• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Neuanfang mit DSLR - Entscheidung Pentax K200/K20

Ich würde die K200D mit Kit und das SMC DA 50mm nehmen. Ich habe die K200D und das KitII, welches im Vergleich das schärfste Kit ist (ich habe alle drei) und dem DA 18-135 durchaus gewachsen ist (habe dieses mit K30). Das DA 50mm steht außer Frage und ist sehr gut.

Die Farben sind einfach toll, ok Rauschen stärker als bei K30 (geht aber auch noch). Die Farben der K30 gefiehlen mir zunächst gar nicht. Ich habe den Weißabgleich der K30 dann anhand der Farben der K200D kalibriert bzw. eingestellt:D Puhhh! Gut das ich ne K200D habe! Die K200D hat auch die höhere Dynamik als die K20D.
 
Wenn Du problemlos einfache Bilder machen willst, dann nimm die K200.
Willst Du Bilder durch Einstellungen gestalten, nimm die K20. Die ist wesentlich umfangreicher zu bedienen. Braucht aber etwas Erfahrung um all die Einstellungsmöglichkeiten wirklich sinnvoll zu nutzen.
Ein gescheites Objektiv macht übrigens oft mehr unterschied als man glaubt.

Die Sensorgröße ist erstmal nicht so wichtig wie hier Einige meinen. Ein hochauflösender DIN A4 Ausdruck braucht auch nur ca 5 Mpix.
Erst wenn Du wirklich anspruchsvolle Bilderbearbeitung machst, ist die Auflösung ein wirklicher Mehrwert.

Und Farbwiedergaben lassen sich heute mit fast jeder Software so anpassen, dass die dem persönlichen Empfinden nahekommt.:angel:

Der Unterschied von den 5 Mpix der Dimage 7 zu den 15Mpix der Pentax K20 ist für mich zum Beispiel nicht soooo umwerfend gewesen. Die Bilder haben immer gereicht um Andere zu begeistern.;)

Erst der Sensor der K3 bringt wesentlich mehr. Aber hier ist nicht nur die Auflösung, sondern die wesentlich größere Dynamik und LowLight Fähigkeit die wirkliche Verbesserung.

Hab mit einer 0,3 Mpix Kodak DC20 Mitte der 90er angefangen, dann eine 1 Mpix DC210, eine Minolta Dimage7 mit 5Mpix, die K20 mit 15MPix und jetzt ist die K3 mit ihren 24 Mpix mein Spielzeug.
Bis auf die DC20 verwende ich immer noch alle (hat vor 4 jahren den Geist aufgegeben), je nach Einsatz, Motiv und Gelegenheit. Machen all beim richtigen Einsatzt gute Bilder.
 
Ich schließe mich den K200D Befürworter an. IMHO das bessere Angebot.
War meine zweite pentax über Jahre.

Die K20 wäre mir zu gross. Hatte sie eigentlich schon LV gehabt?
 
Ich schließe mich den K200D Befürworter an. IMHO das bessere Angebot.
War meine zweite pentax über Jahre.

Die K20 wäre mir zu gross. Hatte sie eigentlich schon LV gehabt?
Da magst du recht haben. Aber das ist eine individuelle Vorliebe. Mir liegt zum Beispiel die K3 erst mit Batteriegriff richtig in der Hand.
Die kleinen Größen der K20 Nachfolger waren mit ein Grund warum ich erst jetzt auf die K3 gewechselt habe.
Und ja, die K20 hat auch Liveview. Allerdings ohne (tauglichen) AF:(


Wie gestalte ich denn Bilder durch Einstellungen?
Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich und Entfernung kann die K200d auch. :devilish:

....


Alleine das verstellen der Blende beeinflusst ein Bild gewaltig.
Verstell mal diese Werte ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Dann wirst Du den Vorteil der K20 gegenüber der K200 sehr schnell begreifen! Das zweite Einstellrad ist da einfach optimal!

Wenn da nicht was von einer K200 und K5 in deinem Profil stehen würde, könnte man meinen, dass Du über das Smartphone-Knipsen noch nicht hinausgekommen wärst.
Entfernungseinstellung als einen Vorteil der K200 herauszustellen ??? :confused::confused::confused:
Weißabgleich als besonderes Merkmal?
Hab ich noch nie an einer Kamera ernsthaft verwendet. (Egal welche Kamera) Das geht wesentlich effektiver am Rechner aus Raw. Und ermöglicht mir auch Schnappschüsse, ohne vorher zu überlegen, ob der Weißabgleich richtig eingestellt ist. Wenn Du an dem kleinen Monitor der Kamera festgestellt hast, dass das Licht nicht so getroffen wurde, ist das Motiv womöglich schon nicht mehr für einen zweiten Versuch verfügbar….
Darum ist diese Einstellung für mich verzichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal die Auflösung...
Die K20 hat nur 230.000 Bildpunkte. Zum Anzeigen der Fotos OK, aber für einen LV ist das nix.
K-5 hat schon 921.000

Die Darstellung im LV auf der K20D ist einfach nur komplett pixelig, zum Scharfstellen reicht sie nur bedingt. Die Sucherlupe ist komplett unbrauchbar. Da sieht das Bild dann aus wie ein Mosaik.
Im Dunkeln kannste den LV komplett vergessen.
Das wurde erst mit der K-7 besser.

Der LV war damals wohl eher Alibi und allenfalls nützlich um damit ein bissl Bildkomposition zu treiben, wenn die Kamera in einer für den Kopf unbequemen Position steht.
Mit ner Sucherlupe bist du in 95% der Fälle besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kann unserer Foenfrisur zu 100% zustimmen bezüglich des Liveview - ist echt nur Alibi.
In 5 Jahren habe ich diesen fast nie verwendet.
An der K3 (hat die K20D abgelöst) ist er super.

Als alter K20D User würde ich Dir zu dieser Kamera raten - ist unkaputtbar und bis ISO 400 nicht wirklich viel schlechter als zb die K3, nur der Dynamikumfang ist erheblich und in den Bildern sichtbar schlechter, dort habe ich mir oft Belichtungsreihen angewohnt.

Aber von Haptik und Bedienungsfreundlichkeit war die K20D einsame spitze.
Vom Body her klarer Rat zur K20D. Und ein DA 50mm ist immer wieder günstig zu haben. Das so negativ bewertete Kit als einzige Linse vorerst nicht so übel.
Kannst ja auf ein bezahlbares Immerdrauf sparen (die Tamron 17-50 2,8 sind gerade oft im Bazar)

Gruß
Al
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Alleine das verstellen der Blende beeinflusst ein Bild gewaltig.
Verstell mal diese Werte ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Dann wirst Du den Vorteil der K20 gegenüber der K200 sehr schnell begreifen! Das zweite Einstellrad ist da einfach optimal!
An der K200d kann ich im AV-Modus problemlos die Blende (und ggf. auch eine Belichtungskorrektur) mit nur einem Einstellrad und ohne die Kamera vom Auge zu nehmen einstellen.

Wenn da nicht was von einer K200 und K5 in deinem Profil stehen würde, könnte man meinen, dass Du über das Smartphone-Knipsen noch nicht hinausgekommen wärst.
Entfernungseinstellung als einen Vorteil der K200 herauszustellen ??? :confused::confused::confused:
Sollte Dein Nick hier auf übermäßigen Genuss gehaltvoller Getränke hindeuten, entschuldige ich - so kurz nach Neujahr - selbstverständlich Deine o. g. Äußerung. :devilish:
Die Entfernung gehört wohl zu den bildrelevanten Einstellungen, ebenso wie der Weißabgleich - siehe unten. Ich habe diese nicht als Vorteil der K200d herausgestellt, sondern sagen wollen, dass man mit der K200d eben auch alle bildrelevanten Einstellungen vornehmen kann und daher kein Vorteil der K20d besteht.

Weißabgleich als besonderes Merkmal?
Hab ich noch nie an einer Kamera ernsthaft verwendet. (Egal welche Kamera) Das geht wesentlich effektiver am Rechner aus Raw. Und ermöglicht mir auch Schnappschüsse, ohne vorher zu überlegen, ob der Weißabgleich richtig eingestellt ist. Wenn Du an dem kleinen Monitor der Kamera festgestellt hast, dass das Licht nicht so getroffen wurde, ist das Motiv womöglich schon nicht mehr für einen zweiten Versuch verfügbar….
Darum ist diese Einstellung für mich verzichtbar.

Ich fotografiere ebenfalls digital praktisch nur RAW bzw. RAW+jpg.

Prost,
Uwe
 
Zunächst mal die Auflösung...
Die K20 hat nur 230.000 Bildpunkte. Zum Anzeigen der Fotos OK, aber für einen LV ist das nix.
K-5 hat schon 921.000

Bei der K-5 sind das aber mit Sicherheit Subpixel .. muss man für die echte Punktzahl durch drei teilen. Nur weiß ich nicht: Waren es bei der K20 auch Subpixel? Wäre möglich: Wenn beides Subpixel sind, dann hätten wir bei der K20D 320x240 und bei der K-5 640x480. Ist das richtig?

MK
 
Jo, danke!

Mal ne Frage: Sind Pentax Objektive preislich stabil?

Ich habe an meiner 600D nie eine Festbrennweite benötigt. Im allgemeinen mache ich recht viele Fotos wenn ich mit meinem Rennrad unterwegs bin, da brauch ich die auch recht selten, denn wechseln will ich unterwegs nicht.

Kam mit dem Kit gut zurecht, Wechselobjektive kann man sich eh meistens nur kaufen wenn man mehr Geld hat, deswegen hatte ich nie welche^^

Wenn ich das 50mm nicht benötige, kann ich dafür noch einen guten Preis erzielen? Denn eher würde ich mir wohl einen Zoom holen als eine Festbrennweite, so sind meine Erfahrungen mit Cams.

Also quasi ein "Immerdrauf" für draußen.

Es handelt sich beim Kit übrigens um die II Version.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das 50er als Festbrennweite ist
- in meinen Augen etwas lang... das ist am Crop-Sensor ja schon im leichten Tele-Bereich
- preislich stabil.. du bekommst gebraucht max. 100 Euro dafür.

Im Biete-Bereich steht auch eine K-r für 160 Euro... falls du neben der unfassbar günstigen K-50 noch weitere Alternativen brauchst.

ein IIer-Kit sollte keine 50 Euro kosten.

Halberstadt-Berlin geht übrigens mit preisgünstigen Nahverkehr-Tickets... (schönes Wochenende und so)
 
Junge, Junge, wenn ich das so sehe @k-50 Sonderpreis…
Ich glaube dann würde ich auch nicht mehr über gebraucht nachdenken.
Das 18-55 dürfte dann ja auch schon die Version II sein.
Durchaus zu gebrauchen und man hat keine/kaum Einschränkungen durch den Body (jetzt im Vergleich zur K-5II aber die stand ja auch nicht zur Debatte)
Gut, ist rund 100 über dem Budget aber da geht ja auch noch Cashback runter.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten