• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu nikon sb 910

Kann das jemand bestätigen? Dann brauch ich mir ja nie mehr Gedanken machen dass der SB-600 diese "tolle" Funktion nicht hat.:lol:

Nein, kann ich nicht bestätigen. Auch in Verbindung mit der D90 wird die Farbtemperatur automatisch angepasst, mit SB-900 & SB-910.

Angaben Bedienungsanleitung SB-910:

- Kameras "ohne" Filtererkennung:
D2 Serie / D1 Serie / D200 / D100 / D80 / D70 Serie / D60 / D50 / D40 Serie.

- Kameras "mit" Filtererkennung:
D3 Serie / D700 / D300s / D300 / D7000 / D90 / D5000 / D5100 / D3000 / D3100
Hinweise:
- Filtererkennung mit der D300 ab Firmwareversion A und B 1.10 und höher.
- Filtererkennung mit der D3 ab Firmwareversion A und B 2.00 und höher.

Gruß,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, hab ich glatt vergessen. Habs korrigiert/ergänzt.

Dank Dir.

Gruß,
Sascha
 
So stimmts eher :top:.

Der SB-900 wurde ja auch erst Mitte 2008 vorgestellt, was es für mich nur logischer macht. Während man es der D300 noch nachträglich per FW Update spendiert hat, hielt man es bei noch älteren und kleineren Modellen wohl auch nicht mehr für nötig, wenn es denn überhaupt möglich gewesen wäre. Die D60 kam ja z.B. auch nach der D300 raus.

Gruß,
Sascha
 
Wie siehts denn jetzt beim SB910 aus, kommt er auch bei wichtigen shoots wie z.B. hochzeiten zum überhitzen oder nicht? Mein SB 900 kam da recht schnell an seine Grenzen
 
So, wie Ich habe verstanden: SB 910 und SB 700 Fast Gleiche. Nur unterschied um 200 Euro ;) .

Ah ja! Wie es aussieht hast du dich nicht sehr gründlich über die Blitze informiert. Der 910 ist nicht umsonst das neue Flagschiff unter den Blitzgeräten. Hättest du gesagt der 900er zum 910 sei kein grosser Unterschied ok, aber den 700 mit dem 910 zu vergleichen ist unsinnig. Beide sprechen ein anderes Zielpublikum an!
 
Lohnt sich SB910 kaufen oder lieber 700. In diesem zeit fällt Den Preiss von 910 runten :) Ist es wert um 200 euro mehr abgeben :) . danke
 
Mir lag der 700er überhaupt nicht. Allein das Drehrad tat an der Stirn weh, bei meinem SB900 ist das nicht so.
 
Ist beim SB 910 eigentlich das Problem mit dem Fehlfokus durch das AF Hilfslicht beseitigt?
Beim SB 900 gibt es bei den Kameras, wie auch bei meiner D700 Probleme mit Fehlfokus, wenn das AF Hilfslicht am SB900 aktiviert ist.
Motive werden nicht so scharf abgelichtet, als wenn das Kamera interne AF Hilfslicht verwendet wird, bzw. händisch fokussiert wird.
Im Internet findet man einiges wenn man nach SB 900 AF Assist focus sucht.
Ist das beim SB 910 behoben?
 
Ich mach Partyfotos bei sehr schwachen Licht und habe eig keine Probleme mit dem Fehlfocus
 
seit wann zwingt Nikon jemanden, alle 3 Jahre ein neues Blitzgerät zu kaufen?

Daimler, BMW, Audi, VW ..... alle bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt. SOLLST du dir deswegen jedes Jahr ein neues kaufen?

Sony, LG, Panasonic, Philips ...... alle bringen jedes Jahr neue TV-Modelle auf den Markt. SOLLST du dir deswegen jedes Jahr nen neuen Fernseher kaufen?

aber wahrscheinlich bist du dann der Erste der rumheulen würde, wenn sich Technik nicht weiterentwickelt und nur noch 20-Jahre altes Zeug verkauft wird.

sorry, aber absolut sinnfreier und überflüssiger Kommentar

Achso ja genau, warum bekomm ich nicht an jeder Tanke mein Super-Verbleit?
So alt ist mein Benz doch gar nicht :top:
 
@AF-Fehler und SB-900: in den technischen Daten steht beim SB-900 nichts von Unterstützung von mehreren AF-Feldern, beim SB-700 und SB-910 wird dies aber ausdrücklich erwähnt. Das könnte die Erklärung sein.

@SB-700 vs. SB-910: ich habe beide - den 700er schon länger, jetzt auch den 910er - und finde beide sehr gut. Die Verarbeitung, Haptik ist beim SB-910 deutlich besser, besonders die Entriegelung für Blitzkopfverstellung geht nicht so schwer. Die Funktionen sind sehr ähnlich, der 910er hat zusätzlich noch Stroboblitz und halt mehr Bumms.
Serienbilder sind mit beiden Blitzen möglich, wenn man nur eine leichte Aufhellung benötigt auch problemlos bei 5fps über mehrere Bilder hintereinander - verstehe nicht wieso Nikon beim 700er die Serienbildtauglichkeit nirgends erwähnt.
Mit den beiden Blitzen ist es dank der kabellosen Steuerung sehr einfach eine schöne Ausleuchtung zu erzielen - inkl. des integrierten Blitzes habe ich so 3 Lichtquellen.
Wenn ich nur einen Blitz mitnehmen will tendiere ich allerdings doch zum SB-910, der ist zwar etwas größer, aber nicht wesentlich schwerer und im Notfall hat er etwas mehr Reserven.

@Überhitzung: weder beim SB-700 noch beim SB-910 konnte ich das bis jetzt provozieren, auch nicht mit Serienbildern. Bis jetzt habe ich allerdings auch noch nie die volle Leistung gebraucht, es war immer auch anderes Licht vorhanden.

dest1ny49

btw: ich verwende beim Blitzen fast immer Modus "A" (Aperture Priority) an meiner D300s. Die Vollautomatik nimmt mir zu oft zu kleine Blenden, ich bevorzuge die maximale Öffnung um soviel Hintergrundlicht wie möglich zu nutzen. In den Individualfunktionen habe ich die Blitzsynchronzeit auf 1/60 gelassen, mit 1/30 gibt es zu oft Bewegungsunschärfen bei "lebenden Zielen" ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten