• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 40D - großer Hotpixel bei ISO 125

Schon mal ´drüber nachgedacht, warum auf der Canon HP alle Kameras im Bereich Consumer aufgeführt sind?

Egal ob 1000.-€ oder 8000.-€.
Im HiFi Segment würde man dazu "Jubelelektronik" sagen...qualitativer Standard.
 
Frage:
Lassen sich Hotpixel in der 40D nicht "weg-mappen"? :rolleyes:

Bei eigentlich jeder besseren Kamera lässt sich das machen.
Weil Hotpixel bei Sensoren immer auftreten........

Anders wäre die Sache, wenn im Display einige Pixel aufleuchten oder tot sind.
Das wäre ein Umtauschgrund (bei einer neuen Kamera)
 
lassen sie... weiter vorne hab ich sogar ne seeeehr komplizierte anleitung gegeben.

Eeeecht ? wie denn ?

Ich hab hier im letzten Jahr ja schon viel über die 40D HP geschrieben.
6 x 40D in der Hand gehabt - 5 x starke HP - 1 Kam nur winz HP
- die hab ich gekauft.

Und dann bloß kein Firmware Update !!! - dann kommen se nämlich wieder zum Vorschein.

Die normale Mapping Methode (Spiegelreinigung) bringt nichts mehr.
 
Geh arbeiten Junge.

Du solltest weniger über die Hotpixel anderer Leute nachenken, als über den von Dir angeschlagenen Ton,"Junge".

Es ist überhaupt nicht zu tolerieren warum man bei 100% Kaufpreis nicht auch 100% Fehlerfreiheit bekommen soll.
Wahrscheinlich bist Du aber als offentsichtlicher Vollprofi bei einem Billigprodukt wie der 40D unter uns Anfängern auch stark unterfordert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest weniger über die Hotpixel anderer Leute nachenken, als über den von Dir angeschlagenen Ton,"Junge".

Es ist überhaupt nicht zu tolerieren warum man bei 100% Kaufpreis nicht auch 100% Fehlerfreiheit bekommen soll.
Wahrscheinlich bist Du aber als offentsichtlicher Vollprofi bei einem Billigprodukt wie der 40D unter uns Anfängern auch stark unterfordert...

......ich würde ihn ignorieren........ :cool:
 
...ich glaube, das überfordert einige Leute mental, dass einige Hotpixel bedeuten, dass das Produkt immernoch 100% fehlerfrei ist :o

Ich stimme auch für ignorieren...

rainer*
 
Ich sehe das sicherlich falsch, aber nicht jeder entwickelt RAWs.

Ich habe dafür nicht immer die Zeit, also nehme das JPEG out of cam. Und wenn auf jedem Bild ein roter Fleck ist dann stört mich das. Und ich will auch nicht 100 Bilder nachbearbeiten müssen.

Die Kameras sind für wieviel Auslösungen ausgelegt? - Soviele Bilder will sicher niemand nachbearbeiten.

Ausmappen oder sonstwie, aber wenn die Kameras selbst zur Auslieferung schon Fehler im Bild aufweisen, sollte man das Ding umtauschen.
 
Sicher ist es nicht schön...und ich kann auch den TO da verstehen. Ich würde z.B. auch keinen TFT-Monitor mit Pixelfehlern haben wollen. Aber es gibt technische Spezifikationen. Und wenn die eingehalten werden, ist das Produkt mangelfrei.

rainer*

Wenn du einen Monitor kaufst, sagt dir der Händler ja nicht, dass er Pixelfehlerklasse 2 hat UND was Pixelfehlerklasse 2 bedeutet. Eigentlich ist damit abgemacht, dass das Gerät keine Fehler haben darf. (Ich gehe zur Kasse, zahle, Vertrag sieht keine Pixelfehler vor.)

Aber weil ich keine Lust auf solche Diskussionen habe (Anwalt aufsuchen, abklären lassen für 300 €, ob der Händler umtauschen muss), habe ich den letzten Monitor bei misco bestellt. Er hat am Rand einen Subpixelfehler - das ist nicht so schlimm. Bei einem ganzen fehlerhaften Pixel hätte ich das Gerät zurückgeschickt. Die haben sogar mit Schweizer MWST und allem geliefert und holen das Gerät in der Garantiezeit ab. Die sind viel besser als die Schweizer Internet-Versender, die in die AGB zu schreiben pflegen, dass Pixelfehler geduldet werden müssen.

Schon ein Pixel kann stören, ich habe das mal festgestellt bei einem 15-Zöllner. Der hatte noch nicht mal Pixelfehlerklasse 2 wegen viel zu vieler Subpixelfehler. Ausserdem habe ich mal gelesen, dass ein Monitor nicht gleichzeitig die erlaubten Pixel- UND die erlaubten Subpixelfehler erreichen darf. Darüber würde ich mich informieren, wenn ich einen Monitor mit Pixelfehlern gekauft hätte und der Händler beim Umtausch bockt.

Wenn schon ein Pixelfehler störend ist, was machst du dann, wenn du einen Monitor mit der max. erlaubten Anzahl Fehlern hast. Mit dem könnte ich nie arbeiten.

Meine Schwester hat mal einen Nintendo DS mit einem Pixelfehler gekauft. Der wurde anstandslos umgetauscht. Also ist es nicht so doof, einfach mal den Händler zu fragen, ob er das Gerät umtauscht. Wenn er es nicht macht, hat man ja nichts verloren.

Bei einem so winzigen Bildschirm dürften eigentlich gar keine fehlerhaften Pixel vorhanden sein. Ausser man rechnet die 2 hellen und 2 dunkler Pixel eines 15"-TFTs auf den kleinen Bildschirm um UND rundet dann nicht nur, sondern rundet auf.
 
Ehrlich gesagt sind es immer wieder nur blutige Anfänger die Zeit haben, sich um so einen Unsinn zu kümmern. Hoffe für dich, das der nächste Hotpixel nicht schon nächste Woche irgendwo aufpoppt und du wieder umtauschen musst... :lol:

Haha, die Hot-Pixel im Bild des Threadstarters (sind am Monitor mehrere) sehe ich ganz deutlich. Die würde ich nicht jedesmal wegkorrigieren wollen.Wenn du Zeit dafür hast: schön.

Unter uns Erwachsenen: Tausend Euro sind sowieso Peanuts. Du hast in Asien gefertigte Massenware gekauft wie Tausende anderer Leute auch.

Klar, für nur 1000 € kann man nichts erwarten.
 
hier geht es aber um Hotpixel auf dem Sensor (was aber jede Kamera hat...und durch die Kamera interne Software ausgegelichen wird.... denn ein 100% funktionierender Sensor ist reine Fiktion) und nicht defekte Pixel auf dem LCD-Bildschirm, denn das ist in der Tat ein Umtauschgrund.
Das wundert mich sehr, das die Kamera dies intern nicht ausgleichen kann.
Und wenn dem tatsächlich so ist, dann hat in diesem Punkt eine Olympus E-Kamera die Nase vorn..... :o
 
hier geht es aber um Hotpixel auf dem Sensor (was aber jede Kamera hat...und durch die Kamera interne Software ausgegelichen wird....
Ja wenn sie es denn täte. Genau das die Software nämlich nicht, selbst wenn man darum bettelt.
Eine Kamera welche ladenneu einen solch heftigen Hotpixel aufweist ist ein Zeichen für null Qulitätskontrolle seitens des Herstellers. Niemand hat etwas dagegen daß Hotpixel per Software ausgemappt werden, aber wenn die Suche danach auf den Kunden abgewälzt wird und die Behebung dann nicht einmal mit Hausmitteln möglich ist, würde ich die Kamera auch gnadenlos zurückgeben.
Wenn es dem Hersteller zu mühsam und teuer ist, 0,23 Euro pro Body in eine automatisierte Hotpixelbehebung nach der Fertigung zu investieren muß er damit leben daß eben ganze Geräte wegen solcher Kleinigkeiten zurückgehen.
Meine Meinung dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten