• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon Ixus 870 is und schon ein Problem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_142480
  • Erstellt am Erstellt am
Das hab ich ja schon gemacht :p
 
Oh ich wollte damit sagen, dass ich die Bilder, die ich schon online gestellt hab mit diesen Einstellungen geknipst hab. ;)

Bei den Vergleichsbildern von heute am Tag lass ich die Einstellungen dann auch mal so.
 
Wollte nur wissen, mit welchen Einstellungen man solche Bilder die ich gemacht habe etwa so scharf hinbekommt wie bei der Traveler.
Schaue mal ins Handbuch, wo man Schärfe und Kontrast erhöhen kann.
Das vollständige Handbuch bei Canon befindet sich auf der CD als PDF-Datei!


Oder auf was ich achten sollte, damit das "rauschen" reduziert wird!
Das deine Motive in der (bescheidenen) Blitzreichweite der Ixus befinden. Im Schatten bzw. nicht vom Blitz ausgeleuchteten Fläche nimmt leider das Rauschen stark zu.
 
IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Hi,

jetzt gibt es hierzu den ersten testbericht auf amazon.

War wohl nix mit dem neuen Modell ...
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Für so was musst Du extra einen neuen Thread aufmachen? Zur Ixus 870 IS gibt's doch schon genug, z.B.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378178
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407788


Ja genau, im ersten Thread kommt die IXUS 870 im Titel vor und der zweite sagt wie bereits der 1. genau N I C H T S über die Qualität der 870er aus.

Wieviele LX3, G9, G10, Threads gibts mittlerweile schon?
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

@adelheid

Kannst du genau beschreiben was schlecht ist? Vllt. sogar ein Bild dazu hochladen? Ich selber habe mir gestern die Ixus 870 IS bestellt nachdem ich sie wirklich genau getestet hatte, auch drinnen! Das Ergebnis war in allen Belangen gut.

Danke&Gruß

DigiPic
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Hi,

jetzt gibt es hierzu den ersten testbericht auf amazon.

War wohl nix mit dem neuen Modell ...


Meinst Du diesen Bericht:

Leider hat die Kamera bei Innenaufnahmen ein katastrophales Bildrauschen, bzw. eine extrem grobe Körnung. Man sieht dies leider nicht nur bei einer 1:1 Darstellung, sondern auch bei Darstellung des kompletten Fotos auf einem normalen Bildschirm.
Mag sein, dass das Bild bei Außenaufnahmen besser ist; bei Innenaufnahmen war jedenfalls meine ca. 5 Jahre alte 5MPixel Ixus um Klassen besser.
Hier ist leider "verschlimmbessert" worden, um ein Billig-Produkt anbieten zu können.


Das Bildrauschen der 870er ist sicher nicht schlechter als der Vorgänger-IXen sie geht lediglich im Automatikmodus sehr bereitwillig in höhere ISO-Stufen.

Die Vorgänger-Modelle hatten max. ISO 800 und gingen im Automatikmodus selbst bei absoluter Dunkelheit nicht über ISO 200 hinaus!

Die 870er dagegen hat meistens in Innenräumen mindestens ISO 250 parat.
Vorteil: Keine Bewegungsunschärfen
Nachteil: Bildrauschen (wie bei jeder Kompakten ab ISO 200)

Man kann jedoch händisch die ISOS auf 80,100 oder 200 fix einstellen und minimiert dadurch das Bildrauschen.
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

@Fokus73

Ich glaube auch das GENAU DAS das Problem ist. Die IXUS schaltet viel so schnell bei "schlechteren" Lichtverhältnissen in eine höhere ISO.

Wenn genau dies unterdrück wird ist die IXUS in verbindung mit dem "lichtstarken" Objektiv eine wirkliche schöne Kompaktkamera.
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Man kann jedoch händisch die ISOS auf 80,100 oder 200 fix einstellen und minimiert dadurch das Bildrauschen.

Na toll.

Dann muss ich also jedesmal vor dem Photo den ISO Wert manuell nach unten korrigieren.

Bis dahin ist das Motiv davon gelaufen ...

Hat vermutlich ein Mann entwickelt ...
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Hi,
jetzt gibt es hierzu den ersten testbericht auf amazon.
...

Nein, das gibt es nicht!

Sorry, aber bei dieser Kurzbeurteilung von einem Test zu sprechen ist schon fast eine Frechheit.
Dazu von einem Kunden bei dem von 7 Rezensionen zu sehr unterschiedlichen Produkten 5 miserabel ausgefallen sind.
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Na toll.

Dann muss ich also jedesmal vor dem Photo den ISO Wert manuell nach unten korrigieren.

Bis dahin ist das Motiv davon gelaufen ...

Hat vermutlich ein Mann entwickelt ...

Tja, Frauen und Technik. Die Kamera hat die Möglichkeit einen manuellen Modus einzustellen und dann kannst du ISO vorgeben und das bleibt auch beim Ausschalten gespeichert. :D:D
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Die ganzen Button und Untermenüs haben auch alle ihren Zweck - allesamt dienen zur perfekten Einstellung für DAS perfekte Foto! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

... und wo ist jetzt ein robuster Test zu diesem Modell ?

Wenn die Kamera tatsächlich gut wäre, so hätte es doch längst einen vernünftigen und mutigen test hierzu gegegben.

Statt dessen nur weiche Kommentare auf den dtest seiten
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Bei den ganz grossen Testsites fehlt die 870IS tatsächlich weiterhin.
Aber bei denen dauert es generell oft ziemlich lange, bis Tests erscheinen. Eben gerade weil diese sehr umfangreich sind.
Einer der grossen Testsites, dcresource, hat einen Test für den Dezember angekündigt.

Hier aber schon mal einige kleinere Beispiele.

http://www.photographyblog.com/reviews_canon_digital_ixus_870_is_6.php
http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/11/27/Canon-IXUS-870-IS/p3
http://www.kenrockwell.com/canon/compacts/sd880.htm
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SD880_IS_Ixus_870_IS/
http://www.photoreview.com.au/Canon/reviews/slimline/canon-digital-ixus-870-is.aspx
http://www.dkamera.de/testberichte/canon/digital-ixus-870-is/fazit
 
AW: IXUS 870 neu und katastrophales Rauschen

Na toll.
Dann muss ich also jedesmal vor dem Photo den ISO Wert manuell nach unten korrigieren.

MÜSSEN nicht; aber KÖNNEN; das ist schon einmal ein Unterschied zu vielen Traveler Modellen wo man keine Isos manuell einstellen kann.

Wenn Du mit der Qualität der Fotos die im ISO-AUTO oder ISO-HIgh Modus gemacht werden zufrieden bist - gut. Wenn nicht - stell die ISOS manuell ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten