• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue EOS 1Di

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zwei Dinge würden eine solche Kamera aus meiner persönlichen Sicht sehr interessant machen: 1er AF bei APS-C und das leisere Auslösegeräusch dank festem Spiegel. Igendwie glaube ich aber noch nicht so recht an eine solche Neuerscheinung.
 
Mir würde es reichen wenn ein Teil der Spec in einer neuen Kamera kommen würde:

- 8MP (mit z.B. "gapless microlenses") zwecks optimalem Rauschverhalten
- Geräuschloses Auslösen

Das währen Dinge, die bei Trauungen oder im Theater helfen würden.

Die 22fps bräuchte man dann, wenn der Bräutigam "NEIN" sagt und mit max-Speed aus der Kirche flüchtet :evil:

Die Datenmenge könnten Canons Entwickler doch in den Griff bekommen. 10fps x 10MP sind doch auch nicht so viel mehr/weniger als 22fps x 8MP, wenn diese dann beispielsweise 1 Bit weniger "Farbtiefe" hätten, oder? Dann noch etwas Mehrleistung per Digic IV im vgl. zu Digic III, und schon ist sowas sicher im Bereich des technich möglichen.

Ob es sinnvoll ist, ob es dafür einen Markt gibt, ob ... das sind dann wieder ganz andere Fragen.

Naja, währe doch ganz nett, wenn Canon etwas die eingetretenen Pfade verlassen würde und "das etwas andere Kamerakonzept" bringen würde.

Ach ja, einen dunklen Sucher wegen teildurchlässigem Spiegel würde die Fan-Gemeinde sicher nicht akzeptieren.
 
Ich halte das Konzept für glaubwürdig und denke, dass es in spätestens 6 Jahren Standard ist.
Allerdings glaube ich nicht, dass die 1Di noch in diesem Jahr vorgestellt wird.
Und die 8MP geben mir bezüglich Pixelwahn auch zu bedenken. Grade bei Canon.
 
...Die 22fps bräuchte man dann, wenn der Bräutigam "NEIN" sagt und mit max-Speed aus der Kirche flüchtet :evil:.

Das ist mal ein interessanter Ansatz...:D

...Die Datenmenge könnten Canons Entwickler doch in den Griff bekommen...

Datenmengen interessieren mich bei den Speicherpreisen überhaupt nicht mehr - wenn es um die Verarbeitung und Archivierung geht. In der Kamera würde Canon das auch schaffen - zur Not mit mehr als einem Chip und mehreren Speicherkanälen etc.
 
Datenmengen interessieren mich bei den Speicherpreisen überhaupt nicht mehr - wenn es um die Verarbeitung und Archivierung geht. In der Kamera würde Canon das auch schaffen - zur Not mit mehr als einem Chip und mehreren Speicherkanälen etc.


Ich sage mal JEIN! :-) Was bringt eine derart schnelle Kamera, wenn der Puffer zu schnell voll ist. Ich denke UDMA ist da schon ein ganz guter Ansatz, evtl. auch die Nutzung beider Laufwerke einer 1er.

Ich selber habe letztens BBall mit der 1er fotografiert und da hatte die arme Karte schon ganz gut zu tun. Ca. 120 MB/s fallen rechnerisch an, das ist schon viel. Die neue 1er (sodenn sie kommt) legt da ja noch mal gehörig nach. Ich denke, 3-5 Sekunden Dauerfeuer müssen drin sein, länger dauert keine Action-Sequenz.


Gruß,
TomTom
 
Das Prinzip des festen Spiegels halte ich für die passende Lösung bei Sportkameras. Bei den immer weiter steigenden Isofähigkeiten ist das auch kein Problem mehr, wenn etwas Licht verloren geht. Insofern glaube ich an die Meldung.
j.
 
klingt doch sehr interessant, persönlich fände ich es aber besser, wenn canon eine Mischung aus 1Ds und dieser angeblichen Di rausbringen würde...
UNd zwar dann in dem Sinn, dass ich Bilder mit hohen Auflösungen machen kann (FF mit den 22MP) und vielleicht 6 oder 7 bps. Wenn ich dann High-Speed brauche, kann ja mal hilfreich sein, dann schaltet man um auf, weiß der Geier, vielleicht 10MP mit 15oder diesen wahnwitzigen 22bps. Was mich einfach stören würde, sind die 8 MP. Aus meiner Sicht wieder ein Body mehr, aber wieder nur "halbherzig" gemacht.

Die könnten sich doch sehr leicht aus der Masse abheben, indem die so eine eierlegende Wollmilchsau bauen... Mit dem Teil könnte dann jeder von Studio bis Sport alles fotografieren, wäre doch optimal finde ich. Übrigens finde ich die 24MP Sony auch nicht schlecht, aber dann muss wieder alles neu gekauft werden..., blöd...
 
Die 5D II ist ja auch ein gutes Gerät. Die ist dann aber eben mit der Serienbild-Geschwindigkeit nicht so schnell... Das ist eins der Dinge die mich nicht ganz überzeugen, abgesehen vom AF-Modul (gut, ich bekomme meine Bilder auch bisher mit der 40D gut hin) und die Staubdichtung. Das ist aber das Problem, dass irgendwie jeder Hersteller zig Bodys für jede Stilrichtung baut, aber keiner mal eine, ich nenne sie mal "Überkamera" baut, die einfach für jeden Anspruch das richtige ist. Danach würden dann praktisch nur noch die Mittelformat-Kameras kommen...

Die 1Ds III gefällt mir immernoch super und hat bis auf eine geringere Serienbild-Geschwindigkeit eigentlich alles, was man sich wünscht, aber leider ist die zu teuer, wenn man das ganze nur aus Spaß am Hobby betreibt...

Ich weiß, ich will wieder etwas ganz spezielles :D Und was auch nicht außer Acht bleiben darf sind die Linsen, wenn irgendwann, ich glaube das dauert noch nichtmal so lange, die Auflösungen in unendliche Weiten steigen stellt sich mir die Frage, bis zu welchem Punkt machen die bisherigen Objektive das mit, sprich an welchem Punkt reicht die Auflösung der Objektive nicht mehr...:ugly:
 
Ich weiß, ich will wieder etwas ganz spezielles :D

Ne eigentlich nicht! :D Die DsIII deckt da sehr wohl alles ab! 5 fps sind gar nicht mal so wenig, bezogen auf die sehr hohe Trefferquote des AFs. Über den ganzen Rest der DsIII muss man sich nicht unterhalten, der ist rundum gelungen! :) Ich lese sehr häufig die Anforderungen der USer an eine Kamera und denke "hmmmmm, hat die 1er doch alles". Über den Anschaffungswiderstand muss man sich nicht unterhalten, das habe ich ja nun schon mal schmerzlich erfahren. Nur warum man sich als (zugegeben etwas bekloppter) Hobby'ist sowas nicht leisten sollte, ist mir schleierhaft.

Daher ist auch der Weg der neuen (wenn denn alles so stimmt) mit 3 k$ nicht verkehrt.


Viele Grüße,
TomTom
 
Wie wollen sie denn dieses Problem lösen?

Keine dedizierten AF-Sensoren mehr? Kontrast-AF über den Sensor???

Klingt irgendwie unglaubwürdig...

Hmm, ich vermute mal, da der AF-Sensor heute über einen mechanischen Sekundärspiegel "befüttert" wird, der dann bei diesem neuen Konzept auch fix wäre, entfallen hier auch die mechanischen Probleme (Ausleiern, Verstellen,...)

Edit: Andererseits müsste der Sekundärspiegel dann ja auch transparent schaltbar sein. Bin gespannt, wie das Konzept da aussehen wird (ich glaube an die Meldung bzw. will dran glauben ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich vermute mal, da der AF-Sensor heute über einen mechanischen Sekundärspiegel "befüttert" wird, der dann bei diesem neuen Konzept auch fix wäre, entfallen hier auch die mechanischen Probleme (Ausleiern, Verstellen,...)

Edit: Andererseits müsste der Sekundärspiegel dann ja auch transparent schaltbar sein. Bin gespannt, wie das Konzept da aussehen wird (ich glaube an die Meldung bzw. will dran glauben ;-) )

Egal wie, aber ein Sekundärspiegel und ein dedizierter AF-Sensor im Spiegelkastenboden wird immer eine AF-Justage erforden...

Allein eine Entkopplung von Spiegel und AF-Messung könnte eine AF-Justage entfallen lassen....
 
Wenn der AF-Sensor und Sekundärspiegel einmal werksseitig justiert und fixiert werden und sich dann mechanisch nichts mehr im Strahlengang bewegen kann - warum sollte man dann nochmal justieren müssen? Ich denke doch, dass in dem Text die Nachjustage gemeint sein dürfte und nicht die erstmalige, werksseitige Justage.
Aber ist ja alles Spekulation ;)
Warten wir noch knapp zwei Wochen - dann wissen wir es (oder auch nicht)... ich bin sehr gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten