• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR , alte Objektive

Ja, pack mal Alufolie dazwischen oder so.

So, ich habe jetzt den relevanten Bereich hinten am Objektiv mit Alu-Klebeband versorgt, gemessener Widerstand im einstelligen Ohm-Bereich.

Trotzdem, keine Veränderung, AF-S und AF-C getestet.

Bin komplett ratlos.
 
Vielen Dank Uli, das war ein sehr hilfreicher Hinweis (und natürlich auch an toocool für die prompte Unterstützung).

Mit Hilfe der dort verlinkten Informationen über die Funktion der Kontakte habe ich mir jetzt aus meinem Kit-Objektiv die A-Variante basteln können und damit funktioniert die Fokus-Falle perfekt.

Das ist allerdings extrem aufwendige Hochtechnologie ;) :

Durch Abkleben mit Tesafilm des am Bajonett am weitesten unten liegenden Kontakts erfährt die Kamera vom Objektiv nichts mehr als die Blendeninformationen und der AF geht auch nicht mehr. Wenn man alle Kontakte abklebt, verhält sich die Kamera übrigens wie bei M42-Objektiven.

Als Nächstes werde ich mal versuchen, meine M42-Objektive mit Blendenkodierungen zu versehen, mal sehen, ob das reicht.
 
Als Nächstes werde ich mal versuchen, meine M42-Objektive mit Blendenkodierungen zu versehen, mal sehen, ob das reicht.

Es funktioniert !

Aus den EXIFs ist zu entnehmen, daß die Kamera zwischen "M42 or No Lens" und "K or M Lens" unterscheidet.

Sobald man nach diesem Schema ein M42-Objektiv Blenden-kodiert, wird es von der Kamera als "K or M Lens" betrachtet und die Fokusfalle funktioniert.

Das wird jetzt noch etwas Gefrickel, aber dann kann ich mit meinen alten Objektiven diese clevere Funktion nutzen.
 
Aus den EXIFs ist zu entnehmen, daß die Kamera zwischen "M42 or No Lens" und "K or M Lens" unterscheidet.

Sobald man nach diesem Schema ein M42-Objektiv Blenden-kodiert, wird es von der Kamera als "K or M Lens" betrachtet und die Fokusfalle funktioniert.

Öhm, ohne Dich jetzt vor den Kopf stoßen zu wollen:

Die Blendenkodierung haben nur Objektive der A-Serie, Objektive der Serien K und M schließen einfach nur alle Kontakte miteinander kurz, sie haben keinerlei elektrische Kontakte!

Also hast Du vermutlich beim Kurzschließen der Kontakte nicht alle erwischt als du das probiert hattest.

Denn: ich habe einen M42-Adapter mit "Kragen" und damit funktioniert die Fokusfalle wunderbar!

Bei meinen ganzen alten Bajonettobjektiven funktioniert es ebenfalls, obwohl die wirklich keinen einzigen Kontakt haben, sondern ebenfalls einfach nur alles kurzschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten