• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung eines Objektivparks

waveland

Themenersteller
Ich fotografiere derzeit mit einer 300d und einem Sigma 18-200 Reisezoom. Jetzt möchte ich mir was neues und besseres anschaffen und dafür (mind.) 3000€ ausgeben. Dabei habe ich mich schon auf die 40d festgelegt, also bleiben noch mindestens 2000€ für einen neuen Objektivpark :D. Ich habe schon viele Threads zu Objektiven hier gelesen und die Suchfunktion ausgiebig genutzt, mir geht es darum, ein sinnvolles Gesamtpaket zusammenzustellen.

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und dabei viel Landschft/Natur, auch Städte, Menschen auch aber eher weniger, Indoor fotografiere ich fast gar nicht. Ausserdem möchte ich in den Macro-Bereich einsteigen. Ich habe auch mal meine EXIF's angeschaut, im Bereich von 18-30 sind sehr viele Bilder (wobei mir das 18 öfters zu wenig WW sind), 30-50 mittel, 50-199 eher nur vereinzelt und mit 200 mm Brennweite wieder eher mehr (z.B. Tiere). Meine Überlegung wären insgesamt 4 (bis max. 5) Objektive, wobei ich Weit- und Normalbereich von 10/12 bis 40/50/55 z.B. mit 2 Zooms abdecken will und im Tele-Bereich Lücken nicht schlimm wären, also auch Festbrennweiten gut in Frage kämen.

Wichtig sind mir in erster Linie sehr gute optische Leistung inkl. treffsicheren AF, andere Dinge wie Innenfokusierung, einen sehr leisen AF oder "L"-Verarbeitung sind schön aber kein "must-have". Im WW-Bereich kann ich gut auf einen IS verzichten, da ich in Zukunft öfter als bisher das Stativ zur Landschaftsfotografie benutzen möchte.

Ein erster Ansatz wäre (im Moment wegen CB ja auch recht günstig):
Canon 10-22, Tamron 17-50, Canon 60 Macro, Canon 70-200/4L

Im Tele-Bereich bin in noch recht unentschlossen, da mir die Boliden der 70-200er L-Reihe eigentlich zu groß sind, das 70-200/2.8 auch zu schwer (Hauptanwendung wäre ja Reise, das Canon 70-300 IS USM wäre wohl eine Alternative). Auch dachte ich an folgende Kombination für den Tele-Bereich: Tamron 90 Macro (oder ähnliches) + Canon 135/2 + Telekonverter. Zusammengefasst weiss ich je länger ich mich damit beschäftige umso weniger was ich mir zulegen soll. :confused:

Welche Objektivkombination würdet ihr euch unter meinen Rahmenbedingungen zulegen? :)
(Darf auch mehr als 2000€ sein, zumal ich nicht alle Objektive auf einmal kaufen müsste.)
 
Ja, diese Fragen haben wohl viele hier im Forum. Aber nicht alle wollen so viel investieren. Kann glücklicherweise jeder selbst entscheiden.

Meine Auswahl wäre (für Crop 1,6 also 40 D):
Tokina 12-24 ,
Tamron 17-50,
Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM (wenn Makro erforderlich),
Canon 70-200/2.8L (evtl. mit IS),
1,4 Canon Extender

und schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Viele Grüße
 
Hallo Waveland

WW: 10-22 von Canon ist sicherlich gut aber teuer. Da könnte ich dir das (sogar etwas besser verarbeitete) Tokina 12-24 vorschlagen. Zugegeben, du verlierst 2mm, wenn dir die aber so wichtig sind. Gibts von Sigma auch ein 10-20 wobei ich das noch nie getestet habe.

Immer drauf Zoom: Mit dem Canon 18-55 IS könntest du in dem Bereich der dir sowieso nicht ganz so wichtig ist, etwas Geld für ein anständigeres Tele sparen (und vielleicht hat das ja auch noch Cashback?)

Telezoom: Wenn grösse und Gewicht bei dir eine grössere Rolle spielen als Abbildungsleistung, dann würd ich vielleicht auch ein Tamron 18-250 in betracht ziehen. So zu sagen als immer-drauf-Reisezoom. Falls du aber doch mehr Qualität willst, dann würd ich dir wärmstens das 70-200 4L ans Herz legen. Da könnten zwar etwas weniger als 1000€ flöten gehen, dafür haste aber auch eine tolle Linse mit der du viel Freude haben wirst. Vom gewicht her ist die sogar ca halb so schwer wie mein 70-200 2.8er IS. Und vielleicht krallst du dir auch 'ne Occassion ohne IS. Obwohl ich den Aufpreis für IS nicht unbedingt scheuen würde.

Makro: 60mm :(:confused: Nönö, da kauf dir lieber das 100mm 1:2.8. Jetzt sag ich dir auch gerade warum. Grössere Distanz zum Objekt (Fluchtdistanz (obwohl auch das 100er ein Kompromiss darstellt. Müsstest im Grunde das 180er nehmen, obwohl mit Crop ist's ja 160) bei Insekten zum Beispiel), EF Objektiv (bei Umstieg auf Vollformat, was sowieso die meisten irgendwann machen werden glaub ich zumindest, kannste das einfach mitnehmen), Überragende Abbildungsleistung (auch für Portrait geeignet, vorallem an Vollformat eine sehr günstige alternative zum 85 1.2).


Hoffe dir da ein paar Pointer gegeben zu haben. Ist manchmal schwierig die richtigen Objektive zu finden. Gibt ja zig von denen.
 
Danke für die Beiträge bisher. :top: (Den Thread mit der Objektiv-Beratung kenne ich natürlich schon.)

Ja, es soll (genau) ein Makro dabei sein, wobei ich dachte, dass für den Makro-Einstieg weniger Brennweite etwas "einfacher" wären.

Immer drauf Zoom: Mit dem Canon 18-55 IS könntest du in dem Bereich der dir sowieso nicht ganz so wichtig ist, etwas Geld für ein anständigeres Tele sparen (und vielleicht hat das ja auch noch Cashback?)

Dieser Bereich wäre mir schon wichtig. Ich dachte auch an ein 17-55/2.8 IS, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich den Aufpreis zum Tamron wert ist (für mich).

Ein möglicher Umstieg auf Vollformat ist kein Kriterium üf rdie Objektivauswahl, die Ausrüstung soll dann 10 Jahren halten ;)
 
Wenn ich mir deine Verteilungskurve anschaue ist das "relativ" einfach:

1. EOS 40D mit EF-S 17-55/2.8 IS als Bundle (~ 1800,00 EUR)
2. Canon EF-S 2,8/60 Makro (~ 320,00 EUR)
3. Sigma 100-300/4 (~ 600,00 EUR gebraucht)
4. Sigma 10-20 DC (~ 450,00 EUR)

Alles zusammen rund 3.200,00 EUR. Die Linsen haben alle hervorragende (Nr. 1-3) bzw. gute (Nr. 4) Abbildungsleistungen und decken Deine Lieblingsbrennweiten sehr gut ab. Darüber hinaus hast Du ein SWW, ein Makro und etwas mehr Tele für Deine fotografische Entwicklung. Mit einem 1.4er TC am 100-300 hast du an der 40D zusätzlich eine Reserve auf 670mm !! mit immer noch bester Qualität. Und wenn ich das richtige sehe ist das 17-55 die Linse, die Du fast nie von der Can nehmen wirst :lol:
 
Für Reisen sollte der Objektivpark leicht und klein sein. Demzufolge meine Empfehlung, sofern Du bei Crop-Cams (kein Vollfomat) bleibst:

Canon 10-22mm, wertig verarbeitet und die Bildqualität ist sehr gut. Die 10mm WW sind schon eine feine Sache.

Canon 17-85mm IS, ein sehr gutes Allround Objektiv, wertig verarbeitet, Bildqualität ist sehr gut, allfällige Verzeichnungen (kommen selten vor) können mittels Software locker wegmachen, der Stabi ist eine feine Sache.

Canon 60mm Makro, klein leicht, gute Verarbeitung und die Bildqualität ist sehr gut, das Teil ist rattenscharf. Freihandmakros kann man damit sehr gut machen. Auch für Portraits sehr gut geeignet.

Canon 70-300mm IS, gute Verarbeitung, nicht allzuschwer, Bildqualität ist sehr gut, der Stabi ist eine feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
...für Weitwinkel und Makro ist die Entscheidung einfach :

Canon 10-22mm und Canon 100mm Makro

Beim Tele ist Dir das 70-200 L zu schwer , somit bleibt nur das :

Canon 70-300mm

Und für Zwischendrin :

Canon 17-55mm
 
Ich fotografiere derzeit mit einer 300d und einem Sigma 18-200 Reisezoom. Jetzt möchte ich mir was neues und besseres anschaffen und dafür (mind.) 3000€ ausgeben. Dabei habe ich mich schon auf die 40d festgelegt, also bleiben noch mindestens 2000€ für einen neuen Objektivpark :D. Ich habe schon viele Threads zu Objektiven hier gelesen und die Suchfunktion ausgiebig genutzt, mir geht es darum, ein sinnvolles Gesamtpaket zusammenzustellen.

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und dabei viel Landschft/Natur, auch Städte, Menschen auch aber eher weniger, Indoor fotografiere ich fast gar nicht. Ausserdem möchte ich in den Macro-Bereich einsteigen. Ich habe auch mal meine EXIF's angeschaut, im Bereich von 18-30 sind sehr viele Bilder (wobei mir das 18 öfters zu wenig WW sind), 30-50 mittel, 50-199 eher nur vereinzelt und mit 200 mm Brennweite wieder eher mehr (z.B. Tiere). Meine Überlegung wären insgesamt 4 (bis max. 5) Objektive, wobei ich Weit- und Normalbereich von 10/12 bis 40/50/55 z.B. mit 2 Zooms abdecken will und im Tele-Bereich Lücken nicht schlimm wären, also auch Festbrennweiten gut in Frage kämen.

Wichtig sind mir in erster Linie sehr gute optische Leistung inkl. treffsicheren AF, andere Dinge wie Innenfokusierung, einen sehr leisen AF oder "L"-Verarbeitung sind schön aber kein "must-have". Im WW-Bereich kann ich gut auf einen IS verzichten, da ich in Zukunft öfter als bisher das Stativ zur Landschaftsfotografie benutzen möchte.

Ein erster Ansatz wäre (im Moment wegen CB ja auch recht günstig):
Canon 10-22, Tamron 17-50, Canon 60 Macro, Canon 70-200/4L

Im Tele-Bereich bin in noch recht unentschlossen, da mir die Boliden der 70-200er L-Reihe eigentlich zu groß sind, das 70-200/2.8 auch zu schwer (Hauptanwendung wäre ja Reise, das Canon 70-300 IS USM wäre wohl eine Alternative). Auch dachte ich an folgende Kombination für den Tele-Bereich: Tamron 90 Macro (oder ähnliches) + Canon 135/2 + Telekonverter. Zusammengefasst weiss ich je länger ich mich damit beschäftige umso weniger was ich mir zulegen soll. :confused:

Welche Objektivkombination würdet ihr euch unter meinen Rahmenbedingungen zulegen? :)
(Darf auch mehr als 2000€ sein, zumal ich nicht alle Objektive auf einmal kaufen müsste.)

Also das Canon 10-22 ist ein guter Wurf, leider nur etwas teuerer. Wenn Du nicht auf jeden Euro schauen musst, dann nehmen, ansonsten gibt's die bekannten Alternativen von Sigma und Tokina.

Beim Standardzoom ist wichtig zu wissen, ob Du diese Lichtstärke wirklich brauchst. Ansonsten - ich trau es mich gar nicht sagen, weil ich grundsätzlich oft genug gegen diese Linse geschimpft habe - kann das universelle 17-85 IS USM eine gute Wahl sein für Dich. Es ist schnell, hat den IS und einen supertollen Brennweitenbereich, ABER wie ich immer sage, man muss mit den Mängeln leben können und das sind allen voran die Lichtstärke und die Abbildungsqualität im WW (wobei das ja kein Thema wäre wegen des 10-22). Als Reiseobjektiv, vor allem wenn normalerweise einigermaßen Licht da ist, könnt das super passen bei Dir, zumal es handlich und leicht ist.

Das 70-200/2.8 ist schon ein heftiger Brocken und wäre mir für die Reise zu groß und schwer. Das 70-300 IS USM ist optisch wirklich top, zudem vergleichsweise leicht, doch denke ich wäre da ein 70-200/4L oder besser das 70-200/4L IS gut geeignet, da letzteres eine der besten Abbildungsleistungen bei Telezooms überhaupt hat, IS ist dabei und es ist von Gewicht und Größe deutlich handlicher als die 2.8 Vertreter.

Das 10-22 plus 17-85 plus 70-200/4L wäre dann etwa 1600 oder 2000 EUR je nachdem, ob Du das 70-200 mit IS nimmst oder nicht. Da kann man dann noch ein EF-S 60 Makro dazunehmen und ist schon mal sehr gut ausgestattet. Und falls das 17-85 nix is, dann könnt man kostenneutral das Tamron 17-50 /2.8 nehmen.

Gut, das es im Canon-Lager soviel Auswahlmöglichkeit gibt ... obwohl, vielleicht ist ja gerade das Dein Problem ;-)
 
Okay nochmal was von mir.

Ich hab jetzt schon bei paar von Euch EF-S 60mm gelesen. Warum das?

Es ist weder leichter damit zu fotografieren, noch bietet es irgendwelche anderen Vorteile (die mir bekannt sind). Bloss Nachteile die mir da in den Sinn kommen. Das 100er ist einfach top an allen EOS Modellen.
 
Okay nochmal was von mir.

Ich hab jetzt schon bei paar von Euch EF-S 60mm gelesen. Warum das?

Es ist weder leichter damit zu fotografieren, noch bietet es irgendwelche anderen Vorteile (die mir bekannt sind). Bloss Nachteile die mir da in den Sinn kommen. Das 100er ist einfach top an allen EOS Modellen.

Der Preis ist hier das Kriterium, denn die Bildqualität ist bei allen modernen Makros quasi identisch (60er, 90er, 100er, 150er, 180er). Der TO will "in Makro einsteigen" also erstmal wenig investieren und lernen.
 
unsere Entscheidung zur neuen 40D:

Immerdrauf: EF-S 17-55/2,8 wegen der sehr guten Abbildungsqualität, IS und schnellem USM,

Näherdran: EF 100/2.8 Macro USM auch wg. der sehr guten Abbildungsqualität und Spaß an Kleinigkeiten am Wegesrand

noch geplant: wahrscheinlich nur ein EF 55-250/4.5-5.6 II USM - IS weil mehr Tele nicht sein muss, wenn doch, dann auch nur EF 70-300/4-5.6 IS USM

vielleicht noch Speedlite 430EX

Anmerkung: Objektivauswahl nach viel lesen und stöbern im Forum und in Testberichten.
 
Okay nochmal was von mir.

Ich hab jetzt schon bei paar von Euch EF-S 60mm gelesen. Warum das?

Es ist weder leichter damit zu fotografieren, noch bietet es irgendwelche anderen Vorteile (die mir bekannt sind). Bloss Nachteile die mir da in den Sinn kommen. Das 100er ist einfach top an allen EOS Modellen.

Doch man kann damit "leichter" fotografieren genau um 265g.
Makro heisst nicht für alle immer nur flüchtende Insekten abzulichten.

Gruß Heiko
 
ich würde die 40d in Verbindung mit einem Packet nehmen, wie sie im Moment angeboten werden.

mit folgenden Objektiven:

Canon 10-22
17/55IS oder 24-105IS
70-200 F4 IS oder 70-300IS
Canon 60mm Makro oder Canon 100Makro
1x Festbrennweite
50mm 1,8 oder 1,4 oder
85mm 1,8
100mm 2,0
135mm 2,0
die Brennweite aussuchen welche dir am besten liegt. Somit hast du auch noch eine gute Lichtstärke dabei!
 
ich würde die 40d in Verbindung mit einem Packet nehmen, wie sie im Moment angeboten werden.

mit folgenden Objektiven:

Canon 10-22
17/55IS oder 24-105IS
70-200 F4 IS oder 70-300IS
Canon 60mm Makro oder Canon 100Makro
1x Festbrennweite
50mm 1,8 oder 1,4 oder
85mm 1,8
100mm 2,0
135mm 2,0
die Brennweite aussuchen welche dir am besten liegt. Somit hast du auch noch eine gute Lichtstärke dabei!

Eine zusätzliche Festbrennweite wäre natürlich auch eine interessante Alternative. Hab' analog viel und gerne mit dem 50/1.8 fotografiert.
 
Wie sehr hängst du an der 40D?

Bei den Budgetrahmen liegt eigentlich ein 5D Bundle mit dem 24-105 4 IS L nahe (2500€). Ergänzt mit einer 200er FB (650€) oder 300er FB (4 IS um 1100 €) und ev. der einen oder anderen billigen, guten FB (50er 1.4 und 85er 1.8) sicherlich eine gute Ausrüstung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten