Lemonfish
Themenersteller
Hi Forum,
ich hab mich durch den letzten Preisrutsch und das aktuelle Cashback-Angebot von einer neuen 5D in Versuchung führen lassen. Bisher hab ich mit einer sehr soliden 30D gearbeitet und war nun neugierig auf einen Vollformatsensor, den großen Sucher der 5D, den echten Weitwinkel und das geringe Rauschverhalten. Bei letzterem Punkt bin ich allerdings maßlos enttäuscht worden.
Ich hatte mir bereits Anfang Oktober bei Martin Achatzi eine neue 5D bestellt und schon nach den ersten Testaufnahmen bei Available Light und ab ISO 200 viel mir augenscheinlich das starke Rauschen auf. Also hab ich die Kamera umgehend zurückgeschickt und ein paar Wochen später ein neuen Body als Austausch erhalten. Dieser neue Body war zwar etwas besser im unteren ISO Bereich, aber in der Region ab ISO 800-1600 konnte der Sensor wieder nicht mit meiner alten 30D mithalten. Nach meiner subjektiven Einschätzung war das Rauschen ab ISO 200 ca. doppelt so stark.
Also hab ich gestern nochmal die gleiche Belichtungsreihe mit der 5D eines Bekannten durchgeführt (die etwa 2 Jahre alt ist) um einen objektiveren Vergleich zu haben und siehe da ich hatte das erwartete Ergebnis (Rauschen bis ISO 800 fast nicht vorhanden).
Kann es sein das Canon so starke Schwankungen bei der Qualität von neuen 5D Modellen hat? Beide Bodies von Achatzi hatten geringfügig unterschiedliche Seriennummern und schienen äußerlich neu, unbenutzt und orginalverpackt zu sein. Kann es sein, daß ich da Grauimporte oder gar zweite Wahl erwischt hab? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit neuen 5D Modellen gekauft in den letzten Wochen?
Nun muß man vielleicht noch was zu den Testreihen sagen. Ich weiß, daß es ohne Labor und Graukarte
schwer ist vergleichbare subjektive Ergebnisse zu bekommen. Daher hab ich mich für folgende Testbedingungen entschlossen: Die Bilder wurden alle in RAW aufgenommen. Objektivdeckel geschlossen und manuell für 300sec belichtet. Dann jeweils die Sensitivität in Stufen ISO 100 - 400 - 800 - 1600 erhöht. Anschließend alle Raws in Lightroom mit unveränderten Standardeinstellungen importiert.
Anghängt ein Screenshot bei dem der Unterschied schon sehr deutlich wird...
ich hab mich durch den letzten Preisrutsch und das aktuelle Cashback-Angebot von einer neuen 5D in Versuchung führen lassen. Bisher hab ich mit einer sehr soliden 30D gearbeitet und war nun neugierig auf einen Vollformatsensor, den großen Sucher der 5D, den echten Weitwinkel und das geringe Rauschverhalten. Bei letzterem Punkt bin ich allerdings maßlos enttäuscht worden.
Ich hatte mir bereits Anfang Oktober bei Martin Achatzi eine neue 5D bestellt und schon nach den ersten Testaufnahmen bei Available Light und ab ISO 200 viel mir augenscheinlich das starke Rauschen auf. Also hab ich die Kamera umgehend zurückgeschickt und ein paar Wochen später ein neuen Body als Austausch erhalten. Dieser neue Body war zwar etwas besser im unteren ISO Bereich, aber in der Region ab ISO 800-1600 konnte der Sensor wieder nicht mit meiner alten 30D mithalten. Nach meiner subjektiven Einschätzung war das Rauschen ab ISO 200 ca. doppelt so stark.
Also hab ich gestern nochmal die gleiche Belichtungsreihe mit der 5D eines Bekannten durchgeführt (die etwa 2 Jahre alt ist) um einen objektiveren Vergleich zu haben und siehe da ich hatte das erwartete Ergebnis (Rauschen bis ISO 800 fast nicht vorhanden).
Kann es sein das Canon so starke Schwankungen bei der Qualität von neuen 5D Modellen hat? Beide Bodies von Achatzi hatten geringfügig unterschiedliche Seriennummern und schienen äußerlich neu, unbenutzt und orginalverpackt zu sein. Kann es sein, daß ich da Grauimporte oder gar zweite Wahl erwischt hab? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit neuen 5D Modellen gekauft in den letzten Wochen?
Nun muß man vielleicht noch was zu den Testreihen sagen. Ich weiß, daß es ohne Labor und Graukarte

Anghängt ein Screenshot bei dem der Unterschied schon sehr deutlich wird...