• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung eines Objektivparks

Ich würde Kombi 3 nehmen:
3. Canon 100/2,8 IS + 300/4 IS und das 70-300 behalten.
Hab ich so an meiner 40D & 5DII, nur mit dem 300/2,8 statt f/4.
Das 100-400 wäre mir oft auch zu groß / schwer zum mitnehmen, da ist das 70-300 das angenehmere Immerdabei-Teleobjektiv.
 
Danke für die Anregungen. Prinzipiell wollte ich meinen Objektivpark schon auch eher mit Festbrennweiten ergänzen, so dass ich wohl eher das 100-400 vergesse.
 
Kleiner Update ;)

Ich habe mittlerweile ein Tamron 17-35 und Canon 85/1.8 gekauft, bin zufrieden mit beiden Objektive und denke, dass diese mein 24-105/4 L ideal ergänzen. Jetzt steht noch ein Upgrade im Tele-Bereich an, vielleicht wird es doch das 100-400L, das würde eigentlich Brennweiten-technisch am besten passen.
 
Mal wieder ein Update und eine Frage. [Ich diesem Thread poste ich meine Überlegungen und Erfahrungen zum Aufbau meines Objektivparks, was m.E. auch für andere Leute als "Langzeitstudie" interessant sein könnte, weil sonst immer nur Fragen vor einer Anschaffung gestellt werden, aber i.d.R. nie wie die User mit ihren neuen Linsen dann zufrieden waren.]

Aktuell habe ich zu meiner 5D² (:)) das 24-105L (für mich das ideale Immerdrauf), das Tamron 17-35 (top Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man wie ich ein UWW nur selten braucht), das 85/1.8 (sehr gut) und das Canon 70-300 IS USM (sehr gute Bildqualität, nur der AF könnte besser sein). Ich will immer noch das 70-300 upgraden, wenn mal wieder eine Reise mit Tierbeobachtung ansteht, was aber frühestens Mitte/Ende 2011 der Fall sein wird. Das angekündigte 70-300L finde ich sehr interessant, noch interessanter vom Brennweitenbereich fände ich ein neue Version des 100-400 im Stile des 70-300L (also kompakt und mit Drehzoom).

Ich habe mich in den letzten Monaten ein bischen mit dem Nahbereich beschäftigt und möchte auf Fälle noch ein Makro-Objektiv als Ergänzung. Ich hatte mir dazu ein Canon 100/2.8 USM ausliehen und getestet, ein Sigma 150/2.8 gebraucht gekauft und gestern ein 100/2.8 USM ersteigert. Nun muss ich mich zwischen dem 100er und dem 150er entscheiden, da ich wohl nur ein Makro behalten werde. Eine ursprügliche Überlegung war, neben dem gesetzten 85er das Sigma zu nehmen, damit die Brennweiten nicht zu nah beeinander liegt. Allerdings werde ich in der Praxis meist wohl nur entweder das 85er (Stadt, People) oder das Makro (Natur, Landschaft) mitnehmen. Zudem würde ich viel Freihand ohne Stativ unterwegs sein und eher Pflanzen- als Insekten-Makro machen wollen. Daher erscheint mir das Sigma doch etwas lang (und auch schwer) und ich werde wohl das 100/2.8 behalten, oder was meint ihr? :D
 
Ich habe ein Canon 100mm F2.8 USM und würde darauf auch immer wieder zurückgreifen wenn ich die Wahl hätte! Dadurch, dass es kleiner ist kann man es viel besser in der Tasche unterbringen! Außerdem ist das Canon 250g leichter!
Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme, dass ich eine Fluchtdistanz nicht hätte einhalten können! Für mich ist das Canon die bessere Wahl!
 
Nach einem Jahr wieder mal ein kleines Update in dieser Langzeitstudie der Entwicklung meines Objektivparks :). (Ich denke schon, dass dies auch für andere User von Interesse sein könnte.)

Meine Ausrüstung ist mittlerweile zu 5D Mark II + 7D mit Tamron 17-35, EF 24-104, 100L IS Macro, 200/2.8L und 100-400 konvergiert. Die 5D ist mit dem 24-105 mein "immer-dabei", auch für Wanderungen. Das 2.Objektiv ist aktuell das 200er, was nicht nur ein unauffälliges und tragbares Tele ist, sondern auch mal z.B. das Freistellen einer Person ermöglicht. Ein Kenko 1.4x Telekonverter ist auch mit dabei. Das Makro ist gerade mit dem IS ein sehr schönes Spielzeug, wobei es bisher ehrlich gesagt noch nicht so häufig im Einsatz war. Für mehr Brennweite ist aus meiner Sicht das 100-400 konkurrenzlos, wobei es doch etwas gross und schwer für Reisen ist (aber dafür habe ja das 200er). Aber wenn das Gewicht keine so große Rolle spielt, macht es sehr viel Spass, mit der 7D und dem 100-400 z.B. Tiere zu fotografieren. Das UWW ist nur das 5.Objektiv, das ich nur sehr selten verwende und meistens gar nicht dabei habe, daher tut es hier das Tamron leicht.

Die restlichen in diesem Thread schon genannten Objektive habe ich wieder verkauft. Meist war ich mit dem Objektiv selber schon zufrieden, aber z.B. ein 85/1.8 plus ein 100er Macro auf Dauer zu behalten, macht für mich keinen großen Sinn. Vermutlich leiste ich mir noch einen BG für die 7D, ansonsten sind erstmal keine Neuanschaffungen geplant. (Das kann sich bei mir auch sehr schnell ändern ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten