• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Canon hat selbst das 200er einen.:confused:



Auf der Roadmap ist ja ein weiteres Super Telephoto angekündigt.
Vl denken sie ja bei dem daran.
 
:rolleyes:
 
Hallo!
Das würde auch erklären, warum bei den beiden Sternchenzooms (vor allem beim Kurzen) der Scharstellring überdimensional groß ist, im Vergleich zu dem, bei einem Autofokuszoom, viel wichtigeren Zoomring.
Aber Pentax weiß halt wie bescheiden ihr Autofokussystem ist und baut die "Gehhilfe" in die Optiken ein.
Ich würde den langsamen Autofokus des 50/135 ja verstehen, wenn es eine exorbitant geringe Naheinstellgrenze hätte - aber auch diese ist suboptimal.
Effektiv liegt sie bei ca 150cm, da darunter die Fokussiergenauigkeit, zumindest an meiner K10d, sehr zu wünschen übrig lässt.
Ciao baeckus
 
Sagt mal heißt das eigentlich dass nicht alle SDM HSM Obejktive so schnell sind wie mein 70-200 / 2.8??? Denn das liegt auf dem Level eines Canon L 70-200 / 2.8. Beim Pentax 16-50 SDM bin ich ja sehr zwiespältig. Ich habe den Eindruc dass es kaum flotter ist als mein Tamron 17-50 / 2.8. Gibt es da eine Streuung?
 
Hallo!
Das 50/135 ist an meiner K10d langsamer als das 70/200 mit Stangenantrieb.
Ciao baeckus
 
Jo das hab ich aus dem Thread schon rausgelsen, aber mich interessiert vor allem das 16-50 SDM. Lohnt es sich mein wirklich perfektes (nach Reperatur) Tamron dadurch zu ersetzen?
 
Hallo!
Ich habe es bisher nicht geschafft ein perfektes 17/50 oder 16/50 für meine Pentax zu finden.
Für einen Freund haben wir allerdings ein super Tamron für Canon gefunden.
Und das liefert klasse Ergebnisse
Wenn Du nicht die Abdichtung und den geringfügig größeren Winkel haben möchtest, würde ich beim Tamron bleiben.
Ciao baeckus
 
Hab auch schon mein 4. 50-135mm.
Und des ist immernoch nicht in Ordnung, da der Zoomring mehr Spielt hat als des billigste Objektiv von Canon.:rolleyes:
 
da der Zoomring mehr Spielt hat als des billigste Objektiv von Canon


Ist bei mir genauso...hab mich bis jetzt damit begnügt aber da es auch nicht zu 100% richtig justiert ist (habe mir da erstmal mit der k20d geholfen) werd ich es wohl bald mal einschicken. Im moment komme ich eh nicht viel zum Fotografieren-> Viel Schulstress :(



Also das Sigma 100-300 hat ja einen dollen Af...Ist es eigentlich Technisch möglich das eine K30D die Pentax SDM objektive nochmals schneller dreht als zb. k10d und k20d? (Hört man des öfteren das viele User dadrauf hoffen aber ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten