• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Nikon SB 700 und SB 910

jonika

Themenersteller
Hat jemand schoen getestet die beide modelen? was ist unterschied zwischen den Beiden? Ausserem Preiss :)
 
Lohnt sich SB910 kaufen oder lieber 700. In diesem zeit fällt Den Preiss von 910 runten :) Ist es wert um 200 euro mehr abgeben :) . danke
(Zitat aus dem SB-910 Thread)

Natürlich ist der 900/910 den Aufpreis wert, so man dessen Ausstattung denn braucht. Ohne das man weis, was Du explizit damit machen möchtest, ist eine Empfehlung jedoch müsig.

Mach Dich mit dessen Ausstattung vertraut (z.B. durch die Datenblätter/Tests, Infos dazu gibt es reichlich) und überlege Dir, was Du brauchst und was nicht.

Die nennenwertesten Unterschiede zum SB-700 sind:

- SB-900/910 sind stärker (mehr Leistungsreserve). "Kann" entscheidend sein, wenn Du viel indirekt über Wände und höhere Decken blitzen willst, oder der ein oder andere Lichtformer zum Einsatz kommt.
- Zoombereich des Reflektors ist beim SB-900/910 größer.
- SB-900/910 haben einen PC-Sync Anschluß und einen Anschluß für ein externen Batteriepack.
- SB-900/910 können mit dem AF Hilfslicht mehr Autofokuspunkte ansteuern (natürlich Kameraabhängig)
- SB-900/910 können als Master 3 statt 2 Gruppen ansteuern.
- SB-900/910 haben zum normalen i-TTL und der manuellen Eingabe mit Distanzvorgabe noch zusätzlich den A und AA Modus und eine Stroboskopblitzfunktion, so man es denn braucht.
- Etwas bessere Verarbeitung/Haptik.

Das war es im gröbsten, die Unterschiede liegen im Detail. Wie gesagt, Infos und Vergleiche gibts im weltweiten Netz genug.

Die Unterschiede zwischen SB-900 und SB-910 sind da weitaus geringer:

- Der 910 besitzt jetzt, genau wie der SB-700, farbliche Kunststoffaufsätze zur Korrektur der Farbtemperatur. Beim SB-900 waren es noch Folien.
- Der automatische Überhitzungsschutz wurde vermutlich etwas verbessert, was beim SB-900 immmer ein gern genanntes Manko ist, mich hat es jedoch nie wirklich gestört.
- Die Gehäusemaße und das Gewicht haben sich geringfügig geändert.
- Vielleicht wird er noch etwas ausgewogener in der Gesamtbelichtung sein, das ist jedoch nur mal eine Vermutung, da war der SB-900 auch vorher schon klasse.
- Das Display würde geändert und ist jetzt ist in Sachen Ablesbarkeit ähnlich dem SB-700. Beim 900er hat es mich aber auch nie gestört.

Alles in allem also überwiegend nur leichte Eingriffe und kosmetische Änderungen. Das der SB-910 im Preis sinkt, liegt nicht zuletzt daran, das es den SB-900 nur noch in Restbeständen zu kaufen gibt und sich der 910er mit der Zeit auf dessen Preisniveau (vor Neuerscheinung) senken wird.

Wenn Du einen zuverlässigen und kompakten Nikon Blitz mit i-TTL Steuerung brauchst, der Dir mal gelegentlich auf der ein oder anderen Familienfeier gute Dienste leistet und zudem noch hervorragend zu bedienen ist, dann tut es der SB-700 genau so. Wenn Dir oben genannte Features notwendig erscheinen, dann halt den SB-900/910.

Vergleiche mit SB-600/800 und den entsprechenden Modellen von Metz spare ich mir jetzt mal.

Ich hoffe, das hat Dir jetzt etwas weitergeholfen.

Vielleicht hilft Dir auch die "Nikon Blitz Faq" von User "Gromit" bei manchen Fragen etwas weiter.

Gruß,
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten