• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung eines Objektivparks

....die Version kommt gerade auf den Markt ,

aber über das Teil mußt Du Dir keine Gedanken machen !

Warum nicht? :o
 
Wie sehr hängst du an der 40D?

Bei den Budgetrahmen liegt eigentlich ein 5D Bundle mit dem 24-105 4 IS L nahe (2500€). Ergänzt mit einer 200er FB (650€) oder 300er FB (4 IS um 1100 €) und ev. der einen oder anderen billigen, guten FB (50er 1.4 und 85er 1.8) sicherlich eine gute Ausrüstung.

Die 40d hat eigentlich alles was ich mir vorstelle, auch einige Details, die ich an der 300d vermisse (z.B.: ISO-Anzeige im Sucher :grumble:). Sicherlich wäre auch die 5d eine denkbare Alternative (theoretisch auch ein non-Canon Body usw...), aber wenn man sich nicht mal auf gewisse Sachen festlegt, kommt man nie zu einer Entscheidung ...

Ich denke, die 40d passt sehr gut für mich.
 
Doch man kann damit "leichter" fotografieren genau um 265g.

:lol: daran hab ich irgendwie gar nicht gedacht :p

Makro heisst nicht für alle immer nur flüchtende Insekten abzulichten.

Das war eigentlich auch nur ein Beispiel. Was ich eigentlich sagen wollte. Besser was rechtes an dem man lange freude hat und dazu auch noch universeller einsetzen kann (für spätere andere interessen als Blumen ganz nah zu knipsen) kaufen. Als dann 2 mal Geld ausgeben. Aber is schon so, das 100er ist teurer. Obwohl ichs hierzulande auch grad bei einem Online-shop in Aktion gesehen hab. http://www.digitec.ch kann man auch Euro mässig ordern.

@waveland. wünsch dir viel Glück und Spass mit was auch immer du dich ausrüsten wirst. Wär cool wenn du das gekaufte dann auch hier posten würdest.

Gruss, Raphael
 
Hmmm wenn ich die 2000Eur für Objektive zur Verfügung hätte würde ich wohl folgende Auswahl treffen:

WW: Ef-s 10-22mm - 620Eur minus 80Eur = 540Eur
Macro: 100mm 2,8 - 480Eur minus 30Eur = 450Eur
Normal: Sigma 17-70mm - 300Eur
Tele: 70-300mm IS USM - 460Eur minus 60Eur = 400Eur
FB: 50mm 1.4 - 300Eur

= 1990Eur

genau im Budget ;)

evtl das 70-200mm 4.0 L wenn dir die 100mm mehr und der IS nicht wichtig sind. sind dann halt 150Eur drüber oder man lässt die FB weg.
EDIT: ach ne, da gibts ja auch 100Eur Cashback. Dann stimmts ja wieder :)
 
Hmmm wenn ich die 2000Eur für Objektive zur Verfügung hätte würde ich wohl folgende Auswahl treffen:

WW: Ef-s 10-22mm - 620Eur minus 80Eur = 540Eur
Macro: 100mm 2,8 - 480Eur minus 30Eur = 450Eur
Normal: Sigma 17-70mm - 300Eur
Tele: 70-300mm IS USM - 460Eur minus 60Eur = 400Eur
FB: 50mm 1.4 - 300Eur

= 1990Eur

genau im Budget

evtl das 70-200mm 4.0 L wenn dir die 100mm mehr und der IS nicht wichtig sind. sind dann halt 150Eur drüber oder man lässt die FB weg.
EDIT: ach ne, da gibts ja auch 100Eur Cashback. Dann stimmts ja wieder

mit 70-200 4 /signed
 
Als Makro-Idee zwei Vorschläge:
Tokina 100mm f2.8 - knackscharf und deutlich billiger als Canon (sehr gut verarbeitet).
Close-up Lens 500D (US Bezeichnung) von Canon, für den grössten Filterdurchmesser bestellen und Step-down Adapter benutzen. Die Abbildungsleistung ist sehr gut, für alle Objektive verwendbar, damit spart man sich das Makro Objektiv, als Einstieg sicherlich nicht schlecht.
 
Welche Objektivkombination würdet ihr euch unter meinen Rahmenbedingungen zulegen? :)
(Darf auch mehr als 2000€ sein, zumal ich nicht alle Objektive auf einmal kaufen müsste.)

Canon EF-S 10-22
EF 24-105/4L
Sigma 150/2.8 Makro

Die Linsen sind alle Top und das könnte Deinem beschriebenen Fotografierstil ziemlich nahekommen.
Persönlich kenne ich von dem Pack nur das 10-22, vom den anderen beiden habe ich bisher nur gutes gehört ...


Mäcki
 
Canon EF-S 10-22
EF 24-105/4L
Sigma 150/2.8 Makro

Hm, das ist interessant, weil ich bisher noch nicht an so eine Kombination (UWW + Normal- bis leichtes Tele-Zoom + Macro als Tele-FB) dachte, danek für den Vorschlag. Die fehlenden 2mm zwischen 22 und 24 könnte ich wohl verkraften, ich befürchte aber, dass mit dieser Kombination relativ häufig die beiden Objektive wechseln müsste, da ich in diesem WW-Bereich sehr viel fotografiere.
 
@waveland. wünsch dir viel Glück und Spass mit was auch immer du dich ausrüsten wirst. Wär cool wenn du das gekaufte dann auch hier posten würdest.

Ich habe mich jetzt für ein EF-S 17-55/2.8 IS USM und EF 70-300 IS USM entschieden und zusammen mit der 40D bestellt. Als UWW würde ich das EF-S 10-22 nehmen, habe den Kauf aber erstmal zurückgestellt. Makro werde auch erst in ein paar Monaten noch kaufen, dabei würde ich derzeit zum EF-S 60 tendieren.

Ich denke, diese Kombination passt am besten für meine Bedürfnisse. Von einer Methode, sich jetzt "suboptimale" Objektive zu kaufen, die man bei einem eventuellen späteren Umstieg auf Vollformat weiter verwenden könnte, halte ich persönlich nichts, daher habe ich mich erstmal auf den kleinen Sensor festgelegt. Gleich eine 5D zu kaufen (mit 24-70 oder 24-105) habe ich noch kurz überlegt, aber recht schnell wieder verworfen, auch weil ja möglicherweise in absehbarer Zeit ein Nachfolger angekündigt werden könnte. Eine eventuelle 5DMkII oder so mit passenden Optiken würde dann wohl mein Budget sprengen.
 
Nachdem die Leute meist immer nur posten, bevor sie sich eine Ausrüstung zulegen wollen (oder höchstens bei einem vermuteten Fehlfokus ;)), möchte ich mal Feedback zu meinen in diesem Thread diskutierten Neuanschaffungen geben.
Das 70-300 IS finde ich ein super Objektiv für den günstigen Preis, es macht tolle Bilder auch bei Offenblende und über den gesamten Brennweitenbereich, das würde ich uneingeschränkt empfehlen wollen.
Das 17-55 2.8 IS ist auch sehr gut, allerdings kann man das wohl bei dem Preis auch erwarten :). Das Objektiv ermöglicht mit Blende 2.8 und IS ungeahnte Möglichkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. im Museum oder Tempel, wo man i.d.R. kein Stativ aufbauen kann), auch da man bei der 40D ISO 800 noch gut, und bei ISO 1600 noch brauchbar benutzen kann. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, wobei man auf einer Reise schon ein gewisses Gewicht immer mit sich herum trägt, was man aber wohl im Kauf nehmen muss, wenn man eine gewisse Qualität der Fotoausrüstung dabei haben will :D
Bilder gibt es hier, EXIF's sind dabei:
http://waveland.smugmug.com/gallery/4449002_4Ha3m
http://waveland.smugmug.com/gallery/4275995_MzAcW
http://waveland.smugmug.com/gallery/4186294_6R3dq

Ein UWW möchte ich mir immer noch zulegen, wobei ich mittlerweile eher zur günstigsten Variante, nämlich dem Tamron 11-18, tendiere, da ich ja ab 17mm das 17-55 habe, was wohl in diesem Bereich besser als ein UWW ist, und ich daher das UWW nicht so häufig im Einsatz haben werde.
 
Kleiner Update, in diesem Thread habe ich mich vor zwei Jahren beraten lassen, welche Objektive ich zu meiner 40D nehmen soll :D. Vielleicht interessiert es jemanden (z.B. mit ähnlichen Anforderungen), was ich über einen längerern Zeitraum so von meinen Objektiven halte. :o

Mittlerweile habe ich das 17-55 IS USM verkauft. Ich habe den "Fehler" gemacht, ein 18-55 IS gebraucht zu kaufen und mit dem 8-10x so teuren großen Bruder zu vergleichen. Bei Blende 6,3 oder so habe ich eigentlich bei den Fotos in der Praxis keinen Unterschied gesehen, so dass ich das 17-55 kurzerhand abgegeben habe. Eigentlich wollte ich eh' auf Vollformat umsteigen und das Kit ist mehr als günstige Übergangslösung gedacht.

Mit dem 70-300 IS bin ich nach wie vor sehr zufrieden :), höchtens der AF ist für die Tier- oder Actionfotografie ein wenig lahm, aber ich werde es als Allzweck-Tele behalten und höchstens durch eine FB ergänzen (z.B. 300/4 L IS).

Außerdem habe ich dieses Jahr noch das eine oder andere Objektiv gekauft und auch wieder verkauft (s. Profil). Lag aber weniger an den Linsen selber, sondern mehr daran, dass ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich ein UWW, ein Makro oder eine lichtstarke FB als Ergänzung zu den beiden Zooms haben möchte. Und dass ich die Objektive meist recht günstig gebraucht ersteigert hatte und dann doch wieder wegen Wenigbenutzung verkauft habe. Im Moment habe ich noch ein 50/2.5 Macro, was sehr gut ist.

Aktuell überlege ich gerade, ob ich das "billige" 18-55 IS durch das neue Tamron 17-50/2.8 VC ersetzen und damit erstmal beim Crop bleiben soll. Eigentlich wollte ich mir schon längst eine 5D Mark II leisten, aber wenn ich ehrlich bin, reicht mir die 40D vollkommen aus. Vielleicht mache ich es auch so, dass ich noch 1 Jahr bei der 40D bleibe, dann hätte ich sie genauso wie die 300D vorher 3 Jahre gehabt, und erst dann auf eine neue Kamera upgrade. Danke für's Zuhören (to be continued). ;)
 
Als kleiner Hinweis. Am KB fangen die 70-300er oder 70-200er Zooms eben schon recht früh bei 70mm untenrum an, was sie für meinen Geschmack deutlich flexibler als am Crop macht. Das hat den großen Vorteil, dass die Lücke zu einem UWW wie dem 17-40L nicht so groß ist, dass man sie dringend abdecken müsste. Meine Reisekombi ist an der 5D ein 17-40L + 70-200 4L IS + 1.4 TC. Dazu wahlweise entweder eine lichtstarke FB oder ein Makro. Ich verzichte mittlerweile unterwegs auf eine Standardlinse 24-xx. Statt dessen kommt bei mir ein 17-40L immer drauf. Die beiden Zooms + 50er + Kamera liegen gerade mal bei 2,5kg. Das kann man gut den ganzen Tag tragen.

Grüße

TORN
 
Danke für den Hinweis auf deine Reisekombi. Das 17-40 hatte ich bisher nicht so im Blickfeld, aber es stimmt schon, das wäre durchaus interessant am KB, dann könnte man sich ein extra UWW sparen. Auf der anderen Seite finde ich ein 24er Zoom gut am KB, dann hätte man zumindest etwas mehr WW als bei einem 17er am Crop. Eigentlich wäre 24-70 (ca.) mein Lieblings-Bereich für ein KB-Immerdrauf.

Mein mittelfristiger Plan wäre ein Standard- plus ein Tele-Zoom, sowie 1-2 zusätzliche Objektive für 1.UWW, 2.Makro, 3.Portrait (lichtstarke FB), 4.Tele-FB (leistungsfähig, für Tiere/Action) auf Reisen mitzunehmen. Bei einer Städtereise würde man z.B. zum UWW und Portrait greifen, wenn Natur im Mittelpunkt steht, eher das Makro dabei haben etc. Sicherlich kann man dies sowohl am Crop als auch KB gut realisieren. Ich müsste mich nur entscheiden, ob ich beim Crop bleiben soll oder eine 5DM2 bestellen soll, was mir derzeit etwas schwer fällt. :rolleyes:

Am Crop fände ich auch das Tamron 60/2.0 Macro sehr interessant, dann hätte man mit einer Linse sowohl Makro als auch Portrait gut abgedeckt. Am KB könnte man evtl. auf das UWW verzichten, dafür fehlt natürlich im Tele-Bereich die Brennweite. Aktuell betreibe ich das 70-300 an der 40D schon recht oft am langen Ende, das ist mit der Hauptgrund, warum ich noch nicht auf KB umgestiegen bin.
 
Also jetzt habe ich doch mein Bankkonto geplündert und mir eine 5D Mark II mit 24-105/4 IS L geleistet. Ich denke, dies ist meine ideale Kombination, gerade das Objektiv erscheint mir als sehr guter Brennweitenbereich als Reise-Meistensdrauf und ein guter Kompromis aus Qualität, Größe, Gewicht und IS/Lichtstärke.

Mittelfristig kommt wohl noch ein UWW dazu. Das werde ich nicht so oft brauchen und auch eher nur für Städtereisen, so dass es wohl ein gebrauchtes Tamron 17-35 tun wird. Die eine oder andere Festbrennweite als Ersatz oder Ergänzung zu meinem schon vorhandenen 50/2.5 Macro ist auch angedacht.

Für den Telebereich werde ich mir wohl langfristig eine gebrauchte 7D als Zweitbody anschaffen. Ein Upgrade vom 70-300 zum z.B. 100-400 entspricht in Preis und Gewicht ungefähr einer (gebrauchten) 7D, so dass ein 2.Body evtl. Sinn macht. Wenn mal wieder auf Safari gehe - nach Namibia will ich schon länger - würde ich wohl noch ein 300/4 oder anderes Tele ausleihen oder kaufen.
 
Hallo,

Also ich bin mit der 5DM2 sehr zufrieden. :)
Mittelfristig möchte ich neben einem gebrauchten Tamron 17-35 als UWW noch die Gebiete Portrait/Freistellungsmöglichkeiten, Makro und Tele/Sport/Action mit 2-3 Objektiven upgraden.

Ich dachte z.B. an folgende Kombinationen als Ergänzung zum 24-105 (Budget wäre etwa 2000-2500€):
1. Canon 85 1.8 + Sigma 150/2.8 Macro + Canon 300/4 IS (+ evtl. 70-300 IS behalten)
2. Canon 100/2.8 Macro (IS?) + Canon 100-400 L (dann 70-300 IS verkaufen)

In Frage kommen sonst auch noch z.B. 70-200/4 IS oder 200/2.8.
Was meint ihr? :D

Langfristig soll auch noch eine Crop-Cam dazu kommen, vielleicht eine gebrauchte 7D, an der dann hauptsächlich ein Tele oder Makro betrieben wird.
 
Hallo, erstmals Glückwunsch zu deiner Mk2!
Ich würde die 1. Kombi nehmen, 3 FBs sind schon eine feine Sache. Vor allem das 85er ist eine Wucht!
Über das Sigma hört man ebenfalls nur gutes und das 300er scheint eine feine Linse zu sein.
Außerdem ist es meiner Meinung nach das Ziel eines jeden Fotografen seine Ausrüstung früher oder später fas ausschließlich auf FBs aufzubauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten