• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was wäre denn deiner meinung nach realistisch für eine kamera, die, sagen wir mal, 30-35 megapixel auflösung (in bayeräquivalent) bietet? ;)
das ist ja schon ein paar klassen höher als die 7d/d300s.

vergleichbares gibt es, zumindest momentan, nicht. und da sie ja wohl wirklich in der eos 7d preisklasse liegen wird, könnte man das ja wirklich schon fast als verdammt günstig bezeichnen.


(ps.: das ist natürlich jetzt vom standpunkt eines landschaftsfotografen gesehen, der hauptsächlich an der riesigen auflösung interessiert ist...)

Na ja, bezahlt wird nicht nur für die Auflösung, oder ?
 
Ich war nicht auf der Messe,
aber für mich ist die Ankündigung der Sigma SD1 ein Highlight.
Mit etwas mehr 15MP wird das sicherlich eine von der Bildqualität sehr gute und von der Auflösung endlich ausreichende Cam.

Hab ja vor 5 Jahren mit Sigma SD10 überhaupt mit der Fotografie angefangen - bin seid vier Jahren Nikonuser. Trotzdem denke ich, wird das eines meiner nächsten Gehäuse - wo ich meinen Nikonobjektivpark dran nutzen möchte.

Falls bis dahin kein adäqater Adapter zur Verfügung ist, lasse ich mir einen drehen.
 
(Sigma hat noch keinen einzigen guten Kamerabody gebaut)

...,

was er meint :rolleyes:
Die Gehäuse von SD9 & 10 waren Klasse. Groß, griffig und stabil wie sonstwas - die hätte man ohne weiteres auch als Waffe benutzen können. 2 Einstellräder und ansonsten schlicht die Bedienelemente die man zum fotografieren braucht - das nennt man wohl funktional.
 
...,

was er meint :rolleyes:
Die Gehäuse von SD9 & 10 waren Klasse. Groß, griffig und stabil wie sonstwas - die hätte man ohne weiteres auch als Waffe benutzen können. 2 Einstellräder und ansonsten schlicht die Bedienelemente die man zum fotografieren braucht - das nennt man wohl funktional.

Finde ich auch. Funktionell vielleicht das Beste, was es gibt/gab.......:)
 
gibts denn irgendwo bilder von der cam hier im netz (also gemachte fotos)? wollte d. gross nicht evtl. was zeigen? wenn ja, wo?

das mit dem AF-micro adjustement find ich interessant: es deutet darauf hin, daß aufgrund der hohen auflösung, daß auch nötig ist (also eine extrem genaue fokussierung).
 
Von der Spezifikation ist die SD1 sehr vielversprechend und spielt demnach mit der EOS 7D und der Nikon D300S in einer Liga, wenn man nicht unbedingt Filme drehen will.
Du glaubst, die SD1 wird mit einem hervorragenden Nachführ AF 7fps über dutzende JPGs oder ein dutzend RAWs liefern können :eek:

Also ich glaube das nicht :angel:

Gegenüber der SD15 ist die 3-fache Datenmenge mit der 2-fachen Rechenleistung zu verarbeiten ...

Beim AF können wir noch hoffen, aber bei der Geschwindigkeit sicher nicht!
 
Habe mal gerechnet: Pixelgrösse (Seitenlänge) des neuen Sensors ist bei der SD1 5µm, bei der SD14 sind es 7.8µm, das scheint doch nicht so viel kleiner als man vermuten würde. ...
... rund 35% kleiner oder so ... ;)

SD9/SD10 ~ 9,12µm > 3,34 MPixel
SD14/SD15 ~ 7,8µm > 4,7 MPixel
SD1 ~ 5µm > 15,3 MPixel

Ob AFE, neues Chip wiring und 2 TRUE II Prozessoren das wirklich ausgleichen bleibt abzuwarten. Die ersten SD1 *.X3F Dateien aus freier Wilbahn werden sicher mehr zeigen, als alle Spekulationen hier.

Gruss,

Browny.
 
Hallo,
ich bin bei Pentax. Hörte aber von der SD-1 und interessiere mich ein Wenig dafür. Vielleicht als Ausflug - kommt drauf an, was sie kostet und ob Objektive mit Pentax-Anschluss dran funktionieren.

Ich nehme an, Ihr meint jene unter dem Glaskasten, die ich vorgestern auf der Photokina abgelichtet habe.
Leider kenne ich mich bei Sigma überhaupt nicht aus.
(Edit: gecroppte Aufnahmen reingestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hörte aber von der SD-1 und interessiere mich ein Wenig dafür. Vielleicht als Ausflug - kommt drauf an, was sie kostet und ob Objektive mit Pentax-Anschluss dran funktionieren.

Sigma selbst sagte, die SD1 komme zum "Kampfpreis". Hier im Thread hieß es, sie könnte unter 2.000 Euro bleiben.

Deine Pentax-Objektive werden an der Sigma vermutlich genauso gut funktionieren, wie Nikon- oder Canon-Objektive an deiner Pentax.
 
Geht also nicht - oder wird ein Adapter benötigt nehme ich an -welcher?
Gibt es so ein Teil - wie gesagt, kenne mich nicht aus.

Jetzt lese ich erstmal den ganzen Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassisches Format bei Sigma ist sicher RAW. Wie lange, schätzt ihr, wird ein durchschnittlicher neuer Rechner (z.B. Core i3-530) bei einem 46 MP-RAW in der Sigma-Software brauchen zum Öffnen und Abspeichern? Wie lange braucht ihr mit welchem Rechner bei einer SD14?
j.
 
Geht also nicht - oder wird ein Adapter benötigt nehme ich an -welcher?
Gibt es so ein Teil - wie gesagt, kenne mich nicht aus.

Ich will deine Frage hier nicht untergehen lassen, kann dir aber nur antworten, dass ich es auch nicht weiß. Von Sigma gibts mal ganz sicher keinen solchen Adapter, von Pentax - das wirst du wohl besser wissen. Ansonsten ... keine Ahnung.
 
Klassisches Format bei Sigma ist sicher RAW. Wie lange, schätzt ihr, wird ein durchschnittlicher neuer Rechner (z.B. Core i3-530) bei einem 46 MP-RAW in der Sigma-Software brauchen zum Öffnen und Abspeichern? Wie lange braucht ihr mit welchem Rechner bei einer SD14?
j.

Interessante Frage: Ich habe einen vergleichbaren Rechner. Also habe ich mir mal die Mühe gemacht, unter Silkypix 4.0 ein 13 MB RAW der SD14 zu laden. Der Rechner hat ca.5 Sekunden für den Output gebraucht. Nun gibt es ja (noch) keine frei verfügbaren RAWs aus der SD1, also habe ich mal ein 65 MB RAW PEF aus der Pentax 645D geladen (ich denke, das ist annähernd dieselbe RAW Gewichtsklasse), und der Rechner war 30 Sekunden unterwegs.
Also bei den RAWs der SD1 wird man sich bei der aktuellen Mittelklasserechnergeneration ein bißchen gedulden müssen....
 
Gespannt bin ich schon und wenn der angekündigte Preis der SD1 stimmt, könnte ich tatsächlich entgegen meiner Gewohnheiten ein early adoper werden.
 
Ich will deine Frage hier nicht untergehen lassen, kann dir aber nur antworten, dass ich es auch nicht weiß. Von Sigma gibts mal ganz sicher keinen solchen Adapter, von Pentax - das wirst du wohl besser wissen. Ansonsten ... keine Ahnung.

Danke, danke. Das habe ich auch nicht so verstanden.

Ich frage mich mal durch die versammelte Sachkompetenz hier im Forum durch ;)

Gerade habe ich gelesen, dass die SD-1 ziemlich hohe Anforderungen an die Objektive stelle. Sigma meine, das Beste sei momentan das Sigma 70er Macro.
(Sinngemäss wiedergegeben...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten