• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue D80 1.1.0 Firmware jetzt auch bei uns

Nikon hat beim letzten FW-Update eindeutig an der Matrixmessung gedreht!

Endlich kann man draussen fotografieren, ohne staendig die Belichtung um -0.3 bis -1 kompensieren zu muessen. Gerade ausprbiert, bei knallender Sonne - die Belichtung sitzt. Und das wirklich zum ersten mal, seit ich die Kamera habe. bis jetzt musste ich bei jedem Bild draussen kompensieren, praktisch ohne Ausnahmen.

Und nein, dass ist kein Placebo, ist objektiv - die Kamera zeigt ja die ueberbelichteten Anteile durch das blinken, und man sieht sie gut im Histogram. Nach dem Einspielen der neuen FW blinkt nichts mehr, und das Histogram ist sehr gleichmaessig verteilt, endlich.

Danke Nikon! Somit wird die D80 endlich zu einer perfekten DSLR, besonders in Anbetracht des Presises :top:
 
Tja, in bester Erwartung habe ich gerade ein paar Testaufnahmen VOR dem Update sowie unmittelbar NACH dem Update gemacht. Natürlich innerhalb kürzester Zeit bei Sonnenschein.

Die Fotos unterscheiden sich hinsichtlich der Belichtung bei Matrixmessung NICHT. Schade:mad:

Somit werde ich weiter "mittenbetont" die Belichtung messen lassen.

Viele Grüße,
Olli
 
Das ist sehr komisch :confused: Ich musste bei einer Reihe aus 15 Bildern nur bei 2 um -0.3 korrigieren (und auch das absolut nachvollziehbar). Wie gesagt, vor dem Update musste ich das generell bei jedem Bild tun. Die Matrixmessung scheint jetzt mittenbetonter zu messen.

Wieso sich unsere Ergebnisse unterscheiden - dafuer habe ich keine Erklaerung. Viele sagen ja, dass bei denen die D80 auch so gut misst, bei mir war es nicht der Fall, ich musste immer um mind. -0.3 runtergehen, um keine ueberbelichtete Bilder zu bekommen...
 
Und nein, dass ist kein Placebo,
:lol:
 
@cako,

danke fuer Deinen sachlichen Beitrag zur Diskussion!

Also, vor einer nicht zu langen Zeit hatte ich diesen Thread mit Beispielbildern geoeffnet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267225

Wie man dort sehr gut sieht, ueberbelichtet meine D80 im Vergleich zu meiner Casio um etwa 0.7 Belichtungsstufen.

Hier nun neue Bilder, geschossen nach dem Update, bei einer noch schwierigeren Lichtsituation:

D80:
dsc1549aj4.jpg


Casio:
cimg2172gr2.jpg


Beides aufgenommen zur gleichen Zeit. Wie man unschwer sieht, ist die D80 jetzt sogar dunkler als Casio, mit viel besserer Zeichnung in hellen Bereichen und keinem anzeichen einer Ueberbelichtung. Und das ohne jegliche Korrekturen, wie man in den EXIFs auch prima sehen kann.

Also, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis ;) Vor dem Update war das undenkbar, wie die Bilder in meinem aelteren Thread auch deutlich zeigen
 
Wieso denn nicht? An der Casio hat sich doch nichts geaendert. Und man kann ja sehen, dass die D80 vorher viel heller als die Casio belichtete, und nach dem Update - um einiges dunkler... Und nein, an der Casio habe ich nicht gedreht, auch keine FW-Upgrades...

Wie gesagt, es geht ja nicht um das eine Bild, sondern generell um's Belichten, die Beispiele sollen nur veranschaulichen, wie die D80 sich nun nach dem Update verhaelt.

Aber egal, ich moechte hier keinen Glaubenskrieg beginnen, soll doch jeder selbst testen...
 
Kann man das ganze rückgängig machen wenn es einem nicht gefällt?

Und mit der Matrix Messung war ich bisher immer zufrieden!

Habe Angst das die neue FW mir jetzt alles versaut!
 
Meine erste Beobachtung nach dem Update auf 1.1.0 bezüglich Matrix-Messung: Es hat sich nichts geändert. Die Matrix-Messung belichtet immer noch zu reichlich. Da braucht es keine Vorher-Nachher-Bilder. Ich werde aber weiterhin rumprobieren.
 
War ja auch nicht böse gemeint, ich werde es am besten mal selbst probieren schlimmer kann es nicht werden :top:

Ja, das ist wohl das beste:top: Schaden tut ein Update nicht, und wenn's besser wird - um so besser.

Eine eindeutige Antwort werden wir wohl sowieso nicht kriegen. Schliesslich kann es ja sein, dass es bei Nikon unterschiedliche Baureihen der D80 gab, die hardwaremaessig nicht 100% identisch sind, und die Firmware gerade auf diese Unterschiede eingeht. Denn es ist sonst sehr schwer zu erklaeren, wieso es einige User gibt, bei denen die D80 meistens richtig belichtet, und einige (eigentlich nicht so viele), bei denen die generell zu hell belichtet...
 
Habe gestern Abend auch das Firmware Update 1.1.0 eingespielt,heute ein Paar Bilder geschossen,ich finde auch das sich was an Matrixmessung getan hat zum Positiven brauchte bei keinem Bild die Belichtung 0.3 oder 0.7 runterregeln.

mfg Günter
 
Hier noch ein paar Bilder.

Alles ohne Belichtungskorrekturen. Bilder aus der ersten/zweiten Reihe entstanden jeweils zur gleichen Zeit. Sprich, zuerst wurde mit der D80, und dann gleich mit der Exilim geknipst.

Vor dem Update:

D80 - gnadenlos ueberbelichtet
dsc0014zm4.jpg


Casio - neutral
cimg2167nw4.jpg




Nach dem Update:

D80 - jetzt besser als Casio
dsc1711vw0.jpg


Casio - vergleichbar mit dem ersten Casio-Bild
cimg2176es5.jpg



Meiner Meinung nach belichtet die D80 jetzt absolut optimal, was halt ihr Dynamikumfang hergibt. Versuche ich nun, um -0.3 bis -0.7 zu kompensieren, bekomme ich unterbelichtete Bilder, wie es auch sein sollte.

Man sieht auch, die beiden Casio-Bilder unerscheiden sich eigentlich kaum, man haette denken koennen, die entstanden zur selben Zeit am selben Ort. Die D80-Bilder sehen dagegen sehr unterschiedlich belichtet aus.

Mein Fazit - Vorher <> Nachher...
 
Also mein erster Eindruck: Die Belichtung paßt nun bei meiner Kamera im Vergleich zu früheren Aufnahmen draußen. Ok es kein Sonnenschein aber schon da hatte ich früher schon überbelichtete Bilder.
Wie gesagt ist es vorerst mal nur ein erster Eindruck, aber ich werde es bei schönem Wetter weiter testen.
 
Hier noch ein paar Bilder.

Alles ohne Belichtungskorrekturen. Bilder aus der ersten/zweiten Reihe entstanden jeweils zur gleichen Zeit. Sprich, zuerst wurde mit der D80, und dann gleich mit der Exilim geknipst.

Vor dem Update:

D80 - gnadenlos ueberbelichtet
dsc0014zm4.jpg


Casio - neutral
cimg2167nw4.jpg




Nach dem Update:

D80 - jetzt besser als Casio
dsc1711vw0.jpg


Casio - vergleichbar mit dem ersten Casio-Bild
cimg2176es5.jpg



Meiner Meinung nach belichtet die D80 jetzt absolut optimal, was halt ihr Dynamikumfang hergibt. Versuche ich nun, um -0.3 bis -0.7 zu kompensieren, bekomme ich unterbelichtete Bilder, wie es auch sein sollte.

Man sieht auch, die beiden Casio-Bilder unerscheiden sich eigentlich kaum, man haette denken koennen, die entstanden zur selben Zeit am selben Ort. Die D80-Bilder sehen dagegen sehr unterschiedlich belichtet aus.

Mein Fazit - Vorher <> Nachher...

Also meine Bilder sahen auch immer so aus wie bei dir, der Himmel extrem überbelichtet, draußen am Tage kein einziges Bild das korrekt belichtet war.
Heute mußte ich kein einziges Bild korrigieren
 
Hallo,

vor zwei Tagen war ich auch nachmittags fotografieren. Sonnenschein, gewohnheitsmäßig auf -0,3EV korrigiert. War aber gar nicht nötig! Also wieder auf Null gestellt -> nichts überbelichtet!

Schönheitsfehler an der Sache: Ich hab' die neue Firmware gar nicht drauf. Könnten die hier gemachten Erfahrungen nicht einfach auf den winterlichen Lichtverhältnissen beruhen? Eine pralle Spätsommersonne ist schließlich was anderes als ein bisschen Sonnenschein in diesen Tagen...

ciao
nubi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten