• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S Neu: Leica S-System

nein, ist auch garnicht möglich. aufgrund des größeren spiegelkastens muss das auflagemaß größer sein und somit lässt sich dort nichts adaptieren.

Stimmt!
So ist das, wenn man einfach ein Leica-R vor das Bild auf dem Monitor hält und die Anschlußprofile miteinander vergleicht :rolleyes:

Hinweis in eigener Sache:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379581&page=2
#19
 
Zuletzt bearbeitet:
nur die wenigsten profis, die jetzt schon in hasselblad oder canon 1ds investiert haben, werden deswegen umsteigen. und die paar 90jährigen leicafans die es noch gibt, werden sich das teil wohl nicht leisten können. und jene, die auf einem haufen r-optiken sitzen, werden sich eine canon und einen adapter dazu kaufen.

Man muß nicht 90 sein , um Leicafan zu sein. Für viele Dinge ist das System der Leica M bislang unerreicht, auch wenn die digitale M wohl Verbesserungspotential hat.
 
...

provokant gemeint: - vielleicht braucht man das kleinbild ("vollformat") jetzt gar nicht mehr und es sitzt selbst - zwischen leica s-system und den ft/aps-systemen - zwischen den stühlen.

http://theonlinephotographer.com/the_online_photographer/blog_index.html

...
 
Leute, ich für meinen Teil wohne lieber mit der Familie in einem eigenen Haus als dass ich diese Leica-Sachen kaufen würde. Aber rein von der Faszination her das beste haben zu wollen ist Leica schon genial. Hätt´ ich richtig ordentlich Kohle dann würde ich ich in meinem 911er ne Leica spazierenfahren... (aber nur wenn wir uns einen "Privathügel" leisten könnten ;) ).
Also ich meine wenn Optiken Jahrzente alt sind und jetzt rein technisch ersmal zeigen können was sie leisten. Das macht denen erstmal keiner nach. Meine patriotische Seele ist sowieso bei Leica (und Zeiss).
Da könnte man schon nachdenklich werden ob Fotos nicht in irgendeiner ganz untechnischen Weise vll. doch "mehr" zeigen als "nur Pixel"....
 
Nich diskutieren - wie wärs mit wetten? Ich wette 50 €, daß es noch in 2012 Sensoren mit 40 MP in KB-Größe geben wird.
LG, Joe

Das wird schneller passieren, spätestens 2010, es bringt nur nix. Sieht man schon an den mäßigen 21MP Bildern.

Nach meiner Schätzung liegt der absolute Sweet spot für FF so bei etwa 16MP oder sogar knapp drunter. Mehr braucht auch keener... Bzw. wer es braucht, nimmt sinnvollerweise ein größeres FOrmat wie MF backs oder eben die wunderschöne, unerschwingliche S2.

Gruß
Bernhard
 
Wird es zur Leica-S u.U. ein [preisgünstigeres] Panasonic-Pendant geben?!
mfg hans


Strategischer Partner von Leica ist Phase One. Deren Sensoren werden von der kanadischen Firma Dalsa hergestellt. Das würde bedeuten, dass das Gehäuse eine im wesentlichen auf Leica zurückzuführende Entwicklung ist. Ob sie dies letztendlich auch irgendwo in Auftrag gegeben haben, sei dahingestellt. Preis für das Gehäuse soll lt. oben geposteten bjp-Link bei 20000€ liegen.
Das ganze hat nix mit dem zu tun, was wir hier sonst so im Forum treiben. Für Fotografen ist die Leica S2 sicher ein klasse Werkzeug (das muss sich aber noch zeigen!). Vom Produktportfolio macht es absolut Sinn, sich als Edel-Marke weg vom "Liebhaber"- und Consumer-Markt und hin zum professionellen Segment zu bewegen. Hier kann man das Know-How der Firma voll umsetzen und bekommt es auch bezahlt. Die Panaleicas bleiben davon ja unberührt.

Ob das ganze nun Erfolg hat, kann ich kaum beurteilen. Die meisten Fotografen sind eher konservativ, viele in diesem Bereich arbeiten noch analog. Wenn die S2 signifikante Alleinstellungsmerkmale hat und Investitionssicherheit bietet, könnte es was werden. Besser wäre es allemal gewesen, den Schritt fünf Jahre früher zu wagen. Aber das ist nun mal Leica ...

Gruß,
Harry
 
...,

najaaa, Technik die begeistert und die man sich nicht leisten können wollen wird ... aber ... warum bitte ... muss das Ding so hässlich aussehen wie ein prähistorischer Nachttopf :eek: :confused:
 
40 Megapixel bedeuten eine förderliche Blende von etwa 8.5. Die beginnende Beugungsunschärfe ersetzt dann den AA-Filter! It's not a bug, its a feature!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wünschen wir Leica mal, daß die Lücke zwischen KB und MF nicht nur der Platz zwischen den Stühlen ist.

MF ist teilweise ähnlich groß (die kleineren MF-Sensoren). Der größte ist wohl der PhaseOne mit 53x40 mm (60,5 MP), ein P20 hat jedoch nur 36,9 x 36,9 mm.
Ein deutscher Bericht ist unter http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Leica-Pro-Format-S2 .
Ich finde, Leica hat absolut die richtige Entscheidung beim Format getroffen. Sie haben die Chance, was ganz Unabhängiges zu machen. Ohne AF beim R-System mussten sie sowieso einen Schnitt machen und der war nun konsequent, wie ihn Nikon oder Canon nicht machen würden, weil ihr KB-System schon so groß ist.
Gratulation an Leica!!!

Überrascht bin ich, dass man keinen CMOS verbaut. Ist ein CCD in der Größe nicht mordsteuer? Das Gehäuse soll 20000 € kosten, las ich im Blog. Ob das stimmt?

Beim Gehäuse wundern mich die fehlenden Hebelchen. Ob das nicht stört? Ich meine, dann muss man doch ständig ins Menü...
j.
 
40 Megapixel bedeuten eine förderliche Blende von etwa 7.
Hast du dabei den grösseren Sensor berücksichtig? Und bei welcher Brennweite?

Beugungsunschärfe hängt zudem neben der Blendenzahl auch von der absoluten Blendengrösse ab.

Die beginnende Beugungsunschärfe ersetzt dann den AA-Filter! It's not a bug, its a feature!
Beantwort erst mal meine Frage und nimm Stellung zu meiner Aussage bezüglich der absoluten Grösse der Blendenöffnung.
 
Vom Produktportfolio macht es absolut Sinn, sich als Edel-Marke weg vom "Liebhaber"- und Consumer-Markt und hin zum professionellen Segment zu bewegen.

wieso lese ich eigentlich immer was vom Liebhabermarkt, Produkten für die Vitrine, Leicafans und 90-jährigen Opas?

Ich bin nichts von alledem. Ich hatte mein Lebtag lang (von einem ganz kurzen Experiment Anfang der 80er und einer Digilux 2) nichts mit Leica zu tun, und habe mir trotzdem zu dem Canonzeug eine M gekauft. Warum? Ganz einfach, weil es für bestimmte Zwecke keine andere Kamera auf dem Markt gibt.
So einfach ist das. Wer eine kleine, leichte, diskrete Messucherkamera will oder braucht, kann sich eine M kaufen oder eben nix.
Das die Abbildungsqualität immer wieder sprachlos macht ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Die S2 wird in ihrem Bereich ähnlich zu sehen sein. Bei Leica werden ja wohl kaum nur Spinner sitzen, die mal einfach irgendwas entwickeln ohne vorher eine Marktanalyse gemacht zu haben.
 
Beantwort erst mal meine Frage und nimm Stellung zu meiner Aussage bezüglich der absoluten Grösse der Blendenöffnung.

Was ist denn das für ein Ton hier (mal ganz zu schweigen von der Rechtschreibung)? Nun ja:
Jawoll, hier die Antwort:
Nein, alles Faustformel, nachzulesen bei (googel doch selber ...):
Förderliche Blende = Zerstreuungskreisdurchmesser/(1,22 * Wellenlänge * (1+ Abbildungsmassstab))

=> 5,8u/(1.22*0.55u) = 8.66 (habe es oben korrigiert, ändert an der Aussage wenig)

Zerstreuungskreisdurchmesser = Pxelpitch für pixelscharfe Darstellung, wobei allein dass schon eine unzulässige Vereinfachung ist
Abbildungsmasstab <<1

Wer es wissenschaftlicher haben möchte, darf selber rechnen. Du könntest hier ja mal eine Abhandlung schreiben, wird bestimmt angepinnt :D. Die Zusammenhänge sind mir durchaus bekannt.

Gruß,
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich diskutieren - wie wärs mit wetten? Ich wette 50 €, daß es noch in 2012 Sensoren mit 40 MP in KB-Größe geben wird.

LG, Joe

Nur daß die niemandem was bringen werden. Im Gegensatz zu nem großen Sensor mit solchen Pixelzahlen.

Die Welt ist voller sinnloser Produkte, nicht erst seit heute, die Kleinbildsensoren oberhalb 15-20 MP werden halt auch eines Tages als solche betrachtet werden.

KB-digital ist eigentlich optimal für die Auflösungsklasse 10-16 MP. Genau da liegt eine sinnvolle Nische. Das APS-C sollte am besten unterhalb 8 MP bleiben, und 4/3 bei 4-5 MP. Dann würde jedes System für sich betrachtet hochwertige Bilder liefern.

Es ist doch kein Zufall, daß momentan die einzige wirklich ansehnliche Bildqualität unterhalb KB/1.3x-Crop bei Sigma zu finden ist, die sich auf reale 4.7 MP beschränken.

Und andersrum schaffen Canon und Sony es halt mit ihren 20 MP KB-Kameras mit Leichtigkeit, den matschig-undefinierten Look aus einer Handykamera nun auch im KB-Format zu etablieren :ugly:

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten