Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hoffe du nimmst als Spende wenigstens eine Einladung auf ein Bier am Wochenende an.
andi
 
 





 . Fahre bald in den Urlaub und werde versuche deiner Anleitung zu folgen. Die Ergebnisse werde ich dann hier posten.
. Fahre bald in den Urlaub und werde versuche deiner Anleitung zu folgen. Die Ergebnisse werde ich dann hier posten. Die Ergebnisse werde ich dann hier posten.
Tausend Dank und Gruß


Magst du irgendwo vor den Hugin-Teil noch setzen, warum du Hugin überhaupt benutzt? (oder bin ich einfach doof und hab es überlesen?)
Und noch ne Anregung: Bei der Verbindung Hintergrund mit VG habe ich ganz oft das Problem, dass durch das Hintergrundstacking natürlich der HG-"Vordergrund" verwischt ist, und deswegen breiter als der schön gestackte Vordergrund. Könntest du hier noch einen Teil einfügen, wie man den Vordergrund ordentlich vergrößert, um dieses Problem zu umgehen?
Grüße
Daniel

Naja, eben das ist leider nicht so einfach. Es gibt ja manchmal Objekte, die sich einfach mittig in das Bild hinein "heben". Also Stellen auf dem Foto, die einfach höher und breiter sind, als die restliche Umgebung. Wenn Du dann einfach nur vergrößerst, deckt das in den meisten Fällen einfach nicht alles ab und es schimmert trotzdem noch der verschwommene Hintergrund durch. Dafür habe ich bisher leider auch noch keine Lösung gefunden, außer halt ein wenig zu vergrößern und die Matschstellen später weg zu retuschieren und zu stempeln. Sobald ich da aber eine gute Möglichkeit gefunden habe, schreibe ich es in die PDF hinein. Danke für den Hinweis
1.) Hugin kapiert, vielen Dank.
Wäre mir wohl trotzdem zu umständlich, da markiere ich lieber 20 Sterne in Fitswork. Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.
Grüße
Daniel
 Fitswork kann nicht immer die Perspektive zu 100% korrekt ausgleichen, weshalb ja die meisten gerade in den Bildecken diese "fliehenden" Sterne haben. Also Sterne, die eben nicht deckungsgleich übereinander gelegt werden konnten. Und genau um das zu verhindern, ist der Umweg über Hugin erforderlich. Ich selber nutze es aber auch nicht immer, sondern beschneide nachher das Bild, dass diese fliehenden Sterne weg sind
 Fitswork kann nicht immer die Perspektive zu 100% korrekt ausgleichen, weshalb ja die meisten gerade in den Bildecken diese "fliehenden" Sterne haben. Also Sterne, die eben nicht deckungsgleich übereinander gelegt werden konnten. Und genau um das zu verhindern, ist der Umweg über Hugin erforderlich. Ich selber nutze es aber auch nicht immer, sondern beschneide nachher das Bild, dass diese fliehenden Sterne weg sind  Aber ich wollte wenigstens mal den "richtigen" Weg der Bildbearbeitung erklären
 Aber ich wollte wenigstens mal den "richtigen" Weg der Bildbearbeitung erklären 
zu 2.) Genau das ist mein Problem! Habe ein recht ähnliches Foto wie du, mit dem Kreuz in der Mitte. Vergrößere ich jetzt den vordergrund wird zwar das Kreuz schön groß, aber der Busch links daneben verschiebt sich so, dass viel "verschwommener Busch" rausschaut und die Bergkette rechts auch nicht ganz die "verschwommenen Berge" übertüncht. Es ist zum Mäusemelken!
Grüße
Daniel




Werde heute od morgen noch ein Bild in die Landsch.m.Sternenhimmel-Galerie stellen von gestern Abend. Wenns gefällt, darfst du es gerne verwenden Antonius (schicks dir dann in voller Auflösung)


