• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D mit Rauschproblem

Beim ersten Body dachte ich an 'nen Fertigungsfehler doch jetzt beim zweiten glaub ich eher an zweite Wahl oder Qualitätsschwankungen bei Grauimporten.

SOrry ich glaube immer noch an einen Testfehler. Klar ist es sehr merkwürdig, wenn sich 2 5Ds so unterschiedlich verhalten. Aber du "betreibst" die auch nicht gerade im vorgesehenen Arbeitsbereich.

Warum wiederholst du den Test nicht einfach mit kurzen Belichtungszeiten. Sei so lieb.
 
Wie wärs zur Abwechslung mal mit fotografieren? AL Aufnahmen mit hohem Kontrast, dunkle Bereiche im RAW aufhellen?

Tschuldigung, aber das ist ziemlich weit hergeholt. Mit dem 911 in der Kiesgrube siehst Du auch alt aus:D
 
Okay dann oute ich mich gern als Erbsenzähler :)

Fakt ist: der Test ist grenzwertig. Die Belichtungszeit am Rand des Arbeitsbereiches der Kamera.

Fakt ist auch, daß zwei von den letzten produzierten Modellen der 5D in diesem Randbereich dieses ungewöhnlich (schlechtere) Verhalten zeigen. Fakt ist für mich auch, ein älteres Modell ist in dieser Hinsicht besser.

Vielleicht hat Canon in der letzten Zeit geringfügig andere Komponenten verbaut, die sich im Grenzbereich schlechter verhalten?

Natürlich ist dieser Effekt bei kürzenen Belichtungszeiten nicht so augenscheinlich sichtbar wie bei extrem langen Zeiten...
 
Ich kenne solche Aufnahmen auch von meinen Versuchen im Bereich Astrofotografie. Die Aufnahmen in der ersten Reihe entsprechen dem, was ich dort bei allen Canon's gesehen habe. Rötliches Verstärkerglühen in der linken oberen Ecke.
Die letzte Reihe sieht für mich auch nicht normal aus. Ich hätte auch auf unterschiedliche Umgebungstemperatur getippt. Vielleicht könnte es auch an irgendeiner Rauschunterdrückung in der Cam liegen?

Grüße,
Jens
 
Hier kannst Du mal vergleichen: 5D / ISO 1600 /

http://www.pbase.com/hexe/image/87792751/original

87792751.jpg
 
Danke Christian!

kannst Du mir noch kurz sagen mit welcher Raw Konverter das JPEG erzeugt wurde (Kamera intern oder mit 'nem externen Raw Konverter)?

Gruss,
Lemonfish
 
Wenn die Kameras diese Bilder nahezu zur selben Zeit im selben Raum gemacht haben und beide Kameras vorher nicht benutzt wurden, dann weiß ich nicht, was an so einem Test anstößig sein sollte?!?

Die Ergebnisse sind laut Beschreibung beliebig reproduzierbar - das sollte doch für einen Test schon mal gar nicht übel sein.

Wenn die eine 5D ein deutlich helleres Bild macht als die andere, dann würde ich mal darauf tippen, dass bei letzterer der Sensor oder irgendwelche Dinge drumherum deutlich wärmer werden als bei der ersten. Ich finde das durchaus nicht uninteressant.
Zu sagen, dass 300 Sekunden bei hohem ISO quatsch wären hilft ja nicht weiter. Auch wenn man diesen Fall selten brauchen wird zeigt er doch den Unterschied deutlich. bei "normalen" (was immer das ist) Belichtungszeiten wird es den Unterschied vermutlich auch geben - wenn auch nicht ganz so drastisch.

Wenn es nun wirklich an einem warmen Sensor liegt wäre z.B. die Frage: was passiert nach 30 oder 50 "normalen" Aufnahmen? Nimmt das Rauschen dann auch so stark zu?

Wie gesagt: normal finde ich das nicht.
 
Beim ersten Body dachte ich an 'nen Fertigungsfehler doch jetzt beim zweiten glaub ich eher an zweite Wahl oder Qualitätsschwankungen bei Grauimporten.

was für eine qualitätsschwankung bei grauimporten?

meinst du, die selektieren die besten geräte für uns hier in deutschland (weils hier die meisten forumstester gibt), und die, die durchfallen wandern dann auf den amerikanischen markt oder nach honk kong? :confused::rolleyes:


Ausserdem solltest du ja leicht an deiner garantiekarte erkennen können, ob du einen grauimport hast oder nicht.
 
was für eine qualitätsschwankung bei grauimporten?

meinst du, die selektieren die besten geräte für uns hier in deutschland (weils hier die meisten forumstester gibt), und die, die durchfallen wandern dann auf den amerikanischen markt oder nach honk kong? :confused::rolleyes:


Ausserdem solltest du ja leicht an deiner garantiekarte erkennen können, ob du einen grauimport hast oder nicht.


Auf der Garantiekarte steht EOS 5D BODY (EUR) European Warranty. Ich glaub aber ehrlich gesagt auch nicht dran, daß es mit unterschiedlichen Märkten zusammenhängt. Die Dinger werden doch alle gleichermaßen in Japan zusammengebaut.

Wahrscheinlicher finde ich im Moment die Theorie, daß Canon bei den letzten Modellen geringfügig andere elektronische Komponenten z.B. von anderen Zulieferern bezogen hat. Aber das sind auch nur alles Spekulationen.

Ich werde in den nächsten Tagen mal wieder von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und dann zur Abwechslung mal wieder richtige Fotos mit meiner alten 30D machen :D
 
Anghängt ein Screenshot bei dem der Unterschied schon sehr deutlich wird...

Was Du bei der neuen 5D siehst, ist sogenanntes "Verstärkerglühen". Der Effekt ist stark temperaturabhängig. Durch aktivieren der "Rauschverminderung bei Langzeitbelichtung" CF verschwindet der Effekt zuverlässig. Wohlgemerkt, die CF muß auf "An" stehen, nicht "Auto".
 
Ja klar gerne, nur sitz ich leider im Moment net am richtigen Gerät :) Ich werd die letze Reihe (d.h. die Bilder der neuen 5D) heut Abend als JPEG's reinstellen damit Ihr die Parameter sehen könnt...

Sorry, Mißverständnis!
Ich meint die letzte Spalte, also von jeder Reihe das letzte Bild las JPG inkl. EXIF, dann kann sich jeder selbst ein Biild vom Vergleich machen.
Ich finde den Test zwar auch grenzwertig, aber bei so unterschiedlichen Ergebnissen muß es eine Erklärung geben.
 
300 Sekunden Belichtungszeit.... *kopfschüttel*

Was soll das denn bitteschön beweisen?

Genauso misst und eicht man Sensorrauschen: Lange Zeit ohne Licht sorgt dafür, dass NUR das störende Rauschen auf dem Bild zu sehen ist. Bei gleichen Randbedingungen (Temperatur; gleicher 100%, lichtdichter Deckel) erlaubt das sehr wohl einen Vergleich des Rauschverhaltens.

Oder ich habs im Labor damals auch falsch gemacht.

;)

Noch ne Frage an den Thread-Ersteller: Hast Du wirklich identisch dunkel gemacht (eventuell undichter Deckel, leicht undichter Suchergummi, etc.)? Vielleicht nochmal mit einem Schwarzen Plastiksack um die Kameras versuchen (Teichfolie ist superdicht ...).

Gruß
Mäcki
 
Womit mal wieder erwiesen ist, dass eine 5D nicht für das Fotografieren mit Objektivdeckel geeignet ist.
Außerdem sieht das Rauschen verwackelt aus. Sind die Bilder wenigstens mit Stativ und Spiegelvorauslösung gemacht?
Auch ein leichter Frontfocus ist erkennbar, welche Scherbe war denn drauf?
 
Genauso misst und eicht man Sensorrauschen: Lange Zeit ohne Licht sorgt dafür, dass NUR das störende Rauschen auf dem Bild zu sehen ist. Bei gleichen Randbedingungen (Temperatur; gleicher 100%, lichtdichter Deckel) erlaubt das sehr wohl einen Vergleich des Rauschverhaltens.
Mir ging es dabei eher um die meiner Meinung nach fehlende Praxisrelevanz dieses Tests...
 
Genauso misst und eicht man Sensorrauschen: Lange Zeit ohne Licht sorgt dafür, dass NUR das störende Rauschen auf dem Bild zu sehen ist. Bei gleichen Randbedingungen (Temperatur; gleicher 100%, lichtdichter Deckel) erlaubt das sehr wohl einen Vergleich des Rauschverhaltens.

Bin ich halt auch der Meinung.

Noch ne Frage an den Thread-Ersteller: Hast Du wirklich identisch dunkel gemacht (eventuell undichter Deckel, leicht undichter Suchergummi, etc.)? Vielleicht nochmal mit einem Schwarzen Plastiksack um die Kameras versuchen (Teichfolie ist superdicht ...).

Hab mich bemüht gleiche Bedingungen zu schaffen und dunkel zu machen. Kann den Test ja trotzdem nochmal heut Abend wiederholen nur um 1000% sicherzugehen :top:
 
Ich finde den Test sehr interessant und im übrigen bin ich der Meinung das man sich darüber nicht lustig machen sollte.

Die Belichtungszeit ist für spezielle Aufnahmetechniken durchaus schon im üblichen Bereich.

Fakt ist, dass eine ältere 5D -wie vom Threadersteller angegeben-, reproduzierbar und signifikant, andere Ergebnisse liefert als zwei neuere Geräte. Ob man jetzt durch zwei aufgetretene Fälle schon von einem Serienproblem bei neuen Geräten sprechen kann ist eine andere Frage.

Vielleicht finden sich hier ja noch weitere 5D Besitzer die den Test nachstellen können? Erst dann kann man Rückschlüsse ziehen.
 
Stellt sich auch die Frage, ob alle Bilder jeweils an einem Stück gemacht wurden.

Oder ob der Sensor in der Zwischenzeit Gelegenheit hatte sich abzukühlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten