• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue EOS 450D + roter Punkt

Hallo,
das Ausmappen hat leider nicht funktioniert... Ich habe "alle" möglichen Varianten die hier und bei "Traumflieger" genannt sind ausprobiert. Da der Rote Punkt so ziemlich in Bildmitte ist, nervt das schon. Ich hatte gestern zwei Bilder eingestellt (Eifelturm) und da sieht das schon blöd aus und ich will ja nicht bei jedem Bild den Punkt wegretuschieren... Hab die Bilder aber wieder rausgenommen (Dank des Hinweises eines Forenmitgliedes :top:).
Ich hab mal mit meinem "Knipskasten" ein Foto gemacht.

Grüße André
Achso, das sieht mir eher nach einem defekten Pixel von Display aus. Das wird wenn dann nur aus Kulanz umgetauscht, denn Canon sagt:
Obwohl der LCD-Monitor mit höchster Präzisionstechnologie ausgestattet ist und 99,99% effektive Pixel besitzt, können sich unter den verbleibenden 0,01% Pixeln (oder weniger) einige wenige inaktive Pixel befinden. Es handelt sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion, wenn inaktive Pixel (schwarz, rot usw.) angezeigt werden. Sie beeinträchtigen nicht die Qualität der aufgenommenen Bilder.
Macht also bei einem LCD mit 230000 Pixeln 23 Pixel, die Kaputt sein dürfen.
Oder ist der Punkt auch auf den aufgenommenen Bildern? Wenn ja, dann ist wahrscheinlich eher ein Stuckpixel und ausgerechnet einer von den 12 Millionen, der zum Darstellen auf dem Display verwendet wird. Das hatte ich bei meiner Kompakten auch mal, Amazon hat es aber ohne Anstand ausgetauscht.
Ist er bei jeder Belichtungszeit zu sehen? (also auf dem fertigen Foto, nicht beim betrachten auf dem Kamera LCD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
er ist "nur" bei Nachtfotos mit längerer Belichtungszeit zu sehen. Bei Tagesfotos ist alles i.O.. Mir ist das Problem auch erst am WE aufgefallen, da ich da zum ersten Mal so richtige Nachtfotos gemacht habe. LiveView benutze ich eher selten, aber ich glaube, das mit dem Pixel war nicht von Anfang an. (vielleicht irre ich mich da auch...) Ich habe an Canon-Support eine Mail geschrieben, mal sehen was da passiert. Bei den Bildern mit dem Eifelturm ist es besonders gut zu sehen, aber die darf man ja nicht veröffentlichen...

Grüße André
 
Laß den Pixel einfach von einem Canon-Service ausmappen, kostet nichts.
Bei einer neuen Kamera garantiert dir kein Mensch, daß die ohne Pixelfehler ist. Von anderen Unwägbarkeiten mal abgesehen... ;)
Habe ich auch gemacht, bei Tritec in Vechelde. Hat eine Stunde gedauert. Einschicken geht natürlich auch.
 
Hallo,
er ist "nur" bei Nachtfotos mit längerer Belichtungszeit zu sehen. Bei Tagesfotos ist alles i.O.. Mir ist das Problem auch erst am WE aufgefallen, da ich da zum ersten Mal so richtige Nachtfotos gemacht habe. LiveView benutze ich eher selten, aber ich glaube, das mit dem Pixel war nicht von Anfang an. (vielleicht irre ich mich da auch...) Ich habe an Canon-Support eine Mail geschrieben, mal sehen was da passiert. Bei den Bildern mit dem Eifelturm ist es besonders gut zu sehen, aber die darf man ja nicht veröffentlichen...

Grüße André
Mach doch mal den Deckel vor das Objektiv und guck ab wann er sich bemerkbar macht. Wenn der erst bei ISO800 und 15 Sekunden kommt würde ich es so lassen wie es ist. Und wenn du mal Langzeitbelichtungen machst, kannst du ja immernoch auf Langzeitrauschreduktion stellen, dann ist der Pixel auch weg, dafür ist die Funktion schließlich da.
 
Hallo

ich muss doch mal wirklich eins sagen. Ich finde die Pixelfehler egal woher diese kommen nicht ok. Schliesslich kosten die Cams keine 2 Euro 50. Und Aussagen wie: Das kann bei ner 2000 Euro Camera auch passieren finde ich vollkommen daneben.

Für gutes Geld will ich auch gute Qualität !
 
Hallo,
ich finde auch, das so etwas vorkommen kann und dann natürlich auch behoben werden sollte. Aktuell ist der rote Punkt auf den Fotos nicht mehr "reproduzierbar", aber auf dem LiveView-Display ist er da. Schade, das es gerade bei dem WE-Trip so aufgetreten ist... Mal sehen wie Canon das Thema sieht und welche Lösung angeboten wird.

Grüße André
 
Hallo

ich muss doch mal wirklich eins sagen. Ich finde die Pixelfehler egal woher diese kommen nicht ok. Schliesslich kosten die Cams keine 2 Euro 50. Und Aussagen wie: Das kann bei ner 2000 Euro Camera auch passieren finde ich vollkommen daneben.

Für gutes Geld will ich auch gute Qualität !
Es gibt keine Cam die solche Probleme nicht hat. Es ist nunmal nicht möglich einen vollkommenen CCD-Chip zu produzieren. Es wird ja schon das reinste Silizium genommen, was noch zu erschwinglichen Preisen hergestellt werden kann. Wenn der Leckstrom nur minimal zu groß ist, "schlagt" ein Kondensator eben schneller aus, und schon hat man einen bunten Pixel. Die Pixel, bei denen das Verhalten zu extrem ist (Hot- oder Stuckpixel) werden eben ausgemappt. Dass bei so einem automatisiertem Prozess nicht jede erdenkliche Belichtungszeit beachtet werden kann steht ja außer Frage. Denn dann hättest du zwar keine Hotpixel mehr, aber dafür auch kaum noch brauchbare Bildinformationen.

Hallo,
ich finde auch, das so etwas vorkommen kann und dann natürlich auch behoben werden sollte. Aktuell ist der rote Punkt auf den Fotos nicht mehr "reproduzierbar", aber auf dem LiveView-Display ist er da. Schade, das es gerade bei dem WE-Trip so aufgetreten ist... Mal sehen wie Canon das Thema sieht und welche Lösung angeboten wird.

Grüße André
Im LiveView wird der CCD ständig ausgelesen. Je nach Lichtsituation müssen diese sehr extrem Verstärkt werden, damit im Liveview die spätere Bildwiedergabe simuliert werden kann. Es ist doch logisch dass der Liveview nicht die Bildqualität liefern kann, wie das spätere Bild. Wenn du z.B. deine Cam auf 10s Belichtung stellst und dann in den Liveview gehst, dann müssen die Signale derart verstärkt werden, damit das Bild, was normalerweise 10s zum belichten benötigen würde, mit mehreren Bildern/s auf dem Display dargestellt wird. Irgendwo sind nunmal die Grenzen vom Liveview. Denn beim fertigen Bild hat die Elektronik mehrere Sekunden Zeit und eben nicht wie im Liveview nur einen Bruchteil davon.
 
Es gibt keine Cam die solche Probleme nicht hat. Es ist nunmal nicht möglich einen vollkommenen CCD-Chip zu produzieren. Es wird ja schon das reinste Silizium genommen, was noch zu erschwinglichen Preisen hergestellt werden kann. Wenn der Leckstrom nur minimal zu groß ist, "schlagt" ein Kondensator eben schneller aus, und schon hat man einen bunten Pixel. Die Pixel, bei denen das Verhalten zu extrem ist (Hot- oder Stuckpixel) werden eben ausgemappt. Dass bei so einem automatisiertem Prozess nicht jede erdenkliche Belichtungszeit beachtet werden kann steht ja außer Frage. Denn dann hättest du zwar keine Hotpixel mehr, aber dafür auch kaum noch brauchbare Bildinformationen.


Im LiveView wird der CCD ständig ausgelesen. Je nach Lichtsituation müssen diese sehr extrem Verstärkt werden, damit im Liveview die spätere Bildwiedergabe simuliert werden kann. Es ist doch logisch dass der Liveview nicht die Bildqualität liefern kann, wie das spätere Bild. Wenn du z.B. deine Cam auf 10s Belichtung stellst und dann in den Liveview gehst, dann müssen die Signale derart verstärkt werden, damit das Bild, was normalerweise 10s zum belichten benötigen würde, mit mehreren Bildern/s auf dem Display dargestellt wird. Irgendwo sind nunmal die Grenzen vom Liveview. Denn beim fertigen Bild hat die Elektronik mehrere Sekunden Zeit und eben nicht wie im Liveview nur einen Bruchteil davon.

Hallo,
das habe ich doch auch gar nicht in Frage gestellt, aber trotzdem danke für die Ausführlichkeit. Meine letzte Aussage war nur, das der "doofe" rote Pixel auf den Bildern aktuell nicht mehr da ist, aber ich "ihn" im Live-View noch sehe :confused:.

Grüße André
 
Meine letzte Aussage war nur, das der "doofe" rote Pixel auf den Bildern aktuell nicht mehr da ist, aber ich "ihn" im Live-View noch sehe :confused:.

Grüße André
Gut nur im LiveView und nicht beim betrachten von Bildern. Genau das ist ein Hotpixel auf dem CCD, der eben nur im LiveView (oder bei längeren Belichtungen ohne Langzeitrauschunterdrückung) zu sehen sind weil die Signale so verstärkt werden, und genau dieser Pixel eben etwas zu empfindlich ist, daher schneller als die anderen gesättigt ist. Wenn es dich so sehr stört, dann schick die Cam nach Willich und lass diesen Pixel ausmappen.
 
Hallo,
ich wollte die Kamera eh zu Canon schicken, da mein 17-85er nicht wirklich scharf abbildet. Bei der Gelegenheit können sie das Ausmappen gleich mit machen :).

Grüße André
 
So, nun ist es "amtlich" :o

--------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Infini,

die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.

Das von Ihnen beschriebene Fehlerbild lässt auf einen Defekt Ihres Gerätes schließen.

Im Garantiefall wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler. Sollte keine Garantie mehr bestehen, so nehmen Sie in diesem Fall unseren Reparaturservice in Anspruch.
--------------------------------------------------------------------------
 
So, nun ist es "amtlich" :o

--------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Infini,

die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.

Das von Ihnen beschriebene Fehlerbild lässt auf einen Defekt Ihres Gerätes schließen.

Im Garantiefall wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler. Sollte keine Garantie mehr bestehen, so nehmen Sie in diesem Fall unseren Reparaturservice in Anspruch.
--------------------------------------------------------------------------

Hey auch so ne schöne automatisierte Mail wie ich immer bekomme :ugly: Die Mail wird automatisch nach Schlüsselwörtern durchsucht und die passende Antwort aus einem Antworten-Katalog ausgesucht.
Man kann also auch schreiben "Bla,bla blaa blubb PIXELFEHLER blabla blubb" und bekommt die gleiche Antwort :ugly:
 
Hey auch so ne schöne automatisierte Mail wie ich immer bekomme :ugly: Die Mail wird automatisch nach Schlüsselwörtern durchsucht und die passende Antwort aus einem Antworten-Katalog ausgesucht.
Man kann also auch schreiben "Bla,bla blaa blubb PIXELFEHLER blabla blubb" und bekommt die gleiche Antwort :ugly:

Na dann hoffe ich mal, das der Service nicht zu "automatisiert" ist :lol:
 
Tja da hat das lesen dieses Threads mich recht betrübt gemacht.
Nachdem ich eure Antworten interesiert verfolgt habe, habe ich natürlich meine 450d auch auf Hotpixel bzw. Pixelfehler getestet. Mir waren bisher keine Fehler bei Raw Bildern aufgefallen. Benutze aber auch selten hohe Isowerte.
Mehrere Fotos mit 30sec, iso1600 mit Objektivdeckel gemacht und dann mal reingezoomt.
Hatte natürlich das HighIso Rauschreduzierung ausgeschaltet.
Nun ich fande ca 5 - 8 Fehler.
5 blaue und ca.3 rote.
Habe dann einfach mal das Ausmappen versucht.

Fotos gemacht und sofort danach manuelle Reinigung für ca. 1min. mit Objektiv + Deckel und das gleiche noch einmal ohne Objektiv.
Muss aber leider feststellen das sich nichts geändert hat.
Die Fehler sind immer noch.
Habt ihr da noch eine Idee?
Habe ich das mit dem Ausmappen falsch gemacht?

Gruß Christopher!
 
Wie oft machst du Bilder mit ISO 1600 über 30 Sekunden und zoomst dann direkt auf 100% oder mehr rein?
 
Dann mach ein Bild, kreis die 7 Pixelchen fett ein und schick die Kamera in den Canonservice mit der bitte sie auszumappen. Wenn du Pech hast kommt nach 1 Monat dann eh wieder ein neuer dazu.

Ich selbst hab in nun 6 Jahren DSLR wissentlich nicht ein Bild mit ISO 1600 bei 30s gemacht, nichtmal ein Testbild.
 
Ich muss leider gerade feststellen das ich 17 Pixelfehler habe :(
Manuelle Sensorreinigung hat bis jetzt nicht geholfen.
Habe eine Eos 1000d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten