• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue elinchrom blitze

da ich nur die d-lites habe, kann ich aus eigener Erfahrung nichts zu den RX-Modellen sagen, habe aber nur gutes bis jetzt darüber gelesen.
 
bin fuer jede hilfe dankbar, da es meine erste studiolichtanlage ist ... jb

Dan würd ich ganz ehrlich mit den D-Lites anfangen und wenn die nicht reichen ggf. upgraden. Zubehör etc. passt ja alles. Gerade die Kosten für Zubehör vor allem Softboxen mit guter Qualität summieren sich doch auch nochmal.

Ich hab mit Hensel Contras angefangen und downgegradet; ich hab bei meiner "ersten Anlage" viel für die zweite Anlage durch persönliches Ausprobieren gelernt. Glücklicherweise mit recht überschaubarem finanziellem Aufwand aber ne neue RX ANlage ist schon ein finanzieller Brocken wo es doch weh tun kann wenns dann nicht das richtige war.

Wenn dir ein D-Lite jeh nicht ausreicht/zusagt setz es hier ins Forum oder schreib mir dann besser gleich ne PN ;)
 
Ich bin dabei mir ein ca. 40qm kleines Studio für Portaris aufzubauen. Nach reichlicher Suche und Vergleichen bin ich bei dem Elinchrom D-Lite 2 To Go Set gelandet und werde es mir demnächst auch zu legen. Dazu noch eine SB von Walimex und was noch so fehlt.
Wo ich mir noch unsicher bin, ist die Leistung.
Reichen zwei D-Lite 2, oder besser D-Lite 2 und 4, oder gleich ein D-Lite 4 To Go Set?? Ich werde neben der 60X60 SB Vielleicht noch ein Studioschirm transparent 83cm mir zulegen. Aber für Ganzkörperaufnahmen benötigt es halt gleich ein Striplight und die schlucken sicher Licht.
Hier im Forum scheiden sich ja auch die Meinungen über eine ausreichende Blitzleistung.

Was denkt Ihr ?:confused:

Grüßle
Tobias ;)
 
@SirTobi: stehe genau vor dem gleichen Problem bzw. immernoch vor dem Entscheidungsproblem, was genau es sein soll.

Sollte ich mich für die D-Lites entscheiden, werde ich das 4er Set nehmen, um flexibler zu sein. Die D-Lites, lassen sich ja sehr gut regeln.

Habe mich auf der Photokina bereits informiert und bin begeistert von den Geräten. Allerdings höre ich immer wieder von Schnäppchen, die andere mit Bowens und Multiblitz-Anlagen bei ebay etc machen. Die Walimexe werden so wie ich das höre auch immer höher bewertet. Alles nicht so einfach.

Stehe bereits jetzt mit profot.de in Köln in Kontakt. Werde die Studioblitzanlage wenn, dann im nächsten Monat (November) kaufen. Kann evtl. dann ja mal von Profot in Köln berichten.
Die Preise, sind in Köln ebenfalls wie in Östereich fair und vergleichbar. Mittlerweile gibt es ja auch neue D-Lites-Sets, wo die Reflektorschirme durch Softboxen ersetzt wurden.

Werde mir trotzdem mindestens einen Reflektorschirm dort oder separat günstig bei ebay dazuholen.

Profot scheint auch sehr flexibel in der Zusammenstellung mit anderen Ausrüstungsgegenständen zu sein, so habe ich bereits wegen einer OCTOBox anstatt einer der Softboxen angefragt. Das Ganze würde dann entsprechend verrechnet.

Laut der vorliegenden Preisliste liegen die D-Lite-Sets bei ProFot wie folgt: (inkl. 16% MwSt) - zwar offizielle Preisliste, aber ohne Gewähr :)
D-Lite 2 To Go Set alt 597,4€
D-Lite 4 To Go Set alt 762,12€
D-Lite 2 To Go Set neu 747,04€
D-Lite 4 To Go Set neu 896,68€

In wieweit die alten Sets so noch zu haben sein werden, weiß ich natürlich nicht, sonst wäre es auch für mich noch eine Überlegung ein solches zu nehmen und größere Softboxen günstig von Walimex zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Nun die D-Lites sind ausgezeichnet. Die Technologie ist fast 1 zu 1 zu der BX Serie nur ohne Venti.

Ich habe mich für die 2er entschieden, weil die niedrieger schaltbar sind. Bei Objektiven mit hoher Lichtstärke und Blende 4 und grösser... würde es mit den 4er schon Probleme geben.

Zu den Walimex Softboxen. Qualitativ sind sie schlecht.
Ein Tipp von mir, Aurora Lite Bank aus Korea. Von der Qualität 1a und preislich i.O. Die machten früher die Softboxen von Hensel und Elinchrom.

Grüsse :)
Sebastian
 
Hallo

Ich möchte eine Studio set kaufen aber ich habe nicht so viel erfahrung in Studio sache. Ich weiss nicht welche marke und eigentlich welche set wäre die beste sein.
Für mode und beauty photographie brauche ich.
1000- 1200 euro habe ich darauf.
Ich habe diese Elinchrome angebote bei photokina gesehen http://www.profot.de/d/img/Photokina_Angebote2006.pdf
Fx oder bx set sieht nicht so schlecht aus (aber vielleicht für mode die die leistung der blitz ist genug und die softbox is auch kelein , aber ich weiss nicht)
Oder könnt ihr etwas andere empfehlen?
Danke die Hilfe!
 
Hallo

Ich möchte eine Studio set kaufen aber ich habe nicht so viel erfahrung in Studio sache. Ich weiss nicht welche marke und eigentlich welche set wäre die beste sein.
Für mode und beauty photographie brauche ich.
1000- 1200 euro habe ich darauf.
Ich habe diese Elinchrome angebote bei photokina gesehen http://www.profot.de/d/img/Photokina_Angebote2006.pdf
Fx oder bx set sieht nicht so schlecht aus (aber vielleicht für mode die die leistung der blitz ist genug und die softbox is auch kelein , aber ich weiss nicht)
Oder könnt ihr etwas andere empfehlen?
Danke die Hilfe!
 
Als eines der aktivsten Themen zu den D-Lites, schreibe ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht.

Ich habe mir Ende letzten Jahres ein D-Lites 4 TwoGo Set gekauft. Dies beinhaltete:
2 D-Lites 4 à 400Ws
2 Stative
1 Softbox 50x50cm
1 Softbox 40x40cm
1 Stativtasche
1 Blitztasche

Das Ganze kostet rund 900 Euro, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Gekauft habe ich bei www.profot.de in Köln, die sehr freundlich, zuvorkommend und schnell sind. Zudem gab es da den Versand per Nachnahme bei meiner Bestellung noch gratis dazu.


Hardware Erfahrungsbericht
Die Blitze finden hauptsächlich ihren Einsatz im Bereich der Personenfotografie. Hierbei Portrait bis hin zu Ganzkörperportrait. Darüber hinaus nutze ich sie hin und wieder auch für Produktaufnahmen.

Da ich, bedingt durch einen Mangel an Platz zu Hause, gerne andere Örtlichkeiten für meine Shootings aufsuche, ist es ein besonderer Vorteil, dass die Blitze sehr leicht sind. In der Blitztasche lassen sie sich sehr gut transportieren. Wenn es bei den Blitzen mit zusammengefalteten Softboxen oder Schirmen bliebe, wären die beiden länglichen Taschen + Schirmreflektor/Softboxringe alles, was man transportieren müsste. Das ist äußerst kompakt und durch die mitgelieferten Taschen auch sehr angenehm zu transportieren.

Im Laufe der Zeit habe ich mir noch Schirme hinzugekauft, die ich jetzt in näherer Zukunft einsetzen werde. Achtung für alle, die meinen, dass sie günstig Walimex-Schirme nachkaufen könnten: Die Schirmstangen der Walimex-Schirme passen nicht! Genauso wenig wie die von Multiblitz etc.
Darüber hinaus habe ich mir einen weiß beschichteten Beautydish geholt. Dieser stammt ebenfalls von Elinchrom und liefert ein sehr weiches flächiges Licht. Im mitgelieferten Karton ist er sehr praktisch, leicht und geschützt zu transportieren.

Der Grund, warum ich zu dem Beautydish gegriffen habe war der, dass ich mir zuvor eine Walimex 120cm Octobox und eine 50x90cm Softbox ersteigert habe. Beide lieferten sehr viel und gutes Licht. Problem ist dabei, dass sie ebenfalls ein sehr hohes Gewicht mit sich brachten. Zudem sind sie sehr tief und stehen dadurch stark vom Blitz ab. Das führte direkt beim ersten Shooting dazu, dass der Blitz mit der Softbox nach einer gewissen Zeit aufmal nach unten sackte. Ich habe mir nichts dabei gedacht, den Blitz wieder hoch gerichtet und nachgezogen. Nun, das habe ich mehrere Male machen müssen, bis ich aufmal den Hebel zum Feststellen in der Hand hatte, da sich der Griff von der Schraube herunterdrückte.
Die Octobox habe ich garnicht entsprechend mehr ausprobiert. Nachdem ich die Gewichte der Softboxen bei Aurora Lightbank mal nachgesehen hatte, wusste ich, dass solche Softboxen eigentlich deutlich leichter sein müssen.

Insgesamt zeigt das den Nachteil der D-Lites: sie sind aus Kunststoff und somit nicht für schwere Softboxen wie die von Walimex geeignet.

Der Beautydish ist ebenfalls ein Leichtgewicht und natürlich ideal für die D-Lites geeignet ;)


funktioneller Erfahrungsbericht
Ich bin von der Funtion der D-Lites sehr begeistert.
Hauptsächlich regle ich sie ziemlich weit runter, habe aber somit noch Spiel nach oben und nicht zu viel Licht.

Erwünschenswert wäre noch die Funktion, dass das Einstelllicht ausginge, wenn die Blitze neu laden. Allerdings ist das wohl geschmackssache. Zudem wäre eine automatische Blitzentladung bei Umstellung der Blitzintensität wünschenswert.

Die Blitze haben sich selbst bei meinem letzten siebenstündigen Shooting nicht überhitzt (gut sie waren auch nicht voll aufgedreht). Die Einstellmöglichkeiten sowohl vom Licht, als auch von der Positionierung sind leicht und lassen bei mir soweit keine Wünsche offen.


Soweit fällt mir allerdings nichts weiter ein, was ich noch bezeichnend so nennen könnte. Sollten noch Fragen offen sein, werde ich mich bemühen diese zu beantworten.

Hier noch ein Bild aus dem letzten Shooting: (nur ein Beispiel)

sarah.jpg
 
...

Hardware Erfahrungsbericht

...


Erwünschenswert wäre noch die Funktion, dass das Einstelllicht ausginge, wenn die Blitze neu laden. Allerdings ist das wohl geschmackssache. Zudem wäre eine automatische Blitzentladung bei Umstellung der Blitzintensität wünschenswert.
...
Hallo,
zumindest letzteres machen die D-Lites doch. Es dauert nur seine Zeit bis Leistung angepasst ist. Ein Abblitzen findet natürlich nicht statt.

Ich hatte mal eine defekte Blitzröhre bei einem D-Lite. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass sich das Einstellicht beim blitzen ausschaltet (es wurde dunkel aber es kam kein Blitz). Allerdings schaltet es sich sofort wieder ein und nicht erst wenn der Kondensator entsprechend geladen ist.

Deine anderen Erfahrungen kann ich bestätigen. Mit dem Hebel hatte ich allerdings noch keine Probleme mit Boxen bis 90x120 (benutze aber auch sehr leichte Softboxen von Chimera).

Gruß, Udo
 
hehe mit chimeraboxen wirst du das Problem auch wie beschrieben nicht haben. Die Walimexboxen sind einfach extrem schwer.

Ok, dass das Einstelllicht kurz ausgeht, ist mir auch aufgefallen. Ich meinte eher die Funktion, dass es wieder an geht, wenn die Blitze geladen sind.

Dass die Blitze sich ohne Abblitzen runterregeln (können), wusste ich jetzt nicht. Ich drück vorsichtshalber einfach immer auf den Testauslöse-Knopf.
 
@patrikx85
Mit den Elinchrome-Sets kannst Du eigentlich nichts falsch machen... kaufen !
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten