• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR , alte Objektive

.. das ist ja nun erfreulicherweise bei dem M50 Objektiven deutlich besser.
Ich habe vor 15 Monaten auch eine Pentax gekauft, da ich 3 manuelle Objektive aus der "Frühzeit" hatte (A15 3.5, M50 1.7 und K200 2.5).
Auf der K10D haben die nicht so viel Spaß gemacht, auf der K20 sieht das erfreulich besser aus. Hier gibt es die Möglichkeit, die Kamera so einzustellen, dass sie auslöst, wenn das Bild scharf ist. Also, Motiv fixieren, am Entfernungsring langsam drehen und wenn es scharf ist, löst die Kamera automatisch aus.
Das Feature liefert sogar besondere Aufnahmen, die ich anders gar nicht machen könnte - z.B. vor einem Nistkasten. Wenn die Jungvögel ausfliegen, löst die Kamera automatisch aus. So schnell wäre ich mit der Hand nie gewesen ...
An Deiner Stelle würde ich trotzdem beim Kauf das Kit 18-55 II mitnehmen, denn für sehr wenig Geld bietet das eine ordentliche Abbildung für viele Anwendungen. Wenn die Qualität besonders gut sein soll, hast Du dann ja das M50. Mit dieser Kombi bin ich in den Anfangstagen meiner ersten Pentax auch losgezogen und habe viel gelernt.
Viel Spaß
 
das ist doch der perfekte Einstieg in die Pentax Welt. Die beiden Objektive hatte ich auch als M Version und sie mittlerweile gegen A (Blenden Übermittlung getauscht, allerdings das 1.7 50mm). Sind super Festbrennweiten, das 28mm wird meist unterschätzt das es auch offen schon sehr scharf ist.
 
Auf der K10D haben die nicht so viel Spaß gemacht, auf der K20 sieht das erfreulich besser aus. Hier gibt es die Möglichkeit, die Kamera so einzustellen, dass sie auslöst, wenn das Bild scharf ist. Also, Motiv fixieren, am Entfernungsring langsam drehen und wenn es scharf ist, löst die Kamera automatisch aus.

Sorry, aber das kann jede Pentax! - Auch die K10D. Die einzige Neuerung daran bei der K20D ist, daß die das jetzt auch mit AF-Objektiven kann.
 
Hui, jetzt wird es schwierig. Die K20D ist in der Tat wie in der Werbung mehr als die Summe ihrer Teile
...
Meine Meinung.
Danke. Macht's mir wieder ein Stückerl schwerer nicht aufzurüsten ;-)
 
...im Sinne von die K100Ds auch ?

Sicher, ich hab die ja selber und nutze das regelmäßig.

Wenn ja, hätte ich gern ein Kochrezept, ich finde die passende Einstellung nicht.

Das ist sehr einfach: manuelles Objektiv drauf (mit AF-Objektiven kann das wie gesagt nur die K20D bzw. bei der K200D weiß ichs nicht) und trotzdem den Schalter auf "AF" stehenlassen. Auslöser ganz durchdrücken und gedrückt halten, wenn man jetzt langsam am Fokussierring dreht löst die Kamera aus sobald sie es für "scharf" hält.
 
Hast Du auch dafür ein Kochrezept?
BTW., meine K10D hat nach Deinem Verfahren zwar immer das rote Schärfe-Rechteck im Sucher angezeigt, aber nie ausgelöst :confused:

Hab ich einen Beitrag zuvor beschrieben.

Wenn das Rote Viereck angezeigt wird, ist ja auch noch nicht scharfgestellt, das zeigt ja nur an welcher AF-Sensor benutzt wird. Scharfgestellt ist erst, wenn unten im Sucher das grüne Sechseck aufleuchtet und dazu das "Piep-Piep" ertönt.

EDIT: achso, Du meinst mit "Kochrezept" die nötigen Bedienschritte bei der K20D? - Ich denke Du hast selber eine und oben las sich das so, als sei Dir die Vorgehensweise bekannt? :confused:

Ok, also: im Menü die "Schärfefalle" aktivieren, Auslöser durchdrücken und gedrückt halten, Scharfstellen bis Kamera auslöst, fertig. - Steht aber auch im Handbuch. ;)
 
Hab ich einen Beitrag zuvor beschrieben.

Wenn das Rote Viereck angezeigt wird, ist ja auch noch nicht scharfgestellt, das zeigt ja nur an welcher AF-Sensor benutzt wird. Scharfgestellt ist erst, wenn unten im Sucher das grüne Sechseck aufleuchtet und dazu das "Piep-Piep" ertönt.

EDIT: achso, Du meinst mit "Kochrezept" die nötigen Bedienschritte bei der K20D? - Ich denke Du hast selber eine und oben las sich das so, als sei Dir die Vorgehensweise bekannt? :confused:

Ok, also: im Menü die "Schärfefalle" aktivieren, Auslöser durchdrücken und gedrückt halten, Scharfstellen bis Kamera auslöst, fertig. - Steht aber auch im Handbuch. ;)

Wohw - toll. Wieder was gelernt! Funktioniert auch bei meiner K100Ds. Nur die Angesprochene "Schärfefalle" im Menü habe ich nicht gefunden. Naja - aber es funzt ja.
Super - Danke!
 
Alles klar.
Das von mir zum Versuch verwendete Objektiv ist ein A50. Daher klappt das mit der automatischen Auslösung. Eine interessante Sache - obwohl ich jedesmal erschrecke wenn es klick macht.... :rolleyes:
Danke nocheinmal!
LG Mario
 
In Verbindung mit einem arretierbaren Fernauslöser läßt sich das ganze auch prima als "Fotofalle" einsetzen:

- Vorfokussieren
- Fernauslöser anschließen
- Fernauslöser durchdrücken und arretieren

sobald sich jetzt irgendetwas in den Schärfebereich hineinbewegt löst die Kamera automatisch aus. Man kann in der Zeit als in Ruhe Kaffee trinken, Essen gehen, eine Rauchen, ne Runde mit der Frau/Freundin fi.... usw...... :ugly:
 
@toocool:
Merci! :top:
Werde ich mal ausprobieren. Das Piepen allerdings habe ich abgestellt, nervt nur die Umwelt ...

update (habe leider nur die engl. Betriebsanleitung):
Catch in Focus Mode:
When [34. Catch-in focus] is set to On in the [A Custom Setting] menu, if the focus mode is set to AF.S and one of the following types of lenses is attached, catch-in focus shooting is possible and the shutter is released automatically when the subject comes into focus.
• Manual focus lens
• DA or FA lens that has a MF and AF setting on the lens (the setting on the lens must also be set to MF before shooting)
How to Take Pictures
1 Attach lens to the camera.
2 Set the focus mode lever to AF.S.
3 Set focus on a position the subject will pass.
4 Use the cable switch CS-205 and press the shutter release button fully.
The shutter is released automatically when the subject comes into focus in the set position.

Meine Autofocus Linsen haben aber leider den Umschalter auf MF nicht (DA12-24, FA31, FA77, DA18-250). Was tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich mal ausprobieren. Das Piepen allerdings habe ich abgestellt, nervt nur die Umwelt ...

Mh, ich komm ohne das Piepen nicht klar. Wenn ich das Auge am Sucher hab konzentrier ich mich aufs Motiv und schaffe es nicht, gleichzeitig die Sucheranzeigen im Auge zu behalten.

Wenn die Vorgehensweise bei der K20D so wie von Dir jetzt gepostet ist, dann wäre das ja gar kein Unterschied zu den anderen Kameras. Hatte von anderen Usern aber gehört, daß die K20D diese Funktion im Menü spendiert bekommen hat, damit sie "Catch-in" eben auch mit jedem AF-Objektiv kann. Denn mit MF-Linsen bzw. Objektiven mit eigenem AF/MF-Schalter kann das ja jede andere Pentax auch. :confused:
 
Mh, ich komm ohne das Piepen nicht klar. Wenn ich das Auge am Sucher hab konzentrier ich mich aufs Motiv und schaffe es nicht, gleichzeitig die Sucheranzeigen im Auge zu behalten.
Das geht mir genauso, deshalb hatte ich bisher dem Symbol in der Fußleiste im Sucher nicht die richtige Aufmerksamkeit geschenkt ...

Wenn die Vorgehensweise bei der K20D so wie von Dir jetzt gepostet ist, dann wäre das ja gar kein Unterschied zu den anderen Kameras. Hatte von anderen Usern aber gehört, daß die K20D diese Funktion im Menü spendiert bekommen hat, damit sie "Catch-in" eben auch mit jedem AF-Objektiv kann. Denn mit MF-Linsen bzw. Objektiven mit eigenem AF/MF-Schalter kann das ja jede andere Pentax auch. :confused:
Jupp - daher auch meine vorangegangenen Postings. [bei meiner Kamera ist CatchInFocus auf AN (Menuepunkt 34)]. Wenn ich nun den Schalter auf AF.S stelle, stellt die Kamera automatisch scharf ... . Stelle ich auf MF, macht die Kamera beim Drücken auf den Auslöser auch ein Bild.
Weiss hier jemand, wie es richtig geht?
 
Sicher, ich hab die ja selber und nutze das regelmäßig.

Das ist sehr einfach: manuelles Objektiv drauf ... und trotzdem den Schalter auf "AF" stehenlassen. Auslöser ganz durchdrücken und gedrückt halten, wenn man jetzt langsam am Fokussierring dreht löst die Kamera aus sobald sie es für "scharf" hält.

Ich hab das gerade mal mit dem M42-Adapter an meiner K100Ds ausprobiert, leider ohne Erfolg. Im Sucher wird MF angezeigt, egal in welcher Position der Schalter ist und die Kamera löst aus, wann immer ich durchdrücke, auch wenn alles komplett neblig vor Unscharfe ist.
Auch die komplette Lektüre des Kapitels "Scharfeinstellung" der Gebrauchsanweisung hat mich nicht auf die richtige Fährte gebracht.

Schalter auf AF, sowohl im AF-Modus AF-C als auch AF-S ausprobiert, hilft nix. Der Schärfeindikator piepst im richtigen Moment, aber die Kamera löst unbeirrt aus, sobald ich den Auslöser durchdrücke, Fokus ist komplett egal.

Muss ich noch auf irgendetwas achten, damit es klappt oder unterscheidet die Kamera für diese Funktion zwischen K-Bajonett und M42-Linsen ?

Wäre toll, wenn das funktionieren würde, aber im Moment stehe ich wirklich wie der Ochs vorm Berg...
 
Muss ich noch auf irgendetwas achten, damit es klappt oder unterscheidet die Kamera für diese Funktion zwischen K-Bajonett und M42-Linsen ?

Schließt dein M42-Adapter die Kontakte am Bajonett kurz?

Falls nein:

Ist im Menü "Eigene Einstellungen" die Funktion "FI mit S-Objektiven -> aktiviert" und die Funktion "Verwendung Blendenring -> zulässig" eingestellt?

Sollte normal auch mit M42-Objektiven funktionieren, ich denke aber mal, daß die Kontakte am Bajonett kurzgeschlossen sein müssen, damit die Kamera überhaupt weiß daß ein Objektiv im Bajonett sitzt.
 
Schließt dein M42-Adapter die Kontakte am Bajonett kurz?
Nein, ist ein KOOD-Adapter, der keinen Kragen hat und das Objektiv ist an der kritischen Stelle lackiert.

Falls nein:

Ist im Menü "Eigene Einstellungen" die Funktion "FI mit S-Objektiven -> aktiviert" und die Funktion "Verwendung Blendenring -> zulässig" eingestellt?

Ja.

Sollte normal auch mit M42-Objektiven funktionieren, ich denke aber mal, daß die Kontakte am Bajonett kurzgeschlossen sein müssen, damit die Kamera überhaupt weiß daß ein Objektiv im Bajonett sitzt.

Zumindest fragt die Kamera nach der Brennweite, aber das tut sie ja auch wenn man sie einschaltet, während gar kein Objektiv dran ist. Sollte ich mal versuchen, was zum kurzschließen zu basteln ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten