• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wow. Hey dann finde wäre doch ein Modul, sagen wir nicht größer als eine CF-Karte doch garned mal so schlecht. Gerade bei einer größeren Pro-Cam wäre das doch realisierbar.

In wie fern es bei einer Einsteigerkamera ( unter 1000€) Sinn macht, müsste natürlich abgewogen werden.
 
Die frage ist heute nicht mehr "wie gross" (abgesehen von Antenne) sondern eher "wo hin". Wozu sind die Schnittstellen der aktuellen Pentax SLRs fähig. Und dann, die Frage ob es die Haptik versaut. Man kann ja nicht den Deckel dier USB Schnittstelle offen stehen lassen. Abreissen ist auch keine Option. :D

Die Gummilasche unter der SLR bietet eine möglichkeit, aber die Schnittstelle wird nicht ziel zu leisten im Stande sein. Wobei Samsung für die GX20 mit WiFi BG Wlan-bildtransport drüber zulässt.

Also eine K30D K3D mit Modulfächern für künftige Technik?
 
@Kalsi Interessant Bei Handschuhgröße 12 keinen BG. Ich hab 11 bis 11.5 und bin froh das die beiden unteren Finger nicht mehr frei durch die Luft wackeln. Schade das meine K20d noch so gut läuft, ich überlege ob ich nicht beim Basischeck drum bettele den dickeren Griff zu bekommen. Den Slingshot habe ich im Netz gekauft, aber es kann sein das der lokale Dealer gar nicht so viel teuerer ist. Man sollte mal alle Ideen an einer Stelle zusammenstellen und das ganze an Pentax schicken, Im K30 Wunsch trhead steht ja auch schon einiges.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=336860

Kalsi, das ist die Lösung: Batteriegriff und Erweiterungsbox siehe den Beitrag von DaDare, oder müssen sie die Kamera so dick bauen, damit sie das Rauschen gut plattbügelt :D Aber da sieht mans mal wieder Pentax hat unten sinnvoll einen Erweiterungsstecker, die brauchen ein Kabel :D und das ganze kostet dann auch noch 1000 € wenn ich da an meine Fritzbox oder einen PDA denke, und das Ding kann weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kalsi Interessant Bei Handschuhgröße 12 keinen BG. Ich hab 11 bis 11.5 und bin froh das die beiden unteren Finger nicht mehr frei durch die Luft wackeln.

Wenn ich die Kamera so halte wie es wohl fast alle tun (also am Handgriff festhalten als wäre das eine Haltestange in einer Straßenbahn :ugly:) dann ist die Fingerspitze meines Zeigefingers genau mittig über dem internen Blitz und mein Daumen verdeckt den Suchereinblick. So komme ich natürlich nicht mehr an den Auslöser. ;)

Deshalb greife ich von unten mit der linken Hand ums Objektiv, so daß die Kamera auf meinem Handballen steht. Mit BG ist das völlig unmöglich.

Die Rechte Hand greift bei mir nur locker mit Daumen und Mittelfinger, und zwar mit den vorderen Gliedern, am Handgriff um die Kamera rein zu bedienen, ohne Haltefunktion.

Anders geht's nicht, selbst eine Nikon D300, die ich auf einem UT in der Hand hatte, wirkt in meinen Händen wie ein Kleinkinderspielzeug.
 
Auch wenn's keine DSLR ist:

Es könnte auch sein, daß Pentax auf den EVIL-Zug aufspringt und eine Kamera ähnlich der Panasonic G1 (die heißt doch G1, oder?) bringt, also ohne SLR-Sucher aber mit Wechselobjektiven.

Würde dann so aussehen:

- K-Bajonett wird formell beibehalten, aber mit geringerem Auflagemaß
- durch geringeres Auflagemaß flacheres Gehäuse
- Sperre im Bajonett, die das direkte ansetzen herkömmlicher Objektive verhindert (wäre ja eh sinnlos)
- mitgelieferter Zwischenring, der die Verwendung bisheriger Objektive ermöglicht!
- Schwenkdisplay
- EVF ähnlich der Panasonic
- Blitzschuh für PTTL-Systemblitze
- keine BG-Anschlüsse!

Diese Kamera bekommt natürlich keine K-Typenbezeichnung, da sie ja keine DSLR ist. Sie stellt vielmehr das erste Modell der "Optio-Pro"-Reihe dar. :top:

Kitobjektiv zu dieser Kamera ist das DA-C 25-50/3.5-4.5, das als "Pancake-Zoom" aufgebaut ist.

Also es ist natürlich nicht wirklich ein Pancake, das geht ja bei einem Zoom gar nicht, wegen der Mechanik, aber es schaut nur ca. 25mm weit aus der Kamera heraus, weil der Rest des Objektivs nach innen in die Kamera hineinragt. Das ist möglich, weil ja kein Spiegel mehr im Weg ist. :top:
 
Wenn ich die Kamera so halte wie es wohl fast alle tun (also am Handgriff festhalten als wäre das eine Haltestange in einer Straßenbahn :ugly:) dann ist die Fingerspitze meines Zeigefingers genau mittig über dem internen Blitz und mein Daumen verdeckt den Suchereinblick. So komme ich natürlich nicht mehr an den Auslöser. ;)

Deshalb greife ich von unten mit der linken Hand ums Objektiv, so daß die Kamera auf meinem Handballen steht. Mit BG ist das völlig unmöglich.

Die Rechte Hand greift bei mir nur locker mit Daumen und Mittelfinger, und zwar mit den vorderen Gliedern, am Handgriff um die Kamera rein zu bedienen, ohne Haltefunktion.
Bin kein solcher Gulliver, mein Daumen liegt genau auf dem Wahlrädchen, der Zeigefinger lungert so in Höhe der +-Av Taster herum (K200d). Aber natürlich halte ich die Kamera damit nicht, es sieht zwar nach Straßenbahn aus, aber wie soll ich mit der gleichen Hand den Apparat halten und dann auch noch filigrane Bewegungen mit den Fingern und Daumen zum Drücken der diversen Knöppe, Rädchen usw machen?

Also halte auch ich die Kiste mit der linken Hand unterm Objektiv und arbeite mit rechts.

Wobei mir die K200d schon beinahe leicht über die Größengrenze geht. Die K100dS ist ok, die K-m ideal.

Von daher bitte, bitte, bitte, ein K30dlein für Zwerge :top:
 
Deshalb greife ich von unten mit der linken Hand ums Objektiv, so daß die Kamera auf meinem Handballen steht.
Gibt es überhaupt eine andere Haltung? wobei mir klar ist, dass ich diese Haltung aus der Zeit erworben habe, wo man mit der linken Hand noch wirklich etwas zu tun hatte: Blende setzen und scharfstellen. Gibbet ja alles nich mehr :eek:
 
Das mag schon sein, das die fertig ist aber man kann ja mal träumen, und falls Pentax mitliest bekommen sie bestimmt Anregungen für a Firmwareupdates für die K20(0) K-m und für die geplante K40. In Summe sind doch eine Menge interessante und vernünftige Anregungen - :evil: neben dem Grundrauschen des Maulens :evil: - hier gemacht worden. Es sind auch konkrete Probleme benannt worden und teilweise Ansätze für Lösungen.
 
Einfach mal überlegen wie lang die Entwicklungszyklen sind und die Abstände in den neue Modelle präsentiert werden. Dann sollte einem klar sein, das die kamera so gut wie fertig sein muss. Auch wenn das von mir reine Glaskugelei ist.
Wann sind die nächsten großen Messen. Was hat die Konkurrenz herausgebracht. Die 15 Mpx haben inzwischen auch andere, also muss was neues kommen.:cool:
 
sobald die k30 draussen ist, darf schon wieder fleißig spekuliert werden, was wann als nächstes kommen wird...

und nachdem die reparatur an meiner k10d zu teuer ist, werde ich nun definitiv auf den nachfolger der k20 bauen...und nur hoffen, dass ich bis dahin noch ein paar kröten zusammenkratzen kann :)
 
Damit sich "sinnvoll" was ändert -sprich eine noch feinere Auflösung - müsste man schon mit ca 20Mpixel aufwarten, alles andere ist reine Marketingkosmetik. Wobei sinnvoll nur im technischen Sinne gemeint ist. Mir würden auch 10 MPx reichen wenn ich nicht auch Bücher in Din A 3 hätte, welche ich mit ca. 300 dpi digitalisieren möchte. Für die Empfindlichkeit und das bessere unkorrigierte Rauschen wären 10 Mpx auf gleicher Fläche sinnvoller.
 
ich hatte den vergleich zwischen 6, 8 und 14. also ich liebe die 14 wirklich - da braucht man sich keine sorgen machen wegen beschneiden oder so, aber in 98% der fälle (des hobbyknispers) dürften sie weit mehr als ausreichend sein
--> lieber die 14 noch etwas pimpen (ums neudeutsch zu sagen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten