• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Batteriegriffe für D50 und D70/D70s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21284
  • Erstellt am Erstellt am
Hab eine Frage zum Thema Lötpunkte auf den Kontakten. Zuerst sei mal gesagt: Ich habe absolut keine Ahnung von Elektronik (nur das Grundsätzlichste). Habe heute also den Fernsehmechaniker meines Vertrauens (auch Nachbar genannt) gefragt ob es dabei irgendwelche Nachteile geben kann.
Er meint das es bei älterem Lötzinn (mit Blei) schnell zur Oxidation/o.ä. kommen kann. Er weiß allerdings nicht wie es mit nicht-bleihaltigen, neuerem Lötzinn aussieht.
Hat da irgendwer Erfahrungen gemacht oder kann mit da näheres erleutern?
Er meint es bestünde die Gefahr das die Kontakte nach wenigen Wochen bereits so oxidiert sind, bzw mit irgendeiner nicht leitenden schicht überzogen sind das der Griff funktionsunfähig werden kann.
(Sollte die Frage arg dämmlich sein geb ichs gern an meinen Nachbarn weiter ;) )

Schonmal danke für potentielle Antworten.

Trifft das auch auf Elektroniklötzinn zu? Mir ist das nicht bekannt.
 
Auf jeden Fall ist bleihaltiger Lötzinn seit Anfang des Jahres verboten und darf nicht mehr verkauft werden wegen irgendwelchen EU-Entsorgungsrichtlinien.
 
Einfach mal bei einem Lötzinnhersteller anrufen!

Oder mal hier schauen:
http://www.elektronikinfo.de/strom/selbstbau.htm
 
Also meiner wurde heute verschickt. (D50-Griff mit Hf.Auslöser)

bin gespannt.
Hat schon jemand eine Antwort auf das Lötzinn-Oxidationsproblem?
Kann ggf. nochmal jemand, der das schon gemacht hat, zusammenfassen welche Wege es gibt wackeln und Kontaktprobleme zu lösen? :top:
 
Also bis jetzt hab ich keine Probleme mit Oxidation, funktioniert alles 1A, auch wenn ich mir die Lötpunkte ansehe, kann ich keine Oxidation feststellen. :)
Und ja, bissl Ahnung hab ich auch davon (baue meine HiFi Elektronik selbst ;) ).
Grüße
 
Mein D70-Griff ist gestern verschickt worden. Bin auch sehr gespannt. Wegen meiner geringen Kenntnisse im Bereich der Elektronik, werde ich wohl eher auf die Klebestreifenmethode zurückgreifen, wenn es Kontaktschwierigkeiten gibt. Auch ich werde berichten. Hoffe das das Ding bald kommt.
 
Nachdem ich neulich meinen MB D80 bekommen habe, konnte ich nur eines sagen: BOAHH, FETT!!! :D Die Kamera plus Batteriegriff sieht wirklich monstermäßig aus... ;)

Viel Spaß damit!
 
Mein D70-Griff ist gestern verschickt worden. Bin auch sehr gespannt. Wegen meiner geringen Kenntnisse im Bereich der Elektronik, werde ich wohl eher auf die Klebestreifenmethode zurückgreifen, wenn es Kontaktschwierigkeiten gibt. Auch ich werde berichten. Hoffe das das Ding bald kommt.

Kleiner Tipp am Rande, beim D50-Griff habe ich zusätzlich bei 2 x EN-BLock-Betrieb zwischen Klappe und Akku-Halter noch einen Streifen Küchenrolle (1 x 2 cm ca.) gelegt. Hier kam es auch noch mal zu Wackelkontakten. Danach gab es keine Probleme mehr.

Ich weiß nicht, ob der D70-Griff da auch so sensibel ist.
 
Hi Leute,

habe jetzt den Polengriff, für d50 mit Auslöser. Soweit alles OK, aber trotz Tesalösung: Wenn ich die Cam am Griff halte geht sie aus (kein Kontakt mehr zw. Griff und Kamera... )

hat noch jemand Tips parat?

PS: ein wenig brummen tut er auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

habe jetzt den Polengriff, für d50 mit Auslöser. Soweit alles OK, aber trotz Tesalösung: Wenn ich die Cam am Griff halte geht sie aus (kein Kontakt mehr zw. Griff und Kamera... )

hat noch jemand Tips parat?

PS: ein wenig brummen tut er auch ;)

Wie ich schon oben erwähnt hatte, half es bei mir das kleine Plastikplättchen auf den Kontakten am Griff abzuschrauben. Zwar "hängen" die Kontakte etwas lockerer rum, aber seit dem habe ich keine Probleme mehr :top:
 
das hatte ich gelesen, hat aber keine Besserung gebracht
komischerweise hab ich im Moment keine Kontaktprobleme, obwohl das Klebeband ab ist und das Plastikteil wieder dran... naja, dafür ist er noch wackelig

Frage am Rand: gibts jemand mit D50-griff mit Hochformatauslöser bei dem nichts brummt/pfeift/etc. wenn er/sie das Ohr dicht dranlegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lost Soul:

Schau Dir mal mein Posting vor Deiner Frage an, der Griff hat nämlich 2 "Baustellen", wenn Du den Einschub mit dem Original- oder Nachbau-Akku´s nutzt.
 
Das hab ich mittlerweile gemacht. nu iss gut. Nur das Wackeln bleibt. Mal schauen ob ich nochmal Klebeband reinhaue... aber so sehr stört es nicht.

Kam schon ein bastler auf den Ursprung des Brummens/Pfeifens? bzw. wer weis wieviel Saft das braucht?
 
wenn man das Ohr auf die Rückseite legt, da wo der knopf ist, hört man auch bei mir (das hier schonmal beschriebene) brummen... ?
 
Hmmmmm... und wenn man das Ohr nicht dranlegt? :rolleyes:

Interessiert mich. Einen brummenden Griff würde ich ungern kaufen, aber wenn es sagen wir mal leiser ist als ein geladener Blitz, wäre es erträglich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten