Kann das jemand bestätigen? Dann wäre der Eye AF ja völlig witzlos... sollte der nicht das Auge fokussieren, dass näher zur Kamera ist?so...
Was mir noch aufgefallen ist, der AF Eye stellt zu 99% auf das linke Auge (vom Fotograf gesehen) scharf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann das jemand bestätigen? Dann wäre der Eye AF ja völlig witzlos... sollte der nicht das Auge fokussieren, dass näher zur Kamera ist?so...
Was mir noch aufgefallen ist, der AF Eye stellt zu 99% auf das linke Auge (vom Fotograf gesehen) scharf.
[...] der Eye AF [...] sollte [...] das Auge fokussieren, dass näher zur Kamera ist?
Kann das jemand bestätigen?
....
In beiden Fällen gibt es Ausnahmen. Das System ist nicht perfekt. Ich muss regelmäßig mehrmals den Auslöser antippen, bis sich das gewünschte Resultat einstellt.
Ich habe jetzt noch keine Situation gehabt, wo ich den Auslöser mehrfach drücken musste, damit das richtige Auge fokussiert wird - oder wie meinst du das?
sag ich jaNur, wenn die Person gerade in die Kamera schaut (beide Augen sind parallel zur Sensorebene) wird meist auf das rechte Auge (aus der Sicht des Fotografen das linke) fokussiert.
mehrmals drücken muss ich nicht, aber ich muss den AF Punkt manchmal bei Hochformat in die Nähe des Auges schieben...also "nachhelfen", dann funktioniert es aber zuverlässig..
Das sind anscheinend unterschiedliche Vorgehensweisen um das gleiche Problem zu lösen.
Beim ersten Drücken des Auslöser erkennt die Kamera oft nur das Gesicht, beim zweiten dann das Auge. Alternativ kann man natürlich manuell nachhelfen. Das Resultat ist das selbe. Sitzt der Fokus erst einmal auf dem Auge, bleibt er sehr hartnäckig darauf.
Aber wenn man sich an die geänderte Arbeitsweise gewöhnt und seinen Workflow angepasst hat, dann macht das Arbeiten damit schon wirklich Spaß.
Ich hab die EOS R jetzt noch nicht sooo wahnsinnig lange - und hab sie Eye-AF-technisch noch nicht richtig gefordert.
Aber kann es sein, dass es auch ziemlich objektivabhängig ist, ob die EOS R sofort auf's Auge anspringt oder nicht.
Ich habe bisher nur ein wenig herum getestet mit verschiedenen Linsen (Canon EF 50mm F1.4 USM, Tamron SP 35mm F1.8, Sigma 70-200 F2.8 [recht altes Exemplar]). Meine Erfahrung bisher ist, dass etwa die Kombination mit dem Canon EF 50mm F1.4 der AF eigentlich sofort auf's Auge springt, bei anderen muss man ein wenig nachhelfen...
Gibt es hier mehr Erfahrungen?
An meiner RP läuft der Eye AF ganz hervorragend, egal ob mit Sigma, Tamron oder Canon Objektiv ,merke da keinen Unterschied. Tendenziell klappen längere Brennweiten aber noch besser als Weitwinkel .
Gestern erst wieder mit dem 85er TAMRON gearbeitet, die Augen werden super schnell erkannt und verfolgt.
Kann ich mir schon vorstellen.Aber kann es sein, dass es auch ziemlich objektivabhängig ist, ob die EOS R sofort auf's Auge anspringt oder nicht.
....
Gleich teste ich mal bei Flutlicht auf dem Sportplatz (70-200).
Die Firmware-Version 1.4.0 umfasst die folgenden Verbesserungen:
1. Die Möglichkeit zur Aufnahme von Full-HD-Videos mit einer Bildfrequenz von 23.98p wurde hinzugefügt.
2. Zusätzliche Unterstützung für das RF85mm F1.2 L USM DS Objektiv.
Diese Firmware-Aktualisierung ist für Kameras mit Firmware-Version bis zu 1.3.0. Wenn für die Kamera bereits die Firmware-Version 1.4.0 installiert ist, ist diese Aktualisierung nicht erforderlich.