• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue elinchrom blitze

Ich finde die Blitze genial, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet. Der einzige Schwachpunkt ist das lahme Einstelllicht, wenn man z. B. mit einer Rotalux-SB inklusive dem Innendiffusor arbeitet. Dann wirds schon sehr düster.

Ein möglicher Schwachpunkt ist noch die fehlende aktive Kühlung. Ein Blitz hat sich letztens nach ca. 3.5 Stunden abgeschalten, allerdings auch nur, weil er den Snoot drauf hatte. Die anderen haben auch nach 5 Stunden keine Probleme gemacht.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Blitzen.
 
andrehh schrieb:
Und noch eine Frage: Versteh ich es richtig, daß die Angabe "einstellbar über 5 Blenden in 1/10-Schritten" bedeutet, nicht stufenlos, aber in 50 Zwischenschritten von 12 zu 200 bzw. 25 zu 400 Ws ?
Das kann man ruhigen Gewissens als »stufenlos« bezeichnen. Auch bei anderen Herstellern sind die Regler mit solchen »1/10-Blenden-Rasten« ausgestattet.

klw
 
Yello schrieb:
Und zu einem 400Ws Set traue ich mich gerade nicht, ich denke das ist mir zu stark mit minimal 25Ws.
Wie waere es mit einem 200ter und einem 400ter? Das wuerde Deinen Spielraum etwas erweitern, der eine kommt »weiter runter«, der andere »weiter rauf« :)

klw
 
klw schrieb:
Das kann man ruhigen Gewissens als »stufenlos« bezeichnen. Auch bei anderen Herstellern sind die Regler mit solchen »1/10-Blenden-Rasten« ausgestattet.

klw


Ooups, meine Frage war einseitig und mißverständlich ausgedrückt.

Welche Version ist richtig:

a) 1/10 Schritt in jeder, der 5 Blendenstufen, d.h. 50 Schritte von min. bis max.

b) 1/10 Schritt über den Gesamtbereich, d.h. 10 Schritte von min. bis max.


Danke und Gruß
AndréHH
 
Habe meine nun bekommen.
Genauer gesagt ein D-Lite 2 Set und dazu Schirm/Stativset

Weitere Reflektoren und Zubehör werden auch grad beschafft.
Aber die teile sind ja bei allen herstellern recht gleich.

Technisch funktional sind die Geräte sehr gut von der Verarbeitung (Festigkeit) sind natürlich gewisse Zugeständnisse zu machen.

Positiv überrascht war ich übrigens von den Elinchrom Stativen die im Set angeboten werden.
 
powermaxi2000 schrieb:
Habe meine nun bekommen.
Genauer gesagt ein D-Lite 2 Set und dazu Schirm/Stativset

Weitere Reflektoren und Zubehör werden auch grad beschafft.
Aber die teile sind ja bei allen herstellern recht gleich.

Technisch funktional sind die Geräte sehr gut von der Verarbeitung (Festigkeit) sind natürlich gewisse Zugeständnisse zu machen.

Positiv überrascht war ich übrigens von den Elinchrom Stativen die im Set angeboten werden.


Wo hast Du eingekauft?

Armin
 
Moin,

auch ich habe mir (unter anderem auf Grund dieses Threads) das D-Lite2 Doppelset mit Schirm und Stativ gekauft.

Am Freitag bei foto-mueller.at bestellt und am Dienstag geliefert bekommen (Wien-Hamburg).

Tja, was soll ich sagen, ich mag sie. Fein zu regulieren. Dank Anzeige der Blitzstärke sehr gesteuert einzusetzen usw.

Gehäuse ist aus Plastik. Keine aktive Lüftung. Verpackt in der mitgelieferten Tasche absolut reisetauglich.

Einige Features gibt es bei keinem anderen Anbieter in der Preisklasse.

Da das Original-Zubehör recht hochpreisig ist, kommen Striplights, Softboxen und Octo´s von Walimex zum Einsatz. Deren Equipment paßt dank austauschbarem Adapter auf alle Köpfe. Einzig für den Spot habe ich noch keine Idee.

Ich habe mir ersteinmal das kleine Set geholt. Entweder kommt noch eines dazu oder ich hole mir das 4er als stärkeres Hauptlicht.


Gruß
AndréHH
 
matze79 schrieb:
Aber doch besser als die Walimex-Teile, oder?

Bei Walimex kannst Du meiner Meinung nach bei "gewisse Abstriche" das "gewisse" durch "deutliche" ersetzen.
(Aber da gehen Meinungen bekanntlich auseinander)

Softboxen werd ich aus preislichen Grüden wohl von Walimex einsetzen (allerdings nur die Pro Varianten die sind schon ein Schritt nach vorne gegenüber den Standard Teilen die ich bereits kennengelernt habe).

Für mich hat die Qualität der Geräte einfach die höchste Priorität und bei den Softboxen kann man immer noch mal was tauschen.

Die weiteren Reflektoren gehen ja nur Original Elinchrom aber so teuer sind die auch nicht.

Ein Traum wäre allerdings schon so ne Elinchrom Rotalux 135cm Octobox :angel:
 
powermaxi2000 schrieb:
Bei Walimex kannst Du meiner Meinung nach bei "gewisse Abstriche" das "gewisse" durch "deutliche" ersetzen.
(Aber da gehen Meinungen bekanntlich auseinander)

Softboxen werd ich aus preislichen Grüden wohl von Walimex einsetzen (allerdings nur die Pro Varianten die sind schon ein Schritt nach vorne gegenüber den Standard Teilen die ich bereits kennengelernt habe).

Für mich hat die Qualität der Geräte einfach die höchste Priorität und bei den Softboxen kann man immer noch mal was tauschen.

Die weiteren Reflektoren gehen ja nur Original Elinchrom aber so teuer sind die auch nicht.

Ein Traum wäre allerdings schon so ne Elinchrom Rotalux 135cm Octobox :angel:
Die 135er Octo ist genial. vorallem der Aufbau gestaltet sich sehr einfach. Das einzige, was mich bei den Elinchrom-Softboxen ein wenig nervt, ist die Montage der Innendiffusoren, das ist ein echtes Geduldspiel.
 
..und wenn du einer 3er D-Lite Set nimmst, bekommst du einen Transportkoffer aus hartem Kunsstoff dazu. Neu ist bei Elinchrom auch, dass man seit kurzem zu den Rotalux-Softboxen ebenfalls eine Transporttasche dazubekommt.
 
Wie entfesselt ihr den Blitz bei den D-Lite Modellen? Funkempfänger haben die Geräte ja wohl nicht, sondern nur eine Fotozelle.

Kann man einen Canon TTL(-II) Blitz (580EX oder ST-E2) so überreden das dieser nur entfesselt aber keinen TTL Messblitz vorab schickt, welcher ja bereits die Anlage komplett auslösen würde - oder?

Braucht man echt noch so einen Generic-Infraot-Blitz-Studio-Anlagen-Auslöser?
Würde die Canon nicht auch versuchen über diesen einen Messblitz abzusetzen?



Danke,
Gruss,
MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie entfesselt ihr den Blitz bei den D-Lite Modellen? Funkempfänger haben die Geräte ja wohl nicht, sondern nur eine Fotozelle.

Kann man einen Canon TTL(-II) Blitz (580EX oder ST-E2) so überreden das dieser nur entfesselt aber keinen TTL Messblitz vorab schickt, welcher ja bereits die Anlage komplett auslösen würde - oder?

Braucht man echt noch so einen Generic-Infraot-Blitz-Studio-Anlagen-Auslöser?
Würde die Canon nicht auch versuchen über diesen einen Messblitz abzusetzen?



Danke,
Gruss,
MP

Moin,

IR-Auslöser kostet EUR 12-20 und ist in Innenräumen problemlos zu benutzen. Vorblitz kommt nicht.

Wenn Du willst, komm vorbei und schau es Dir an.

Gruß
AndréHH

PS: Du erinnerst Dich ? Ich hab Dein (ehemaliges) 28 1.8.
 
hi,

ich ueberlege mir auch eine elinchrom anlage, bin bei der RX serie gelandet (3x600 bzw 2x600&1200: Elinchrom Style RX 600 / 600 / 1200 Master Studio Set). sind die aehnlich empfehlenswert wie die kleinen modelle? gibts ewtas, worauf man achten muss? bin fuer jede hilfe dankbar, da es meine erste studiolichtanlage ist ... habe bei einem photographen mal die FX glaube ich im einsatz gehabt: hierbei hat der IR ausloeser gesponnen. so gesehen empfehle ich funk ...!

schoene gruesse aus wien
jb
 
Moin,

bei einer der Serien RX oder FX kann man die Blitzröhre nicht selber tauschen, sondern muß das Gerät einsenden.

Gruß
AndréHH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten