• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue Cashback Aktion von Pentax

Die Aktion läuft ja jetzt noch ein paar Monate. Ich hoffe, die Preise für den body oder anderes wird am Ende nicht künstlich hoch gehalten. Es gibt ja auch schon einzelne Händler bei geizhals, die die bodies für unter 1000 Euro anbieten - das sollen sie mal ruhig beibehalten. Um über 1000 Euro Einkaufspreis zu kommen, kann man dann ja immer noch irgendein Zubehörteil oder Linse dazu kaufen. Aber bitte jetzt nicht einfrieren der Preise auf 1000 euro fordern...

Sehe ich ganz genauso - mit der Aktion ist der Preis der K-7 jetzt mal künstlich bei 1000€ festgehalten, mindestens bis 15.01.2010. Und dass der Preis danach kaum schlagartig um mehr als 100€ fällt, dürfte klar sein. Das Preise um 950€ oder sogar darunter möglich sind, zeigen ja genug Händler, die sind aber im Moment die Dummen, weil nach Abzug des Cashbacks die Händler mit den 1000€ immernoch günstiger sind. Von daher sehe ich als K-7-Interessent die Aktion auch mit gemischten Gefühlen.

Gruß
Tobi
 
naja der stetige Fall der Preise spricht dem ja entgegen - das nach der Aktion die Preise wahrscheinlich auch wieder weiter fallen werden nehme ich auch an, aber wenn man der Logik folgt dann wartet man bei jedem Body bis er abverkauft wird...

Bei mir war die magische (psychologisch und finanziell wichtige) 1000 Euro Grenze die ich bereit war max auszugeben, mit den Registry Gutschein, der Cashback Aktion und dem stetigen Preisverfall bekommt man dafür ja nun fast schon den BG4 mit dazu. Das Gesamtpaket mag vielleicht Ende Januar regulär genauso teuer oder ggf. sogar billiger sein, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist der Preis das erste mal unter Wert gefallen, der mir die Anschaffung subjektiv wert ist, also wird gekauft.

Man könnte da jetzt tolle zeitabhängige Kosten Nutzen Analysen für genauere Untersuchungen zu Grunde legen, ist aber ja ein Photoforum und kein BWL Studium...
 
Ich denke, die Cashbackaktion wird schon die Preise recht stark stabilisieren über die nächsten 2 bis 3 Monate. Das ist einerseits etwas schade, andererseits will ich mich auch nicht über die Cashbackaktion grundsätzlich beschweren! Ansich ist die Aktion schon nett und für Pentax (endlich) mal ein genutztes Marketinginstrument im Vorweihnachtsgeschäft.

Und der haben wollen Reiz für die k7 ist bei mir schon viel zu stark - ich will jetzt nicht noch 3 Monate das Ende der Aktion abwarten, dann noch mal 1 Monat, bis sich der Cashbackrabatt in einen gefallenen Marktpreis gewandelt hat und dann noch mal 1 bis 2 Monate bis der normale Preisnachlass am Markt sich weiter fortgesetzt hat - auf die Weise würde ich dann erst in etwa einem halben Jahr kaufen können.

Ich suche mir nun einen Händler, der die Registrierungsgutscheine akzeptiert und die k7 günstig verkauft, dann werde ich zuschlagen. Für mich liegt der finanzielle Spielraum bei max. 1000 Euro für Kamerazubehör in der nächsten Zeit, bzw. für mindestens die kommenden 9 Monate. Der haben wollen Trieb bei der k7 wird bei mir auch mittlerweile viel zu stark :ugly:
Mit Registrierungsgutschein und Cashback spare ich 150 Euro, dann komme ich bei einem Preis von 1160 Euro etwa hin.

Ich vermute mal so ins blaue, würde ich noch ein halbes Jahr warten und dann kaufen, würde ich im Vergleich zum jetzigen Kauf nochmal rund 100 bis 200 Euro sparen. Allerdings habe ich momentan gar keine Kamera und das halbe Jahr fotografieren können, das ist mir das Geld dann auch wert.
 
Pentax hat auf evtl. Unklarheiten bei Kunden/Händlern zur Kombinierbarkeit von Cashback und Registrierungsgutscheinen reagiert und das nun klargestellt.

http://pentax-registry.com/
"Doppelter Gewinn:
Cashback + Vorteile durch die Kundenregistrierung geht das?
Ja! Die Aktionen sind kombinierbar!
Hier gilt der Endbetrag der Rechnung inklusive Rabatt."
 
Die Menschheit ist schon komisch. Alles haben wollen, aber nicht bereit den Preis zu zahlen, den die Sache wert ist. Nein es muss immer noch günstiger sein und noch und noch und noch.
Im gleichen Atemzug aber rumheulen, wenn es es Pentax wieder schlechter geht und Gerüchte aufkommen, das es Pentax nicht mehr lange gibt oder sich über den schlechten Service aufregen.

Leute, wenn es euch zu teuer ist, dann kauft es nicht oder kauft in einer Preisklasse die ihr euch leisten könnt.

Die Kamera ist selbst ihren eigentlichen Preis um die 1300,- € Wert und hier wird immer noch rumgejammert, obwohl man das Gerät nun schon für 900,- € bekommen kann.

Man, das geiz ist geil geht mir so was von auf den Senkel, aber selber alle dickes Gehalt bekommen wollen für die Arbeit.

Kommt mal wieder mit eurer Umwelt klar...

kotzzz...
 
Ohne diese Mentalität würden Kameras, TV-Geräte usw. nur zum Listenpreis verkauft werden. Kaum jemand könnte sich das leisten und würde noch mit Röhren-TV und Digitalkamera von 1999 vorlieb nehmen müssen.

Ob das gut für die Wirtschaft wäre, wage ich zu bezweifeln. Die 'Geiz-ist-geil'-Mentalität ist mittlerweile fester Bestandteil des Kapitalismus geworden.
 
Die Menschheit ist schon komisch. Alles haben wollen, aber nicht bereit den Preis zu zahlen, den die Sache wert ist. Nein es muss immer noch günstiger sein und noch und noch und noch.
Im gleichen Atemzug aber rumheulen, wenn es es Pentax wieder schlechter geht und Gerüchte aufkommen, das es Pentax nicht mehr lange gibt oder sich über den schlechten Service aufregen.

Leute, wenn es euch zu teuer ist, dann kauft es nicht oder kauft in einer Preisklasse die ihr euch leisten könnt.

Die Kamera ist selbst ihren eigentlichen Preis um die 1300,- € Wert und hier wird immer noch rumgejammert, obwohl man das Gerät nun schon für 900,- € bekommen kann.

Man, das geiz ist geil geht mir so was von auf den Senkel, aber selber alle dickes Gehalt bekommen wollen für die Arbeit.

Kommt mal wieder mit eurer Umwelt klar...

kotzzz...

dem kann ich nichts abgewinnen, weil es nichts mit Pentax zu tun hat. Pentax beliefert ihre Händler zu einem bestimmten Preis. Was der Händler unterhalb des UVP bis zur Grenze seines Einkaufspreises macht ist seine Sache. Davon hat Pentax nicht weniger von auf seinem Konto. Es gibt (gab) Firmen wie Pioneer die eine Zeit lang seiner Händlerschaft das Preischaos verboten hatte. So reguliert man natürlich einen Markt...
Wenn ein Hersteller in den unterschiedlichen Ländern nicht für Preisgleichheit sorgt und somit die Endkunden ins Ausland treibt, schadet er damit den nationalen Händlern. Die K7 wird unter Berücksichtigung alle Faktoren in den USA 45% unter den deutschen Preisen verkauft.

Das hat nichts mit immer noch billiger und noch zu tun, dass ist Marktwirtschaft.
 
Wenn ein Hersteller in den unterschiedlichen Ländern nicht für Preisgleichheit sorgt und somit die Endkunden ins Ausland treibt, schadet er damit den nationalen Händlern. Die K7 wird unter Berücksichtigung alle Faktoren in den USA 45% unter den deutschen Preisen verkauft.

Das hat nichts mit immer noch billiger und noch zu tun, dass ist Marktwirtschaft.

Hoffentlich fallen die Löhne hier in Deutschland nicht auf das Niveau anderer Länder, dein dummes Gesicht würde ich dann gerne sehen!
Bitte immer Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen.

Bei einem angenommenen Preis von 1060,00 Dollar kostet das Teil 720,00 EUR, zzgl. Mehrwertsteuer, Versand, Zoll dann ca. 920,00 -950,00 EUR. Garantie nur ein Jahr! Lohnt sich da der Kauf in den USA noch? Doch sicherlich nur, wenn man persönlich vor Ort kauft und illegal in die BRD einführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich fallen die Löhne hier in Deutschland nicht auf das Niveau anderer Länder, dein dummes Gesicht würde ich dann gerne sehen!
Bitte immer Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen.

Bei einem angenommenen Preis von 1060,00 Dollar kostet das Teil 720,00 EUR, zzgl. Mehrwertsteuer, Versand, Zoll dann ca. 920,00 -950,00 EUR. Garantie nur ein Jahr! Lohnt sich da der Kauf in den USA noch? Doch sicherlich nur, wenn man persönlich vor Ort kauft und illegal in die BRD einführt.

ja eben wir vergleichen hier ein identisches Produkt wofür der Hersteller einen Preis festsetzt im Herstellerland. Wenn er nicht in der Lage ist für Preisgleichheit zu sorgen dann muss er mit solchen Aktionen leben. Dir als Händler wäre es doch auch lieber wenn du das Gerät zum Ursprungspreis verkaufen könntest. Lass mal den Dollar drehen, was meinste wie schnell die alle ihre Preise anheben und jammern.... Mit Löhnen hat das rein gar nix zu tun, kannst ja zum UVP (versuchen) verkaufen... Illegal ist das auch nicht wenn man es mit seinen Freibeträgen einführt.
 
dem kann ich nichts abgewinnen, weil es nichts mit Pentax zu tun hat. Pentax beliefert ihre Händler zu einem bestimmten Preis. Was der Händler unterhalb des UVP bis zur Grenze seines Einkaufspreises macht ist seine Sache. Davon hat Pentax nicht weniger von auf seinem Konto. Es gibt (gab) Firmen wie Pioneer die eine Zeit lang seiner Händlerschaft das Preischaos verboten hatte. So reguliert man natürlich einen Markt...
Wenn ein Hersteller in den unterschiedlichen Ländern nicht für Preisgleichheit sorgt und somit die Endkunden ins Ausland treibt, schadet er damit den nationalen Händlern. Die K7 wird unter Berücksichtigung alle Faktoren in den USA 45% unter den deutschen Preisen verkauft.

Das hat nichts mit immer noch billiger und noch zu tun, dass ist Marktwirtschaft.

Siehe Post genau unter dir. Eben mal ein wenig weiter denken.

Und Pentax Europa ist nicht Pentax USA oder sonst wo und genau so schaut es mit den Lohnverhältnissen und Nebenkosten für Firmen und Betriebe aus aus.

Für dich und szopnos ist es also ganz normal, das sich die Menschheit gegenüber jeglicher Vernunft, selbst in die Krise wirtschaftet.

Klar gibt es eine UVP und Pentax ist erst mal nicht direkt betroffen, was ist aber mit dem Vertrieb und den Händlern, wenn sich Kunden nur noch von einem Sonderangebot zum nächsten bewegen. Mach doch mal die Augen auf, gehe mal raus und spreche mit den Menschen und mache dir ein Bild, von der Lage da draußen und in welche Richtung es geht und denke dann noch par Meter weiter und verfolge die Kette, wie sich dein Gehalt bildet und welche Zukunft deinen Kindern und Enkel bevorsteht, wenn das denken so weiter geht und noch schlimmer wird.

Früher gab es mal ein Sprichwort, - Leben und leben lassen. Heute gibt es nur noch, - mir das –Meiste.

Schlimme Gesellschaftliche Einstellung greift überall um sich.

Grüße...
 
@Knipsy: Du hast den Kapitalismus anscheinend nicht verstanden :o

Aber wird das nicht langsam ziemlich offtopic?

Kapitalismus, ja tolles Word und Gedanke. Nur könnte man auch einen ökologisch vertretbaren Kapitalismus, mit Sozialer Verantwortung betreiben.

Man kann sich natürlich auch hinter dem Wort Kapitalismus eingraben und sagen, habt ihr oder du den Kapitalismus nicht verstanden.

Kapitalismus ist natürlich eine schöne Sache, bei einem aufstrebenden Volk mit steigender Wirtschaft, nur leider Bewegen wir uns nun wieder in die andere Richtung.

Daher würde ich dich gern in ein paar Jahren noch mal fragen, ob du den Kapitalismus verstanden hast und dir die Frage reicht, oder ob du hättest lieber damals schon etwas weiter hättest denken sollen, also nur diese Frage zu stellen.

Grüße und ich bin nun raus... da eh OT
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten