• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu nikon sb 910

Es wäre schön, dann könnte man sich dieses sinnvolle extra für denn 900er kaufen. Aber wenn die Maße andere sind bin ich mir nicht sicher...
 
Immer wieder wurde der SB-900 nieder gemacht, weil der ja ach so schnell überhitzt und damit eigentlich völlig "unbrauchbar" ist. Jetzt hat sich Nikon dem Problem angenommen und es ist den Herrschaften auch nicht recht, zumindest einigen. :rolleyes:
 
:D Klar ist der SB900 wegen der schnellen Überhitzung schlecht und gar nicht Profi tauglich (wie hier ja auch schon gesagt wurde) Ich frage mich nur warum der so oft gerade von Profis und anderen genutzt wird :top:
Wenn der SB910 in dem Belangen besser/anders ist ok...ob es was taugt werden wir sehen...
P.S. Man wird es nie allen Recht machen können ;)
 
Am WE habe ich wieder Party Fotos gemacht und ein paar Bilder in Serie mit dem SB900 gemacht. Nach wenigen Bilder in folge schaltete er sich wegen Überhitzung ab. Nervte mich schon, aber zuvor hatte ich es auch nicht gebraucht.
 
was ich mir vom neuen sb-900 nachfolger gewünscht hatte waren 'nur' 2 dinge:

  • vernünftiger hitzeschutz wie beim sb-700
  • drehbaren kopf für hochformataufnahmen (siehe sony!)


nette zusatzfeatures:
  • i-ttl über funk
  • entfernen diese öden "sicherung" die man ständig drücken muss um den reflektor zu verstellen

gut gefällt mir die vernünftige tastenbeleuchtung.

Den Schnellverschluß finde ich nach wie vor Käse, aber da bin wohl nicht der einzige, gibt ja genug Threads dazu die das bestätigen.
ich habe daran nichts auszusetzen.
Eine Reflektorkarte für Hochformat-Aufnahmen wäre schon nett gewesen...
geht mir genauso, entweder so eine karte oder gleich einen vernünftig drehbaren kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
drehbaren kopf für hochformataufnahmen (siehe sony!)

Wo siehst du da den Vorteil beim Sony?

Indirekt über die Decke oder Wand kann ich auch mit dem SB im Hochformat blitzen und wenn ich direkt blitze will, wandert die Lichtquelle auch beim Sony deutlich neben die Aufnahmeachse. Nicht ganz so weit wie beim SB aber das wars... Im praktischen Gebrauch sollte das kaum spürbar sein.
 
darin! - die karte ausgezogen! (eine zweite karte würde das selbe erfüllen ;) )

die anderen anzusehen kann auch nicht schaden :)

Beeindruckend :cool:

Jetzt verstehe ich, wieso Sony in das Profisegment eingestiegen ist. ;)


Und ich dachte schon, ich knipse zu schnell, dabei hat der 900er ein Problem mit der Hitze.


Was ich grad nicht hinbekomme: die Zeit steht bei mir immer auf einem 60stel (D700) im A-Modus, es müsste doch aber ein 250stel sein. Steh auf dem Schlauch und hab schon das Menü von hinten nach vorne durchgewühlt.
Hat jemand eine idee?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
nun..ich schrieb ja auch davon, dass eine zweite karte das selbe bewirkt.

ich nehme an du hast bei deiner d700 1/60sec als blitzsynchronzeit ausgewählt. ich habe dort '250*' damit ich auch bei 1/8000s noch blitzen könnte ;)
 
Das beschriebene Problem habe ich derzeit auch!! D700, Modus A, Blende 2.8 Blitzsynchronzeit 1/250 und längste Verschlußzeit 1/60 (Blitz) im Menü eingestellt. SB900. Die Kamera regelt immer auf 1/60 und die Bilder verwackeln. Kann mir das nicht erklären! Habe schon die ISO hochgeschraubt um der Kamera Reseven zu geben, damit die Verschlußzeit kürzer werden muß. Aber ich muß eine Einstellung übersehen haben!:confused:
 
Ich weiß, ich wiederhole die Fragen anderer, aber:

Weiß jemand aus Erfahrung, ob die farbigen Filterkappen vom SB 910 (trotz der minimal unterschiedlichen Gehäusegröße) auch auf den SB 900 passen?

Das wäre äußerst interessant zu wissen.

Danke und allzeit gut' Licht,
Franek:)
 
Denk da gibt es noch keine Erfahrungswert, da doch der Blitz nicht mal verfügbar ist.
 
Hallo

Denk da gibt es noch keine Erfahrungswert, da doch der Blitz nicht mal verfügbar ist.

Habe eben mein SB-910 abgeholt, leider habe ich am Wochenende keine Zeit für einen ausführlichen Test.

Einiges ist mir aber beim rumspielen aufgefallen:
+ schöne Tasche ist dabei für das mitgelieferte Zubehör.
- Handbuch passt nicht mit rein.
- der Umschalter für Master / Slave ist einfach unmöglich, einen kleinen Hebel drehen und gleichzeitig in der Mitte vom Hebel einen Knopf drücken. Mit meinen Fingern geht das nicht, ich brauche dazu einen Finger und in der anderen Hand eine Kugelschreiber oder ähnliches.

Da der Unterschied in der Bedienung zu meinem SB-800 doch recht groß ist muß jetzt erst das Handbuch studiert werden.
 
- Handbuch passt nicht mit rein.
das ist leider eine marotte bei fast allen techn. geräten. entweder hat die anleitung das falsche format oder ist zu groß oder wurde gar nicht berücksichtigt.

- der Umschalter für Master / Slave ist einfach unmöglich, einen kleinen Hebel drehen und gleichzeitig in der Mitte vom Hebel einen Knopf drücken.
anfangs war ich da auch "leicht" genervt davon (sb-700), mir kommt vor, als ob das für japsenfinger konstruiert wurde ;)
inzwischen geht es aber ganz gut, wenn du den knopf mit der fingerkuppe (!) reindrückst und darauf achtest, dass dein finger/daumen hinten am gerippelten ankommt, dann kannst du auch gleichzeitig den schalter ohne kraftaufwand drehen. das geht auch mit allen anderen extremitäten. du musst dafür nicht die riffelstelle nutzen, dann allerdings etwas fester drücken.

werde dafür vlt. ein video online stellen :ugly:
 
Ist denn auf den Filterkappen des SB910 eine Codierung die der SB900 lesen kann? Die bräuchte er ja um Farbe und Lichtverlust zu berücksichtigen.

Die Filter des SB900 haben alle diese Codierung.

VG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kunststofffilter des SB-700 besitzen z.B. keine direkte Kodierung und auch dessen Blitzreflektor hat an der Unterseite keinen Sensor, zumindest nicht solch einen, wie er beim SB-900 zu finden ist.

Die Vermutung meinerseits lag nahe, das Nikon die Filtererkennung beim SB-910 möglicherweise ähnlich umgesetzt hat, wie beim SB-700.

Wer allerdings mal anhand der Bezeichnung (steht unten) nach den neuen Filtern sucht, wird feststellen, das diese dem mitgeliefertem Filterhalter des SB-900 ziemlich ähneln, wenn nicht sogar gleich sind. Die Grundbezeichnung SZ-2 passt zumindest (beim SB-910 SZ-2FL & SZ-2TN). Die unteren Rastnasen sehen, sofern ich das durch die Farbe der Filter beurteilen kann, ebenfalls ähnlich aus. Die oberen Rastnasen lassen sich durch den Aufnahmewinkel der Produktbilder leider schlecht beurteilen.

Edit: Nikon USA führt die neuen Filter einzeln unter "Speedlight Flash Accessoires".
Hingegen den Information auf der deutschen Seite, auf welcher nur der SB-910 erwähnt wird, steht dort:

Zitat Nikon:
"The SZ-2TN is an orange colored filter that is placed on the SB-910/900 Speedlight to change the color of the flash from daylight balanced to Tungsten balanced light". Das gleiche steht natürlich auch beim SZ-2FL

Gruß,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten