• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S Neu: Leica S-System

Was sehr interessant ist, dass Leica als der ERfinder des KB Formates ein größeres Format, wieder was Eigenes geschaffen hat.

Keineswegs!
Denn ein vergleichbares Sensormaß (33X44) wird
in digitalen Rückteilen schön seit längerem verbaut.
Und zwar ist das der KAF-31600 von Kodak.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasselblad hat sich die Kamera wohl auch mal kurz angesehen.

Aus dem heutigen Newsletter:

"Eine der wichtigen Neuheiten am ersten Tag der diesjährigen Photokina ist, dass Hasselblad neben der Einführung einer Reihe neuer Produkte auch eine drastisch geänderte Preisstrategie mit bis zu 40%igen Preissenkungen für alle digitalen Kameraprodukte ankündigt."

Wettbewerb ist gut für die Kunden, sage ich immer. :top:
 
Hasselblad hat sich die Kamera wohl auch mal kurz angesehen.

Aus dem heutigen Newsletter:

"Eine der wichtigen Neuheiten am ersten Tag der diesjährigen Photokina ist, dass Hasselblad neben der Einführung einer Reihe neuer Produkte auch eine drastisch geänderte Preisstrategie mit bis zu 40%igen Preissenkungen für alle digitalen Kameraprodukte ankündigt."

Wettbewerb ist gut für die Kunden, sage ich immer. :top:

Die H3 hat denen das Genick gebrochen, meinte schon gestern ein Kollege.
Und: Die scheitern immer wieder an ihrer Arroganz.
Aber vorsicht: Das ist ein Aktionspreis von befristeter
Dauer und die Folgekosten beim Kauf zusätzlicher Objektive sind hoch.

Es ist jedenfalls herrlich zu sehen, wer
mit wem plötzlich kooperiert. Der Markt wird neu
aufgestellt. Nur Hasselblad kooperiert von Fuji abgesehen mit niemandem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es darf als bekannt vorausgesetzt werden, dass die Bajonett Durchmesser und auch die Dimensionierung des Strahlenganges der zum grossen Teil aus der Analogära stammenden Objektive, für FF suboptimal sind.

Wie kann es denn dann sein das die alten, analogen, suboptimalen Objektive bessere Ergebnisse an einer DSLR bringen als die neuen digital optimierten ?

Genial. endlich ein System in Deutschland produziert, wo nicht chinesische oder thailändische Billigarbeiter Hand angelegt haben.
Wenn ich das Geld einfach so locker hätte, wäre das meine Kamera.

Trotzdem wird es nur in homöopatischen Dosen verkauft. Leica kann sich nicht durchringen etwas zu einem "mittelprächtigen" Preis zu bringen, also von 1000-3000€. Auf der einen Seite gibt es die überteuerten Panasonic Knipsen wo Leica draufsteht, für ein paar hundert Euro, danach kommt die M8(2) für 4-5000€, danach wohl die R10 für knapp unter 10.000€, und ganz oben die S2 für 15-20.000€.

Ich hätte eigentlich gedacht das Leica eine MFT Kamera mit Messsucher bringt, und passende kleine Objektive, sozusagen eine M8 light, zum halben Preis der M8(2).
 
Naja, mit Zeiss...

Es gibt momentan keine
Kooperation zwischen
Hasselblad und Zeiss, ausgenommen bei
der V-Serie, was aber lange zurückliegt.

Sämtliche Objektive der
H3-Linie werden von Fuji
gefertigt. Zeiss-Objektive der CF-Serie
lassen sich an der H3 nicht
adaptieren. Anders noch bei H1/H2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eigentlich gedacht das Leica eine MFT Kamera mit Messsucher bringt, und passende kleine Objektive, sozusagen eine M8 light, zum halben Preis der M8(2).
Kaufmann hat ja gesagt, daß da noch Platz für 2 Kameras unterhalb der M8 sei. Mal sehn. Auch etwas verwunderlich, daß die Panasonic µFT-Objektive kein Leica-Label tragen.
 
Um einfach mal abseits der Detaildiskussionen noch eine Meinung aus einem "anderen" Lager einzufügen:

Ich hatte mich für die 1DsIII entscheiden, weil die eben - anders als typische MF-Systeme - hochtransportabel ist und *dennoch* sehr gute Qualität abliefert. Wenn Leica, die ich bis dato (ganz ehrlich) einfach nicht besonders mochte, es schafft, ein System abzuliefern, das MF-Anspruch mit FF-Portabilität vereint, dann werde ich mein Setup sicher überdenken. Man muss nun mal schauen wann das Ding kommt, was es genau kosten wird, wie es sich in der Praxis verhält etc.

In jedem Fall finde ich die Idee und die Mauke, das auch durchzuziehen, sehr erfreulich. Hätte ich wirklich von Leica zuletzt erwartet. Doch ganz propere Firma offenbar.
 
Um einfach mal abseits der Detaildiskussionen noch eine Meinung aus einem "anderen" Lager einzufügen:

Ich hatte mich für die 1DsIII entscheiden, weil die eben - anders als typische MF-Systeme - hochtransportabel ist und *dennoch* sehr gute Qualität abliefert. Wenn Leica, die ich bis dato (ganz ehrlich) einfach nicht besonders mochte, es schafft, ein System abzuliefern, das MF-Anspruch mit FF-Portabilität vereint, dann werde ich mein Setup sicher überdenken. Man muss nun mal schauen wann das Ding kommt, was es genau kosten wird, wie es sich in der Praxis verhält etc.

In jedem Fall finde ich die Idee und die Mauke, das auch durchzuziehen, sehr erfreulich. Hätte ich wirklich von Leica zuletzt erwartet. Doch ganz propere Firma offenbar.


Eigentlich braucht man beides, KB UND MF.
Und zum "richtigen" Fotografieren sowieso noch
etwas ganz anderes *schmunzel*
 
Es gibt momentan keine
Kooperation zwischen
Hasselblad und Zeiss, ausgenommen bei
der V-Serie, was aber lange zurückliegt.

Sämtliche Objektive der
H3-Linie werden von Fuji
gefertigt. Zeiss-Objektive der CF-Serie
lassen sich an der H3 nicht
adaptieren. Anders noch bei H1/H2.

Ah, das war mir neu, danke.
 
Eigentlich braucht man beides, KB UND MF.
Und zum "richtigen" Fotografieren sowieso noch
etwas ganz anderes *schmunzel*

"Brauchen" ist so ein schrecklich dehnbarer Begriff. Außerdem sind Ressourcen (und ich meine alle: Zeit, Geld und den Willen, sich in immer neue Systeme einzuarbeiten) begrenzt. Ich für meinen Teil bin mit einem, maximal zwei Systemen völlig ausreichend bedient. Zur Präferenz von nur *einem* System: wenn es eines gibt, das ein halbwegs vernünftiger Kompromiss ist, dann ist es meines. Ich mache keine GEO-Doppelseiten.
 
Hasselblad hat sich die Kamera wohl auch mal kurz angesehen.

Aus dem heutigen Newsletter:

"Eine der wichtigen Neuheiten am ersten Tag der diesjährigen Photokina ist, dass Hasselblad neben der Einführung einer Reihe neuer Produkte auch eine drastisch geänderte Preisstrategie mit bis zu 40%igen Preissenkungen für alle digitalen Kameraprodukte ankündigt."

Wettbewerb ist gut für die Kunden, sage ich immer. :top:

das sagt aber auch alles über die Preis- und Marketingpolitik des Unternehmens aus.
 
Trotzdem wird es nur in homöopatischen Dosen verkauft. Leica kann sich nicht durchringen etwas zu einem "mittelprächtigen" Preis zu bringen, also von 1000-3000€. Auf der einen Seite gibt es die überteuerten Panasonic Knipsen wo Leica draufsteht, für ein paar hundert Euro, danach kommt die M8(2) für 4-5000€, danach wohl die R10 für knapp unter 10.000€, und ganz oben die S2 für 15-20.000€.

wieso soll sich ein kleiner Nischenhersteller in ein Gebiet wagen, wo die Asiaten mit Massenproduktion mittlerweile ganz klar die Nase vorne haben. Eine 1000€ DSLR verkauft man nicht durch Qualität mit Gewinn, sondern durch möglichst billige Produktion.

Die "homöopatischen Dosen" sind für Leica vermutlich ganz locker ausreichend, solange eine entsprechende Gewinnmarge zu erzielen ist.

Wir hier sind halt nicht die Zielgruppe, genausowenig wie für einen 100.000€ Porsche oder eine 10.000€ Rolex.

Ich hätte eigentlich gedacht das Leica eine MFT Kamera mit Messsucher bringt, und passende kleine Objektive, sozusagen eine M8 light, zum halben Preis der M8(2).

Ich weiß nicht, wer sich in der digitalen Zeit eine µFT Messsucher antun will. Das wird preislich niemals mit EVIL oder DSLR konkurrieren können und ist in ganz vielen Fällen deutlich im Nachteil.
Und in den wenigen Fällen wo ein Vorteil bestehen mag gibt es das Leica M System.
 
wieso soll sich ein kleiner Nischenhersteller in ein Gebiet wagen, wo die Asiaten mit Massenproduktion mittlerweile ganz klar die Nase vorne haben. Eine 1000€ DSLR verkauft man nicht durch Qualität mit Gewinn, sondern durch möglichst billige Produktion.

Ich hab nix von DSLR gesagt. Sowas könnte zB Eine High End Digiknipse sein, wie die LX3, aber deutlich besser.

Wir hier sind halt nicht die Zielgruppe, genausowenig wie für einen 100.000€ Porsche oder eine 10.000€ Rolex.

Leica hat aber Panasonic Digiknipsen. Die sind für den Massenmarkt. M8, R10 und S2 is High End. Da fehlt was dazwischen.

Ich weiß nicht, wer sich in der digitalen Zeit eine µFT Messsucher antun will.
Das wird preislich niemals mit EVIL oder DSLR konkurrieren können und ist in ganz vielen Fällen deutlich im Nachteil.
Und in den wenigen Fällen wo ein Vorteil bestehen mag gibt es das Leica M System.

Was soll eine M8 besser können als eine Messsucher µFT ?
 
das ist doch, neben den optiken, das beste am ganzen system!

ja-für die die das suchen gibts ja die m8- und entsprechend teuer.

für andere, die "nur" manuell puristisch und optisch "vom feinsten" unterwegs sein wollen, wäre live-view preissenkung und innovation in einem!

zwar keine M mehr, aber doch ein feines kleines teil. und man könnte dann (!) aufs m-auflagemaß gerechnete (und entsprechend kleine) tele-optiken anbieten, bzw. dann generell alle möglichen linsen-wie z.b. gute m42er o.s.ä. und sämtliche manuell bedienbare spiegelreflex-optiken anschließen!

die crux wäre ja eben nur das kleine auflagemaß mit relativ großem sensor.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten