• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon Ixus 870 is und schon ein Problem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_142480
  • Erstellt am Erstellt am
Hier nochmal ein paar Testbilder der Canon Ixus 870is !

Hoffe, ihr könnt etwas mit den Bildern anfangen oder euch ein Urteil bilden - bin leider noch nicht so geübt im pixeln :o

klick:
http://picasaweb.google.de/Melly.YourSunshine/Canon870isTestbilder?authkey=BQ9F8kfdN7c#

Liebe Grüße
*Melly*
 
@Melle
also lagen Deine anfänglichen Beschwerden über starkes Rauschen und Unschärfe doch nur an den falschen Einstellungen?? Und was kannst Du denn bzgl. Randunschärfe sagen???

und wie ist eigentlich die Tonqualität der Videoaufnahmen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Generelles Problem: Randunschärfen bei Canon Ixus

hallo zusammen,

ich erzähle nichts neues, wenn ich sage, dass nahezu viele der neueren ixus-modelle probleme mit der randschärfe zu haben scheinen - und oftmals fällt es den besitzern nicht sonderlich auf, weil farbwiedergabe und auflösung sonst recht gefällig sind (wie auch das rauschen) - exemplarisch sei dieser thread genannt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402403&highlight=hosentasche)

ich hatte über die jahre insgesamt 8 verschiedene ixus-modelle genutzt und schätze sie wegen ihrer kompaktheit, ihres designs und ihrer recht robusten verarbeitung. festgestellt habe ich aber bei meiner ixus 70 und erst recht bei meiner ixus 80, dass die ränder doch recht weich sind. offensichtlich scheint das die hauptzielgruppe nicht so sehr zu stören (stichwort "das motiv liegt meistens in der mitte") und durch immer neue modelle (die oftmals nur facelifts mit kleinen veränderungen sind) wird ein fortschritt vorgegaukelt, der nicht immer einer ist.

meine uralte ixus 400 ist langsam, träge und hat ein lächerlich kleines display. aber keinerlei probleme mit der schärfe bzw. dem rauschen. das dort verwendete objektiv ist - neben dem verbauten chip - noch aus einer zeit, in der nicht gnadenlos stückzahlen gefordert waren, sondern digitalekameras vor ihrem grossen durchbruch standen.

es ist enttäuschend, wenn man neuere ixus-bilder betrachtet, was gerade das randschärfethema angeht. aber man geht bei jeder kamera kompromisse ein - so eben auch bei der ixus. ich habe keine direkten vergleichsfotos aus dem labor, aber die randschärfe meiner "billigknipse" von panasonic (lumix lz8 - siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410769) ist erstaunlich gut - selbst für eine preisklasse höher.


grüssles

mucfloh
 
AW: Generelles Problem: Randunschärfen bei Canon Ixus

meine uralte ixus 400 ist langsam, träge und hat ein lächerlich kleines display. aber keinerlei probleme mit der schärfe bzw. dem rauschen. das dort verwendete objektiv ist - neben dem verbauten chip - noch aus einer zeit, in der nicht gnadenlos stückzahlen gefordert waren, sondern digitalekameras vor ihrem grossen durchbruch standen.

Na, wer es glaubt. Die Ixus 400 wurde in immensen Stückzahlen gefertigt und war damals noch "die Style-Minikompakte" bevor ihr andere Hersteller mit mehr Leistung fürs Geld den Rang abgelaufen haben!

Keine Probleme mit Rauschen?? Ich schmeiss mich weg, poste doch mal ISO800 oder 1600 Bilder!

Geht gar nicht!!

Und ISO400 sind auch schöne Wasserfarbenaquarelle.

Die Schärfeverteiliung war gut, aber bei 36mm auch keine Kunst. 108mm waren ebenfalls sehr flau. Poste auch dazu gerne mal Deine besten Bilder.

Aber keine "früher war alles besser" Legendenbildung, bitte, die Ixus 980 ist schon besser als die IXus 400!
 
AW: Generelles Problem: Randunschärfen bei Canon Ixus

. . .
Und ISO400 sind auch schöne Wasserfarbenaquarelle.
. . .
Aber keine "früher war alles besser" Legendenbildung, bitte, die Ixus 980 ist schon besser als die IXus 400!
:top:


Meine Ixus V³ hat bei ISO 400 so derbe gerauscht, wie aktuelle Modelle bei ISO 800 - 1600!

Und die Auflösung war mit ihrem 3 MP Chip im Vergleich zu heute auch ein Witz.
Dafür hat sie mir aber trotzdem 5 Jahre treue Dienste geleistet, bis sie dann leider in die Tiefe stürzte und sofort verstarb... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Generelles Problem: Randunschärfen bei Canon Ixus

Na, wer es glaubt. Die Ixus 400 wurde in immensen Stückzahlen gefertigt und war damals noch "die Style-Minikompakte" bevor ihr andere Hersteller mit mehr Leistung fürs Geld den Rang abgelaufen haben!

Keine Probleme mit Rauschen?? Ich schmeiss mich weg, poste doch mal ISO800 oder 1600 Bilder!

Geht gar nicht!!

Und ISO400 sind auch schöne Wasserfarbenaquarelle.

Die Schärfeverteiliung war gut, aber bei 36mm auch keine Kunst. 108mm waren ebenfalls sehr flau. Poste auch dazu gerne mal Deine besten Bilder.

Aber keine "früher war alles besser" Legendenbildung, bitte, die Ixus 980 ist schon besser als die IXus 400!

hallo eventfotograf,

das rauschen bezog sich auf vergleichbare empfindlichkeitsstufen - nicht bei höherer empfindlichkeit. :angel:

das thema mit dem bildrauschen haben derzeit alle am markt befindlichen neuen kameras - siehe der (vor allem hier) umstrittene test der stiftung warentest: http://www.test.de/themen/bild-ton/...538975/1538975/1538974/?mc=topten.themen.alle

warum will man eigentlich nicht glauben, was einem selbst unangenehm ist? weil es die eigene kaufentscheidung schlecht macht, die man zuvor getroffen hat? es nennt sich kognitive dissonanz und ist immer öfters anzutreffen...das hat nichts mit "legenden" zu tun sondern vielmehr mit der physikalischen schwierigkeit, mehr pixel auf gleicher fläche anzusteuern und zu entrauschen, ohne dabei ein unnatürliches oder verrauschtes bild zu bekommen.

die von dir zitierte 980 beginnt ebenfalls bei 36mm bildwinkel - die von mir verlinkten bilder aus dem anderen thread sind aber ganz sicher so, wie man sie sich bei einer 300+euro kamera nicht haben möchte...eine ixus 400 ist hier sichtbar besser (weil auf normale, durchschnittlichen niveau). flau am anderen ende mag sein, und natürlich ist eine 980 in vielerlei hinsicht besser als eine 400 (wäre traurig wenn nicht) - nur bei der randschärfe und beim rauschen bei iso 100 nicht.

grüssles

mucfloh
 
Hat die Ixus 870 IS eigentlich immer noch kein Live-Histogramm und keine automatischen Belichtungsreihen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten