• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Super Sache!!

Könntest Du nur 2 Dinge berücksichtigen, da das Werk von Dir ja weiter anwächst.

1) kleines Impressum mit Version
2) Version im Dateinamen

Wäre super, so könnte jeder der das Thema unregelmäßig nachschaut sofort erkennt ob die Version auf der Festplatte auch die aktuellste Deines sehr guten Werkes ist :ugly:
 
AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Super Sache!!

Könntest Du nur 2 Dinge berücksichtigen, da das Werk von Dir ja weiter anwächst.

1) kleines Impressum mit Version
2) Version im Dateinamen

Wäre super, so könnte jeder der das Thema unregelmäßig nachschaut sofort erkennt ob die Version auf der Festplatte auch die aktuellste Deines sehr guten Werkes ist :ugly:

Ob Du die aktuelle Version der PDF besitzt, zeigt Dir alleine schon das Titelbild, denn das wird jedes Mal komplett neu aufgebaut ;)
Was genau meinst Du mit Impressum und mit Version? Da ich auf keinen Gewinn bei dieser PDF aus bin, denke ich, dass die beiden gebotenen Kontaktmöglichkeiten schon ausreichen sollten und das mit der Version erklärt sich ja bereits durch das Deckblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Hi Antonis,
nach wie vor, Hut ab vor Deiner Arbeit!
und das mit der Version erklärt sich ja bereits durch das Deckblatt.
Im Prinzip ja, aber ich wies nicht wie mein Windoofsystem das schafft, ne älere Version als die Neuere zu bezeichnen, es machtz irgendwie...
So ne Art versionsnummer im Dateinamen wär schon ne Erleichterung. Zumindest für Mitleser, die immer die neueste Version aufem Rechner haben und lesen wollen. Sind ja nicht nur ein paar Schreibfehler, die lektoriert werden, sondern das Dokument wird von Version zu Version weit umfangreicher, ausführlicher und besser!
Wenn ich irgendwann mal mitbekomme, es kommt nix wesentliches neues, dann würde ich auch gerne nach der 300px Version fragen, ums mir auszudrucken. Liest sich im Bett oder aufm Klo (nicht negativ gemeint!) auf Papier wesentlich bequemer. Aber solage ich damit rechnen muss, dass morgen ne neue Vesion mit noch mehr Info und noch mehr Bildern kommt, mach ich lieber mal langsam.
Zumal ja ein guter Ausdruck mit hochaufgelösten Farbbildern am Tintenrotzer merklich ins Geld geht.
Also sowas wie ne Versionsnummer im Dateinamen wäre schon zweckmäßig!

Greetz^^
Claus
 
AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Ok, ihr habt mich ja überredet. Ich werde zwar keine Versionsnummer einfügen, aber irgendwo auf dem Deckblatt eine Zeile einfügen, sowas in der Art wie "Aktueller Stand xx.2013" oder sowas. Also zumindest so, dass zu erkennen ist, ob es eine neuere Datei ist, oder nicht.

Ab wann da nichts mehr wesentlich neues dazu kommt, ist schwer zu sagen. In der neuen Version gibt es bereits jetzt eine Lichtverschmutzungskarte und eine Erklärung dazu, sowie ein kleines Kapitel zum Thema HDR bei Nachtaufnahmen. Derzeit arbeite ich an einer drehbaren Himmelskarte, die man sich ausdrucken und zusammenbasteln kann. Das wird sowas wie ein kleines Extra-Schmankerl. Ob sonst noch was neues kommt, kann ich derzeit noch nicht sagen. Bei dem Wetter und dem derzeitigen Arbeitsaufwand den ich habe, komme ich kaum dazu, wirklich an der PDF zu arbeiten oder mir wirkliche Gedanken darüber zu machen. In der Bildergalerie sind mittlerweile auch schon 64 Fotos vertreten, also auch da hat es gut Nachwuchs gegeben. Ich denke mal, dass die neue Version so Mitte August herauskommen wird.
 
AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Hi Antonis,
ich weis zwar nicht, mit welchen workflow Du arbeitest, und ob und warum das probleme macht, den Dateinamen zu verändern, aber das ich Deine Entscheidung und insbesondere bei einem kostenlosen (und dazu noch saugutem!) Angebot haben wi das so hinzunehemen, wie es Dir gerade optimal passt. Du musst das noch nichtmal begründen. Es is halt, wie es is. Un feddisch
Wollte nur darauf hinweisen, daß es besonders für Nutzer von Windoof ab Ver. ab 7 evtl. verwirrend sein kann, wenn die Dateinamen diesielben bleiben.
Wenn Du Deine Lesern so viel Eigeninitiative zutraust, daß sie anhand des Titelblattes die neeste Version erkennen, dann ist das halt so. Ich denk mal, wer hier konzentriert mitliest und mitdownloadet, der bekommt das schon mit. Dachte halt grad an Neu- oder Quereinsteiger in diesen Thread.
Aber optimal kann man es ja ohnehin nicht Jedem zurechtmachen...
Das soll aber wie gesagt keine inhaltliche Kritik sein, ein vergleichbares Dokument bekommt man wohl außerhalb dieses Forms nicht mal für viel Geld!
Greetz^^
& hau rein!
Claus
 
AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Achsooooooooo, jetzt nach dem 5ten Hinweis habe ich überhaupt erst kapiert, was los ist :lol: Klar kann ich in dem Dateinamen irgendein Versionskürzel einbauen. Ich war gedanklich immer bei dem Deckblatt und dem "Titel" der PDF :lol: Sorry! Wie gesagt, im Moment viel Arbeit, viel Hitze, wenig Gehirnaktivität :ugly:
 
AW: Neue überarbeitete PDF-Version: Nachtfotografie - Landschaften mit Sternenhimmel

Die neue Version der PDF ist in Kürze fertig. Wer seine Bilder noch in der Galerie präsentieren möchte, sollte Sie mir heute im Laufe des Tages zuschicken, damit ich diese auch noch rechtzeitig einbauen kann. Die Mailadresse müsste ich eigentlich jedem geschickt haben. Sollte diese noch jemand benötigen, einfach eine Nachricht schreiben ;)
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Toni und Rest:
hat von euch eigentlich irgendwer mal das Buch gelesen?
http://philhart.com/shooting-stars
Ist derzeit auf 10 Dollar mit dem Code SSAUGUST reduziert, vielleicht sollte man sich das mal gönnen?
Bin immer verlockt, nehme aber an, mehr als in deinem buch steht auch nicht drin. :D:top:
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Die neue Version der Anleitung ist nun online (Anleitung Nachtfotografie Version 1.05). Neben einigen neuen Bildern in der Galerie, sind folgende Themen neu hinzugekommen:

1.) Da ja nun doch einige Anfragen kamen, bezüglich einiger grundlegender Fachbegriffe, habe ich ganz am Anfang ein neues Kapitel eingefügt, worin ich einige Dinge wie "Blende", "Iso", "Rauschverhalten" und Co etwas näher erläutert habe. Natürlich habe ich das jetzt alles nicht so ausführlich erklärt, aber zumindest soweit, dass man versteht, worum es überhaupt geht.

2.) Es kam die Anfrage an mich, warum man überhaupt mit Hugin arbeiten sollte. Auch dazu habe ich eine neue Seite eingefügt.

3.) Außerdem habe ich einen Artilel zur Lichtverschmutzung geschrieben und dazu zwei Grafiken eingefügt. Diese Grafiken stammen direkt von der Nasa, der direkte Link zu deren Webseite steht direkt unter den Bildern in der PDF.

4.) Falls jemand noch eine Mondkarte benötigt, wird dieser sich freuen. Ich habe eine eigene Karte erstellt und biete diese zusammen mit der PDF an. Ihr könnt Sie Euch ausdrucken und es gibt dazu noch eine Anleitung, wie Ihr diese wasserdicht bekommt.

5.) Für diejenigen, wo es interessiert, habe ich eines meiner Mondfotos genommen und dort die Landungsstellen der Mondlandungen eingezeichnet. Das hat jetzt weniger direkt was mit der Ncahtfotografie zu tun, aber vielleicht interessiert es Euch ja ebenso wie mich selber auch ;)

6.) HDR´s kommen zwar bei der Nachtfotografie auch eher seltener vor, aber manchmal kann man damit einige Bilder "retten". Auch dazu habe ich einen kleinen Artikel geschrieben.

7.) Außerdem wurde ich mal gefragt, ob ich wüsste, warum Galaxien und Nebel eigentlich so komische Namen haben. Auch dazu habe ich einen kleinen Artikel verfasst.

Die neue Anleitung umfasst nun 214 Seiten und beinhaltet über 150 Fotos, Grafiken und Screenshots. Mittlerweile sind (mit mir) 24 verschiedene Fotorgrafen dieses Forums in der Galerie vertreten.

Hier noch einige Screenshots:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2733802[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2733803[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2733804[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2733805[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2733802 Anhang anzeigen 2733803 Anhang anzeigen 2733804 Anhang anzeigen 2733805


Edit: Downloadlink entfernt. Bitte persönliche Anfrage am Ende dieses Threads stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Toni und Rest:
hat von euch eigentlich irgendwer mal das Buch gelesen?
http://philhart.com/shooting-stars
Ist derzeit auf 10 Dollar mit dem Code SSAUGUST reduziert, vielleicht sollte man sich das mal gönnen?
Bin immer verlockt, nehme aber an, mehr als in deinem buch steht auch nicht drin. :D:top:


Hab jetzt einfach mal zugeschlagen, für 7,70€ kann man wohl nicht falsch liegen. Toni, schau dir mal das inhaltsverzeichnis auf der website an, evtl findest du was, was in deinem guide noch fehlt :evil:

Der code gilt übrigens soweit ich weiß nur noch heute, vielleicht noch morgen, ist 72stunden lang die rabattaktion...

Grüße
Daniel
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Also ich persönlich bin jetzt nicht so wild auf das Buch. Nicht, weil es vielleicht schlecht wäre oder sowas, sondern einfach nur, weil es komplett in Englisch ist :lol: Ich kann zwar schul-englisch, aber ein ganzes Buch muss ich nicht unbedingt in der Sprache lesen müssen ;) Trotzdem viel Spaß damit, für etwas über 7 Euro macht man sicher nicht viel falsch damit.
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Joa, das Problem hab ich als Engländer nicht :p

Muss allerdings sagen, nachm ersten durchblättern finde ich nix, was du nicht auch geschrieben hast. deins auch deutlich aufwändiger, er schreibt nix zum bilderstacken, und es gibt ne seite zu photoshop etc. also wirklich nicht halb so brauchbar wie dein ding. Egal, trotzdem ein paar schicke bilder drin, bin also nicht böse dass ich 7€ ausgegeben habe!

Zeigt wie umfangreich und ordentlich deins ist! :top:
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Zeigt wie umfangreich und ordentlich deins ist! :top:

Freut mich zu lesen. Ich habe zwar noch so 4-5 Themen, welche ich irgendwann noch in das Buch reinpacken will, aber das mache ich erst in einigen Wochen. Jetzt ist erst einmal Sommerpause angesagt und wo die Kinder schon Ferien haben, möchte ich lieber die Zeit nach der Arbeit mit den dreien ausnutzen. Ich denke mal, dass ich Ende September eine neue Version anfangen werde, wo dann die neuen Themen reingepackt werden.
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hoffe du verzeihst mir noch Fragen zu deiner Anleitung, ich sitze zum ersten mal da und nutz wirklich deine Anleitung für meine Fotos, da fällt einem halt auf, wo sich fragen stellen.

Bin grad dabei die RAWs in ACR zu entwickeln. Alle Fotos auf einmal reinladen die zu einer serie gehören, eh klar :top:

Laienfrage: Darkframes auch dazu? Tendenziell würde ich nein sagen, du willst ja da eigentlich nichts verändern und auch das rauschverhalten willst du ja an den darkframes nicht verändern, das soll ja für fitswork erkennbar bleiben.

Ist das so korrekt?

Grüße
Daniel
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Ich würde die Darks mit entwickeln und ebenfalls im TIFF Format abspeichern. Man soll die Darks ja auch unter gleichen Bedingungen aufnehmen, wie die restliche Fotoserie auch. Dann bringt es vermutlich nicht viel, wenn Du Sie anders entwickeln würdest, als die Lights aus der gleichen Serie. Das wäre aber nur meine logische Schlussfolgerung. Ich persönlich arbeite kaum mit Darks, daher kann ich Dir Deine Frage nicht exakt beantworten. Wenn ich mit Darks fotografiere, entwickle ich Sie wie bereits oben geschrieben unter den gleichen Bedingungen. Ich könnte mir vorstellen, dass es Interpretationsprobleme geben könnte, wenn Lights und Darks aus einer einzigen Serie unter verschiedenen Bedingungen entwickelt werden würden. Es bringt ja eigentlich nicht viel, wenn beim originalen Dark das Rauschen schwach zu erkennen ist, wenn Du die Lights in Kontrast, Klarheit, Belichtung usw. anhebst, wodurch dann vorher nicht sichtbares Rauschen plötzlich erkennbar werden würde. Dieses "neue" Rauschen würde dann ja durch die "schwachen" Darks nicht wirklich beseitigt werden. Verstehst Du wie ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Dieses Bild ist zwar auch ein bisschen aus dem Bauch raus entstanden, aber beinahltet doch einige Punkte aus der Anleitung:

Blende 2.8
28 Sekunden
Nähe Matterhorn wo es schön klar ist
28mm (x100s)
Bei ISO3200

Liebe Grüße! :)

 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

War mein Fehler. Ich hatte Ihn gefragt, ob er das Bild in der Galerie meiner Anleitung präsentieren möchte. Ich meinte damit die Galerie in der PDF, aber er hatte es wohl so verstanden, dass er es hier zeigen solle. Also nur ein einfaches Missverständnis ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten