Nö, für den, der vor dem Bild weiss was er heute fotografieren will
Und gerade Du wirst mir doch nicht erzählen, dass Dir nicht genau klar ist was Du für eine Blende benutzen wirst...bzw, dass die Programmautomatik besser die richtige Blende erwischt als Du.
Ich will speziell beim Eishockey, eine möglichste kleine Blende, wegen der Abbildungsleistung und dem Zugewinn an Tiefenschärfe, ohne jedoch unter (und über) einen bestimmen Zeitwert zu kommen und zwar in jeder Ecke der Eisfläche, die mitnichten so gleichmässig ausgeleuchtet ist, wie man meinen könnte ( insbesondere in auswärtigen Hallen), und die Veränderungen durchs zoomen bitte auch noch berücksichtigen.
Und die Programmkurve in P normal ist wunderbar abgestimmt, über die richtige Kombi brauch ich mir da kein bißchen dem Kopf zerbrechen, sondern kann mich voll und ganz aufs sauschnelle Geschehen konzentrieren.
Und wenn ich dann mal ins dunkle halte, (Zuschauerränge/ Trainerbank/ Anzeigentafel usw), dann macht P von ganz alleine Offenblende und die Zeit die da noch geht.
Die P-Kurven sind besser als man denkt und kein Teufelswerk, so wie sie manchmal dargestellt werden, insbesondere weil ich ja bei *istD und K10D jederzeit shiften kann, wenn ich was besonders will in dem Moment, bzw anderer Meinung bin über die benötige Kombi in dem besonderen Moment.
Egal ob P, Tv, Sv, M, wenn der Sensor misst, kommt hinten immer ein korrekter Belichtungswert raus, den die Kamera in dem Moment ermittelt hat.