... alles, was heute über "sagen wir mal" 2,5 Kg Eigengewicht auf die Waage bringt, wird gerade zu Zeiten des "Immer-leichter-immer kleiner-Hype" wohl gemeinhin als schweres Stativ eingestuft werden (und ein Berlebach Uni mit rund 5 Kg dann als sehr schweres Stativ).
Und stimmt, ich nehme es gemeinhin sehr genau (in jeder Hinsicht)
Aber ob derjenige nun vor einem Gitzo Stativ der Serie 5 oder vor dem neuen PRO75 von Novoflex oder vor einem aus der Titanserie von Cullmann steht (und es gibt noch einige andere, die nicht gleich rot werden müssen, wenn ich sie jetzt nicht nenne

),
in jedem Fall weicht er erstmal zurück und dann kommt oft eben der Spruch "das ist aber ein Klopper" (der nun nicht gerade auf meinem Mist gewachsen ist) - so jedenfalls meine Erfahrung ...
Aber gut, jetzt kennen alle Mitleser sämtliche technischen Daten auswendig
und keiner ist wieder mal zu kurz gekommen ...
-----
Aber machen wir doch auch nicht gleich wieder das nächste Fass auf - bleiben wir doch erst mal beim ersten: was sagst Du denn nun zu den
angeblichen Problemen eines CB5-Kugelkopfes mit einem PRO75-Stativ von Novoflex ?
M. Lindner
Anmerkung: zu dem
Gewichtsunterschied selber - bei Novoflex wiegt allein die Stativschulter schon rund 1,2 Kg (1255 g

), vielleicht kommt daher auch der Unterschied in den Herstellerangaben zur "Sicherheitszuladung": 40 Kg bei Gitzo und 65 Kg bei Novoflex
(was auch gemeinhin als Lastgrenze bezeichnet wird, meint nicht, wann die "Gelenke" brechen, sondern ab welcher Belastung die Twist Lock-Schraubverschlüsse der Beinrohre beginnen, langsam durchzurutschen)
Was dann jeder einzelne gewillt ist, zu tragen, hängt auch davon ab, was weiter noch auf das Stativ drauf kommt, es macht schon einen Unterschied, ob man für 600 mm nun rund (!) 1,3 - 3 Kg (Olympus) oder fast 4 Kg (Nikon) zusätzlich zusammen mit dem Stativ tragen muss.