• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 40D - großer Hotpixel bei ISO 125

Ja wenn sie es denn täte. Genau das die Software nämlich nicht, selbst wenn man darum bettelt.
Eine Kamera welche ladenneu einen solch heftigen Hotpixel aufweist ist ein Zeichen für null Qulitätskontrolle seitens des Herstellers. Niemand hat etwas dagegen daß Hotpixel per Software ausgemappt werden, aber wenn die Suche danach auf den Kunden abgewälzt wird und die Behebung dann nicht einmal mit Hausmitteln möglich ist, würde ich die Kamera auch gnadenlos zurückgeben.
Wenn es dem Hersteller zu mühsam und teuer ist, 0,23 Euro pro Body in eine automatisierte Hotpixelbehebung nach der Fertigung zu investieren muß er damit leben daß eben ganze Geräte wegen solcher Kleinigkeiten zurückgehen.
Meine Meinung dazu.

Und genau so sehe ich das auch.

Wir bezahlen doch nicht tausende Euros um dann die Deppen und Bittsteller zu sein!
 
Wenn die Kamera beim ersten Einschalten Hotpixel hat, kann doch was nicht stimmen. Ich hoffe doch, dass die Kamera richtig gemapt auf die Reise geht. Wenn also Hotpixel (große, mehr als 1 Pixel nebeneinander) zu sehen sind, dann kann ich doch davon ausgehen, dass die Kamera im ausgeschalteten Zustand Schaden nimmt. Was soll das denn werden, wenn ich sie oft und auch draußen benutze und sie vielleicht sogar ohne Verpackung mit mir herumtrage.
 
hier geht es aber um Hotpixel auf dem Sensor (was aber jede Kamera hat...und durch die Kamera interne Software ausgegelichen wird.... denn ein 100% funktionierender Sensor ist reine Fiktion) und nicht defekte Pixel auf dem LCD-Bildschirm, denn das ist in der Tat ein Umtauschgrund.
Das wundert mich sehr, das die Kamera dies intern nicht ausgleichen kann.
Und wenn dem tatsächlich so ist, dann hat in diesem Punkt eine Olympus E-Kamera die Nase vorn..... :o

Ich glaube Du (und auch andere hier) verwechselst da etwas. Es gibt eine klare Norm, welche Bildschirme in Fehlerklassen einteilt - und wenn Dein Bildschirm mit seiner Pixelfehlerzahl noch unter der Norm ist, dann ist das kein Umtauschgrund.

Bei Kameras ist es hingegen anders.

Speziell der hier eingangs gezeigte "Hotpixel" erweist sich bei näherem Betrachten nämlich nicht als ein einzelner Fehlerhafter Pixel, sondern - erfahrungswert anhand des aussehens - vermutlich bei näherem Betrachten als Gruppe von 5 oder 8 fehlerhaften Pixeln - die bei längeren Belichtungszeiten sogar noch größer wird.

Und das ist ganz klar ein Defekt. Er könnte sogar bereits an der Grenze dessen liegen, was per Software ausgemappt werden kann.
 
ich brech zusammen....... 8 defekte Pixel von wieviel?..... 10.000.000 (10 Millionen) und die Kamera schaltet die intern aus.
Ich glaube hier hat keiner eine Ahnung, das dies (bei jedem Hersteller) normal ist. :p

vieleicht hilft dies beim denken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
:)
 
Mal zum Verständnis für mich:

Alle die, die sagen Hotpixel sind nicht schlimm, wieviele HP sind bei Euch im Bild unter normalen Bedingungen sichtbar.

Ich habe eine 400D und wenn ich im normalen Bild Hotpixel hätte würde mich das stören. Ausmappen ist ja schön und gut, doch das ist zumindest beim Kauf nicht meine Sache.

Das 8 Pixel zu 10 Millionen lass ich mal nicht gelten, weil ich Geld für ein Produkt ausgebe und dann mit einem Fehler konfrontiert bin, den ich selbst beheben muß.

Es müßte also wie auf dem Markt wie bei Äpfeln sein, da liegen 20 Kameras und ich nehme die mit den Hotpixeln, die mir am angenehmsten sind.

Wenn ich jedoch z.B. die Canon Homepage lese und mich informiere oder die Produktbeschreibung des Händlers, dann ist mir daraus nicht ersichtlich, dass ich mit diesem Fehler zu leben habe.

Und nicht jeder weiß, wenn er auf DSLR umsteigt, dass er mit sowass rechnen muß.

Hier wird ein offensichtliches Problem verheimlicht, welches aber schon ein Kaufkriterium sein sollte.

Und ich weiß, dass die Kameras bei perfekten Sensoren teurer sein müßten, aber weiß Canon denn nicht, dass 1000 € + Folgekosten für eine 40D viel Geld sind.
 
ich brech zusammen....... 8 defekte Pixel von wieviel?..... 10.000.000 (10 Millionen) und die Kamera schaltet die intern aus.:)

Ich habe eine 400D und wenn ich im normalen Bild Hotpixel hätte würde mich das stören. Ausmappen ist ja schön und gut, doch das ist zumindest beim Kauf nicht meine Sache.

Wie auch immer, DOA hat die Kamera getauscht, und zwar direkt bei ihrem Händler. So einen Hotpixel kann man wirklich nicht akteptieren.
 
ich brech zusammen....... 8 defekte Pixel von wieviel?..... 10.000.000 (10 Millionen) und die Kamera schaltet die intern aus.
Ich glaube hier hat keiner eine Ahnung, das dies (bei jedem Hersteller) normal ist. :p
Allein - Durchblicker ? :eek:
Ich denke Jedem hier ist klar daß alle Sensoren mehr oder weniger fehlerbehaftet sind.
Aber gerade weil es für den Hersteller so einfach ist (...wäre;)) einen Bildsensorfehler auszumappen ist es eine Frechheit, eine Kamera auszuliefern die einen so auffälligen Bildfehler produziert.

@chrnagy
Einen dauerhaft fehlerhafter Sensorpixel (also unabhängig vonder Belichtungszeit) gehört ausgemappt. Eine solche Kamera würde ich (neu) nicht abnehmen.
Bei Langzeitbelichtungen wirst du bei jeder Kamera mehrere (bis dutzende) Störpixel finden. Das ist stand der Technik und damit muß man (noch?) leben.
Hier liegt es am persönlich Geschmack des Nutzers ob man die Bilder nachher per EBV "repariert" oder die Kamera zum ausmappen an Canon schickt. Das zumindest wird kostenlos gemacht.
 
.....jaaa suuuuper
Canon wird dann die Pixel ausmappen, die Kamera verkaufen, der neue Besitzer wird NIE etwas davon bemerken, das einige Pixel Kaputt sind..... ich mach´n Schuh! :)
 
Wenn die Pixel ausgemapt sind sind und nicht wiederkommen ist ja schön!

Und wenn das mit dem Mapen so einfach und dauerhaft ist warum nicht gleich so, dann meckert doch auch keiner.

(Es sei denn, es kommt demnächst der Testchart zum Ausdrucken zur Prüfung einzelner Pixel)

Im übrigen macht meine 1,5 Jahre alte 400D bei Langzeitbelichtung ISO 100 ab 5 Sec mit beiden Deckeln einen schönen Sternenhimmel, das macht mir aber nix, da ich bei normaler Belichtung sogar bei ISO 1600 nichts davon sehe.
 
ich brech zusammen....... 8 defekte Pixel von wieviel?..... 10.000.000 (10 Millionen) und die Kamera schaltet die intern aus.
Ich glaube hier hat keiner eine Ahnung, das dies (bei jedem Hersteller) normal ist. :p

vieleicht hilft dies beim denken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
:)

Weißt Du, wenn Du mal aus ein paar hundert oder tausend Bildern immer die gleichen fehlerhaften Pixel entfernen durftest, weil die Bilder teilweise nachher in einer Galerie hängen sollten und dort diese Pixel mehrere mm große Flecken dargestellt hätten, würdest Du vielleicht anders darüber denken....

Mich stört es übrigens auch, wenn im RAM meines PCs vereinzelte Defekte auftreten (die nach der Produktion nicht ausgemappt wurden - was durchaus gemacht wird).

Man könnte sich jetzt natürlich fragen, wieso etwas bei Speicherchips grundsätzlich korrigiert wird, was bei Bildaufnahmesensoren anscheinend einfach hinzunehmen sein soll...
 
Meine MKIII war auch kürzlich in Willich zur Beseitigung eines Hotpixels.
Der Techniker meinte, man könnte den Pixel justieren oder auch interpolieren.
In meinem Fall hat es sehr gut geklappt und der Body kam ohne Hotpixel zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten