• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon-Updates DPP etc.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
o.k., jetzt habe ich es gefunden, allerdings kann ich die SW nicht laden, kommt immer eine Fehlermeldung (You are not authorized to view this page; heute von 7h - 11h ein paar mal versucht). Klappt es bei Euch?

ziehe alles zurück, war ein Einstellungsthema beim Browser (popup-Blocker etc.), jetzt klappt es
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

wie benutzte ich die Objektivkorrektur richtig?

Einfach nur die/das Häckchen der gewünschten Korrekturart setzen?

Muss ich auch etwas bei "Motivabstand" einstellen?
Oder wird der Wert mittels der Exif-Daten eingestellt?
Ist hier die Brennweite maßgebend?

Gruß und Danke!
 
Muss ich auch etwas bei "Motivabstand" einstellen?

Ich habe den Regler bisher so gelassen und die Korrektur war fürs Auge 100%ig.

Möglicherweise kann man extreme Nahaufnahmen damit genauer korrigieren, da einige Objektive dann stärker verzerren. Möglicherweise ist der Regler nur für Linsen bestimmt, die keine Abstandinfo in den EXIF hinterlassen.

Wie so oft, gilt auch hierbei: Ausprobieren! Wie reagiert der Regler auf deine Anwendungsfälle und deine Ausrüstung?
 
Das ist inkorrekt. Ich habe mehrere Aufnahmen in RAW gemacht (EOS 30D + Tamron 17-50). Die Objektivkorrektur funktioniert in DPP Vers. 3.4.1.1 nicht.

Mit 40D + Tamron 17-50 und DPP 3.4.1.1 funktioniert die Objektivkorrektur perfekt - natürlich gibt es für das Tamron keine default-Einstellungen von Canon, aber hier kann ja jeder selbst agieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten