• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D mit Rauschproblem

hallo
haben nicht mal Leute in diesem Forum berichtet, Hot Pixel würde die 5D selbst ausmappen, wenn man den Sensor-Reinigungsvorgang aktiviert? Probiers doch mal.

Achim

Ich hatte leider noch keine 5D die das konnte. RSP kann das, aber auch nur bis zu einen gewissen Punkt.
 
Heute gibt es eine neue Erkenntnis auf meiner Seite. Man lernt nie aus :top: Die vielen konstruktiven Tips hier im Forum waren sehr hilfreich, besonders der Hinweis auf die starke Temperaturabhängigkeit des Sensors von den Astrofotografen unter uns. Deshalb hab ich den Body gestern mal einige Stunden langsam auf 6° Aussentemperatur runtergekühlt und damit die extreme und praxisferne Aufnahme mit 300s und ISO 1600 wiederholt.

Und siehe da, das Ergebnis wird vergleichbar mit den anderen Kameras. Das hohe Rauschen ist weg und man sieht nur noch den roten Ring des Verstärkers am rechten Rand und sonst ein paar Hotpixel. Damit kann man ja leben :)

Warum der Test allerdings bei Zimmertemperatur nicht vergleichbare Ergebnisse geliefert hat, vermag ich nicht zu sagen.

Fazit: Wenn ich in Zukunft mal wieder in heißeren Regionen unterwegs sein werde, dann empfiehlt sich immer eine kleine Kühltasche voll mit Eis dabei zu haben (so wie früher für Film) das hat auch den Vorteil, daß man immer ein kühles Bier zur Hand hat :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Wenn ich in Zukunft mal wieder in heißeren Regionen unterwegs sein werde, dann empfiehlt sich immer eine kleine Kühltasche voll mit Eis dabei zu haben (so wie früher für Film) das hat auch den Vorteil, daß man immer ein kühles Bier zur Hand hat :cool:

Würde ich nicht wirklich empfehlen, weil dann zwangsläufig Feuchtigkeit auskondensiert...:eek:
 
Ich habe mir die Bilder mal genauer angesehen. Dazu einige Bemerkungen.

1. Das Rauschen bei 1/30 sec und das Rauschen bei 300 sec Belichtungszeit haben völlig unterschiedliche Ursachen. Das Rauschen bei 1/30 sec entsteht im Ausleseverstärker, das bei 300 sec im Pixel selbst.

Aus dem Rauschverhalten bei 300 sec kann man nur in dem Sinne auf das auf das Rauschen bei 1/30 sec schließen, als das es bei 300 sec stärker ist.

Aber wie es sich verhält -- (1/30 sec: 15 Einheiten, 300 sec: 300 Einheiten) oder (1/30 sec: 30 Einheiten, 300 sec: 40 Einheiten) -- läßt sich nicht daraus schließen. Erstere wäre in diesem beispiel deutlich besser bei geringen Belichtungszeiten, die zweite bei langen.

2.Das Rauschen der 30D ist das beste im Feld bei 300 sec Belichtungszeit.

3. Die alte und die neue 5D rauschen völlig unterschiedlich. Die alte rauscht STÄRKER, aber gleichmäßig, die neue SCHWÄCHER mit ein paar fetten Ausreißern alle hundert Pixel. Eine Signalverarbeitung, die damit nicht zurechtkommt, erzeugt mit der neuen deutlich schlechtere Bilder, eine Signalverarbeitung, die damit zurechtkommt, wesentlich bessere.

4. Die im RAW eingeschlossenen JPEGs der neuen 5D sehen wesentlich besser aus als die der alten. RSE erzeugt aber wesentlich schlechtere Bilder.

5. Wenn man einen Median-Filter auf das Bild anwendet, vertauscht sich die Qualität der Bilder der 5Ds.

6. Für die neue 5D ist eine Aktivierung des Dunkelbildabzuges IMHO Pflicht, bei der alten käme man auch ohne aus.
 
Hallo Frank,

danke erstmal für Deine Hilfe und ausführliche Analyse gestern...

3. Die alte und die neue 5D rauschen völlig unterschiedlich. Die alte rauscht STÄRKER, aber gleichmäßig, die neue SCHWÄCHER mit ein paar fetten Ausreißern alle hundert Pixel. Eine Signalverarbeitung, die damit nicht zurechtkommt, erzeugt mit der neuen deutlich schlechtere Bilder, eine Signalverarbeitung, die damit zurechtkommt, wesentlich bessere.

Das heißt für mich Canon hat in der Zwischenzeit irgendwas an der Sensorelektonik und/oder der Signalverarbeitung geändert (verbessert?). Und je nach benutztem Raw-Converter erzeilt man unterschiedliche Ergebnisse?

6. Für die neue 5D ist eine Aktivierung des Dunkelbildabzuges IMHO Pflicht, bei der alten käme man auch ohne aus.

Gilt das auch für 'kurze' Belichtungszeiten bis 1/50"?

viele Grüße,
Lemonfish
 
Öh, habe ich mit meinem Rauschbild nun die alte oder die neue 5D? :confused:

Die Sensorreinigung im Menu der 5D habe ich schon mal gemacht. Die macht aber nix anderes, als das sie den Spiegel weggklappt und den Verschluß öffnet. Man kann dann den Sensor "freipusten". So steht es auch in der Anleitung der 5D.

Eine richtige Sensorreinigung mit Vibrieren wie bei 400D und 40D gibt es nicht.

Die Hotpixelzahl ist auch genauso groß wie vorher. Da hat sich nichts getan.

Ich habe Firmware 1.1.0 in meiner 5D. Die war auch von Anfang an drin. Neuere Firmware habe ich bisher bei Canon nicht gefunden.

Update: Habe jetzt im Internet die Anleitung zum Ausmappen der Pixel gefunden. Man muß die Sensorreinigungsfunktion mit Objektiv und Deckel ausführen. Dann sollen die Pixel ausgemappt werden. Ich werde das heute Abend mal testen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt für mich Canon hat in der Zwischenzeit irgendwas an der Sensorelektronik und/oder der Signalverarbeitung geändert (verbessert?).
Der Sensor ist offensichtlich geändert worden.

Und je nach benutztem Raw-Converter erzeilt man unterschiedliche Ergebnisse?
Ja.

Gilt das auch für 'kurze' Belichtungszeiten bis 1/50"?
Weiß ich nicht. Dazu brauchte ich Testbilder mit dieser Belichtungszeit. Bei normalen Temperaturen und 1/50 sec Belichtungszeit spielt das Ausleserauschen (bei ISO 50 bis 100 wahrscheinlich zusätzlich das AD-Wandler-Rauschen) die wesentliche Rolle. Bei Langzeitaufnahmen über mehrere Minuten spielt diese Rauschart aber überhaupt keine Rolle mehr.
 
Hallo,

kurze Zwischenfrage: gibt es da irgendwelche offiziellen Quellen
oder sinnvolle Postings sonstwo zu dem Thema 5d v.2?
Würde mich mal wirklich interessieren ... besonders, wenn ich hier
im Prinzip von einer neuen Sensorbaureihe lese ...

LG
 
Hi, am Anfang dieses Threads dachte ich auch, was soll das? Aber jetzt habe ich viel gelernt über Elektronik und so. Ich habe auch vor, eine 5D zu kaufen und hoffe trotz dieser Diskussion, dass die Fotos mit der 5D bei ISO 1600 rauschärmer werden als bei meiner 400D. Sollte ich daher doch lieber nach einem älteren Modell (2006) hier im Forum suchen??
 
Hi, am Anfang dieses Threads dachte ich auch, was soll das? Aber jetzt habe ich viel gelernt über Elektronik und so. Ich habe auch vor, eine 5D zu kaufen und hoffe trotz dieser Diskussion, dass die Fotos mit der 5D bei ISO 1600 rauschärmer werden als bei meiner 400D. Sollte ich daher doch lieber nach einem älteren Modell (2006) hier im Forum suchen??

Die große Frage ist ja, wie unterscheidet man das ältere und das neuere Modell? Anhand der Seriennummer? Was habe ich z. B. für eine 5D? Meine Bilder sind weiter vorn in diesem Thread. Als Firmware war von Anfang an die Version 1.1.0 auf der Kamera eingespielt.
 
Ich habe auch vor, eine 5D zu kaufen und hoffe trotz dieser Diskussion, dass die Fotos mit der 5D bei ISO 1600 rauschärmer werden als bei meiner 400D. Sollte ich daher doch lieber nach einem älteren Modell (2006) hier im Forum suchen??

Ich habe meine 5D Mitte dieses Jahres gekauft und fotografiere viel unter AL-Bedingungen, Blitzlicht ist bei mir immer die allerletzte Wahl, ;) . Die Rauscharmut meiner 5D gegenüber meiner Vorgänger-DSLR, einer 20D, ist für mich immer wieder frappierend! Ich denke, das, was in diesem Thread an (vermeintlichen?) Unterschieden zwischen "alten" und "neuen" 5Ds aufgezeigt wurde, spielt in der Praxis keine Rolle, außer es wird generell mit ultralangen Verschlußzeiten (Astrofotografie) gearbeitet.

Gruß Ulrich
 
Ich habe meine 5D Mitte dieses Jahres gekauft und fotografiere viel unter AL-Bedingungen, Blitzlicht ist bei mir immer die allerletzte Wahl, ;) . Die Rauscharmut meiner 5D gegenüber meiner Vorgänger-DSLR, einer 20D, ist für mich immer wieder frappierend! Ich denke, das, was in diesem Thread an (vermeintlichen?) Unterschieden zwischen "alten" und "neuen" 5Ds aufgezeigt wurde, spielt in der Praxis keine Rolle, außer es wird generell mit ultralangen Verschlußzeiten (Astrofotografie) gearbeitet.

Gruß Ulrich


Stelle doch mal von deiner 5D das Dunkelbild bei 300 Sekunden, ISO 1600 und Blende 2,8 - 4 hier ein. Dann haben wir noch eine Vergleichsmöglichkeit mehr.
 
Stelle doch mal von deiner 5D das Dunkelbild bei 300 Sekunden, ISO 1600 und Blende 2,8 - 4 hier ein. Dann haben wir noch eine Vergleichsmöglichkeit mehr.

Lustig diese realistischen Tests aus dem Foto-Alltag hier, ist so ähnlich als würde man nen Porsche zur Probefahrt in die Garage stellen um seine Fahreigenschaften zu beurteilen.:D
 
Stelle doch mal von deiner 5D das Dunkelbild bei 300 Sekunden, ISO 1600 und Blende 2,8 - 4 hier ein. Dann haben wir noch eine Vergleichsmöglichkeit mehr.

Ich soll wirklich 5 Minuten auf den Auslöser drücken, habe hier keinen Timer-Fernauslöser .., mal schauen, vielleicht mache ich es ja. Dann ohne aktivierte Rauschunterdrückung?

Gruß Ulrich
 
hmmmm.....ich bin kurz davor, mir die 5D zu kaufen und nun lese ich diesen
Thread...
Gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen älteren und neuen 5Ds?

Die 5D kann ich nur empfehlen, gerade bei hohen ISO Werten und schlechten Lichtbedingungen! Habe erst eine Reportage in einem Museum bei 800 bis 1600 ISO gemacht (weil bewegte Kinder in der Ausstellung waren) - super Ergebnisse mit der 5D.
Aber Licht sollte eben schon vorhanden sein und nicht nur ein schwarzer Deckel auf dem Objektiv.
Foto-Geräte sind eben zum fotografieren da (aufzeichnen von Licht!) und nicht zum Ausmessen von lichtlosen Zuständen - egal wie teuer sie sind!
 
Lustig diese realistischen Tests aus dem Foto-Alltag hier, ist so ähnlich als würde man nen Porsche zur Probefahrt in die Garage stellen um seine Fahreigenschaften zu beurteilen.:D


Ich "fahre" meine 5D schon voll aus, oder hast du mein rauscharmes, gut belichtetes, scharfes Aquariumbild bei ISO 1600 und 1/50 Sekunde aus der Praxis weiter vorn im Thread nicht gesehen? ;) :D
 
Ich soll wirklich 5 Minuten auf den Auslöser drücken, habe hier keinen Timer-Fernauslöser .., mal schauen, vielleicht mache ich es ja. Dann ohne aktivierte Rauschunterdrückung?

Gruß Ulrich

Ja, ohne aktivierte Rauschunterdrückung. Eigentlich müßte doch bei gleichen Bedingungen das Dunkelbild immer fast gleich aussehen und nur die Serienstreuung dürfte Einfluß haben. Ich bin mit dem Rauschverhalten meiner 5D zufrieden, nur ein paar Hotpixel weniger wären nicht schlecht. ;) :D
 
Ich bin kein Body- und Linsentester, also verzeiht wenn ich etwas falsch interpretiere.
Aber wenn ich mir das letzte Foto von Beitrag 53 ansehe, dann kann ich nur zu 2 Ergebnissen kommen.

1) Die Methode ist unbrauchbar, um das Rauschen zu beurteilen
2) Die zweite 5D von Lemonfish ist grottenschlecht

Ich habe mir den Spaß erlaubt und mit meiner uralten 1.6er-Crop 10D eine 300s-Belichtung bei ISO1600 gemacht.
Das Ergebnis in Photoshop bikubisch auf die gleiche Größe wie von Lemonfish verkleinert.

Ich liebe meine 10D :D ;)

Liebe Grüße, Philip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten