• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neue FE Linsen: SEL-FE 24-70/2,8; SEL-FE 70-200/2,8; SEL-FE 85/1,4

Müsste der Wunsch nach größeren Kameras nicht langsam auch bei Sony Alpha E-Mount angekommen sein, wenn man die Objektive sieht?

Ne sportliche A9 in der Größe der A99?


Ganz realistisch gehe ich davon aus, dass die Unterschiede der Sony 2.8 Zooms zu den Gegenstücken von Canon/ Nikon nur im Labor nachgewiesen werden können.
Für die die es nicht verstehen. Das war ein Lob ;)

Warum? Man hält (und da wiederhole ich mich) Objektive über 700 Gramm sowieso nicht über die Kamera, sondern übers Objektiv. Weiß nicht, warum das manche nicht machen oder verstehen. Dann gibt es da noch den berühmten Batteriegriff und schon hat man seine DSLR und das Weinen hat ein Ende.

Umdenken hilft manchmal ungemein, Perspektive ändern auch. ;) :D
 
Warum? Man hält (und da wiederhole ich mich) Objektive über 700 Gramm sowieso nicht über die Kamera, sondern übers Objektiv. Weiß nicht, warum das manche nicht machen oder verstehen. Dann gibt es da noch den berühmten Batteriegriff und schon hat man seine DSLR und das Weinen hat ein Ende.
Ganz so einfach ist das nicht, da auch die Tiefe des Bodys (und die Form des Handgriffs) eine Rolle spielt.
Ein Batteriegriff bringt in meinen Augen handlingmäßig auch erstmal ziemlich wenig.

An der D800 kann ich freihand mit einem 200mm 2.0 hantieren (3 kg alleine das Objektiv),
bei der A7s hört es bei mir schon bei einem 180mm 2.8 (mit Adapter < 1kg) auf.
Das ist meine persönliche Erfahrung.
Vielleicht wäre das mit den MKII Kameras schon besser, kann ich nicht ausreichend beurteilen.

Bei den Olympus m43 Kameras würde wahrscheinlich auch jeder (ja, auch die Besitzer) zustimmen,
dass das Freihandhandling mit Objektiven ab 1 kg ziemlich mies ist.
Größenmäßig unterscheiden sich die höherwertigen m43 Kameras nicht viel von den A7 Kameras.
Warum jetzt hier felsenfest behauptet werden muss, dass das Handling doch total super ist (bzw.: sein wird) erschließt sich mir nicht.
 
Warum? Man hält (und da wiederhole ich mich) Objektive über 700 Gramm sowieso nicht über die Kamera, sondern übers Objektiv. Weiß nicht, warum das manche nicht machen oder verstehen. Dann gibt es da noch den berühmten Batteriegriff und schon hat man seine DSLR und das Weinen hat ein Ende.

Umdenken hilft manchmal ungemein, Perspektive ändern auch. ;) :D

Hmmm.... ich sehe das aber anders ;)
https://m.youtube.com/watch?v=GFMs_EtlkHg
 
a) Was hat das mit den Sony-Objektiven zu tun?
b) Meinst du das sieht an einem Canon-Body anders aus? :ugly:

Ab einer gewissen Größe ist halt die Kamera nur noch Anhängsel und ein Objektiv, das gerade mal 100x gebaut wird, ist sicherlich die Referenz
 
Und hat das Sigma 11 Blendlamellen, XA-Coating und ist für bis zu 100 mpx ausgelegt?

Ne, an das Marketing Blabla von Sony kommt Sigma sicher nicht ran. Über das Objektiv sagt dies aber nur wenig aus

Über XA Coating muss ich aber wirklich lachen - perfektes Beispiel wie das Marketing seine Opfer fordert :ugly:
 
Und natürlich kann man das neue Sony G mit dem Sigma und auch einem alten Nikon vergleichen. Und ich hoffe, jemand wird den Vergleich mal in der Praxis machen (also nicht DXO). Das neue Sony wird in der DXO-Liste sicher führen, aber ich bezweifle mal, dass man damit bessere Bilder machen wird. Mir ist ohnehin nicht klar, warum ein Porträt-Objektiv eine Auflösung von 100MP haben soll. Bei einem 24-70 kann ich mir noch eher Anwendungen für die hohe Auflösung vorstellen (z. B. Architektur und Landschaft), aber mit 85mm macht man idR. Porträts.

Und für Portraits braucht man keine Auflösung interessanter Aspekt. Was willst du uns eigentlich sagen?

aber ich bezweifle mal, dass man damit bessere Bilder machen wird.

sehr interessant. Natürlich kann man mit einer besseren optischen Qualität, eine höherere Qualität im Output erzeugen. Selbstverständlich kann ein schönes Bokeh auch auf kleinformatigen Abzügen qualitativ höherwertige Bilder produzieren. Alles andere wäre widersinnig, da könnte man sich den Aufwand sparen.

Das ein schlechtes Bild ein schlechtes Bild bleibt, egal mit welcher Linse, steht auf einem anderen Blatt und hat mit dem Thema gerade nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, an das Marketing Blabla von Sony kommt Sigma sicher nicht ran. Über das Objektiv sagt dies aber nur wenig aus

Über XA Coating muss ich aber wirklich lachen - perfektes Beispiel wie das Marketing seine Opfer fordert :ugly:

Wenn es hilft Zwiebelringe zu vermeiden, die leider mit der Einführung von aspheren, Standard geworden sind, was hat das mit Marketing Bla Bla zu tun? Dagegen sind Bla bla behauptungen für mich eher Bla Bla irgendwie, oder nicht?

Wenn die Linse das versprochene später nicht halten kann, wäre das ein anderes Thema, aber wer bist du, dass du das bereits beurteilen kannst?
 
Wahrscheinlich jemand, der die bereits veröffentlichten Beispielbilder mit Zwiebelringen gesehen hat.

Dann sollte er uns vielleich von seinen Erkenntissen berichten. Ich hab noch keine gesehen, bzw keine in der Ausprägung wie ich sie bei anderen Optiken sehen muss. Von daher ist Sony's Marketing der Maßstab an dem sich die Linse messen lassen muss.

Dummerweise gibt es noch niemanden der ernsthafte Aussagen zu der Linse machen kann, außer Sony selbst.
 
Dann sollte er uns vielleich von seinen Erkenntissen berichten. Ich hab noch keine gesehen, bzw keine in der Ausprägung wie ich sie bei anderen Optiken sehen muss.
FE 85mm 1.4: http://briansmith.com/wp-content/uploads/2016/02/New-Orleans-28051.jpg (Rand rechts)
Nikon AF-S 85mm 1.4G: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3480209&d=1455563406
(ich kann mit letzterem gerne ein Bild vor schwarzem Hintergrund mit nur einer Punktlichtquelle machen)
 
Wenn es hilft Zwiebelringe zu vermeiden, die leider mit der Einführung von aspheren, Standard geworden sind, was hat das mit Marketing Bla Bla zu tun? Dagegen sind Bla bla behauptungen für mich eher Bla Bla irgendwie, oder nicht?

Zwiebelringe und Asphären. Das ist so eine typisches Kausalitäts-Korrelationsproblem.
Schon mehrere Hersteller haben verkündet, dass sie das Bokeh verbessert haben, indem sie die Herstellung der asphärischen Linsen verbessert haben (allen voran Panasonic, aber es arbeitet wahrscheinlich jeder Hersteller daran). Problem ist: nicht jeder Zwiebel stammt von Asphären.

Aber mich würd jetzt wirklich dieses innovative XA Coating interessieren ;)
 
Dann sollte er uns vielleich von seinen Erkenntissen berichten. Ich hab noch keine gesehen, bzw keine in der Ausprägung wie ich sie bei anderen Optiken sehen muss. Von daher ist Sony's Marketing der Maßstab an dem sich die Linse messen lassen muss.

Dummerweise gibt es noch niemanden der ernsthafte Aussagen zu der Linse machen kann, außer Sony selbst.

Danke Enrico! Hier werden große Antiworte gespuckt und warum eigentlich? Weil man es sich nicht leisten kann, weil man es nicht braucht, weil man als guter Deutscher kritisch sein muss, anstatt zu loben? Weil man es schon beurteilen kann?

Frage mich immer wieder, warum man anfangs schon etwas schlecht reden muss, was noch gar nicht ausprobiert wurde bzw. getestet. Aber so ist das in Foren. Die einen meckern immer, egal was kommt, die anderen freuen sich immer, die anderen sagen gar nichts.

Warum 100 mpx= Zukunftssicher, brauchen viele nicht, ist aber logisch, wenn man eben Zukunftssicher und hochperfomant sein will. Das will Sony, daran gibt es nichts zu rütteln. Ob es wirklich technisch umgesetzt wird, wird sich zeigen.

Warum 11 Blendlamellen= Runderes Bokehbubbles, Ob es so ist, wird sich auch zeigen

xYZ-Coating = Mir auch Wurscht, wenn es Verzeichnungen und Fehler reduziert gerne her damit
 
Und für Portraits braucht man keine Auflösung interessanter Aspekt.
Ich sagte keine 100MP-Auflösung.
Möchtest du alle Poren und Hautunreinheiten sehen? Eine gewisse Weichheit schmeichelt den Porträtierten.

Natürlich kann man mit einer besseren optischen Qualität, eine höherere Qualität im Output erzeugen.
In der Praxis bringt das aber nur dann etwas, wenn diese bessere Qualität vom Betrachter auch wahrgenommen wird. Und da wir uns z. B. bei der Auflösung auch heute schon auf sehr hohem Niveau befinden, bezweifle ich den praktischen Nutzen von noch besserer Auflösung.

Selbstverständlich kann ein schönes Bokeh auch auf kleinformatigen Abzügen qualitativ höherwertige Bilder produzieren.
Stimmt, das sieht man auch auf kleineren Formaten. Aber gerade dem Nikon 85/1,4 AF-D, welches von einem Vorredner als Vergleichsmaßstab abgelehnt wurde, wird ein sehr schönes Bokeh nachgesagt. Deswegen würde ich gerne mal einen echten Vergleich sehen - keine Testtafeln bei DXO, die sind für mich weitgehend irrelevant, sondern echte Bilder aus der Praxis.
 
seit wann hat ein Nikon 85 1.4G Aspherische Elemente?
Ist bisher meines Wissens nach das hochauflösendste 85er nach dem Otus.
Und um die Auflösung ging es doch hier, oder?
Mit welchem Glas das erreicht wird ist mir ehrlichgesagt ziemlich egal.
Für mich zählt das Ergebnis.

Das gleiche gilt fürs Coating. Ob das XA, SIC, NIC, SSC oder NC heißt ist mir relativ egal.
Halte ich das Objektiv in die Sonne und es sind häßliche Flares zu sehen ist es Mist, wenn nicht ist es gut.
 
Ist bisher meines Wissens nach das hochauflösendste 85er nach dem Otus.
Und um die Auflösung ging es doch hier, oder?
Mit welchem Glas das erreicht wird ist mir ehrlichgesagt ziemlich egal.
Für mich zählt das Ergebnis.

Es ging um Zwiebel Ringe und Apsherische Elemente. Auflösung ist eine notwendige Messgröße. In Summe zählt das Gesamtpaket und weniger Objektivfehler durch asphährische Element beeinflussen die Summe und ein schöneres Bokeh durch moderne aspähren beeinflussen das Ergebnis weiter.

Das gleiche gilt fürs Coating. Ob das XA, SIC, NIC, SSC oder NC heißt ist mir relativ egal.
Halte ich das Objektiv in die Sonne und es sind häßliche Flares zu sehen ist es Mist, wenn nicht ist es gut.

Im Prinzip geht das jedem so. Was auch das Nikon in Summe zu einem guten Objektiv macht, es hat eine hohe Auflösung und ein schönes Bokeh, da keine Aspheren, dafür Objektivfehler die, die Summe drücken. Das Sony hat das Potential die Linse am ende in allen Bereichen zu schlagen, wenn es so ist, dann ist das gut, weil das Nikon schon gut war und mir fast in allen Bereichen gereicht hat und damit das Sony mir in allen Bereichen genügen wird.

Mir würde aber auch ein natives Nikon im FE reichen. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten