• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DPP Version 3.11.26 ist da

Dann schaue ich mir Bilda.jpg in DPP an und die Schärfe und Kontrast sind wieder im ursprünglichen Zustand.
Schau dir bitte das konvertierte jpg in 100% an und vergleiche dann. Alles andere ist kein Vergleich der Schärfe, sondern ein Vergleich der Skalierungsroutinen.
 
to scorpio:

Hallo Scorpio,

ich habe jetzt view 100% verglichen:
bild.raw ist gleich scharf wie bilda.jpg
wobei im Bearbeitungsfenster die Schärfe wieder auf 0 steht

wenn ich dann noch die Schärfe anziehe, wird das Foto bilda.jpg bei 100% view nicht mehr schön. es wird zu scharf.

Fazit: bei dem Konvertieren und Speichern wird die Änderung übernommen aber im jpeg Format werden die Parameter wieder in der Standard-Einstellung angezeigt. Kannst Du dem zustimmen?

Bei normaler Ansicht, bzw. Ausdruck des Fotos in einem kleineren Format schadet das aber wahrscheinlich nicht. Man sieht es mit normalem Auge nicht. :-)

Danke für Deine Zeit und für Deine Hilfe.

Gruß
ladulino
 
to scorpio:

Hallo Scorpio,

ich habe jetzt view 100% verglichen:
bild.raw ist gleich scharf wie bilda.jpg

Also werden die Einstellungen bei der Konvertierung angewendet. ;)

wobei im Bearbeitungsfenster die Schärfe wieder auf 0 steht

Logisch, denn das konvertierte JPG ist ja ein völlig neues Bild.

wenn ich dann noch die Schärfe anziehe, wird das Foto bilda.jpg bei 100% view nicht mehr schön. es wird zu scharf.

Auch logisch, denn es ist ja bereits geschärft.
 
aber wenn ich beide Fotos in normaler Bildschirm-Ansicht nebeneinander lege, sieht mit normalem Auge bild.raw schärfer als bilda.jpg

bei 100% Ansicht sehen beide Fotos gleich aus :-)

Gruß
Ladulino
 
Wenn die Komprimierung zu hoch ist, verschwinden die scharfen Details natuerlich wieder...
Dann wären sie aber auch bei 100%-Ansichtsvergleich nicht mehr da. ;)

Das "Problem" ist keins. Die unterschiedliche Schärfe bei anderer als 100%-Ansicht ergibt sich einzig und allein aus der unterschiedlichen Behandlung der Bilder durch die Skalierungsroutinen. In den Dateien stecken ja nun mal nachweislich unterschiedliche Daten. Für die Anzeige der RAW-Datei hat DPP alles, was der Sensor hegegeben hat, plus die Änderungsanweisungen des Konverters. Im JPG stecken nur noch die bereits konvertierten und komprimierten Daten.
 
Wieso so eine Antwort auf eine einfache Frage:

na dann schau doch einfach unter Punkt 3 bei den auf der Canon-Homepage für DPP genannten Systemanforderungen nach und du bist schlauer!!!

Wenn es auch so geht:

Wenn ihr DPP deinstalliert (was nötig ist), dann braucht ihr auch für das Update 3.11.31 erstmal wieder die CD (oder die Einträge in der Registry händisch nachtragen, siehe "DPP ohne CD"). ;)

- oder man löscht einfach den Programmordner und "updatet"... - die Registryeinträge sind ja noch da... :)

Ich werde es nie verstehen!

Danke an die beiden mit normaler Antwort :top:
 
Wieso so eine Antwort auf eine einfache Frage:

weil der Hersteller einer Sache für mich der erste Ansprechpartner ist und auch in diesem Fall alle gewünschten Informationen aus erster Hand bereithält - man muss eben nur lesen wollen. Abgesehen davon bin ich mir absolut unglaublich sicher, dass wenn einer so eine Frage stellt, dass er ohne zu zögern weiß wo welche Reg-Schlüssel wie nachgetragen werden müssen, ohne erneut das Forum zu verrauschen, zu googeln, etc. :lol::lol:
 
Ich werde es nie verstehen!

Danke an die beiden mit normaler Antwort :top:

Ich schließe mich diesem Dank an, da die ursprüngliche Frage auch von mir hätte sein können. Ich freue mich immer, wenn andere mutig genug sind die offenbar unvermeidlichen Sprüche einzustecken.

Abgesehen davon bin ich mir absolut unglaublich sicher, dass wenn einer so eine Frage stellt, dass er ohne zu zögern weiß wo welche Reg-Schlüssel wie nachgetragen werden müssen, ohne erneut das Forum zu verrauschen, zu googeln, etc. :lol::lol:

Dies dagegen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Dies dagegen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

das ist reine Ironie dafür dass einer mit ner Frage angekleckert kommt, die er sich aber mit allen Infos auf der Herstellerseite selber aus ersten Hand beantworten kann - steht alles im Klartext da. Aber meint nur weil einer was Reg-Schlüsseln schreibt dass dann sofort zu wissen wie das geht OHNE erneut weitere Suchen oder Anfragen dazu - reine Ironie und dass Du den Satz nich nachvollziehen kannst - ist vollkommen richtig und ok :top:( Du hast die Frage ja auch nicht gestellt :D )
 
Benutzt jemand von Euch die Stitch-Funktion (okay, gibt es schon länger in DPP)?

Ich habe im Hochformat geschossen, auf ca. 50% Überlappung geachtet und je ca. 5 Bilder gemacht. Dabei habe ich auf Manuell gestellt und AF aus. Dann sollten sich keine Helligkeitsschwankungen ergeben - Pustekuchen!

Links Bild mit "Autopano"-Software, rechts DPP: man sieht deutliche Streifen in vertikaler Richtung.

Ich kann das noch verstehen, wenn teilweise bei einem Foto die Sonne Blendflecken auf dem Sensor erzeugt und damit die allgemeine Helligkeit anhebt; aber "Autopano" scheint das besser im Griff zu haben.

Hinzu kommt ja auch immer ein wenig Vignettierung, trotz Blende 5,6 mit dem Tamron 17-50/2.8 non VC. Hat jemand Erfahrung, was man besser machen kann?
 
Benutzt jemand von Euch die Stitch-Funktion (okay, gibt es schon länger in DPP)?

Ich habe im Hochformat geschossen, auf ca. 50% Überlappung geachtet und je ca. 5 Bilder gemacht. Dabei habe ich auf Manuell gestellt und AF aus. Dann sollten sich keine Helligkeitsschwankungen ergeben - Pustekuchen!
Zum besseren Vergleich, wenn man vergleicht, fände ich einen Stitch aus den jeweils gleichen Bilder interessant.
Also jeweils dieselben 5 Bilder mit dpp und mit Autopano zusammenbasteln.

Die nächste Frage ist, wofür die Stitch-Funktion bei DPP entwickelt wurde (siehe Handbuch/Hilfefunktion?) zum Fokusstitchen bei Makros, oder bei Panoramas?
 
Ich hatte mit Autostitch ähnliche Probleme an Übergängen, meistens bei Gegenlicht. Habe es dann mal mit MS ICE probiert (auch kostenfrei) und bin bei diesem Tool geblieben...
 
... ich auch - andernfalls Photoshop verwenden (teure Alternative). Gruss Hans
Eigentlich dafür keine Alternative: Mein Sohn (recht Photoshop-Versiert) staunt immer über meine Hugin-(Autopano-)Panoramen. Vor allem, wenn es über mehrere "Ebenen" und um mehr als 4 Aufnahmen geht.

Zugegeben, in Hugin muß man sich einarbeiten, vor Allem, wenn man mit den Projektionen arbeiten will/muß (und dazu keine Vorkenntnisse hat).

Genial finde ich den automatischen Belichtungsausgleich mit der Anpassung an ein Ankerbild.

OK, Ende off topic. Schönen Tag noch!

Hanns ;)
 
andernfalls Photoshop verwenden (teure Alternative). Gruss Hans

ich bin lange davon weg, Panos per PS zu erstellen. Das dauert ewig lange und die Eingriffsmöglichkeit geht gegen Null. Ich nehme lieber eine entsprechende Software die wirklich nur zum stitchen ist und alle notwendigen Funktionen, Einstellmöglichkeiten bietet und zu dem preiswerter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten