• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue CPS-Struktur wird Tatsache

Mitgliedschaft quasi ohne Leistung, sehr kulant. :D

Das US Programm ist da wesentlich besser durchdacht.

Ich glaube nicht, daß "Amateure" weniger "Leistung" für Canon bringen also Profis.
Ob du nun dein Geld mit Canon Ausrüstung verdienst, kann Canon egal sein, denn die verdienen nur ein mal mit, und zwar beim kauf von Canon Krempel und Zubehör. Das gilt gleichermaßen für Amateure wie Profis. Wenn ich mir so manches Prf gerät anschaue, habe ich das Gefühl, daß die Amateure schneller mal zum Service rennen als Profis und Amatöre gibts mehr als Profis (behaupte ich jetzt einfach mal)

"Da is ne Fussel im Sucher die nervt! Ich geh mal zum Service".
ich glaub kaum, daß die hardcore Profis und Journalisten wegen einer Fussel im Sucher zum Service rennen (zumindest kenne ich keinen).

Definition von Profi für mich:
Jemand der sein Brötchen damit verdient. Andere arbeiten vllt. professionell, bleiben aber Amateure, weil sie es als Hobby machen.

Und nein, ich meine Amateur nicht abwertend, ich bin selbst einer!

Grüße,
Bjoern
 
Ich würde da noch mal das von Dir online beim CPS hinterlegte Profil überprüfen. Vielleicht stimmt etwas nicht an Deiner Adresse, und alle schönen Hefte gingen zurück.

Gruß,

Benno

Habe übrigens das gleiche Problem. Seit Jan 2010 Silber Member - jetzt auch ne neue Karte bis Ende 2011 bekommen, ABER noch NIE ein Heft. Ich warte jetzt mal Februar ab, wo das neue Heft kommen soll, dann melde ich mich bei Canon.
Und in meinem Online Profil ist alles penibel richtig drin!
 
Wenn Canon (was sie sicher nie tun würden) die Amateure vergrämen würde, dann könnten sie sicher den Laden zusperren oder gerade noch als Nischenfirma fungieren.

Ich sehe das auch wie im letzten Post beschrieben, Canon will viel Geld verdienen, wer das bringt ist egal. Die (bekannten) Profis dienen nebenbei natürlich auch dem guten Image von Canon, deshalb sind die für Canon sicher speziell interessant.

Ob ein "kleiner" unbekannter Profifotograf oder ein unbekannter Amateur Ausrüstung für 10.000 Euro bestellt wird Canon herzlich egal sein.

Gerald
 
Mit der Karte für 2010 kam ein Heft - das war es dann. Dann noch 2mal per Post der Hinweis zur CPS-Roadshow. Aber ein paar eMails gab es immer noch ...
 
Ich glaube nicht, daß "Amateure" weniger "Leistung" für Canon bringen also Profis.
Ob du nun dein Geld mit Canon Ausrüstung verdienst, kann Canon egal sein, denn die verdienen nur ein mal mit, und zwar beim kauf von Canon Krempel und Zubehör.

Exakt so sehe ich es auch.
Ich wäre als Amateur ziemlich angepisst, wenn ich mit meiner mehreren Kilo-Euro "schweren" Canon-Ausrüstung vor deren Tür stünde und hätte den gleichen (miesen) Service wie der Andere mit seiner Dreistelligen incl. Kit für'n Appel und ein Ei.
Das kann es einfach nicht sein, und deswegen wird mich auch Nikon niemals als Kunden gewinnen, weil ich da mit Ihrer restriktiveren NPS-Politik für die der gleiche Hanswurst wäre wie der Billig-Kit-Käufer.
Für die immensen Summen die man in seine Ausrüstung investiert hat will man, egal ob Profi oder Amateur, auch einen angemessenen Service bekommen (von den entsprechenden Bildern mal ganz abgesehen, aber das liegt ja an einem selber:))
Damit wir uns nicht missverstehen:
Ich halte mich nicht für "was Besseres", nur weil ich eine teure Ausrüstung habe. Aber einen Unterschied im Service der in Relation zur Investition steht möchte ich schon sehen. Und das sollte auch selbstverständlich sein.
Andererseits verstehe ich es nämlich durchaus auch, wenn ich mit meinem verhältnismäßig billigen Sharan in der Wersktatt vorfahre und es wird erst mal der Kunde, der drei Passat und zwei Phaetons von denen am Laufen hat, vorrangig bedient.
Nur, wenn ich den gleichen Fuhrpark am Laufen habe, dann will ich auch so wie der andere bedient werden, egal ob der mit seinen Autos (Kameras) Geld verdient oder nicht.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: - der war gut. Ich habs hier schon mal gesagt, Canon macht gar nichts aus Kulanz. Was von CPS übrig geblieben ist, stellt ein Minimum an Pseudoservice für die besten Kunden dar, der bei anderen Firmen selbstverständlich ist - ohne Bohei und Plastikkärtchen :rolleyes:. Ob Leute, die mehrere 10K bei Canon abliefern nun Profis sind oder nicht, ist Canon völlig egal.
Was Du hier schon mal gesagt hast oder nicht interessiert nicht. Lies Dir einfach mal die Informationen auf der CPS Website durch und Du wirst merken, daß Du im Club einfach nicht dabei bist. Vielleicht bekommst Du deswegen nicht den Service, den Du gerne hättest.
Ich habe den CPS als sehr kulant kennengelernt.
Und von wegen Bohei und Plastikkärtchen: Du bist doch derjenige, der sich über das falsche Datum auf seinem Plastikkärtchen aufregt. :cool:
 
Was Du hier schon mal gesagt hast oder nicht interessiert nicht.
Sagt wer? Ich denke, die letzten Posts sprechen eine klare Sprache, wie die meisten hier denken und das ist ja auch verständlich. Dass es dir unverständlich bleiben wird, seh ich mittlerweile, aber das mit Verlaub, interessiert tatsächlich nicht :).

Lies Dir einfach mal die Informationen auf der CPS Website durch und Du wirst merken, daß Du im Club einfach nicht dabei bist.
Da bin ich ja froh, dass du das weißt :D.

Und von wegen Bohei und Plastikkärtchen: Du bist doch derjenige, der sich über das falsche Datum auf seinem Plastikkärtchen aufregt. :cool:
Ich rege mich nicht über das falsche Datum auf, sondern über die Unfähigkeit Canons, mittlerweile selbst solchen Kinderkram fehlerfrei zu erledigen.
 
Einer, der im Club ist. :p

Aber jetzt Schwamm drüber.
Wenn Du als Fotograf beim CPS anrufst und Du eine Ersatzkamera brauchst, weil Deine eigene in der Reparatur ist, dann helfen die Dir. Und wenn Du mal ein paar Objektive ausprobieren möchtest, dann schicken sie Dir die auch.
Also, was willst Du denn noch? Ist doch Service genug. Und an so einer Sch... Plastikkarte wird´s doch wohl nicht liegen, daß man sich so aufregen muß. Das ist dann nämlich wirklich unprofessionell ;)
 
Einer, der im Club ist. :p
Wie? Der sagt, was hier interessant ist :confused:?

Wenn Du als Fotograf beim CPS anrufst und Du eine Ersatzkamera brauchst, weil Deine eigene in der Reparatur ist, dann helfen die Dir. Und wenn Du mal ein paar Objektive ausprobieren möchtest, dann schicken sie Dir die auch.
Das macht mein Händler auch für mich. Von meinem Autohersteller bekomme ich ein Ersatzfahrzeug, falls es wirklich mal einen Tag länger in der Werkstatt dauert und von meinem Messgerätehersteller bekomme ich auch Leihgeräte, wenn professionelles Equipment mal ausfällt. Nur, die alle machen das ohne den ganzen Aufwand, den Canon glaubt betreiben zu müssen. Da bin ich einfach nur Kunde, mein 'Equipment' registriert seit dem Kauf, fertig. Denen muss ich nicht jedes Jahr erneut eine Seriennummer durchgeben - DAS meine ich mit Bohei von Canon. Und WENN sie das ganze Theater schon glauben veranstalten zu müssen, dann funktioniert zuerst die Webseite nicht, kostet nur Zeit und Nerven von hunderten von Freiberuflern, die wirklich Besseres vorhaben und wenn man dann seinen Kram vollkommen sinnloserweise endlich wieder 'angemeldet' hat, verschicken sie falsche Kärtchen ... aber klar, wen das alles stört, der verhält sich unprofessionell :rolleyes:. Ich glaub du arbeitest doch beim CPS :D ...

Aber du hast Recht, Schwamm drüber, zumindest was unsere Diskussion angeht. Peace und jedem seine Meinung :).
 
Bei meinem Autohersteller bezahle ich auch ne Menge Geld zum "durchsehen" obwohl mal wieder "nichts" gemacht werden musste.
Das ist bei Canon anders!
 
Nur, die alle machen das ohne den ganzen Aufwand, den Canon glaubt betreiben zu müssen...muss ich jedes Jahr erneut eine Seriennummer durchgeben - DAS meine ich mit Bohei von Canon. Und WENN sie das ganze Theater schon glauben veranstalten zu müssen, dann funktioniert zuerst die Webseite nicht, kostet nur Zeit und Nerven von hunderten von Freiberuflern, die wirklich Besseres vorhaben und wenn man dann seinen Kram vollkommen sinnloserweise endlich wieder 'angemeldet' hat, verschicken sie falsche Kärtchen ...

nicht nur Freiberufler, alle müssen durch diesen unnötigen Kram, weil das Konzept einfach nicht stimmig ist ! und noch schlimmer weil alles als Bananensoft am Kunden getestet wird, kann denn nicht einer vor schalten der Webseite testen ? Das ist unprofessionell !
 
nicht nur Freiberufler, alle müssen durch diesen unnötigen Kram, weil das Konzept einfach nicht stimmig ist ! und noch schlimmer weil alles als Bananensoft am Kunden getestet wird, kann denn nicht einer vor schalten der Webseite testen ? Das ist unprofessionell !

Na dann erstell doch mal ein Testkonzept mit 100% Testabdeckung für eine Webapp, natürlich für alle Browserarten und Versionen, dazu noch mobile Endgeräte mit und ohne Touch...

Wenn du das Konzept erstellt hast, und so sagen wir 100k €verbraten hast dann suchst du noch entsprechende Resourcen um zu testen,... dann sind wir nochmal bei 150k€ ....

und dann hörst du dir das geheule der "sogenannten" Profis an weil der Service auf einmal was kosten soll...

das einzige was unprofessionell ist, sind deine Aussagen zum Erstellen und Testen einer großen Webapplikation.
 
...Testkonzept mit 100% Testabdeckung für eine Webapp, natürlich für alle Browserarten und Versionen, dazu noch mobile Endgeräte mit und ohne Touch...
Wir reden noch von der Endlosschleife beim Bestätigen der Ausrüstung? Ein Testkonzept mit 0,1% Testabdeckung hätte hier ausgereicht, den Fehler zu bemerken, da er bei jedem Browser auftrat und man ja direkt beim Einloggen darauf gestoßen wurde.
 
Wir reden noch von der Endlosschleife beim Bestätigen der Ausrüstung? Ein Testkonzept mit 0,1% Testabdeckung hätte hier ausgereicht, den Fehler zu bemerken, da er bei jedem Browser auftrat und man ja direkt beim Einloggen darauf gestoßen wurde.

hihi, genau

Na dann erstell doch mal ein Testkonzept mit 100% Testabdeckung für eine Webapp, natürlich für alle Browserarten und Versionen, dazu noch mobile Endgeräte mit und ohne Touch...

das ist doch nicht zielführend, IE und FF reicht fürs erste und da ging es definitiv nicht ! und nun kommst du mit Mobile und Touch :rolleyes:

Ich hab selber schon Seriennummern an Baugruppen in großen Stückzahlen aufgenommen, mit der Datenbank abgeglichen wie oft diese zwischen Fertigung und Endprüfung kreisten (Programm und Entwicklung)
War nämlich bei manchen BG eine Endlosschleife:

Fertigung BG OK abgeliefert an EndTest
Endtest durchgefallen zurück zur Fertigung

um diesen Teufelskreis zu durchbrechen war meine HW und SW Lösung nötig

also erzähl mir nicht das kann Canon nicht schaffen.....

suche doch mal auf der Canon Seite in DE Infos zu LC3 und LC5 oder in Canon Schreibweise LC-3 und LC-5 , das einzige was ich finde, was ich schon wusste, IR Set für EOS 1 und andere, den Preis lt.Canon in der Liste und jede Menge Nahlinsen und Kopierer, nach 8 Fundseiten hab ich aufgegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden noch von der Endlosschleife beim Bestätigen der Ausrüstung? Ein Testkonzept mit 0,1% Testabdeckung hätte hier ausgereicht, den Fehler zu bemerken, da er bei jedem Browser auftrat und man ja direkt beim Einloggen darauf gestoßen wurde.

Wenn es nun aber auf dem Dev/Test/QS System funktioniert hat... ?

jetzt erzähl mir bitte man hätte das auf dem Produktivsystem "testen" gesollt und disqualifiziere dich selbst ;)
 
s.o.
das ist doch nicht zielführend, IE und FF reicht fürs erste und da ging es definitiv nicht ! und nun kommst du mit Mobile und Touch :rolleyes:

Ich hab selber schon Seriennummern an Baugruppen in großen Stückzahlen aufgenommen, mit der Datenbank abgeglichen wie oft diese zwischen Fertigung und Endprüfung kreisten (Programm und Entwicklung)
War nämlich bei manchen BG eine Endlosschleife:

Fertigung BG OK abgeliefert an EndTest
Endtest durchgefallen zurück zur Fertigung

um diesen Teufelskreis zu durchbrechen war meine HW und SW Lösung nötig

also erzähl mir nicht das kann Canon nicht schaffen.....
Na dann bewerb dich doch bei Canon als Software Architekt ... wenn das alles so einfach ist...

suche doch mal auf der Canon Seite in DE Infos zu LC3 und LC5 oder in Canon Schreibweise LC-3 und LC-5 , das einzige was ich finde, was ich schon wusste, IR Set für EOS 1 und andere, den Preis lt.Canon in der Liste und jede Menge Nahlinsen und Kopierer, nach 8 Fundseiten hab ich aufgegeben

Auch hier sollte dir eine Bewerbung weiterhelfen, diesmal bei google...

die werden die Millionen zahlen wenn du denen zeigst wie einfach doch suchen funktioniert....
 
Hallo,

immer wieder schaue ich in hier rein, weil ich glaube es gibt was Neues.
Und was lese ich da. Nur Gemecker über CPS.

1. CPS ist eine freiwillige Leistung seitens Canon.
2. Wer diese Leistung zu Verfügung gestellt bekommt, entscheidet nur Canon.
3. Welche Leistungen geboten werden, entscheidet nur Canon.
4. Es besteht kein Zwang diese Leistung in Anspruch zu nehmen.
5. Wer auf mehr Service angewiesen ist, kann sich ein paar Techniker für rund um die Uhr mieten.
Dazu ist Canon nicht verpflichtet, auch wenn es einige gerne so hätten.

Gruß
Waldo
 
Wenn es nun aber auf dem Dev/Test/QS System funktioniert hat... ?

jetzt erzähl mir bitte man hätte das auf dem Produktivsystem "testen" gesollt und disqualifiziere dich selbst ;)
Wenn ich deine Beiträge lese, weiß ich plötzlich, wie das bei Canon passiert konnte :evil:. Sorry, aber willst du sagen, dass keiner einfach mal an einen externen Rechner/Browser da ran kann und das _ganz normal ausprobieren_ (merke: das war kein seltener Bug, es hat NIE funktioniert!)? Das macht jeder Amateur, der eine Webseite betreibt. Da sollten die 'Fachleuten' wohl mal einen eigenen 'Realitätscheck' machen, ich bin mir sicher, sie werden dafür ein ganz abgefahreres Tool finden :D ...

Abgesehen davon, verstehe ich wirklich nicht, warum immer einer da ist, der einen absolut seltenen, nur durch höchste Schludrigkeit entstehenden, sonst bei keiner größeren Firma zu beobachtende Fehler, bei Canon verteidigen muss. SO ein kapitaler Bock ist einfach schwer zu entschuldigen UND - das kommt ja noch dazu - die Reaktionszeit von WOCHEN auf so einen Fehler, erst recht nicht. Also, bitte mal die Realität checken und einordnen. Ich bin selbst teilweise 'Softwerker' und der letzte, der Bugs nicht verstehen und entschuldigen kann. Und auch wenns machen pingelig vorkommt, zu dem Webfehler passt dann halt einfach der CPS-Kartenfehler wie die Faust aufs Auge. AUCH so ein 'dickes Ding' ... aber du hast sicher auch eine Erklärung, welche Teamtools, vernetzte Arbeitsplätze und überhaupt die schwierigen Bedingungen es unmöglich machen, dass einfach EINER am Ende nochmal drüberliest (das ist so eine Tätigkeit mit Auge-Hirn Kooperation) und sagt: "Hey, 2010 ist schon vorbei ..." :rolleyes:

Dazu ist Canon nicht verpflichtet, auch wenn es einige gerne so hätten.
Selbst wenn das Equipment reicht, entscheidet Canon immernoch, ob man die Leistungen auch bekommt!
Davon ausgehend, dass die CPS Regeln nun von Canon so gemacht und veröffentlicht sind, wie kommt ihr auf das schmale Brett :)? Jemand kauft sich 3 Profibodies und ausreichend L-Linsen und dann bricht Canon seine eigenen Regeln und sagt "Nö, aber DICH wollen wir nicht"? Leute, ihr seid wirklich Traumkunden! Da wird immer die Servicewüste Deutschland beklagt, aber langsam wird mir klar warum das so ist.

Bei meinem Autohersteller bezahle ich auch ne Menge Geld zum "durchsehen" obwohl mal wieder "nichts" gemacht werden musste
Das ist aber traurig, wieso machst du das? Wenn ich zur Inspektion fahre, ist halt ein Wartungsintervall rum und Arbeiten fällig, die ich natürlich bezahlen muss. Fürs 'nur Durchschauen' zahl ich nicht und für die Aussage 'die Bremsbeläge passen noch' hab ich auch noch keinen Posten auf der Rechnung gefunden. Wenn du dafür zahlst, solltest du die Werkstatt wechseln :). Aber welches Fahrzeug braucht das überhaupt? Die Analogie mit der Kamera passt auch: der sog. 'Check' ist m.M. nach überflüssig. Welcher Fotograf kann denn seine Kamera nicht selbst 'checken', vor allem in dem Rahmen, in dem es auch bei Canon gemacht wird. Die zerlegen die Kamera ja auch nicht, um nachzusehen, ob bald ein Kabelbruch ansteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten