• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neigt die K100D zu einem Rotstich (Test Computerbild)

Eine Freundin von mir geht auch gerade schwanger mit der K100D. Sie hat einige Tests gelesen und stört sich an Zweierlei:

1. Im P-Modus kein shifting möglich.
2. Niedrige Auslöse-Geschwindigkeit.


Stimmt das so?

C.
 
Eine Freundin von mir geht auch gerade schwanger mit der K100D. Sie hat einige Tests gelesen und stört sich an Zweierlei:

1. Im P-Modus kein shifting möglich.
2. Niedrige Auslöse-Geschwindigkeit.


Stimmt das so?

C.

1. Was ist shifting *unwissend bin*
2. Was versteht sich genau unter der Auslöse-Geschwindigkeit? Die Zeit vom Klick auf den Knopf bis zum Hochklappen des Spiegels?
 
@Michael DF

"Shifting" ist das verschieben der von der Automatik gewählten Zeit/Blendenkombination ohne dass die Belichtung sich ändert. Die Bildcharakteristik ändert sich allerdings schon.


C.
 
@Toocool

Danke! Aber man sollte ja auch das positive erwähnen::D Die Kam soll eine Abblendmöglichkeit haben. Das wäre dann meines Wissens ein Novum in dieser Preisklasse.


C.
 
@Toocool

Danke! Aber man sollte ja auch das positive erwähnen::D Die Kam soll eine Abblendmöglichkeit haben. Das wäre dann meines Wissens ein Novum in dieser Preisklasse.


C.

nicht nur das:

- Spiegelvorauslösung
- Digitales Vorschaubild
- Spotmessung
- 11 AF-Meßfelder
- Bildstabilisator integriert
- auch älteste Objektive mit K-Bajonett ohne Adaptergefrickel verwendbar (mit Springblende, Scharfstellhilfe und Zeitautomatik auf Knopfdruck)
- schon fast legendäre High-ISO Tauglichkeit
- konfigurierbare ISO-Automatik

ich halte die K100D in ihrer Preisklasse für konkurrenzlos. Einzig die neue Olympus E-510 könnte der K100D gefährlich werden, alle anderen bieten weit weniger für's Geld!
 
nicht nur das:

- Spiegelvorauslösung
- Digitales Vorschaubild
- Spotmessung
- 11 AF-Meßfelder
- Bildstabilisator integriert
- auch älteste Objektive mit K-Bajonett ohne Adaptergefrickel verwendbar (mit Springblende, Scharfstellhilfe und Zeitautomatik auf Knopfdruck)
- schon fast legendäre High-ISO Tauglichkeit
- konfigurierbare ISO-Automatik
...

Wobei ich das digitale Vorschaubild für völlig schwachsinnig halte. Wenn genau die Testaufnahme schon hinhaut, kann ich sie nicht behalten. :rolleyes:

Zu den 11 Messfeldern: Davon sind sogar 9 Kreuzsensoren, nur die äußeren zwei sind Liniensensoren! Das sieht bei den meisten anderen auch anders aus.

Selbst die uralten vollmanuellen Objektive profitieren vom Bildstabilisator.
 
Wobei ich das digitale Vorschaubild für völlig schwachsinnig halte. Wenn genau die Testaufnahme schon hinhaut, kann ich sie nicht behalten. :rolleyes:

Ich find's auch sinnlos, aber dieses Feature ist nunmal vorhanden und sollte erwähnt werden :)

Selbst die uralten vollmanuellen Objektive profitieren vom Bildstabilisator.

Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen. Selbst adaptierte T2 oder M42-Objektive arbeiten mit dem Bildstabi und Scharfstellhilfe, alte Bajonettlinsen natürlich sowieso.
 
Ich kann bei der K100D auch keine besondere 'Vorliebe' zu Rot entdecken. Ich würde die Farben als 'natürlich-frisch' bezeichnen. Man kann aber auch auf neutral umstellen, wenn es einem zuviel ist.

Auslöseverzögerung ? Faktisch nicht vorhanden.
 
Wenn einem der Rotanteil doch etwas zuviel ist und man diesen dauerhaft ein wenig herausnehmen möchte, kann man das so in den Grundeinstellunngen ändern, dass man nicht nach jedem Einschalten erst mal das Menue aufrufen muss, d.h. die Kamera hat grundsätzlich weniger Rot als Basiseinstellung?
Bei dem obigen Beispiel (der Besprechungstisch mit Teilnehmern), fand ich das schon fast zu "warm" von den Farbtönen her.

Du vergisst aber nicht, dass das Licht auch vom Gelbbraunen Tisch beeinflusst wird ;) ?
 
kann man das so in den Grundeinstellunngen ändern, dass man nicht nach jedem Einschalten erst mal das Menue aufrufen muss, d.h. die Kamera hat grundsätzlich weniger Rot als Basiseinstellung?.

direkt kannst Du das nur bei der K10D, aber Du kannst statt AWB die Presets benutzen oder Dir einen eigenen Weissabgleich machen....oder Du stellst statt auf "leuchtend" auf "neutral"
 
Toller Kommentar... :rolleyes:

Vielleicht kannst mich ja (meinetwegen auch gern via PN) mal aufklären, was es mit Deinem Post auf sich hat!

Ich habe auch nochmal eines meiner ersten Bilder, die ich mit der Cam geschossen habe, angehängt. Ist jetzt nicht die beste Quali, da das Bild beim rumtesten entstanden also nicht erschrecken, geht nur um die Farben. Habe nix dran gemacht, ist also so out of the cam. Da siehste nochmal was ich mit knackigem rot meine... :angel:

Edit: Die Uhrzeit, die angezeigt wird, stimmt natürlich nicht. Hatte da etwas im Menü rumgespielt und das vergessen wieder einzustellen, also nicht wundern... :ugly:



er meinte, dass Rot bei Kunstlicht normal ist...
 
Eine Freundin von mir geht auch gerade schwanger mit der K100D. Sie hat einige Tests gelesen und stört sich an Zweierlei:

1. Im P-Modus kein shifting möglich.
2. Niedrige Auslöse-Geschwindigkeit.


Stimmt das so?

C.

Ja, stimmt...

allerdings wenn man Kontrolle über die Blende haben will ist AV eh besser,,, Programshift ist die überflüssigste Funktion der Welt ;)
 
Hallo!
Ich glaube hier wird irgendwie von zwei unterschiedlichen Dingen geredet.
Ein Rotstich, ist ein rötlicher Schleier, der über allen Farben liegt und diese beinflusst.
Das ist dann ein Fehler des Weißabgleichs.
Eine Übersättigung des Rotkanals, wie auf dem "Regen-Test-Autobild", oder für meine Begriffe auch auf dem "Plomben-Zieher-Automaten-Bild", ist eine andere Sache.
Rottöne, vor allem im Überfluss, wie ein Mohnfeld, oder Rosen in überlaufenden Farbübergängen, das Ganze am Besten noch im Gegenlicht, sind für alle momentanen Sensoren der Supergau.
Wenn ich die K10d auf "Leuchtend" stehen habe, produziert sie genau diese Farbabstimmung, die an die "Nevadawüsten Kodakfilme" der 60er erinnert und der Vorliebe der Amis für knackiges Rot und Blau Rechnung trug.
Bei vielen Motiven ziehe ich im RAW Konverter die Farben sogar noch mehr hoch, deshalb liebe ich mittlerweile und trotz der eklatanten Mängel, Lightroom.
Das Leben ist grau genug , man muss es nicht auch noch so fotografieren.
Wer halt so ein "Nick Cave" Mensch ist sollte die Pentaxe auf "Natürlich" stehen lassen und hat dann ein flaches aber der Realität ensprechendes Rot.
Zum Weißabgleich der 10er zurück, muss man sagen, das dieser fast immer richtig liegt.
Daneben griff er bisher nur bei Mischlicht der übelsten Sorte, und Mitte April im Wald, als sich gerade das Blätterdach entwickelte und grelles Sonnenlicht durch Millionen von hauchzarten Blättern beinflusst wurde.
Ciao baeckus
 
Wobei ich das digitale Vorschaubild für völlig schwachsinnig halte. Wenn genau die Testaufnahme schon hinhaut, kann ich sie nicht behalten. :rolleyes:
....

Für mich war die Funktion manchmal ganz interessant, wenn ich die Kamera Überkopf gehalten habe und dadurch den Ausschnitt korrigieren konnte.
Aber "lebensnotwendig" ist es nicht. Interessanter ist dagegen die Taste auf "Tiefenschärfekontrolle" umzustellen. Dabei wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen um den Tiefenschärfebereich zu kontrollieren.

Zum "Rotstich" der K100D kann ich nichts sagen. Den habe ich in dem Sinne noch nicht entdeckt. Allerdings habe ich die Kamera auch seit Anfang an auf "neutral" stehen. Einzig bei Glühlampenlicht und automatischen Weißabgleich hat sie Probleme, die aber behoben sind wenn man den Weißabgleich auf Glühlampen einstellt.

Gruß
Dirk
 
Die Statements bringen mich der K100D doch wieder ein Stück näher!!!
Selbst wenn die Kamera die Farben etwas übertrieben darstellt, scheint das der Mehrzahl der User ja sehr gut zugefallen. Ich will die Kamera ja auch nicht für wissenschaftliche Zwecke, sondern um gute und vor allem schöne Fotos zu machen.
So ein Test macht einen halt wieder etwas unsicher, auch wenn ich mir hinsichtlich der Testzeitschrift schon meinen Teil gedacht habe.

Wo kann man die K100D denn günstig erwerben? Ich suche nicht unbedingt den allerbilligsten Shop, sondern einen günstigen Shop, der zudem noch sicher, korrekt und schnell abwickelt.
Mit Kit-Objektiv fangen die Preise derzeit so bei ca. € 500,00 an. Amazon nutze ich ganz gerne, jedoch liegt da die Kamera derzeit bei über € 600,00.

Das Kit-Objektiv würde ich mit dazu nehmen, da der Preisunterschied zum reinen Body ja relativ gering ist.
 
Die K100D übertreibt bei den Farben IMHO nicht.

Frag mal bei Tekade oder AC-Foto nach. Mit letzterem war ich eigentlich beim Kauf der Objektive zufrieden.
 
Nö, für den, der vor dem Bild weiss was er heute fotografieren will ;)


Blende 3,5 und draufhalten.....


oder P stellt 5,6 ein ich shifte auf 3,5 und mache mein foto


wie bin ich schneller? .....selbst wenn ich vorher nicht die richtige Blende eingestellt haben sollte......ob ich nun von dem eingestellten Wert per Dreh am Rad zur richtigen Blende komme oder ob ich von dem Wert den P meint per Dreh am Rad zur richtigen Blende komme, ist doch gehupft wie gesprungen....oder?


Und gerade Du wirst mir doch nicht erzählen, dass Dir nicht genau klar ist was Du für eine Blende benutzen wirst...bzw, dass die Programmautomatik besser die richtige Blende erwischt als Du.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten