zellf4nt
Themenersteller
Liebes Forum,
nach langem überlegen will ich mir nun neben meiner Kompaktknipse eine DSLR zulegen. Wie so oft und auch schon öfter diskutiert stelle ich mir die Frage, ob ich zu einer meiner Meinung nach überteuerten neuen Canon DSLR der 700er Reihe greifen soll oder eben doch zu einer zwei- oder einstelligen Gebrauchten. Das Budget ist wie so oft begrenzt auf etwa 500-700€. Im Moment befinde ich mich in Nordamerika, deutsche Dumpingpreise sind für mich also nicht zu erreichen.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Stadt, Porträt, Natur, Tag&Nacht.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon SX 200 IS
Im Besitz der Freundin: 100D mit EF-S 18-55 IS STM und EF 100mm 1:2.8 Macro USM. Für mich im Moment nicht greifbar, aber in naher Zukunft schon.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha a6000, 5100, 5000, div. Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Die Menüs der Canon gefallen mir einfach am besten.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Gewicht und Größe sind nicht so wichtig, im Urlaub beim Stadtbummel kann ich mir entsprechend auch vorstellen ein Pancake zu montieren. Zudem haben wir dann noch die SX200is und die 100D.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[X]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
Die Beschränkung auf Canon ist einfach durch die bereits vorhandene 100D gegeben, zudem mag ich die Canon Menüführung am besten. Ein zweites System zu beschaffen wäre also nicht sinnvoll. Mit spiegellosen habe ich mich bereits kurzzeitig befasst, die Sonys konnten mich aber überhaupt nicht überzeugen (grausames Menü, zumindest bei den 5000ern). Außerdem habe ich das Gefühl selbst nicht mehr so richtig die Kontrolle zu haben. Nicht falsch verstehen, ich will durchaus auch mal im Automatikmodus oder in der Semiautomatik fotografieren, aber wenn ich mit deren Ergebnis nicht zufrieden bin, will ich entsprechend regulieren können. Die Bilder sollen zum Großteil nur minimal bearbeitet werden, also Helligkeit/Kontrast Anpassungen etc.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eher zu einer 7D m1, 60D etc greifen sollte (gebraucht) die für den gleichen Preis wie einer neuen 700D oder 650D zu haben ist. Die Sensoren der 7D oder 60D sind ja nun aber schon etwas älter, rauschen entsprechend vermutlich stärker. Zudem sind Klappdisplays durchaus eine prima Sache, auf die ich aber vermutlich verzichten könnte. Wofür würdet ihr Euch entscheiden? Würdet ihr auf die besseren Sensoren verzichten können weil die Unterschiede marginal sind?
nach langem überlegen will ich mir nun neben meiner Kompaktknipse eine DSLR zulegen. Wie so oft und auch schon öfter diskutiert stelle ich mir die Frage, ob ich zu einer meiner Meinung nach überteuerten neuen Canon DSLR der 700er Reihe greifen soll oder eben doch zu einer zwei- oder einstelligen Gebrauchten. Das Budget ist wie so oft begrenzt auf etwa 500-700€. Im Moment befinde ich mich in Nordamerika, deutsche Dumpingpreise sind für mich also nicht zu erreichen.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Stadt, Porträt, Natur, Tag&Nacht.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon SX 200 IS
Im Besitz der Freundin: 100D mit EF-S 18-55 IS STM und EF 100mm 1:2.8 Macro USM. Für mich im Moment nicht greifbar, aber in naher Zukunft schon.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha a6000, 5100, 5000, div. Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Die Menüs der Canon gefallen mir einfach am besten.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Gewicht und Größe sind nicht so wichtig, im Urlaub beim Stadtbummel kann ich mir entsprechend auch vorstellen ein Pancake zu montieren. Zudem haben wir dann noch die SX200is und die 100D.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[X]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
Die Beschränkung auf Canon ist einfach durch die bereits vorhandene 100D gegeben, zudem mag ich die Canon Menüführung am besten. Ein zweites System zu beschaffen wäre also nicht sinnvoll. Mit spiegellosen habe ich mich bereits kurzzeitig befasst, die Sonys konnten mich aber überhaupt nicht überzeugen (grausames Menü, zumindest bei den 5000ern). Außerdem habe ich das Gefühl selbst nicht mehr so richtig die Kontrolle zu haben. Nicht falsch verstehen, ich will durchaus auch mal im Automatikmodus oder in der Semiautomatik fotografieren, aber wenn ich mit deren Ergebnis nicht zufrieden bin, will ich entsprechend regulieren können. Die Bilder sollen zum Großteil nur minimal bearbeitet werden, also Helligkeit/Kontrast Anpassungen etc.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eher zu einer 7D m1, 60D etc greifen sollte (gebraucht) die für den gleichen Preis wie einer neuen 700D oder 650D zu haben ist. Die Sensoren der 7D oder 60D sind ja nun aber schon etwas älter, rauschen entsprechend vermutlich stärker. Zudem sind Klappdisplays durchaus eine prima Sache, auf die ich aber vermutlich verzichten könnte. Wofür würdet ihr Euch entscheiden? Würdet ihr auf die besseren Sensoren verzichten können weil die Unterschiede marginal sind?