• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEU: Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM

AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Sigma 18-125mm OS HSM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

[BSigma 18-125 OS HSM][/B]

So das sind erst einmal alle Bilder für heute.Ich muß das Objektiv noch draußen etwas mehr testen.Da ich kein Profi bin ist Kritik immer gut.


Gruß lok118119


______________________
Eos 40D+Sigma 18-125mm OS HSM,Sigma 18-50mm OS HSM;Canon 70-300mm IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Danke für deine Mühe! Subjektiv finde ich die Bilder vom 18-125 irgendwie runder. Wie gesagt, meine subjektive Meinung.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Ich würd bei den ersten Igel eher sagen, daß der 18-125 einen Frontfokus hat. Wegen runder...

Da "lok" aber beide Objektive hat und nicht zwangsläufig seinen Investition verteidigen muß, würde es mich interessieren welchen der beiden er subjektiv zwischen 18 und 50 für besser hält.

Der 18-55 IS ist mir nämlich langsam zu lahm. Der sagenumwobenen Tamron 17-50/2.8 war 2x eine Gurke (entnervt aufgegeben) und der 17-85 IS USM ist eine Gurke per design. Der 17-55mm 2.8 IS USM ist mir zu hardcore mit dem Preis.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Hallo!
Die Bilder vom 18-125er gefallen mir auch besser.Alle Bilder die ich mit diesem Objektiv gemacht habe,sind nur leicht nachgeschärft(siehe beispielbild).Das Bild habe ich in Warnemünde vom Leuchtturm aus gemacht.Ich habe gestern mit beiden Objektiven noch einen Fokustest gemacht.Der Fokus vom 18-125er ist in Ordnung.Das 18-50er hat einen Frontfocus und ist wieder auf dem weg zu Amazon.Ich werde mir mal das Tamron 17-50 zulegen und hoffe das es besser ist.

Gruß lok118119


_____________________
Eos 40D+Sigma 18-125mm OS HSM,Canon 70-300mm IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Also das Bild finde ich gut! Ist es vom 18-50? Wenn ja, ich wäre damit zufrieden.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Das Bild ist vom Sigma 18-125mm.

Gruß lok118119


_________________
Eos 40D+Sigma 18-125mm OS HSM,Canon 70-300mm IS USM
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

WORD! :) Danke für deine Beiträge. Damit steht mein Immerdrauf nun fest ;)
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Hallo Forum,

mein erster Beitrag hier :)

Ich finde von den Specs her das neue Sigma 18-50 OS HSM ja schon sehr verlockend, ja eigentlich fast perfekt für meine Anforderungen.

Habe kürzlich das Canon 55-250 erworben und mein Sigma 18-200 verkloppt (mein 1. Objektiv).
Ich bin von dem Canon total begeistert, insbesondere auch vom IS.

Jetzt brauche ich halt noh was für den Bereich untenrum.
Ich hatte auch schon mal das gute Tamron 17-50 2.8, war aber enttäuscht wegen Unschärfe sowie unangenehmen AF-Geräusch. Zudem hätte ich für AL Fotografie durchaus einen IS gebrauchen können.

Was würdet ihr denn raten? Für 260,- das Sigma holen?
Gibt's denn immernoch keine Tests?! Versteh gar nicht, wieso das so lange dauert, so oft kommen ja nun nicht neue Objektive auf den Markt....
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Ich hatte auch schon mal das gute Tamron 17-50 2.8, war aber enttäuscht wegen Unschärfe sowie unangenehmen AF-Geräusch. Zudem hätte ich für AL Fotografie durchaus einen IS gebrauchen können.
Zum Sigma kann ich nichts sagen, aber das Tamron 17-50 2,8 wurde gerade als VC Version angekündigt. Sprich mit Bildstabi.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

danke für den Hinweis!

Klingt spannend, aber auch teuer! Und die Nachteile des AF und der Tamron Willkür bezüglich der Schärfe bleiben ja leider wohl...
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Und die Nachteile des AF und der Tamron Willkür bezüglich der Schärfe bleiben ja leider wohl...
Zum AF kann momentan noch keiner was sagen und die Schärfewillkür ist bei Sigma genausoschlimm wie bei Tamron, wenn nicht schlimmer. Bei beiden hilft nur selektieren. Empfiehlt sich bei Canon übrigens auch.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Zum AF kann momentan noch keiner was sagen und die Schärfewillkür ist bei Sigma genausoschlimm wie bei Tamron, wenn nicht schlimmer. Bei beiden hilft nur selektieren. Empfiehlt sich bei Canon übrigens auch.
Bei allen Tamrons die ich in der Hand hatte, war die schärfe stehts gut. Keine Dezentrierung oder sonst was. Bei allen Sigmas (wollte aus 3 10-20mm selektieren) die ich hatte war die linke Seite immer unscharf. Und dieses Phänomen kann man auch bei anderen Sigmas häufiger beobachten.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Bei allen Tamrons die ich in der Hand hatte, war die schärfe stehts gut. Keine Dezentrierung oder sonst was.
Man muss schon eingestehen, das es beim 17-50 einige Gurken gibt. Egal ob Fehlfokus oder dejustiert. Aber das kann einem auch bei einem L passieren, wenn auch die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer ist.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Man muss schon eingestehen, das es beim 17-50 einige Gurken gibt. Egal ob Fehlfokus oder dejustiert. Aber das kann einem auch bei einem L passieren, wenn auch die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer ist.
Mein 17-50 war ok. Klar HIER IM FORUM hört man oft, dass da viele Gurken bei sind, aber auch nur weil alle meckern bei den was nicht stimmt, und alle bei denen alles in Ordnung ist sagen nichts. Darum siehts hier so aus als wenn es ein Gurkenüberschuss wäre. Was vielleicht stimmen mag ist dass das 17-50 öfter betroffen ist als das 28-75, 70-300 usw. wahrscheinlich deshalb weil bei kurzen Brennweiten einfach mehr Genauigkeit erforderlich ist. Insgesamt scheint die Gurkenrate bei UWW und WW höher zu sein, als bei Telezooms. Das betrifft auch die Canons 10-22 und 17-55 f/2.8 IS.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Tach zusammen!

Auch mein erster Beitrag hier. :) Bisher war ich nur lesend dabei, da ich mich erst langsam an die Themen herantaste.

Zum Sigma: Habe auf der 1000D das Standard Kit (18-55 IS) drauf, und bin damit nicht so zufrieden, es sieht immer irgendwie matschig und unnatürlich aus. Das (günstige) 55-250 IS sieht gleich wesentlich frischer und schärfer aus.

Kann jemand sagen wie das Sigma 18-50 2,8-4,5 DC OS HSM gegenüber dem EFS 18-55 3,5-5,6 IS steht?

Bin oft im dunklen unterwegs, oft bewegte Motive, deshalb dachte ich an das Sigma, Bildstabi ist bei mir auch wichtig, und das Canon mit durchgehend 2,8 ist nicht meine Preisklasse.

Bin ich mit dem Sigma auf dem richtigen Weg?

Danke für die Hilfe


Gruß Forest
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Gute Frage!
Habe auch das Canon 55-250 und bin sehr zufrieden damit. Ist für mich vom Sigma 18-200 aus schon ein großer Schritt in Punkto Bildqualität.

Zumindest in Sachen Verarbeitung müsste das Sigma klar besser sein. Und es verfügt über Hsm.
Für dich wäre evtl das neue Tamron 17-50 2.8 VC mit Stabi was.
Allerdings dürfte das deutlich teurer sein, weshalb ich immernoch mit dem neuen Sigma sympathisiere.
 
AW: NEU: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

Habe auf der 1000D das Standard Kit (18-55 IS) drauf, und bin damit nicht so zufrieden, es sieht immer irgendwie matschig und unnatürlich aus. Das (günstige) 55-250 IS sieht gleich wesentlich frischer und schärfer aus.
Dann würde ich sagen, hast du eine Gurke bei deinem 18-55 IS. Das sollte nämlich mit dem 55-250 gleich sein von der Abbildungsleistung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten