• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 40D - großer Hotpixel bei ISO 125

Neue Cam ist fehlerfrei (ob mit oder ohne Software, das WIE ist mir **** egal.)

Ich teile die Ansicht nicht, dass ich mit 1000 Euro noch keinen Anspruch auf Funktionstüchtigkeit habe.

Der HP war auf anderen Bildern noch deutlicher, ich habe halt das 1. hier eingestellt (Panikreaktion :ugly:)

Finde aber manche Kommentare schon witzig. Ich möche Euch mal sehen wenn Eure nagelneue Kamera so was hat. Aber wahrscheinlich habt ihr eben 6 verschiedene Online Händler mit Rücksendungen strapaziert ;)

Mein Händler hat die Kamera ohne weiteres ausgetauscht, wobei vielleicht glücklicherweise Canon an einem Sa nicht erreichbar war :evil:

Ich sehe als Consumer nicht ein, warum ICH mir 6 Wochen Einschicken zu Canon bei einem neuen Artikel hätte antun sollen.
 
qualität schön und gut, aber wenn du den anspruch hast, einen komplett fehlerfreien sensor geliefert zu bekommen, müsstest du tiefer in die tasche greifen. das sind einfach produktionstoleranzen. und wenn man die nicht wollte, gäbe es einen höheren ausschuss, was den preis hochtreibt.

Da bin ich ganz und gar nicht einverstanden :mad:
Wenn ich eine neue Kamera kaufe, erwarte ich ein fehlerfreies Produkt, und zwar unabhängig davon ob es eine 400D, 40D oder IDs ist.
 
Wenn ich eine neue Kamera kaufe, erwarte ich ein fehlerfreies Produkt, und zwar unabhängig davon ob es eine 400D, 40D oder IDs ist.

Das ist selbstverständlich!
 
Finde aber manche Kommentare schon witzig. Ich möche Euch mal sehen wenn Eure nagelneue Kamera so was hat. Aber wahrscheinlich habt ihr eben 6 verschiedene Online Händler mit Rücksendungen strapaziert ;)

Ich fotografiere vermutlich schon ein paar Jährchen länger und kann dir versichern, das es am Ende eines Shootings auf einen Hotpixel mehr oder weniger nicht ankommt.

Ehrlich gesagt sind es immer wieder nur blutige Anfänger die Zeit haben, sich um so einen Unsinn zu kümmern. Hoffe für dich, das der nächste Hotpixel nicht schon nächste Woche irgendwo aufpoppt und du wieder umtauschen musst... :lol:

Unter uns Erwachsenen: Tausend Euro sind sowieso Peanuts. Du hast in Asien gefertigte Massenware gekauft wie Tausende anderer Leute auch. In zwei Jahren ist die Kamera noch die Hälfte wert, in fünf Jahren geht sie bei eBay für ein paar Euro weg. Also schön locker bleiben... Eine 40D ist ein schnöder Gebrauchsgegenstand, kein Luxus-Artikel. Was machst Du eigentlich wenn die kamera mal den ersten kratzer hat? Weinen? :D
 
Ach so... und eine Kamera mit EINEM Hotpixel von mehreren Millionen Pixeln ist bei Dir dann "nicht funktionierend" oder wie?

Zumindest ist sowas nicht einwandfrei.
Mal zum rechtlichen Aspekt: Bis zu 6 HP muss der Händler nicht austauschen, machen die meisten aber aus Kulanz.

Zu mir: Mein Lappy hatte auch nen toten Pixel... Hab ich sofort ausgetauscht bekommen. Und ich kann den threatstarter verstehen. Es gibt leute, die stört son toter Pixel nicht, aber ich selbst reg mich über sowas auf. Weil ich mich dann nicht mehr konzentrieren kann, weil mein Auge immer abrutscht und auf die Stelle springt.

Ich hätte die Cam auch umgetauscht.
Und wer 1000€ als Peanuts hinstellt, der hat was falsches gegessen.
Es gibt zwar Cams, die mehr kosten, aber 1000 ist trotzdem nicht wenig!

Grüßle
Basti
 
nur ist es ja so, das nicht sicher ist, dass die neue kamera "besser" ist. es kann sein / ist wahrscheinlich, das die HP ausgemappt sind - so wie er es auch bei seiner kamera selbst hätte machen können...

ich kanns verstehen, ich hab ja auch das geld für meine gezahlt - aber sich der illusion hingeben, dass ein umtausch ein vermeintlich besseres gerät bringt, ist müssig.

und alle, die sich aufregen und meinen sie hätten soooo viel geld für etwas bezahlt, was nun einen "fehler" hätte, tun dieses zu unrecht. hätten sie den anspruch, ein gerät ohne pixelfehler zu bekommen, müssten sie viel mehr geld dafür hinblättern.
 
Ich verstehe diese Hotpixel Aufregung überhaupt nicht. Jeder vernünftige RAW Konverter macht die eh raus. Und wenn er einen nicht erwischen sollte, dann sieht man das in normalen Betrachtungsgrößen ohnehin nicht. Mir wäre die Zeit schlicht zu schade um wegen einer solchen Lapalie zum Händler zu rennen.
 
Was dagegen mir für zwei Peanuts Objektive zu kaufen, Proll? :grumble:
Das viele lange auf eine Kamera sparen müssen, ändert dennoch nichts an der Tatsache, dass eine Digitalkamera ein Gebrauchsgegenstand ist und keine Wertanlage. Nach 2-3 Jahren ist der Wert auf unter einem Drittel abgesunken. Was soll daher die Aufregung um Gebrauchspuren an der Kamera? Wenn man eh nicht vor hat, das Teil nach 3 Monaten wieder zu verkaufen, spielt der Gehäusezustand nur eine untergeordnete Rolle beim Wert. Solange die Kamera technisch IO ist. Das heisst ja nicht, dass man die Kamera extra grob rannehmen muss, aber Krater und Schrammen können die Dinger durchaus ab.
 
Hatte ich bei meiner E-500 (Olympus) auch. Trat erst nach einem Jahr auf - und stach nur bei Nahctaufnahmen richtig ins Auge. Die hat den Punkt Pixelkorrektur im Menue, da wird das korrigiert (Kamera macht dazu eine Aufnahme mit geschlossenem Verschluss). Ausgeführt und weg war es. (Wird dann lt. Handbuch von den Nachbarpixeln interpoliert).

Haben die Canons sowas nicht an Board?

rainer*
 
Also eigentlich war der thread mit Umtausch gestorben :D

Btw, was auch immer es war, ich nannte es Hotpixel. Halt ein großer (nicht 1 Pixel, deutlich mehr) roter punkt auf jedem Bild. Die neue hat es nicht und wird es auch (entgegen der Wünsche einiger liebenswerter Mitbürger) nicht kriegen - meine 350D hatte es auch nicht und 3 Jahre später erst recht nicht.
Mein PC Bildschirm hat einen von Anfang an und das hat mich nicht aufgeregt :rolleyes: er ist aber wesentlich kleiner.

Es ist so schön zu sehen, wie Besserverdiener ihr Geld als peanuts abtun. Nun, lass mich die Freundlichkeit erwidern: ich hoffe sie kündigen Dich, Du landest in der Gosse und dann reden wir nochmal darüber, ob 1000 Euro peanuts sind :evil: von diversen Tageslöhnen in der 3. Welt mal abgesehen.
Völlig egal, wieviel sie gekostet hat: als Kunde habe ich ein Recht auf mangelfreie Neuware. Ob sie jetzt vergoldet mit Swarovski Kristallen von Prada für mich entworfen wurde oder Massenware ist, ist hinfällig.
Und ein Kratzer am Gehäuse der das Bild nicht beeinträchtigt ist nicht das Selbe wie ein Fehler am Sensor.

Und jetzt kann man den thread eigentlich zumachen.
 
Mangelfreiheit bedeutet leider auch Hotpixel. Der Kamerahersteller gibt im Typenblatt an, wie viele zu tolerieren sind. Damit ist die geschuldete Leistung des Herstellers erfüllt, wenn nicht mehr als angegeben auftreten...

rainer*
 
Wenn ich richtig gelesen habe, bezieht sich diese Aussage auf Hotpixel im LCD display, nicht auf dem Sensor. Im LCD display sind sie ja auch egal.
 
Mangelfreiheit bedeutet leider auch Hotpixel. Der Kamerahersteller gibt im Typenblatt an, wie viele zu tolerieren sind. Damit ist die geschuldete Leistung des Herstellers erfüllt, wenn nicht mehr als angegeben auftreten...

rainer*

Ich habe in Anleitungen von Autos schon gelesen, dass 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km in der Toleranz liegen...aber deswegen muss ich doch damit nicht einverstanden sein.
Ich kann den TO voll und ganz verstehen.

@Olympionik: Und wenn in dieser Welt 1000 Euro Peanuts sind, hoffe ich für die Kunden des "Olympioniken", dass er bei seiner Preisgestaltung genauso sportliche Ansichten vertritt.:(


André
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist es nicht schön...und ich kann auch den TO da verstehen. Ich würde z.B. auch keinen TFT-Monitor mit Pixelfehlern haben wollen. Aber es gibt technische Spezifikationen. Und wenn die eingehalten werden, ist das Produkt mangelfrei. Es gibt nun mal allen Bereichen - nicht nur bei Elektronik - hinzunehmende Unregelmäßigkeiten. Und wenn mir dass nicht passt, muss ich halt sehen, das ich eine Gerät auswähle, wo die Toleranzen kleiner sind...dann steigen aber eventuell auch die Preise deutlich. Aber dafür soll dann ja auch kein Geld ausgegeben werden....

Das heisst nicht, das 1000 EUR für mich Peanuts sind. Nur habe ich beruflich recht oft mit Leuten zu tun, die Dinge bemängeln, die voll in Ordnung sind. Vielleicht nicht immer schön, aber oft einfach technisch und aus kostengründen nicht zu verhindern. Und in meinem Fall in der Regel sogar vom DIN in der maximalen Abweichung spezifiziert...

rainer*
 
@ rainer*: Mit der 1000Euro Sache warst du ja auch nicht gemeint (hab ich in meinem Beitrag noch nachträglich gekennzeichnet).

...Und wenn mir dass nicht passt, muss ich halt sehen, das ich eine Gerät auswähle, wo die Toleranzen kleiner sind...dann steigen aber eventuell auch die Preise deutlich. Aber dafür soll dann ja auch kein Geld ausgegeben werden....
rainer*

Der TO hat ja schon keine Einstiegskam gewählt sondern sich ein semiprof. Kamera gewählt. Ich denke da ist meckern durchaus angebracht.

Die Hersteller ( und damit meine ich in allen Bereichen ) machen es sich mit den gewählten Toleranzen aber auch meiner Meinung nach häufig zu einfach. Ich kann nicht meine Probleme auf den Kunden abwälzen und darauf spekulieren, dass er sich nicht meldet.

Ist vielleicht eine leicht naive Einstellung meinerseits...


André
 
grüne zahlen sind rein spekulativ und nur zur verdeutlichung...:

wir sind doch alle froh, dass wir uns ein gutes gerät für 1000,- euro kaufen können. wollten wir einen fehlerfreien sensor (garantiert) hiesse das, dass vier von fünf sensoren in die tonne gekloppt werden müssten - das würde bedeuten, dass die kamera nicht 1000,- sondern 2500,- kosten würde um die kosten des ausschusses aufzufangen. dann hätte ich mir die kamera nicht gekauft und wahrscheinlich auch manch anderer nicht. dann hätten wir die diskussion hier auch nicht...

das ist, was ich schon seit zig beiträgen meine, rainer wahrscheinlich auch und irgendwie auch der olympionik (wobei die art des ausdrucks des letzteren jetzt auch nich so mein fall ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten