Wie bereits beschrieben, hatte ich den Händler heute nach meinem Besuch bei Canon Willich telefonisch kontaktiert. Der hat am Telefon direkt behauptet, dass es heute üblich ist, dass Kameras 4000 bis 5000 Auslösungen auf dem Bukel haben bevor sie in den Handel kommt. Wie ich bei der Eröffnung des Threads geschrieben habe, habe ich den Händler mit keinerlei Werten konfrontiert.
Da mir Willich keinerlei Info gegeben hat, mit wieviel Auslösungen Kameras ausgeliefert werden können, brauche ich irgendetwas mit dem ich den Händler klar festnageln kann. Beweisen kann ich konkret, dass der Sensor mehr als 1000 mal das Licht der Welt gesehen hat.
Wenn er von sich aus direkt was von 4000-5000 Auslösungen faselt, scheint er mir doch etwas abgebrüht zu sein.
Für alle die Ihre Auslösungen auslesen wollen:
http://astrojargon.net/40dshuttercount.aspx
.
Beweisen musst du doch gar nichts, das wäre nur was für vor Gericht. Aber der mögliche Nachlass ist zu klein, als dass 'ne Klage lohnt.
Ich würde ihn nochmal anrufen und stinkfrech behaupten, der Canon Service hätte dir jetzt mitgeteilt, dass es keine Testausfnahmen gibt und dass du dir sicher bist, dass er dir keine Neuware verkauft hat. Fordere einen preisnachlass. Geht er nicht darauf eun, dann sag ihm nur noch, dass du seinen Laden nur noch für Grantie und Inanspruchnahme anderer kostenloser Leistungen, die dir zustehn, betreten wirst. D.h. dass er dich als zahlenden Kunden sobene verloren hat.
Unbedingt zu vermeiden sind jedoch Formulierungen wie "Wenn Sie nicht Preisnachlassgeben, dann....", denn das könnte als Nötigung interprätiert werden. leiber den Preisnachlass ohne die Drohung verlagen, und wenn er nicht drauf eingeht, ihn vor vollendete Tatsachen stellen.