Wenn es nun aber auf dem Dev/Test/QS System funktioniert hat... ?
jetzt erzähl mir bitte man hätte das auf dem Produktivsystem "testen" gesollt und disqualifiziere dich selbst
Wenn ich deine Beiträge lese, weiß ich plötzlich, wie das bei Canon passiert konnte

. Sorry, aber willst du sagen, dass keiner einfach mal an einen externen Rechner/Browser da ran kann und das _ganz normal ausprobieren_ (merke: das war kein seltener Bug, es hat NIE funktioniert!)? Das macht jeder Amateur, der eine Webseite betreibt. Da sollten die 'Fachleuten' wohl mal einen eigenen 'Realitätscheck' machen, ich bin mir sicher, sie werden dafür ein ganz abgefahreres Tool finden

...
Abgesehen davon, verstehe ich wirklich nicht, warum immer einer da ist, der einen absolut seltenen, nur durch höchste Schludrigkeit entstehenden, sonst bei keiner größeren Firma zu beobachtende Fehler, bei Canon verteidigen muss. SO ein kapitaler Bock ist einfach schwer zu entschuldigen UND - das kommt ja noch dazu - die Reaktionszeit von WOCHEN auf so einen Fehler, erst recht nicht. Also, bitte mal die Realität checken und einordnen. Ich bin selbst teilweise 'Softwerker' und der letzte, der Bugs nicht verstehen und entschuldigen kann. Und auch wenns machen pingelig vorkommt, zu dem Webfehler passt dann halt einfach der CPS-Kartenfehler wie die Faust aufs Auge. AUCH so ein 'dickes Ding' ... aber du hast sicher auch eine Erklärung, welche Teamtools, vernetzte Arbeitsplätze und überhaupt die schwierigen Bedingungen es unmöglich machen, dass einfach EINER am Ende nochmal drüberliest (das ist so eine Tätigkeit mit Auge-Hirn Kooperation) und sagt: "Hey, 2010 ist schon vorbei ..."
Dazu ist Canon nicht verpflichtet, auch wenn es einige gerne so hätten.
Selbst wenn das Equipment reicht, entscheidet Canon immernoch, ob man die Leistungen auch bekommt!
Davon ausgehend, dass die CPS Regeln nun von Canon so gemacht und veröffentlicht sind, wie kommt ihr auf das schmale Brett

? Jemand kauft sich 3 Profibodies und ausreichend L-Linsen und dann bricht Canon seine eigenen Regeln und sagt "Nö, aber DICH wollen wir nicht"? Leute, ihr seid wirklich Traumkunden! Da wird immer die Servicewüste Deutschland beklagt, aber langsam wird mir klar warum das so ist.
Bei meinem Autohersteller bezahle ich auch ne Menge Geld zum "durchsehen" obwohl mal wieder "nichts" gemacht werden musste
Das ist aber traurig, wieso machst du das? Wenn ich zur Inspektion fahre, ist halt ein Wartungsintervall rum und Arbeiten fällig, die ich natürlich bezahlen muss. Fürs 'nur Durchschauen' zahl ich nicht und für die Aussage 'die Bremsbeläge passen noch' hab ich auch noch keinen Posten auf der Rechnung gefunden. Wenn du dafür zahlst, solltest du die Werkstatt wechseln

. Aber welches Fahrzeug braucht das überhaupt? Die Analogie mit der Kamera passt auch: der sog. 'Check' ist m.M. nach überflüssig. Welcher Fotograf kann denn seine Kamera nicht selbst 'checken', vor allem in dem Rahmen, in dem es auch bei Canon gemacht wird. Die zerlegen die Kamera ja auch nicht, um nachzusehen, ob bald ein Kabelbruch ansteht.