• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D mit Rauschproblem

Was mich interessiert ist nicht die Quantität des Rauschens der neuen Geräte sondern die Differenz zwischen zwei neuen Geräten und dem einen älteren Gerät bzw. dem von Frankieboy (wobei mir da jetzt keine Info bezüglich des Alters vorliegt).

Es geht um die Differenzen bei einem 2000€ Gerät.

Es mag ja sein, dass der Effekt in der Praxis keine qualitative Rolle spielt. Die Streuung ist jedoch interessant. Wobei man schon sagen muss, dass solche Effekte wohl nur im Labor exakt ermittelt werden können.
 
hmmmm.....ich bin kurz davor, mir die 5D zu kaufen und nun lese ich diesen
Thread...
Gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen älteren und neuen 5Ds?
 
da steht leider nicht, bei welcher ISO-Einstellung diese Bilder entstanden sind.
Nur darauf bezog sich meine Kritik.
Achim

Wir haben uns in dieser Diskussion die extremen und natürlich praxisferne ISO Einstellung von 1600 rausgepickt, weil da der Unterschied am deutlichsten sichtbar ist. Im übrigen hätte ich diese Diskussion nie angezettelt wenn mir beim AL fotografieren mit den neuen 5D bereits ab ISO 200 ein Unterschied zu meiner low-noise 30D aufgefallen wäre. Und wenn Ihr mal auf mein Eingangs Posting schaut, sieht man diesen Effekt auch schon ab ISO 200. Ich fotografiere sonst auch lieber ohne Deckel :rolleyes: Aber wenn ich mir neues Equipment zulege, dann erwarte ich auch eine gewisse Qualität und mache ein paar Tests...

Würde gern irgendwo alle Raws reinstellen, dann könnt Ihr die selber konvertieren und schaun. Kennt jemand einen Host für sowas?

Gruss,
Lemonfish
 
Würde gern irgendwo alle Raws reinstellen, dann könnt Ihr die selber konvertieren und schaun.

Die RAWs wurden mich auch interessieren, weil ich Deine Ergebnisse nicht nachvollziehen kann. Da ich gelegentlich auch mal Astrofotos mache, habe ich solche Tests sowohl mit meiner 20Da als auch der (1.75 Jahre alten) 5D gemacht und meine Ergebnisse sehen eher so aus, wie die Ergebnisse der neueren 5D, sprich ich vermute Deine Referenz ist irgendwie rauschunterdrückt worden.

Abgesehen davon hat Lightroom per Voreinstellung die Chroma-Rauschunterdrückung an, und LR unterscheidet kameraspezifische Einstellungen per Seriennummer. Ich nehme an, Du hast die Gleichheit überprüft?
 
Die RAWs wurden mich auch interessieren, weil ich Deine Ergebnisse nicht nachvollziehen kann. Da ich gelegentlich auch mal Astrofotos mache, habe ich solche Tests sowohl mit meiner 20Da als auch der (1.75 Jahre alten) 5D gemacht und meine Ergebnisse sehen eher so aus, wie die Ergebnisse der neueren 5D, sprich ich vermute Deine Referenz ist irgendwie rauschunterdrückt worden.

Abgesehen davon hat Lightroom per Voreinstellung die Chroma-Rauschunterdrückung an, und LR unterscheidet kameraspezifische Einstellungen per Seriennummer. Ich nehme an, Du hast die Gleichheit überprüft?

Ich werde Lemonfish mein RAW per Mail senden, dann kann er es mit LR konvertieren und hier als Vergleich einstellen.
 
Eine Frage:

wird das (rot-magentafarbene) Verstärkerglühen durch IR-Strahlung im Spiegelkasten erzeugt?

Wenn ja, könnte das "Rauschen" in den Bildern des TO auf eine erhöhte IR Empfindlichkeit bzw. auf eine absolut höhere Strahlungdichte (z.B. durch den Objektivdeckel) hindeuten.

Ehrlich gesagt, sehen die Bilder nicht nach Rauschen durch Dunkelstrom, sondern farbspezifischer Signalerhöhung aus...:confused:
 
hmmmm.....ich bin kurz davor, mir die 5D zu kaufen und nun lese ich diesen
Thread...


Lass Dich nicht verunsichern! Ich habe meine 5D Mitte dieses Jahres gekauft und inzwischen viele Fotos unter AL-Bedingungen bei sehr hohen ISOs gemacht. Dabei war ich jedesmal positiv über die praktische Rauschfreiheit - gerade auch auf Ausbelichtungen - überrascht.

Gruß Ulrich
 
So, hab noch mal nachgeschaut. Wenn man sich das Bild des TO in den einzelnen Kanälen anschaut, bestätigt sich meine Vermutung. Das Rauschen in den einzelnen Kanälen ist bei der 5D geringer als bei der 30D! Bei der alten 5D ist gar kein Rauschen zu erkennen, was mich etwas stutzig macht. War vielleicht nicht doch irgendein Entrauschungsalgorithmus am Werk?

Bei der neuen 5D sind allerdings alle Kanäle in den Tonwerten angehoben, besonders der rote und blaue Kanal. Entweder muss hier der automatische Weißabgleich die Kanalwichtung beeinflusst haben, oder es kommt wirklich (nicht-weißes) Licht auf den Sensor.

Eine Beurteilung der 30D ist hier kaum möglich, da durch die Bildverarbeitung die Tonwerte abgerissen sind. Selbst bei ISO1600 ist der Grünkanal in den Tiefen abgerissen. Zusätzlich wurde das Bild heftigst komprimiert, so dass allein die 64-Pixel-Blockbildung zu einem ganz komischen "Rauschen" führt. Hier kann man nur RAWs zur wirklichen Beurteilung heranziehen.

Trotzdem ist das Ergebnis interessant, wirft sich nur die Frage auf, hoher die homogene (kanalabhängige) Signalerhöhung kommt.
 
Ich musste gerade spontan an den Thread denken, wo einer x-mal sein neues Objektiv umgetauscht hat, weil jedes mal Aufsetzspuren am Bajonett sichtbar waren.

300 Sekunden Belichtungszeit mit geschlossenem Deckel als brauchbaren Rauschtest durchzuführen, fnde ich fast schon behandlungsbedürftig.

Willst Du eigentlich fotografieren oder Korinthen....?!

Zur Thematik, warum bei hohen ISO-Einstellungen das Bild so hell ist: Äh, welcher Objektivdeckel ist denn 100% lichtdicht?!
 
Bei der neuen 5D sind allerdings alle Kanäle in den Tonwerten angehoben, besonders der rote und blaue Kanal. Entweder muss hier der automatische Weißabgleich die Kanalwichtung beeinflusst haben, oder es kommt wirklich (nicht-weißes) Licht auf den Sensor.

... oder es ist ein anderer Picturstyle eingestellt, der vom RAW-Konverter ins JPG "durchgereicht" wurde.

Gruß Ulrich
 
A pro po Butter bei die Fische... ich hatte ja versprochen noch die extrem JPEG's von meinem Test heut Abend reinzustellen. Die da wären 300sek bei ISO 1600, Zimmertemperatur ~20°, Automatischer Weißabgleich, Rauschunterdrückung aus.

In der Reihenfolge:

1. die ältere 5D
2. meine 30D
3. die neue 5D

Die Bilder wurden ohne zusätzliche Adjustments von Lightroom nach JPEG konvertiert 1200x800....

Ziemlich viel Schnee bei der letzten Aufnahme drauf und immer noch keine Ahnung warum. Die Ergebnise sind absolut reproduzierbar. Einige andere Beispiele von Euch waren eindeutig besser :( und das für ne 2000,- Kamera?

Habe mal deine beiden 5D 300 Sekunden Fotos von alter und neuer 5D mit meiner 5D verglichen. Meine rauscht ja noch weniger als deine alte 5D, hat aber viel mehr Hotpixel. Deine alte 5D hat dafür rechts im Bild nicht diesen rosa Hotspot, den meine und deine neue 5D haben. Schon alles sehr merkwürdig.

Gehe doch einfach raus und mache Fotos. Auf meinem Aquariumbild (Praxisbild) rauscht ja auch sehr wenig bei ISO 1600.

Meine 5D wurde irgendwann 2006 hergestellt, gekauft habe ich sie Anfang des Jahres 2007. Ich habe ein paar Dunkelfotos (Zimmer stockdunkel, Objektivdeckel drauf und Sucher mit dem dicken Daumen zugehalten) gemacht und sie sehen alle gleich aus (bei 30 Sekunden und 300 Sekunden, ISO 1600). Weiter vorn könnt ihr die Bilder ja sehen. Entwickelt habe ich aus dem RAW mit Picture Style Standard. Die JPEG Bilder der 5D sehen aber genauso aus. Ist wurscht, welchen Bildstil man einstellt oder wie der Weißabgleich ist.

Das einzige, was ich bisher aus diesem Thread mitnehme: Es gibt eine gewisse Serienstreuung und meine 5D hat viele Hotpixel. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten