Gast_291
Guest
Na ja, eigentlich ist es eine 15-MP-Kamera, die auf 46 MP interpoliert.
das stimmt so nicht ganz, diese interpolation hat nichts mit dem interpolieren von bayersensoren zu tun.
15 MP sind maßgebend und nicht 46!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, eigentlich ist es eine 15-MP-Kamera, die auf 46 MP interpoliert.
Nö der 503CW-Body nimmt original ohne Zubehör nur die originalen Hasselblad-Objektive. War deshalb auch ironisch gemeint...
seit wann interpoliert sigma ?
ich dachte immer, das machen alle anderen![]()
Na ja, eigentlich ist es eine 15-MP-Kamera, die auf 46 MP interpoliert.
Wenn da mehr Auflösung als am Bayer-Sensor rauskommen soll (was Sigma mit der Interpolation auf 46 MP ja auch beansprucht)...
Da passen doch auch Zeiss-Objektive.![]()
Aber die nativen 15 MP auf 46 MP Ausgabegröße raufskalieren? Is mir neu, hättest eine Quellenangabe dazu?
Die SD1 interpoliert auf 46 MP?
Meines Wissens nach liefert die SD1 eine Auflösung von 4800*3200 (also 15 MP) mit der Option RAWs in geringerer Auflösung ausgeben zu können, wenn ich mich nicht täusche.
Aber die nativen 15 MP auf 46 MP Ausgabegröße raufskalieren? Is mir neu, hättest eine Quellenangabe dazu?
Die bisherigen Sigmas boten oft eine Option an die entwickelten RAWs als JPG in doppelter Größe (Abmessungen) ausgeben zu lassen. Zwecks Minimierung eventueller Aliasing-Effekte aufgrund der relativ geringen nominalen Auflösung der bisherigen Foveons für große Prints.Die SD14 und SD15 machen es doch auch. Mehr weiß ich aber auch nicht.
Eben dies meinte ich.Hast Du nicht aufgepasst?
SD15 = 4.65 MP x 3 Schichten = 4.65 MP RAW = 4.65 MP JPEG/TIFF oder interpoliert mit SPP 4.2 = 18.59 MP (3520 x 5280 x 180 dpi)
SD1 = 15.36 MP x 3 Schichten = 15.36 MP RAW = 15.36 MP JPEG/TIFF oder ...
Jetzt darfst Du nun selbst rechnen...![]()
endlich mal was los hier .... die stille war kaum noch zu ertragen![]()
Hast Du nicht aufgepasst?
SD15 = 4.65 MP x 3 Schichten = 4.65 MP RAW = 4.65 MP JPEG/TIFF oder interpoliert mit SPP 4.2 = 18.59 MP (3520 x 5280 x 180 dpi)
SD1 = 15.36 MP x 3 Schichten = 15.36 MP RAW = 15.36 MP JPEG/TIFF oder ...
Jetzt darfst Du nun selbst rechnen...![]()
Warum freuen sich die Leute weltweit über die SD1 von SIGMA?
Weil die Kamera einen Sensor haben wird, der 15.36 Millionen echte R/G/B Pixel hat, die man wie bei der SD15 interpolieren kann und somit auf eine "wahnsinnige" Auflösung von mind. 46.080.000 Pixeln (46.08 MP) kommt. Wieviel SPP 4.5 oder 5.0 dann wirklich rausholt, weiß noch niemand.
Warum freuen sich die Leute weltweit über die SD1 von SIGMA?
Weil die Kamera einen Sensor haben wird, der 15.36 Millionen echte R/G/B Pixel hat, die man wie bei der SD15 interpolieren kann und somit auf eine "wahnsinnige" Auflösung von mind. 46.080.000 Pixeln (46.08 MP) kommt. Wieviel SPP 4.5 oder 5.0 dann wirklich rausholt, weiß noch niemand.
Ein Foto mit 16 MP errechnet/erraten aus dem Bayer-Pattern würde ich "freiwillig" nicht auf diese Art und Weise auf ~46 MP interpolieren.
jetzt liegst du aber falsch. Die Sd1 hat 46 Millionen echter RGB-Pixel.
Diese 16 MP eines Bayer-Sensors stellen aber eben auch geringere Anforderungen an das Objektiv als 16 MP eines Foveons.
Nein. Sie hat 15 R, 15 G und 15 B, macht zusammen 45 Pixel (aufgrund von Rundungsdifferenzen sind es 46. Aber nicht 46 RGB.
Wie soll das technisch funktionieren?Nur liegen beim Foveon drei Layer hintereinander mit jeweils 15,36 MP. Jeder Layer holt sich seine relevanten Bildinformationen aus dem gleichen Licht.