbst auf große Distanzen funktioniert das einwandfrei. Im Studio bei Einstelllicht mit SoBo (1Kw Brenner) und einem Tamron 1.8 sieht das ein wenig anders aus. Da muss man öfters mal nachhelfen bis der Fokus zupackt. Hat er das Auge einmal funktioniert die Verfolgung allerdings auch hier einwandfrei.
 
zur info
die firmware 1.4.0 für die Canon EOS RP ist nun verfügbar
https://www.canon.de/support/consum...cameras/digital_slr/eos-rp.html?type=firmware

Die Firmware-Version 1.4.0 umfasst die folgenden Verbesserungen:

1. Die Möglichkeit zur Aufnahme von Full-HD-Videos mit einer Bildfrequenz von 23.98p wurde hinzugefügt.
2. Zusätzliche Unterstützung für das RF85mm F1.2 L USM DS Objektiv.

Diese Firmware-Aktualisierung ist für Kameras mit Firmware-Version bis zu 1.3.0. Wenn für die Kamera bereits die Firmware-Version 1.4.0 installiert ist, ist diese Aktualisierung nicht erforderlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten