• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DPP Version 3.11.26 ist da

Also bei mir funktioniert es auf meinem XP-Rechner einwandfrei und die HDR-Funktion liefert auch recht gute Ergebnisse.
Ich habe auch noch einen W7-Rechner hier, den ich aber nie zur Bildbearbeitung benutze. Ich werde die neue DPP-Version mal zum Testen installieren und sehen, ob's funktioniert.
 
Bin ich der Einzige, bei dem durch die "Digitale Objektivkorrektur" die RAW-Files auf die doppelte Größe aufgebläht werden? :eek::grumble:

Nein
 
Habe nocheinmal einen Versuch unternommen. Konditionen: 5D; 24-105. Betriebssystem war XP. Der erste Versuch war auf W7. Da dies meinerseits temporär nicht verfügbar ist, bin ich auf xp ausgewichen (sollte jedoch keinen Einfluss haben).
Ohne Korrektur betrug die Dateigrösse 7.31MB und mit Korrektur 6,51MB. Sobald mein "richtiges" System wieder lauffähig sein wird, werde ich den Versuch nocheinmal wiederholen.

Gruss David
 
Ok, ich habe einen Fehler meinerseits gefunden und präzisiere meine Aussage!
Das RAW wurde knapp doppelt so gross. Das JPG ist minimal kleiner geworden (von 7.3 auf 7.2 MB).

Gruss David
 
Hallo
wie so kann das RAW größer werden? :evil:Update: Kann siehe Anhang 2. Digitale Objektivkorrektur. Verdoppelt die Dateigröße nahezu. Sieht aus als werden 2 RAW gespeichet.

Ich kann allerdings die erste Aussage bestätigen.
ich habe das RAW in DPP geöffnet.
Ohne Einstellungen zu verändern konvertiert . jpg 9955k und 5184x 3456
Und einmal mit der Verzeichnungskorrektur konvertiert jpg 8879k und 5138x3425


Die größenänderung versteh ich nun nicht. Aber das bringt wahrscheinlich die Änderung der dateigröße!

kann das einer von euch erklären?

Wird vieleicht durch die Korrektur auch mein RAW in den Abmessungen kleiner? Um die Ränder auszugleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich erinnere, sagt schon das Handbuch, daß DPP quasi verlustfrei arbeitet, d.h. es kann jederzeit die ursprüngliche CR2-Datei, wie sie denn einstmals aus der Kamera kam, rekonstruiert werden. Apples iPhoto arbeitet ebenso, wenn auch mit jpg-Dateien.

Daraus kann man messerscharf schließen, daß eine CR2-Datei niemals kleiner als die Originaldatei wird, sondern beim Ändern nur größer. Statt die Datei selbst zu ändern, kann man übrigens alternativ auch ein "Rezept" abspeichern.

Bei der Weitwinkel-Entzerrung muß das resultierende Bild zwangsläufig kleiner werden, es sei denn, man verzichtet auf die Bedingung, daß es dabei rechteckig bleibt. Diesen Effekt kann man deutlich bereits in der Vorschau sehen. Einige randnahe Bildelemente können dabei natürlich verlorengehen.

Ist die CR2-Datei nach dem Entzerren rund doppelt so groß wie vorher, kann man daraus schließen, daß DPP dabei kein Rezept an die Datei anfügt (d.h. die Entzerrungsparameter), sondern direkt das Ergebnis der Änderung. Ein "Rezept" dürfte entsprechend etwas kleiner ausfallen.

Wenn man nur entzerren möchte und ansonsten die Datei unverändert lassen möchte, kann man natürlich auch auf das Abspeichern der CR2-Datei ganz verzichten und die Änderungen nach Export der (entzerrten) jpg-Datei verwerfen. Entschließt man sich später, vielleicht doch noch an der Helligkeit herumzupfriemeln, muß man nach dem Öffnen der CR2-Datei natürlich die Entzerrung erneut durchführen.
 
kann mir einmal jeman verraten, wo es eine Datei mit den Objektivkorrekturdaten gibt, die man dann in DPP laden kann, ohne am indernet zu sein?
 
kann mir einmal jeman verraten, wo es eine Datei mit den Objektivkorrekturdaten gibt, die man dann in DPP laden kann, ohne am indernet zu sein?

Die Datei wird vom Canon-Server bereitgestellt (geht nur online), sobald dieser erkannt hat, dass du dafür eine Berechtigung hast (das richtige DPP-Update installiert ist). ;)
 
Apropos Objektivkorrekturdaten, es sind nur 30 Linsen aufgeführt. Warum? Verzeichnen die anderen Linsen zu geringfügig, als dass eine Korrektur erforderlich wäre?
 
Mal eine andere Frage: Ich habe mir heute mal das Update runtergeladen, obwohl ich DPP noch nicht genutzt habe mit der 5DM³.
Mein Sony Vaio mit 1920x1080 Bildschirm scheint DPP nicht zuzusagen. Er verlangt, das ich die Monitoreinstellung auf "High Color" ändere...dabei ist das die schlechtere Einstellung?
Aber wenn ich es nicht so mache, geht das Programm gar nicht auf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten