• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neu im Fujiland, Startobjektiv(e) gesucht.

Toastman

Themenersteller
Hej erstmal ich bin seit gestern neu im Fujiland, ich habe lange verglichen und geschaut, auch das mFT System in die Augen gefasst. Aber die klassische Verarbeitung und der oft fehlende Sucher hat mich zu Fuji bewogen.

Bewogen mich überhaupt mit einem kleineren System als meiner Canon 7D zu beschäftigen hat mich eine im Dezember anstehende 3 Wöchige Islandreise.

Als Body habe ich hier im Forum einen X-E1 Body erworben.
Nun fehlt noch das Standartobjektiv um erstmal zu testen.

Ins Auge habe ich gefasst:

Das 16-50mm XC (leicht und sehr Preiswert)
oder eben das 18-55 XF eben etwas teurer aber auch aus Metall.

Da die Leistung der beiden laut dem Testdurchschnitt je sehr ähnlich sein soll.
Habe ich auch schon überlegt das 16-50 XC + das XF 28mm 2.8 zu kaufen. Da eine Festbrennweite zumindest aus meiner Erfahrung einfach noch ein ticken besser ist als ein Zoom.

Was würdet Ihr mir Raten ?


Natürlich habe ich auch direkt einen Adapter für meine Canon FD Objektive (50mm 1.4 und das 200mm) besorgt und werde diese auch einsetzten.


Gruß Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
oder eben das 18-55 XF eben etwas teurer aber auch aus Metall.

Keine Frage, nimm es und sammel Erfahrungen. :top:




Hej erstmal ich bin seit gestern neu im Fujiland, ich habe lange verglichen und geschaut, auch das mFT System in die Augen gefasst. Aber die klassische Verarbeitung und der oft fehlende Sucher hat mich zu Fuji bewogen.

Bewogen mich überhaupt mit einem kleineren System als meiner Canon 7D zu beschäftigen hat mich eine im Dezember anstehende 3 Wöchige Islandreise.

Als Body habe ich hier im Forum einen X-E1 Body erworben.
Nun fehlt noch das Standartobjektiv um erstmal zu testen.

Ins Auge habe ich gefasst:

Das 16-50mm XC (leicht und sehr Preiswert)
oder eben das 18-55 XF eben etwas teurer aber auch aus Metall.

Da die Leistung der beiden laut dem Testdurchschnitt je sehr ähnlich sein soll.
Habe ich auch schon überlegt das 16-50 XC + das XF 28mm 2.8 zu kaufen. Da eine Festbrennweite zumindest aus meiner Erfahrung einfach noch ein ticken besser ist als ein Zoom.

Was würdet Ihr mir Raten ?


Natürlich habe ich auch direkt einen Adapter für meine Canon FD Objektive (50mm 1.4 und das 200mm) besorgt und werde diese auch einsetzten.


Gruß Pascal
 
Ich persönlich habe das 16-50 und bin sehr zu frieden damit an der X-E1, Preis/Leistung stimmt.
Mir waren die 16mm untenrum wichtiger als etwas mehr Lichtstärke und 55mm obenrum. Das 18-55 kenne ich aber auch nicht aus eigener Erfahrung, sondern habe mich für das 16-50 entschieden, aus den oben genannten Gründen und da ich ebenfalls gelesen habe, dass die Abbildungsleistung auf ähnlichem Niveau liegt.
Das Canon FD 50 1.4 funktioniert sehr gut an der E1:top:
 
Island verlangt schon recht heftig nach Weitwinkel, und da ist das 16-50 im Vorteil.
Island im Dezember klingt nach wenig Licht, verlangt nach Lichtstärke, da liegt das 18-55er vorne.

Ich hatte beide und bin jetzt am 16-50 II (voll zufrieden) hängengeblieben, verwende es aber selten, ich bevorzuge Festbrennweiten.

Was ist denn Budget und wieviel Bereitschaft für Objektivwechsel gibt es?
 
les-bleus :top:

Meins ja auch. 1 Woche Zypern Anfang November. 2/3 der Fotos mit dem 23/1.4, wirklich Klasse.

Für Island bräuchte ich aber unbedingt das 14er dazu, oder günstiger das Samyang 12/2.
 
Das XF ist einfach robuster. Ich würde das schon deshalb nehmen. Auf Weitwinkel kann man auch später noch mit dem 14er aufrüsten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo Pascal,

ich habe Beide (XC 16-50 und XF 18-55) und bin mit Beiden rundum zufrieden.
Nehme das leichtere für Radtouren etc. bzw. wegen dem größeren WW auch in Städten, und das XF für Aufnahmen mit weniger Licht, z.B. Dämmerung und Nachtaufnahmen, oder auch für Innenaufnahmen.

Für Island würde ich Dir auf alle Fälle zum robusteren (wegen Alu-Bajonett) Fujinon XF 18-55mm raten!

Eine schöne Islandreise, mit vielen schönen Aufnahmen wünscht Dir
Josef
 
Je nach Budget das XF18-55 (bevorzugt) oder XC16-50. Dazu würde ich auch nicht ohne UWW nach Island wollen. Das 16-50 hat da keinen Vorteil ggü. dem 18-55, da auch 16mm mMn immer noch nicht sooo weit sind. Ich wäre hier zusätzlich für ein Samyang/Walimex 12/2.0 (ist aber rein manuell). Gebraucht bekommst du beides zusammen für etwas unter 500€. Wenn du stattdessen das 16-50er nimmst dann für 300-400€. Für den Einstieg sicher sehr gut und bei Bedarf ohne Verlust wieder verkaufbar.

Ich hatte vor kurzem meine Fuji-Taufe mit dem 18-55, 12/2 und dem 50-230 auf Sardinien und bin mit der Kombi sehr zufrieden gewesen. Wenn du noch etwas Platz und Geld übrig hast, das Tele bekommst du hier im Forum auch für wenig über 100€ ;)
 
Mein Setup, wenn ich nach Island fahren würde:
XF10-24, oder wenn es günstiger sein soll das Wallimex 12/2.0 - denn Weitwinkel wäre mir wichtig! Dazu Graufilter!!
Unbedingt dazu ein Tele, ggfs. nur das 50-230!
Und dann noch was lichtstarkes für Immerdrauf (bei mir das 35/1.4)

Dazu ein Stativ, und wie gesagt die Graufilter fürs WW!!!
 
ich würde das 18-55 (habe ich) bevorzugen und Panoramaaufnahmen machen anstatt eines größeren Weitwinkels, das Objektiv verzeichnet kaum, was bei Panoramafotos wichtig ist, und die Auflösung ist halt bei Panoramas mehr als doppelt so hoch, ist für Island vielleicht wichtig
Der Bildwinkel entspricht etwa 10mm Brennweite (bezogen auf das 18-55)
 

Anhänge

ich würde [...] Panoramaaufnahmen machen anstatt eines größeren Weitwinkels

Jein. Meist geht das aber wenn man wie ich bspw. Langzeitaufnahmen machen will, haut das mit einem Pano nicht mehr hin (Wolken). Ich kann zum Einstieg eigtl. nur meine aktuelle Objektivkombi empfehlen (ist bei mir ja auch der Einstieg) :D Wobei ich je nach Budget und Hang zum WW eher das 10-24 nehmen würde. Ich schiele dort auch etwas hin, da ich AF und Zoom beim Samyang manchmal vermisst habe :rolleyes: Dafür kann man mit F2 etwas mehr spielen.
 
Jein. Meist geht das aber wenn man wie ich bspw. Langzeitaufnahmen machen will, haut das mit einem Pano nicht mehr hin (Wolken). Ich kann zum Einstieg eigtl. nur meine aktuelle Objektivkombi empfehlen (ist bei mir ja auch der Einstieg) :D Wobei ich je nach Budget und Hang zum WW eher das 10-24 nehmen würde. Ich schiele dort auch etwas hin, da ich AF und Zoom beim Samyang manchmal vermisst habe :rolleyes: Dafür kann man mit F2 etwas mehr spielen.

Und man hat mit 12/2.0 ein tolles Objektiv für Polarlichter! Ab f5.6 ist ja eigentlich eh alles scharf wenn man auf unendlich geht, somit ist MF nicht SOOO wichtig! Ich dachte auc, dass ich unbedingt das 10-24 brauche, bin aber drauf und dran es wieder zu verkaufen, da ich es wenig nutze...
 
Je nachdem was das Budget hergibt und ob für die Canon schon ein UWW vorhanden ist ( außer Canon soll komplett verkauft werden) würde ich auch eher zu einer FB im UWW Bereich greifen.
Wenn für Canon ein UWW vorhanden ist würde ich mir das Geld für das Zoom sparen und ebenfalls zum 12 2.0 greifen. Ansonsten würde ich mir das 10-24 mal genauer anschauen ( wenn es das Budget zulässt)
 
Und man hat mit 12/2.0 ein tolles Objektiv für Polarlichter! Ab f5.6 ist ja eigentlich eh alles scharf wenn man auf unendlich geht, somit ist MF nicht SOOO wichtig!

Kleiner Fallstrick: Zumindest bei meinem Exemplar scheint Unendlich kurz vor der Markierung zu liegen... Ansonsten Zustimmung. Nur bei offener Blende dauert es eben doch ein wenig länger, bis man alles korrekt eingestellt hat. Das ist dank EVF aber eher eine Übungssache.

Ich dachte auc, dass ich unbedingt das 10-24 brauche, bin aber drauf und dran es wieder zu verkaufen, da ich es wenig nutze...

Großer Vorteil des 12/2 ist zudem die kompakte Größe und das geringe Gewicht. Für Reisen ideal. Und es gibt keine Elektronik, die kaputt gehen kann :D Trotzdem schaue ich ab und an mal nach dem 10-24, das v.a. wegen dem flexiblen BW-Bereich für mich sehr attraktiv ist (habe lange hauptsächlich mit einem Tokina 12-24 an der EOS 40D fotografiert). Aber immer wenn ich die Preise sehe, arrangiere ich mich doch wieder mit dem sonst hervorragenden Samyang :o
 
Es ist das XF standartzoom geworden, zusatzlich werde ich aber nochmal nach einer kürzeren FB ausschau halten, evtl. Was Manuelles.
 
Definitiv eine gute Wahl!
Wenn du nun ein gebrauchtes Wallimex/Samyang/Rokinon 12/2.0 ergattern kannst, und ggfs noch 150€ für ein XC50-230 hast, besitzt du ne klasse Kombi für deine Reise!
 
Hej erstmal ich bin seit gestern neu im Fujiland, ich habe lange verglichen und geschaut, auch das mFT System in die Augen gefasst. Aber die klassische Verarbeitung und der oft fehlende Sucher hat mich zu Fuji bewogen.

Als Body habe ich hier im Forum einen X-E1 Body erworben.

Deine Entscheidung ist gefallen, aber die Logik der Auswahl, nunja. :confused:
Die E1 hat einen sehr kleinen Sucher und es gibt viele Mfts, auch günstig, mit größerem.
Ist aber auf jeden Fall der günstigste Einstieg mit Sucher :top:

Definitiv eine gute Wahl!
Wenn du nun ein gebrauchtes Wallimex/Samyang/Rokinon 12/2.0 ergattern kannst

Ist das egal welches, sind die baugleich? Haben die AF?
Kosten um die knapp 400€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten