• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 40D - Zubehör

navysurf

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe endlich meine neue 40D in den Händen. Bevor ich jetzt mit dem Teil in die Natur gehe, möchte ich aber gerne doch die Linse des Objektivs schützen. Welchen Filter sollte ich mir da erstmal zulegen ???
Außerdem ist der Monitor und das obere Display ziemlich ungeschützt. Kann mir hier jemand dazu was empfehlen. ( Folie oder Schutzglas??)

Was mich nur etwas gewundert hat, ist, dass beim Kauf der 40D keine Schutzfolie angebracht war, weder auf dem Monitor noch auf dem kleinen Display.. War das bei Euch auch so ??

Gruß Rüdiger
 
Filter sind unter "NORMALEN Umständen " Bullshit:evil:
Die Geli ist völlig ausreichend.
Nein,bei mir war auch keine Schutzfolie,meine 350D hatte das damals auch nicht und ist völlig normal;)
Ich hab eine Schutzfolien,die Vikuit CV8 auf beiden Scheiben drauf:top:
Gibts bei Schutzfolien24,Rest siehe Sufu.
 
als schutzglas-nutzer:
http://www.idealo.de/preisvergleich..._-lcd-schutzglas-fuer-canon-eos-40d-hama.html

etwas teurer.. aber hatte mit verschiedenen folien bisher immer wieder probleme - sei es schlechte sicht durch bläschen oder dass sie sich wellten bzw. vom rand her abzulösen begannen..
vllt. hab ich auch nur die falschen erwischt oder zu sehr beansprucht..

dass ich die schutzscheiben bzw. schutzgläsern überhaupt besitze hab ich mittlerweile fast vergessen.. sie sind einfach so gut integriert dass sie nicht auffallen und machen auch sonst null probleme..

und fürs objektiv reicht ein geli wirklich..
(ein filter bringt qualitaetseinbussen und wendet nicht immer schaden ab, sondern vermag diesen auch zu vergroessern(!))
 
empfehle die "caru clearguard"-schutzfolie. einfach aufzubringen und garantiert ohne blasenbildung :top:
filter? nö! geli reicht.
 
Eine ordentliche Fototasche für den sicheren Transport, eine Geli fürs Objektiv und (wegen mir) Folien für die LCD-Anzeige/den Monitor sollten voll und ganz ausreichen.

Mit Filtern nimmst du Qualitätseinbusen in kauf die nicht sein müssen so lange du nicht durch den Schlamm robbst o.ä. In solch einem Fall (oder auch bei Motorcrossveranstaltungen ...) wo mir Schlammspritzern zu rechnen ist wäre ein Filter empfehlenswert.
Der am weitesten verbreitete Schutzfilter ist wohl ein UV-Filter. Das hier ein 100 Euro Modell weniger Qualitätseinbusen bedeutet als ein 10 Euro Modell dürfte einleuchten. Ob es allerdings sinnvoll ist eine Linse die "nur" 100 Euro kostet mit einem 100 Euro Filter zu schützen ...
 
Hallo,
danke für die Tipps. Ich habe mir jetzt eine Vikuit-Schutzfolie für die Displays und ein original GeLi von Canon bestellt.... Ich bin halt in Punkto "Kratzer" sehr sensibel.... (Auch am Auto) :D

Mit den "Schutzeinrichtungen" werd ich mich jetzt am Wochenende mal auf den Weg in die nähere Umgebung machen, und das Teil mal austesten.... Die Bilder werde ich dann nächste Woche mal hier reinstellen, damit ihr mir Tipps geben könnt, was ich eventuell an den Einstellungen falsch mache.

Was mir meiner Meinung nach jetzt noch fehlt ist,
- ein Rucksack für den Transport im Urlaub (bei Wanderungen auf die Berge)
- ein Blitzgerät
- ein Stativ
... und geeignete Fotoliteratur...

Vielleicht gibt's dazu ja auch noch ein paar Empfehlungen

Gruß Rüdiger
 
Was mir meiner Meinung nach jetzt noch fehlt ist,
- ein Rucksack für den Transport im Urlaub (bei Wanderungen auf die Berge)
[...]

bin gluecklicher crumpler jimmy bo 700 (46eur) besitzer, etwas ausgefallen aber ich bin vom handling begeistert :)

50D & 17-50/2.8
+ 100/2usm
+ beide objektive mit aufgesetzten gelis
+ 2x polfilter
+ 3x akku
+ 2x speicherkarte
=> damit ist die tasche fast voll..
=> ~2kg

nutze ich sehr gerne fuer staedtetrips und laengere bergtouren und trage es fast ausschliesslich am oberschenkel bzw. in guertelmanier.. du sparst dir platz auf dem ruecken fuer andere dinge, hast die cam immer griffbereit an der seite.. imo perfekt :)

moeglicherweise ist das gewicht bei der bergtour besser auf dem ruecken aufgehoben, aber bei bergtouren brauchst du ohnehin kraeftige beine, zur not wechselt du alle 2h die trageseite..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze als Zubehör Uv Filter zum Schutz der Frontlinsen die es mir bisher auch sehr dankten! weil nicht immer ne geli da ist! ausserdem habe ich gelis. Als nützlich finde ich auch eine Funkauslöser gerade für Bulbfotos. ausserdem mehrere akkus und eventuell mehrere speicherkarten. Ausserdem ein schönes weiches Microfasertuch zum reinigen der linsen und der cam von aussen :) jo dann noch einen schönen fotorucksack (kann Lowepro Fastpacks empfehlen)
 
Hallo,

für einen guten, aber auch günsitgen Stativ: www.foto-tip.pl

Weitere Zubehör-Teile, wie Polfilter, Akku, Blitz usw. werden auch angeboten. Ich habe selber auch mein Stativ hier gekauft..Empfehlenswert...
 
Also ich nutze als Zubehör Uv Filter zum Schutz der Frontlinsen die es mir bisher auch sehr dankten!
Die Frontlinsen sind sehr robust und die Fotos danken es, wenn man keine UV-Filter davorschraubt, besonders bei Gegenlichtaufnahmen.
Die besseren UV-Filter sind derart teuer, daß man bei Anschaffung mehrerer doch ziemlich viel Geld sinnfrei versenkt.
Ich war auch mal Anhänger dieser Filter, verwende einige Jahre keine mehr und meine Frontlinsen sind trotzdem 1a.
 
Die Frontlinsen sind sehr robust und die Fotos danken es, wenn man keine UV-Filter davorschraubt, besonders bei Gegenlichtaufnahmen.
Die besseren UV-Filter sind derart teuer, daß man bei Anschaffung mehrerer doch ziemlich viel Geld sinnfrei versenkt.
Ich war auch mal Anhänger dieser Filter, verwende einige Jahre keine mehr und meine Frontlinsen sind trotzdem 1a.

hmm aber ich kann mich net beklagen! habe garkeine probleme mit den filtern. und ich habe hochwertige filter, von B+W schneider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten