Mal wieder ein Update und eine Frage. [Ich diesem Thread poste ich meine Überlegungen und Erfahrungen zum Aufbau meines Objektivparks, was m.E. auch für andere Leute als "Langzeitstudie" interessant sein könnte, weil sonst immer nur Fragen vor einer Anschaffung gestellt werden, aber i.d.R. nie wie die User mit ihren neuen Linsen dann zufrieden waren.]
Aktuell habe ich zu meiner 5D²

)) das 24-105L (für mich das ideale Immerdrauf), das Tamron 17-35 (top Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man wie ich ein UWW nur selten braucht), das 85/1.8 (sehr gut) und das Canon 70-300 IS USM (sehr gute Bildqualität, nur der AF könnte besser sein). Ich will immer noch das 70-300 upgraden, wenn mal wieder eine Reise mit Tierbeobachtung ansteht, was aber frühestens Mitte/Ende 2011 der Fall sein wird. Das angekündigte 70-300L finde ich sehr interessant, noch interessanter vom Brennweitenbereich fände ich ein neue Version des 100-400 im Stile des 70-300L (also kompakt und mit Drehzoom).
Ich habe mich in den letzten Monaten ein bischen mit dem Nahbereich beschäftigt und möchte auf Fälle noch ein Makro-Objektiv als Ergänzung. Ich hatte mir dazu ein Canon 100/2.8 USM ausliehen und
getestet, ein Sigma 150/2.8 gebraucht gekauft und gestern ein 100/2.8 USM ersteigert. Nun muss ich mich zwischen dem 100er und dem 150er entscheiden, da ich wohl nur ein Makro behalten werde. Eine ursprügliche Überlegung war, neben dem gesetzten 85er das Sigma zu nehmen, damit die Brennweiten nicht zu nah beeinander liegt. Allerdings werde ich in der Praxis meist wohl nur entweder das 85er (Stadt, People) oder das Makro (Natur, Landschaft) mitnehmen. Zudem würde ich viel Freihand ohne Stativ unterwegs sein und eher Pflanzen- als Insekten-Makro machen wollen. Daher erscheint mir das Sigma doch etwas lang (und auch schwer) und ich werde wohl das 100/2.8 behalten, oder was meint ihr?
